Warum möchte ich immer essen, obwohl ich keinen Hunger habe? Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie denken ...

Warum möchte ich immer essen, obwohl ich keinen Hunger habe? Die Antwort ist nicht so einfach, wie Sie denken ...

Experte dieses Artikels: Zhao Wei, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Schlafmedizin, Teda-Krankenhaus der Universität Tianjin

Im täglichen Leben

Sind Sie schon einmal in eine solche Situation geraten?

Ich habe keinen Hunger.

Aber ich will immer essen

Insbesondere

Im Laufe der Zeit

Beim Ansehen von Fernsehserien

Beim Einkaufen

Wenn dir langweilig ist

Auch wenn ich schlechte Laune habe

Ich möchte immer etwas essen.

Also

Warum ist das so?

Liegt es daran, dass Sie zu gierig sind?

Oder liegt es daran, dass es mir an Selbstbeherrschung mangelt?

Heute

Lass es uns herausfinden

Welche Faktoren beeinflussen den Appetit?

Die Nahrungsaufnahme ist ein instinktives Verhalten im Prozess der biologischen Evolution. Dieses Verhalten wird durch das limbische System und den Hypothalamus des Gehirns gesteuert. Der menschliche Hypothalamus verfügt über ein Ernährungszentrum und ein Sättigungszentrum. Es besteht eine gegenseitige Hemmung zwischen dem Fütterungszentrum und dem Sättigungszentrum. Auch die Amygdala und das Septum des limbischen Systems spielen eine Rolle bei der Regulierung des Essverhaltens.

Die Großhirnrinde kann die Aktivität des Ernährungszentrums bis zu einem gewissen Grad steuern und das Essverhalten beeinflussen, beispielsweise indem sie mehr von ihren Lieblingsspeisen isst oder eine Diät macht.

Auch verschiedene Neurotransmitter im Gehirn können das Essverhalten beeinflussen. Beispielsweise fördern Noradrenalin und Dopamin das Essen, während Leptin und Cholecystokinin das Essverhalten hemmen.

Auch psychologische Faktoren haben einen sehr großen Einfluss auf den Appetit. Wenn ein Kind beispielsweise noch klein ist, belohnen seine Eltern es möglicherweise mit einem Stück Kuchen für gute Leistungen oder geben ihm Süßigkeiten, wenn es unglücklich ist. Diese Gewohnheiten können bis ins Erwachsenenalter bestehen bleiben. Die Vorliebe für ein bestimmtes Essen kann auch auf Nostalgie für etwas zurückzuführen sein.

Warum möchte ich immer essen, obwohl ich keinen Hunger habe?

Die meisten Menschen kennen diese Erfahrung: Manchmal verspüren sie keinen Hunger, sondern wollen einfach nur essen. Warum ist das so?

Tatsächlich wollen wir durch Essen Trost finden, Stress abbauen oder uns belohnen.

Lebensmittel mit hohem Zucker- und Kaloriengehalt aktivieren das Belohnungssystem des Gehirns und erhöhen die Dopaminausschüttung. Psychologische Untersuchungen zeigen, dass Verhaltensweisen, die das Belohnungssystem aktivieren, wahrscheinlich wiederholt werden. Wenn Sie schlecht gelaunt sind, besteht der erste Impuls darin, nach Essen zu suchen. Dabei handelt es sich um emotionales Essen. Eine Überaktivierung des Belohnungssystems führt jedoch zu einem Teufelskreis, der zu einer erhöhten Nachfrage nach und Toleranz gegenüber zuckerreichen Lebensmitteln führt.

Wie unterscheidet man zwischen normalem und emotionalem Essen?

1. Emotionaler Hunger kommt oft plötzlich. Der eigentliche Hunger stellt sich relativ langsam ein und der Drang zu essen ist nicht besonders stark (es sei denn, Sie haben lange nichts gegessen).

2. Emotionales Essen: Menschen neigen dazu, bestimmte Lebensmittel zu mögen. Wenn Menschen wirklich hungrig sind, sind sie beim Essen im Allgemeinen nicht wählerisch, doch emotionales Essen führt im Allgemeinen zu Heißhunger auf kalorienreiche Nahrungsmittel wie Eis, Kuchen, Pizza und andere Nahrungsmittel, die Menschen Freude bereiten können.

3. Emotionales Essen ist oft ein unbewusstes und blindes Verhalten. Wenn Sie aus Emotionen heraus essen, fühlen Sie sich nicht zufrieden, auch wenn Sie satt sind, und essen daher oft, bis Sie sich unwohl fühlen. Wenn Sie wirklich hungrig sind, ist Ihr Magen gefüllt und Sie fühlen sich zufrieden.

