Der Malurus splendens ist ein kleiner, in Australien endemischer Vogel und gehört zur Familie der schönen Staffelschwanzschwänze. Alle diese Feenzaunkönige sind klein und wurden in der Vergangenheit mit Mitgliedern der Familie Pseudocercidae oder Pseudoceridae verwechselt. Erst im späten 20. Jahrhundert wurde Ornithologen klar, dass sie nichts mit den Zaunkönigen und Grasmücken der nördlichen Hemisphäre zu tun hatten, sondern dass es sich um Vögel handelte, die ursprünglich aus der südlichen Hemisphäre stammten, aber aufgrund ihres ähnlichen Aussehens Zaunkönige genannt wurden. Brillantblauer Feenschwanz | butupa / Wikimedia Commons Der wissenschaftliche Name der Familie der Staffelschwanzvögel, Maluridae, stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „schlanker und zarter Schwanz“, was die Hauptmerkmale der Staffelschwanzvögel sehr gut beschreibt. Sie alle haben schöne, lange und schlanke Schwänze, die oft aufgerichtet und geschüttelt werden. Es ist beklagenswert, dass die Namen vieler australischer Vögel aus einteiligen Namen von Vögeln der nördlichen Hemisphäre bestehen, wie etwa Cuckooshrike, Woodswallow, Quail-thrush usw., die sehr schwer auszusprechen sind. Die ungewöhnlichste ist die Haubenwürgermeise, deren chinesischer Name „wēng“ lautet, eine direkte Kombination aus drei Vogelnamen. Erkennen Sie das Wort „Vogel“ nach dem Lesen dieser Passage noch? | Tuao-Ökologie Kleiner blauer Stern Der nächste Verwandte des Blauen Staffelschwanzes in der Familie ist der Prachtstaffelschwanz, Malurus cyaneus. Beide Arten sind zahlreich und weit verbreitet. Da sie alle auffällige blaue Federn haben, werden sie von den einheimischen Chinesen oft „Blaue Schlümpfe“ genannt. Eine genetische Studie aus dem Jahr 2017 zeigte, dass sich der gemeinsame Vorfahre des Brillantblauen Staffelzaunkönigs und des Prachtstaffelzaunkönigs vor 7 Millionen Jahren von anderen Staffelzaunkönigen abgespalten hat und die beiden vor 4 Millionen Jahren begannen, sich unabhängig voneinander zu entwickeln. Prächtiger Staffelschwanz (links Männchen, rechts Weibchen) | benjamin444 / Wikimedia Commons Der leuchtend blaue Staffelschwanz entwickelte sich im Südwesten Australiens, während der prächtige Staffelschwanz im Südosten Australiens entstand. Da der Südwesten trockener ist, ist der Blaue Staffelschwanz heute besser an die riesigen Trockengebiete Zentralaustraliens angepasst und ist damit die am weitesten verbreitete Art der Staffelschwanzart. Der Prachtstaffelschwanz ist im feuchteren Südosten Australiens beheimatet, der heute die bevölkerungsreichste Region des Landes ist. Er wird von der Mehrheit der Einwohner geliebt und wurde bei der Wahl 2021 zum beliebtesten australischen Vogel. Der Brilliant Blue Fairywren, der offensichtlich schöner ist und eine leuchtendere blaue Farbe hat, schafft es nicht einmal in die Top 50! Das ist nicht fair (Empörung der Fans)! Dies hängt aber eng damit zusammen, dass der Blaue Staffelzaunkönig nicht an die städtische Landschaft und die geringe Populationsdichte in seinem Verbreitungsgebiet angepasst ist. Der Blaue Feenvogel ist in den trockenen Wüsten Australiens zu finden. | Ron Knight / Wikimedia Commons Derzeit gibt es vier Unterarten des Blauen Feenschwanzes. MS. splendens (Gebänderter Feenschwanz) kommt in der südwestlichen Ecke Australiens vor, M. s. melanotus (Schwarzrücken-Staffelschwanz) kommt in Zentralaustralien vor, M. s. callainus (Türkischer Feenschwanz) kommt im östlichen Landesinneren Australiens vor, und M. s. emmottorum kommt im südlichen Queensland vor. Das weibliche Blaue Feenvogel hat ein viel dunkleres Gefieder | Wikimedia Commons Obwohl sich diese Unterarten äußerlich kaum unterscheiden, wurden sie in der Vergangenheit als eigenständige Arten behandelt, da ihre Verbreitungsgebiete