„Intensiv lesen und versuchen, tiefgreifend zu verstehen“ ist die Art des Lesens, die der Herausgeber immer verfolgt hat. Doch wie können die Menschen angesichts der vorherrschenden „Fast-Food-Kultur“ und der vielfältigen Software auf Smartphones, die ihre Zeit in Anspruch nimmt, die Zeit finden, „nach tiefem Verständnis zu suchen“? (Dies ist nur das tägliche Gemurre des Herausgebers, bitte ignorieren Sie es.) Doch Lesen sollte nicht nur ein Zeitvertreib sein, es geht auch darum, „tiefer zu gehen“ – gründlich zu lesen, die Geschichte auf einer tiefen Ebene zu verstehen und Wissen aufzunehmen. Zum Glück haben die Kinder noch etwas Zeit. Ich hoffe, dass die Erwachsenen ihnen dabei helfen können, „tiefer zu gehen“. Wie kann man Kinder also dazu bringen, intensiv zu lesen? Wie lässt sich ein Gleichgewicht zwischen Lesemenge und Lesetiefe herstellen? Wie kann man die logischen und kritischen Denkfähigkeiten von Kindern durch Lesen fördern? Lassen Sie uns Mind Map um Hilfe bitten. Heute ist Mindmapping zu einem weit verbreiteten Werkzeug für sichtbares Denken geworden. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass es sich hierbei um eine notwendige Fähigkeit handelt, bevor man die Grundschule abschließt. Es erfreut sich nicht nur weltweit großer Beliebtheit in Grund- und weiterführenden Schulen, das Bildungsministerium von Singapur hat es auch als Pflichtfach in Grundschulen aufgeführt. Dabei wird von den Kindern verlangt, dass sie unterschiedliche Arten von Mindmaps einzeln oder in Kombination beim Lesen, Schreiben, in der Mathematik, beim logischen Denken, bei Verhaltensgewohnheiten usw. geschickt einsetzen können. Acht Arten von Mindmaps Von den acht Mindmap-Typen sind Kreismaps, Bubblemaps und Double-Bubblemaps für Kinder ab 5 Jahren besser geeignet. Konzentrieren Sie sich auf das Thema und sortieren Sie die Hinweise Das Blasendiagramm ist eine der grundlegendsten Mindmaps. Es hat ein zentrales Thema und verwendet dann Liniensegmente, um viele Blasen auszustrahlen. Jedes Liniensegment ist eine Dimension und jede Blase eine Idee, die alle auf den zentralen Punkt bezogen sind. Viele Leute entfernen die Blasen jedoch direkt, um leichter weitere Wörter schreiben zu können. Wir können zunächst einfache Übungen mit den Kindern durchführen, indem wir sie bitten, das zentrale Wort in den großen Kreis in der Mitte des Blasendiagramms zu schreiben und Wörter, die das zentrale Wort beschreiben, in die kleinen Kreise um das zentrale Wort herum zu schreiben. Dadurch kann die Fähigkeit der Kinder trainiert werden, Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Wenn ein Kind eine Geschichte liest, die ihm besonders gefällt, können Sie es mithilfe eines Blasendiagramms die Handlung und Hinweise aufzeichnen lassen, die es versteht. Der Prozess des Zeichnens ist für ihn eigentlich ein Prozess, seine eigenen Gedanken zu ordnen, um die Geschichte selbst und ihre Bedeutung besser zu verstehen. Diese Methode kann auch verwendet werden, wenn Kinder mit der Lektüre eines populärwissenschaftlichen Buches fertig sind, um ihre Lernerfolge zusammenzufassen. Die originelle und interessante Tierwissen-Bilderbuchreihe „Ich erkenne den Unterschied“ präsentiert am Ende jedes Buches eine Mindmap zweier ähnlicher Tiere, sodass Eltern und Kinder gemeinsam das aus dem Buch gewonnene Wissen zusammenfassen können. Ich erkenne die Unterschiede Teil 3: Grüner Pfau und Blauer Pfau Themenlektüre, grenzüberschreitendes Denken Die meisten Kinder sind es gewohnt, beim Lesen das erste Buch zu Ende zu lesen, dann das zweite und dann das dritte. Doch der britische Schriftsteller Maugham teilte einmal eine ganz andere Lesegewohnheit mit: „Ich persönlich finde es sinnvoller, fünf oder sechs Bücher gleichzeitig zu lesen.“ Seine Begründung klingt zunächst etwas eigensinnig: „Denn wir können nicht jeden Tag dieselbe Stimmung aufrechterhalten und selbst innerhalb eines Tages kann es sein, dass wir für dasselbe Buch nicht die gleiche Begeisterung empfinden.“ Obwohl wir diese Lesegewohnheit bei unseren Kindern nicht unbedingt fördern müssen, kann das Lesen mehrerer Bücher, ein länderübergreifender Vergleich der Bücher oder die Auswahl einer Leseliste anhand ähnlicher Themen bei Kindern oft zu einem individuelleren und umfassenderen Denken führen. Das Doppelblasendiagramm ist wie eine Kombination aus zwei Blasendiagrammen. Die Schönheit liegt darin, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen zwei Dingen immer wieder zu vergleichen. In der Lesepraxis kann es dazu genutzt werden, die Eigenschaften verschiedener Charaktere und verschiedener Umgebungen im Buch zu vergleichen. Natürlich können Sie auch ein Doppelblasendiagramm verwenden, um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen zwei Geschichten zu vergleichen. Wenn ein Kind beispielsweise alle Bände der Reihe „Ich erkenne den Unterschied“ durchgelesen hat, enthält das Buch eine Mindmap mit den Eigenschaften der einzelnen Tiere. Eltern können den Schwierigkeitsgrad erhöhen und das Kind diese Mindmap zu einer Double-Bubble-Mindmap erweitern lassen. Ich erkenne die Unterschiede, Teil 1: Seelöwen und Robben Assoziationen zum Thema entwickeln Das Kreisdiagramm besteht aus einem kleinen und einem großen Kreis. In den kleinen Kreis wird das zentrale Wort geschrieben, in die Mitte der beiden Kreise werden die Assoziationen zum zentralen Wort geschrieben. Die zugehörigen Schlagworte können Wörter oder einfache Bilder sein. Wird meist verwendet, um etwas zu definieren oder Assoziationen herzustellen (Brainstorming). Nach dem Lesen eines Buches können Sie Ihr Kind umfassende Assoziationen zum Thema entwickeln lassen. Sie werden möglicherweise von der Assoziationsfähigkeit Ihres Kindes schockiert sein. Unter den acht Arten von Mindmaps eignen sich mehrere Flussdiagramme und Flussdiagramme besser für Kinder ab der dritten Klasse der Grundschule. Das Geheimnis lüften und das Buch „dünn“ lesen Wir können Kinder anleiten, mithilfe mehrerer Flussdiagramme die Ursachen und Folgen der Handlungsstränge in der Geschichte zu analysieren. Wenn ein Kind eine Lieblingsgeschichte hat, diese aber viele kleine Handlungsstränge und Details enthält, die geklärt werden müssen, kann es ein Flussdiagramm mit mehreren Elementen als Vorlage verwenden, das die Ursache-Wirkungs-Beziehung der Geschichte darstellt – die Mitte steht für „Ereignis“, die linke Seite für „Ursache“ und die rechte Seite für „Wirkung“. Denken Sie über die Ursachen nach, die zum Konflikt geführt haben, und denken Sie über die Folgen nach, die das Ereignis mit sich bringt. In amerikanischen Grundschulen werden häufig mehrere Flussdiagramme verwendet. Wenn amerikanische Kinder Geschichten zum Thema „Problemlösung“ lesen, verwenden sie alle gerne mehrere Flussdiagramme. Nutzen Sie die Zeit, um alles zu verknüpfen und Ihre Gedanken zu klären Viele Freunde verwechseln „mehrere Flussdiagramme“ und „Flussdiagramme“. Obwohl die chinesischen Übersetzungen der beiden Bilder sehr ähnlich sind und sich beide auf das Verständnis der Struktur und der inneren Logik der Geschichte konzentrieren, wird im Flussdiagramm der Lauf der „Zeit“ stärker betont. Durch das Ausfüllen des Flussdiagramms können sich Kinder den Inhalt der gesamten Geschichte ins Gedächtnis rufen, ordnen und zusammenfassen. Und wenn das Kind mehr Kreativität besitzt, kann es ein schöneres Flussdiagramm entwerfen. Die folgenden Fälle zeigen die Ergebnisse der Verwendung von Flussdiagrammen durch Kinder zum Lesen von Biografien. Das Wichtigste ist, dass die Kinder Spaß daran haben In der Praxis können Eltern ihre Kinder anleiten, jedes Mal, wenn sie ein Buch zu Ende gelesen haben, eine Mindmap zu erstellen. Sie können auch Bücher auswählen und dann durch wiederholtes Lesen und sorgfältiges Überlegen entsprechende Mindmaps zeichnen. In der Praxis sind zwei Punkte zu beachten: (1) Bevor Eltern eine Mindmap zeichnen, können sie ihren Kindern Fragen stellen oder sie dazu anregen, mit ihren Freunden darüber zu diskutieren. Die Mindmap ist lediglich das Ergebnis der Diskussion, die den Kindern hilft, einen Eindruck im Gedächtnis zu hinterlassen und ihr flüssiges Denken zu zeigen. (2) Das Wichtigste ist, den Kindern Spaß zu bereiten. Natürlich unterliegen Mindmaps bestimmten Formatanforderungen, aber wenn Ihr Kind sehr kreativ ist, möchten Sie vielleicht einige Änderungen vornehmen. Wenn die Mindmap gut aussieht, werden die Kinder sie oft herausnehmen und lesen. Sie können nach der Lektüre in verschiedenen Phasen unterschiedliche Gefühle haben. Sie können die Inhalte, die sie damals nicht verstanden haben, weiter erforschen und studieren. Lesen Sie mit Ihren Kindern Bücher, wählen Sie geeignete Mindmaps aus und leiten Sie sie an, ihre eigenen Lesegedanken zu zeichnen! Hinweis: Die Bilder in diesem Artikel stammen aus dem Internet |
<<: Dieser kleine blaue Vogel schickt das ganze Jahr über Blumen an das andere Geschlecht
>>: Krabbe: Ich bin reif und rot
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Osteoporose ist ein unsichtbarer Killer, der Mens...
1. Je dunkler das Eigelb, desto nahrhafter ist es...
Männer mit gut ausgeprägter Armmuskulatur sind be...
Mit der Einstellung des Projekts „Energiesparende...
Heutzutage treiben wir alle gerne Sport, denn das...
Laut Statistiken und Analysen der chinesischen Ve...
Ich höre oft, dass die Vergangenheit der Venus un...
Jeder weiß, dass manche Sportler vor dem Training...
Anfang 2016, inmitten einer Flut von schlagkräfti...
Die Brustmuskeln sind ein Körperteil, das viele M...
Leichtathletik ist im täglichen Leben weit verbre...
Wie wir alle wissen, gelten Kakerlaken als „unzer...
Viele Freunde glauben, dass regelmäßiges Seilspri...
Wie das Sprichwort sagt, altern zuerst die Beine....