4. Emotionales Essen führt oft zu Reue- und Schuldgefühlen. Wenn Sie nach dem Essen ein schlechtes Gewissen haben, liegt das möglicherweise daran, dass Sie tief im Inneren wissen, dass Sie nicht essen, um Energie zu benötigen.

Welche Gefahren birgt langfristiges emotionales Essen?

Es ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, sich ab und zu mit Essen aufzumuntern und etwas zu gönnen. Wenn das Essen jedoch zum Hauptmechanismus für den Umgang mit negativen Emotionen wird, geraten Sie in einen Teufelskreis, denn wenn Sie aus emotionalen Gründen essen, neigen Sie dazu, Süßigkeiten oder ungesunde Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Mit der Zeit führt dies zu Krankheiten wie Fettleibigkeit und einem gestörten Fettstoffwechsel.

Emotionales Essen bedeutet, dass Nahrung eher zur Befriedigung emotionaler Bedürfnisse als zur Befriedigung des Energiebedarfs des Körpers verwendet wird. Obwohl es negative Emotionen vorübergehend unterdrücken und Langeweile lindern kann, kann es emotionale Probleme nicht lösen. Im Gegenteil, es verschlimmert die Emotionen und führt zu Schuldgefühlen wegen übermäßigen Essens.

Wie kann man emotionales Essen kontrollieren?

1. Stress abbauen

Yoga, regelmäßige Bewegung oder tiefes Atmen können helfen, Stress abzubauen.

2. Aufmerksamkeit ablenken

Bevor Sie essen möchten, können Sie Ihre Aufmerksamkeit mit etwas anderem ablenken, z. B. mit Freunden plaudern, Ball spielen, spazieren gehen, lesen, einen Film ansehen, in den Park gehen usw.

3. Langsam kauen

Es dauert eine Weile, bis Sättigungssignale das Gehirn erreichen. Wenn Sie zu schnell essen, verpassen Sie die Sättigungssignale Ihres Körpers und auch den Geschmack des Essens.

4. Schlafen Sie gut

Wenn Sie nicht genug Schlaf bekommen, verlangt Ihr Körper nach zuckerhaltigen Nahrungsmitteln, um Energie zu bekommen. Ausreichend Ruhe kann Ihnen dabei helfen, Ihren Appetit zu kontrollieren.

5. Bleiben Sie maßvoll und gönnen Sie sich gelegentlich etwas

Essen Sie mehr gesunde Lebensmittel und weniger Snacks. Wenn Sie einen Snack möchten, versuchen Sie, ihn zwischen den Mahlzeiten zu sich zu nehmen und wählen Sie kalorienarme Lebensmittel.

Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei häufigem unkontrollierbarem emotionalem Essen, Essattacken und schmerzhaften Erfahrungen um ein schlechtes Verhalten bei der Emotionsregulation handeln kann und Sie aktiv medizinische Hilfe suchen sollten.

<<:  Qian Xuesen nannte VR "Spiritual Realm", die Romantik der chinesischen Kultur steckt darin

>>:  Wie viel wissen Sie über die neuen Medikamente im Jahr 2021?

Artikel empfehlen

Sind senkrechte Linien und weiße Flecken auf den Nägeln ein „Todessignal“?

Sind senkrechte Linien und weiße Flecken auf den ...

Wie läuft man beim Langstreckenlauf schnell?

Langstreckenlauf hat viele Vorteile. Nach dem Abe...

Können Win10-Telefone wirklich Android-/iOS-Programme ausführen?

Können Windows 10-Telefone wirklich Android- und ...

Hu Q&A: Kann ein Welpe verstehen, was Sie sagen?

„Komm schon, komm schon, Welpe, Welpe, saug, saug...

Der erste Schritt zur Langlebigkeit: Essen Sie etwas mehr!

Wie viel Fett ist gesund? ——Ein wohlproportionier...

Kann ich direkt nach dem Essen Sport treiben?

Ich glaube, dass viele Menschen Kopfschmerzen bek...

Dies ist ein Tier, das seltener ist als der Große Panda?

Heute ist der 12. Weltelefantentag. Elefanten wer...

Kann ich während meiner Periode Yoga machen?

Es gibt im Monat immer ein paar Tage, die für Fre...

Welche Yoga-Übungen können Ihr Temperament verbessern?

Yogaball-Übungen kombinieren die elastischen Eige...