Die US-Armee gleicht die Feldluftverteidigung aus und entwickelt Laser-Luftabwehrwaffen, möglicherweise weil die Luftüberlegenheit verloren gegangen ist

Die US-Armee gleicht die Feldluftverteidigung aus und entwickelt Laser-Luftabwehrwaffen, möglicherweise weil die Luftüberlegenheit verloren gegangen ist

Die US-Armee steht kurz davor, ihr Directed Energy-Maneuver Short-Range Air Defense-System in den Einsatz zu bringen, das auf einem Stryker-Infanterieträger montiert werden soll, wie US-Beamte mitteilten.

Der Laser-Prototyp Stryker, der derzeit mit einem 50-Kilowatt-Laser ausgestattet ist, wird hauptsächlich zur Bekämpfung kleiner Drohnen eingesetzt. Die US-Armee hofft, die Leistung künftig auf 250 bis 300 Kilowatt steigern zu können, um damit präzisionsgelenkte Waffen wie Marschflugkörper bekämpfen zu können.

„Unser DE-M SHORAD-Rapid-Prototyping-Projekt ist im Gange, um das erste einsatzbereite Energiesystem der Armee zu liefern – einen Laser der 50-Kilowatt-Klasse – um Truppen innerhalb einer Brigadekampfgruppe vor Bedrohungen durch unbemannte Luftsysteme, Hubschrauber und Starrflügelflugzeuge sowie Raketen und Mörser zu schützen“, sagte Marcia Holmes, stellvertretende Direktorin für Hyperschall, Energie, Weltraum und schnelle Beschaffung im Büro für schnelle Fähigkeiten und kritische Technologien der US-Armee.

Konzeptkarte für Anwendungsszenarien

Das Programm sieht vor, einen Zug mit vier Stryker-Prototypen mit integrierten Laserwaffensystemen auszustatten, die im Geschäftsjahr 2022 ausgeliefert werden sollen, sagte Holmes Reportern in einem Telefonat am 18. August 2021.

Der Fahrplan hat sich nicht geändert, d.h. vier Fahrzeuge pro Platoon im Geschäftsjahr 2022, aber die konkrete Fahrzeugkonfiguration ist anders

Einschließlich des oberen Bildes gibt es drei Konfigurationskonzepte, aber die Fahrzeugkarosserie ist das gepanzerte Stryker-Fahrzeug.

In diesem Sommer brachte das Rapid Capabilities and Critical Technologies Office der Armee in Zusammenarbeit mit dem Air and Missile Defense Cross-Functional Team des Army Futures Command, dem Fires Center of Excellence und dem Army Test and Evaluation Command ein mit einem Laserwerfer ausgestattetes Stryker-Panzerfahrzeug für einen „Feuerabschuss“ nach Fort Sill, Oklahoma.

Während der Veranstaltung wurden die Mannschaften mit realistischen Szenarien konfrontiert, die darauf ausgelegt waren, die gewünschten Designmerkmale des Systems herauszuarbeiten, sagte Programmmanager Col. Scott McLeod.

„Das Schießexperiment war ein großer Erfolg. Während der laufenden Testaktivitäten … wurden die Soldaten in sicheren Betriebssystemen geschult und nutzten Krabbeln, Gehen und Laufen, um mit verschiedenen Situationen umzugehen (was als Schritt-für-Schritt-Training verstanden werden kann)“, sagte er Reportern telefonisch. Im Rahmen dieses Ansatzes nutzten die Soldaten modernste, immersive Trainingstechniken, um sich schnell mit dem DE-M SHORAD-Waffensystem vertraut zu machen. Innerhalb weniger Tage bedienten die Soldaten das System und zeigten ein hohes Maß an Kompetenz.

Er merkte an, dass das Team während des Starts Daten gesammelt habe, die dabei helfen würden, die Leistungsfähigkeit der Ausrüstung weiter zu verbessern. Holmes fügte hinzu, dass die Armee daran arbeite, ihren beschleunigten Projektzeitplan durch Rapid-Prototyping-Initiativen einzuhalten, obwohl sie sich darüber im Klaren sei, dass die erste Iteration möglicherweise nicht die „absolut perfekte Lösung“ darstelle.

„Wir passen unseren Ansatz hinsichtlich Akquisition und Risikoübernahme entsprechend an, um diese beschleunigten Zeitpläne einzuhalten“, sagte sie. „Unser Ziel besteht darin, Prototypen zu liefern, die Soldaten bei Bedarf verwenden können, die sicher sind und die der Armee als Grundlage für ein richtungsweisendes Programm dienen können.“

Anhand des Namens lässt sich unschwer erkennen, dass es sich bei dem abgebildeten Interim Mobile Short-range Air Defense (IM-SHORAD)-System aus konventionellen Raketen + Maschinengewehren um ein Übergangsprodukt handelt. Die wichtigste Luftabwehrwaffe der US-Armee wird künftig der Laser sein.

