„Unglaublich“ ist tatsächlich ein Maßwort? Netizen: Es stellt sich heraus, dass „100 Millionen“ nur ein kleines Ziel sind!

„Unglaublich“ ist tatsächlich ein Maßwort? Netizen: Es stellt sich heraus, dass „100 Millionen“ nur ein kleines Ziel sind!

Das Bild zeigt die Innenseite der „Einführung in die Mathematik“ des Mathematikers Zhu Shijie aus der Yuan-Dynastie. (Foto vom Autor bereitgestellt)

Kürzlich verbreitete sich ein Video im Internet, in dem eine Mutter ihren Kindern Mengeneinheiten beibringt. Viele Internetnutzer bezeichneten es als „unglaublich“, dass es dabei um Mengeneinheiten ging. Wie groß muss die Zahl sein, die „unglaublich“ ist? Es bedeutet 10 hoch 120, also eine 1 gefolgt von 120 Nullen. Wenn ein Mensch von 1 bis 1 Milliarde zählen möchte, also 10 hoch 9, wird er dafür etwa 30 Jahre brauchen, selbst wenn er ohne Essen und Schlafen weiterzählt. Die Zahl „unglaublich“ ist 10 hoch 120. Es würde mehrere Leben dauern, sie zu zählen. Es ist wirklich unglaublich.

Im alten China war zehntausend eine sehr große Zahl.

Vor mehr als 2.000 Jahren sagte der antike griechische Philosoph Pythagoras den berühmten Satz: „Alles ist Zahl.“ Zufällig seufzte Herzog Zhou, nachdem er den Mathematiker Shang Gao zu Berechnungen befragt hatte, und sagte: „Was für eine großartige Aussage über Zahlen!“ Wie groß ist die Zahl?

In den Orakelknocheninschriften der Shang-Dynastie vor 3.000 Jahren waren neben eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht und neun bereits die Zahlen zehn, hundert, tausend und zehntausend verzeichnet. Es handelt sich dabei ausschließlich um Dezimalzahlen und 10.000 entspricht 10 hoch vier. In Xu Yues „Shu Shu Ji Yi“ (190 n. Chr.) aus der Östlichen Han-Dynastie sind die chinesischen Ziffern zur Mengenangabe sehr vollständig festgehalten. Zu diesen Ziffern gehören zehn, hundert, tausend, zehntausend, hundert Millionen, Billionen, Jing, Gai, Zi, Rang, Gou, Jian, Zheng, Zai und Ji. Von zehn bis zehntausend ist das Dezimalsystem. Ausgehend von zehntausend ist es das Zehntausendsystem, das heißt, zehntausend sind einhundert Millionen, eine Billion ist eine Billion, eine Billion ist ein Kilobyte ... 100 Millionen sind gleich 10 hoch 8, 1 Billion ist gleich 10 hoch 12, 1 Kilobyte ist gleich 10 hoch 16 und 1 Kilobyte ist gleich 10 hoch 48.

Im alten China war „zehntausend“ eine sehr große Zahl. Redewendungen, die etwas sehr gut ausdrücken, sind daher „reich wie ein Tycoon“, „eine strahlende Zukunft“, „allumfassend“ und „ein langes Leben leben“ … und Redewendungen, die etwas sehr Schlechtes ausdrücken, sind beispielsweise „unzählige Sorgen“, „ein von Tausenden Pfeilen durchbohrtes Herz“ und „des Todes schuldig“ … Nach der Reform und Öffnung tauchte in meinem Land ein neuer Begriff auf: „Zehntausend-Yuan-Haushalt“, der sich auf einige wohlhabende Familien mit einem Jahreseinkommen von 10.000 Yuan oder einer Einlage von 10.000 Yuan auf der Bank bezieht, was zu dieser Zeit sehr beneidenswert war. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung und dem sozialen Fortschritt stiegen die Einkommen der Menschen und ihr Lebensstandard verbesserte sich. Ein Haushalt mit einem Jahreseinkommen von 10.000 Yuan ist nicht länger ein Synonym für Reichtum.