zu weit auseinander liegen, um eine Fortpflanzung zwischen ihnen zu ermöglichen. Doch bei weiteren Erkundungen des australischen Inlands entdeckten die Menschen, dass die Verbreitung des leuchtend blauen Staffelschwanzes größer war als erwartet. In Gebieten mit überlappender Verbreitung kam es auch zu Hybridisierungen der Unterarten und da es keine reproduktive Isolation gab, wurde die Art als eine einzige Art klassifiziert. Ein romantischer Vogel Der strahlend blaue Staffelzaunkönig ist ein besonders romantischer Vogel, der viele Liebestechniken beherrscht, um dem anderen Geschlecht zu gefallen. Die klassischste Darbietung besteht darin, dass das Männchen dem Weibchen Blumen überreicht. Dies ist eine traditionelle Kunst der kleinen Vögel der Gattung Fairywren. Sie wählen Blumen in verschiedenen Farben entsprechend ihrer eigenen Federfarbe aus. Der Prachtstaffelschwanz beispielsweise nutzt das Prinzip der Komplementärfarben, um sein blaues Gefieder mit gelben Blütenblättern noch azurblauer erscheinen zu lassen. „Brilliant Blue“ ist nicht nur ein Name | patrickkavanagh / Wikimedia Commons Der strahlend blaue Staffelschwanz sucht sich violette Blütenblätter aus, nimmt sie in sein Maul und gibt sie dem weiblichen Vogel, den er mag, ins Maul, um auf diese Weise seine Liebe auszudrücken. Der Grund für die Wahl violetter Blütenblätter könnte darin liegen, dass ein Kontrast zu den blauen Federn am Körper entstehen soll. Die blaue Farbe des leuchtenden Staffelschwanzes ist so blau, dass sie in menschlichen Augen violett aussieht. Da die Augen von Vögeln jedoch ultraviolettes Licht sehen können, haben die blauen Federn des männlichen Vogels in ihren Augen eine noch unvorstellbar extremere Farbe. Interessanterweise schickt der Blaue Feenschwanz während der Brutzeit nicht nur Blumen, und auf das Blumenschicken folgt auch kein Paarungsverhalten. Für sie ist das Versenden von Blumen eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen, und Blumen werden zu jeder Jahreszeit verschickt. Männliche Blaue Feenvögel nehmen außerhalb der Brutzeit eine ähnliche Gefiederfärbung an wie die Weibchen. patrickkavanagh / Wikimedia Commons Neben dem Schenken von Blumen können Sie weiblichen Vögeln auch durch Singen und Tanzen eine Freude machen. Das Männchen führt einen schönen Tanz auf, der „Seepferdchentanz“ genannt wird. Dabei steigt und fällt es langsam in die Luft, ähnlich der Schwimmbahn eines Seepferdchens, und während des Tanzens versucht es, die Federn an Kopf und Hals aufzurichten, um seine blaue Farbe zur Geltung zu bringen. Das „Liebeslied“ des leuchtend blauen Staffelzaunkönigs ist ein spannendes „Spiel des Todes“. Wenn ein Raubvogel vorbeifliegt und rundherum Alarmglocken läuten, wagt das Männchen lautes Singen, denn in diesem Moment stellt das Weibchen alle Aktionen ein und lauscht aufmerksam der Umgebung. Ein Prachtstaffelschwanz stellt seine Nackenfedern auf | Nevil Lazarus / Wikimedia Commons Komplexes und chaotisches Familienleben Die leuchtend blauen Feenschwänzchen leben in kleinen Familiengruppen, wobei mehrere Vögel gemeinsam in ihrem eigenen Revier leben. Normalerweise haben nur ältere Männchen blaue Federn, während junge Männchen und Weibchen hellbraun sind. Frühe Naturforscher hielten junge Männchen für Weibchen und kamen zu dem Schluss, dass es sich beim Blauen Feenschwanz um eine polygyne Art handelt. Später stellte sich heraus, dass der Blaue Feenschwanz tatsächlich monogam ist. Als Eltern dienen in der Regel ein älteres Männchen und ein älteres Weibchen. Sie bleiben viele Jahre zusammen und teilen sich die Verantwortung für die Aufzucht der Küken. Die anderen Jungvögel dienen als Helfer. Manche davon sind Kinder der Eltern, manche wurden von außerhalb adoptiert. Sie helfen den Eltern während