Berichten zufolge hatte das US-Pentagon geplant, Stryker-Laserkampffahrzeuge im Irak und in Syrien einzusetzen und dort gegen „fliegende improvisierte Sprengsätze“ und Selbstmorddrohnen extremistischer bewaffneter Gruppen zu kämpfen. Nach dem Krim-Vorfall im Jahr 2014 musste die US-Armee in Europa jedoch feststellen, dass ihre Luftabwehrkapazitäten auf kurze Distanz unzureichend waren. Daher wurde der Einsatz dieser Waffe im europäischen Kriegsschauplatz zu einem wichtigen Anliegen der US-Militärplaner. In den vergangenen Jahren haben Soldaten des 2. Kavallerieregiments der US-Armee Lasersysteme der 5-Kilowatt-Klasse eingesetzt, die auf in Europa stationierten Stryker-Panzerfahrzeugen installiert waren. Nachfolgende Tests von 50-Kilowatt-Lasersystemen zeigten im Vergleich zu früheren Systemen erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Tödlichkeit und erwiesen sich letztlich als in der Lage, anfliegende Drohnen und Artilleriegeschosse wirksam abzufangen.

„Das Laserwaffensystem ist tödlich gegen Drohnen, Raketen, Artilleriegeschosse und Mörser und kann dazu eingesetzt werden, die Verteidigungsfähigkeiten der US-Armee zu verbessern und gleichzeitig den logistischen Aufwand und die Betriebskosten zu senken“, hieß es in einer Erklärung der Armee.

Der Bericht besagt auch, dass das „Directed Energy – Mobile Short-range Air Defense“-System (DE-M SHORAD) nicht das einzige Laserwaffensystem sei, das derzeit von der US-Armee entwickelt werde. Die Streitkräfte werden bis 2024 außerdem eine fahrzeugmontierte Laserwaffe mit 300 Kilowatt Leistung einsetzen, die über einen indirekten Feuerschutz mit Hochenergielaser (IFPC-HEL) verfügt. Das Laserkampffahrzeug Stryker der 50-kW-Klasse wird in erster Linie zur Abwehr von Drohnen und luftgestützter Munition eingesetzt, das IFPC-HEL-System der 300-kW-Klasse könnte jedoch auch in der Lage sein, anfliegende Marschflugkörper abzuwehren.

Zwei Konzeptfahrzeuge für die fahrzeugmontierte Laserwaffe Indirect Fire Protection Capability-High Energy Laser (IFPC-HEL), die aufgrund ihrer hohen Leistung ein spezielles Fahrgestell benötigt.

Das Laserkampffahrzeug LW-30 wurde auf der Zhuhai Air Show 2018 ausgestellt. Es basiert auf einer fahrzeugmontierten Plattform und nutzt die gerichtete Emission von Hochenergielasern, um verschiedene typische Ziele wie optoelektronische Lenkgeräte, Drohnen, Modellflugzeuge, gelenkte Bomben, Mörser usw. schnell abzufangen. Es zeichnet sich durch Modularität, einfache Wartung, nachhaltigen Kampf, fokussierte Hochenergieemission, effizientes Wärmemanagement usw. aus und verfügt über Fernerkennungs- und Bildgebungsfunktionen.

<<:  Retortenbabys werden nicht im Reagenzglas geboren – wann wird aus dem Embryo ein „Mensch“? | Entfalten

>>:  Warum überqueren chinesische Flugzeuge auf dem Weg in die USA nicht den Pazifik?

Artikel empfehlen

Alpha Egg AI Dictionary Pen X10: Ein persönlicher Tutor im Federmäppchen

Im heutigen internationalen Zeitalter sind Englis...

Vorsichtsmaßnahmen beim Klettern im Freien

Apropos Bergsteigen im Freien: Es ist ein Sport, ...

Methoden zum Training der Körperflexibilität

Menschen mit größerer Körperflexibilität haben na...

Sind Drahtwürmer ekelhaft? Du solltest ihm für das Sushi danken, das du isst

In dem einst beliebten Film „Die Invasion der Dra...

Yoga-Methoden zum Abnehmen und zur Körperformung

Yoga ist eine sehr gute Aerobic-Übung, mit der wi...

Comics | Fortfahren! Gentechnisch veränderte Sojabohnen: Das Abenteuer El Dorado

Gentechnisch veränderte Sojabohnen begeben sich a...