„Unglaublich“ kommt aus dem Buddhismus

Im Jahr 2016 wurde „Hundert Millionen kleine Ziele“ sogar zu einem der zehn wichtigsten Internetbegriffe des Jahres gewählt. In der alten chinesischen Arithmetik waren die Zahleneinheiten viel größer als 100 Millionen. Es gibt eine große Zahleneinheit namens „unglaublich“. Im chinesischen Wörterbuch bedeutet „unglaublich“ unvorstellbar und schwer zu verstehen. Es impliziert auch Geheimnis, Wunder und geht über den gesunden Menschenverstand hinaus.

Den meisten Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass es sich im alten China einst um eine mathematische Zähleinheit handelte. Was ist der Ursprung dieser magischen Zähleinheit? Die Dezimaleinheiten im alten China reichten von eins bis zehn, einhundert, eintausend und zehntausend. Wanwan entspricht 100 Millionen, also dem Zehntausendsystem. Später gehören Zhao, Jing, Gai, Zi, Rang, Gou, Jian, Zheng, Zai und Ji alle zum Zehn-Millionen-System, wie in der „Einführung in die Mathematik“ (eingeritzt in Yangzhou im dritten Jahr des Dading in der Yuan-Dynastie) von Zhu Shijie, einem Mathematiker der Yuan-Dynastie, aufgezeichnet ist. Und nach „Ji“ gibt es Einheiten auf der Basis von zehn Millionen, wie etwa Ganges-Sand, Asamkhyeya, Nayuta und unvorstellbar: „Zehntausend Ji werden Ganges-Sand genannt, zehntausend Ganges-Sand wird Asamkhyeya genannt, zehntausend Asamkhyeya wird Nayuta genannt und zehntausend Nayuta wird unvorstellbar genannt.“ Diese Zähleinheiten wurden von Zhu Shijie unter Bezugnahme auf die buddhistischen Klassiker „Avatamsaka Sutra“ und „Sangha Vinaya“ zusammengestellt. Doch hinter den unglaublichen Zahlen verbergen sich unendlich viele Zahlen, große Zahlen, Quan Shixiang, Gugol, Gugolplex … Was für eine riesige Zahl!

Die Zahlen der Welt sind unerschöpflich und auch das Zahlenverständnis des Menschen ist grenzenlos. Aus dieser Sicht sind 100 Millionen wirklich ein kleines Ziel!

(Der Autor Wang Yusheng ist Mitglied des National Education Advisory Committee, ehemaliger Direktor und Forscher des China Science and Technology Museum)

<<:  Die Welt ist so groß, ich will essen – Wie kann ich mich im Urlaub gesünder ernähren?

>>:  Ob 30 Millionen oder 2,6 Millionen Menschen: Welchen Nutzen können im Inland produzierte MRT-Geräte den Menschen bringen?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Beinarbeit beim Boxen

Boxen ist ein Kampfsport. Da es ein Kraftsport is...

Wie dehnt man die Beinbänder?

Vor dem Training müssen Aufwärmübungen durchgefüh...

Welche Übungen können Ihren Körper stärken?

Heutzutage legen immer mehr Menschen großen Wert ...

Wo bleibt der Ausweg für neun von zehn starbesetzten Online-Varietéshows?

Sobald die Sommerferien beginnen, übertragen die ...

Mission erfüllt! Auf Wiedersehen, Tianzhou-5!

Am 12. September 2023 um 9:13 Uhr Pekinger Zeit t...

Mal sehen, wer da mit so einer seltsamen Stimme spricht? Oh, ich bin's.

Um ehrlich zu sein, Jedes Mal, wenn Rong Ge mit d...

Lernkarte: Welche Bedeutung hat die Stärkung der Grundlagenforschung?

Am 21. Februar führte das Politbüro des Zentralko...