der Brutzeit bei der Betreuung ihrer Neugeborenen. Dieses Zuchtmuster wird kooperative Zucht genannt. Unter Vögeln auf der Nordhalbkugel kommt die Krankheit selten vor, unter kleinen Vögeln in Australien ist sie jedoch sehr verbreitet. Brillantblauer Feenschwanz | Tuao-Ökologie Die Bereitschaft der Helfer, sich um junge Vögel zu kümmern, manchmal sogar um solche, die nicht mit ihnen verwandt sind, scheint selbstlos und großzügig. Manche Ornithologen sind jedoch der Ansicht, dass es sich hierbei um einen Helfervogel handelt, der seinen Status in der Familie verbessern möchte, damit er, sollte dem Familienoberhaupt in Zukunft ein Unfall zustoßen, die Möglichkeit hat, das neue Oberhaupt zu werden und das Territorium zu erben. Andere Studien haben ergeben, dass Helfervögel manchmal faul sind und nicht hart arbeiten. Wenn sie faul sind, werden sie von ihren Eltern gescholten. Bei starker Faulheit werden sie sogar aus der Familie ausgeschlossen. Selbst wenn die Helfer nicht faul wären, würden ihre Beiträge die Überlebenschancen der Küken nicht erhöhen. Ihre Funktion besteht darin, die Belastung der Eltern zu verringern, damit diese sich schneller erholen und mit der nächsten Fortpflanzung beginnen können. Manchmal brütet der Blaue Staffelzaunkönig bereits wenige Wochen, nachdem ein Gelege das Nest verlassen hat, erneut und bringt so mehrere Gelege pro Jahr hervor. Mithilfe genetischer Technologien haben Ornithologen herausgefunden, dass außereheliche Paarungen bei Blauschwanz-Staffelschwänzen sehr häufig sind und dass in manchen Kolonien fast die Hälfte der Nachkommen nicht die biologischen Kinder des Vaters sind. Es stellt sich heraus, dass die Vögel, egal ob Männchen oder Weibchen, zwar nur einen Sozialpartner fürs Leben haben, aber dennoch häufig „fremdgehen“, indem sie oft vor Sonnenaufgang ins benachbarte Territorium fliehen, um dort heimliche Affären zu haben. Manche haben sogar außereheliche Affären mit Helfern aus der eigenen Familie. Aufgrund dieser besonderen und komplexen Situation bezeichnen Ornithologen das „Heirats-System“ des Brillantblauen Staffelschwanzes als sozial monogam und sexuell promiskuitiv. Männlicher und weiblicher Brillantblauer Staffelschwanz | Alexandre Roux / Flickr Trotz ihres etwas chaotischen Privatlebens ist die Familie Blue Fairywren eine liebevolle kleine Familie. Beim Futtersuchen gehen sie immer gemeinsam raus, um füreinander zu sorgen. Sobald echte Gefahr droht, verstecken sie sich im niedrigen Gebüsch. Beim Baden in der kleinen Pfütze geht alles geordnet zu und jeder hält abwechselnd Wache, um für die Sicherheit der Familie zu sorgen. Wenn sie frei sind, drängen sich die leuchtend blauen Feen-Zaunkönige auf einem horizontalen Ast zusammen und putzen sich gegenseitig. Sie tauschen in der Mitte die Positionen und machen sich miteinander vertraut, was sehr süß ist. |
<<: Der König der Schlangen - Königskobra
>>: Wie kann man Mindmaps verwenden, um Kinder zum intensiven Lesen anzuregen?
Radfahren kann Ihnen nicht nur beim Abnehmen helf...
Der Trizeps ist auch eine Muskelgruppe, die wir w...
Autor: Xu Yahui Duan Yuechu Die menschliche Geruc...
Ihre Periode ist ein Fenster zu Ihrer allgemeinen...
Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, begin...
Große Brustmuskeln vermitteln den Menschen ein Ge...
Im vergangenen Dezember wurde der weltweit erste ...
Der Bizeps ist eine Muskelgruppe in unseren Armen...
Linda ist offensichtlich eine Yoga-Laie, daher is...
Kürzlich machte in einem Bürogebäude im US-Bundes...
Das Konzeptauto Lexus LF-1 Limitless wurde auf de...
01 Lache oft Wie heißt es so schön: Ein Lächeln m...
Viele Freunde, die abnehmen möchten, haben möglic...
Eltern-Kind-Schwimmen ist in den letzten Jahren i...
Als Angehöriger der Primatenart hat sich der Mens...