Wie sieht die Laufaufteilung aus?

Wie sieht die Laufaufteilung aus?

Obwohl jeder denkt, dass Laufen ein ganz einfacher Sport ist, kann man beim gemeinsamen Laufen in einer Gruppe feststellen, dass jeder eine andere Laufhaltung einnimmt. Manche Leute haben aufgrund ihrer Laufhaltung ein komisches Gefühl. Das liegt daran, dass sich viele Menschen nicht ganz im Klaren darüber sind, was die normale Laufhaltung ist. Wie sieht also die Laufaufteilung aus? Bitte sehen Sie sich zu diesem Thema die ausführliche Einführung unten an.

Kopf und Schultern

Wichtige Hinweise beim Laufen und Gehen: Halten Sie Kopf und Schultern stabil. Halten Sie Ihren Kopf nach vorne gerichtet, lehnen Sie sich nicht nach vorne, es sei denn, die Straße ist uneben, und richten Sie Ihren Blick weiter geradeaus. Entspannen Sie Ihre Schultern und vermeiden Sie es, die Brust hochzuziehen.

Power-Stretching – Achselzucken. Entspannen Sie Ihre Schultern und lassen Sie sie fallen, heben Sie sie dann so hoch wie möglich, halten Sie inne, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang.

Arm und Hand

Wichtige Punkte beim Laufen und Gehen: Der Armschwung sollte eine Vorwärts- und Rückwärtsbewegung mit der Schulter als Achse sein und der Bewegungsbereich nach links und rechts sollte die Mittellinie des Körpers nicht überschreiten. Finger, Handgelenke und Arme sollten entspannt sein und der Ellbogenwinkel etwa 90 Grad betragen.

Dynamisches Dehnen – heben Sie die Ellbogen und schwingen Sie die Arme. Platzieren Sie Ihre Arme in Startposition voreinander. Heben Sie den Ellbogen Ihres hinteren Arms so hoch wie möglich, entspannen Sie sich und schwingen Sie nach vorne. Heben Sie mit zunehmender Geschwindigkeit der Bewegung immer höher.

Rumpf und Hüfte

Wichtige Punkte beim Laufen und Gehen: Halten Sie sich vom Hals bis zum Bauch aufrecht, anstatt sich nach vorne zu lehnen (außer beim Beschleunigen oder Bergaufgehen) oder nach hinten zu lehnen. Dies ist förderlich für die Atmung, das Halten des Gleichgewichts und die Schrittlänge. Achten Sie darauf, dass Ihr Oberkörper nicht zu stark von einer Seite zur anderen schaukelt oder sich auf und ab bewegt. Schieben Sie beim Vorschwingen der Beine die Hüfte aktiv nach vorne und achten Sie beim Laufen auf die Rotation und Entspannung der Hüfte.

Dynamisches Dehnen – Ausfallschritt und Beinpresse. Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, drücken Sie Ihren Körper langsam nach unten, bis Ihre Muskeln angespannt sind, und entspannen Sie dann. Halten Sie Ihren Oberkörper immer aufrecht.

Wie sieht die Laufaufteilung aus? Oben sind einige Standardbewegungen und -haltungen für jeden Körperteil beim Laufen aufgeführt. Sie können sie sich genau ansehen. Wenn Sie feststellen, dass einige Aspekte Ihrer Persönlichkeit nicht Ihren Anforderungen entsprechen, können Sie diese beim nächsten Lauftraining rechtzeitig korrigieren. Wenn Sie beim Training eine bewusstere Laufhaltung einnehmen, schützen Sie nicht nur Ihren Körper besser, sondern verbessern auch die Wirkung des Trainings.

<<:  Wird man durch Ballspielen größer?

>>:  Was sind die Inhalte der laufenden Aktionsaufschlüsselung

Artikel empfehlen

6 „Selbstquälerei“-Fitnessmethoden sind überraschend effektiv

1. Umgekehrte Fitnessmethode Der Kopfstand war fü...

Wie führt man eine Kopfhautmassage durch?

Für manche Menschen, die ihren Körper gerne durch...

Ist zügiges Gehen eine Aerobic-Übung?

Ich glaube, wenn die Leute heute an Gewichtsverlu...

Lust auf ein paar Nüsse am Morgen? Essen Sie keine abgestandenen Nüsse!

Nüsse sind für viele Menschen seit jeher die erst...

Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

Heutzutage laufen viele unserer Freunde, weil Lau...

6 Bewegungen für Frauen, um schöne Brüste zu bekommen

Dehnübungen Stehen oder sitzen Sie mit den Armen ...

Welche Yoga-Übungen helfen, Bauchfett zu reduzieren?

Im Frühling sind Mädchen, die Schönheit lieben, b...