Warum wird Keramik bei 1000 °C und Porzellan bei 1200 °C gebrannt?

Warum wird Keramik bei 1000 °C und Porzellan bei 1200 °C gebrannt?

Keramik, eine Kunstform, die traditionelle chinesische Kultur mit moderner Kunst verbindet, erfreut sich in den letzten Jahren bei vielen Eltern und Kindern großer Beliebtheit.

Bildquelle: hippopx

Im Leben ist das Wort „Keramik“ oft auf unseren Lippen, daher denken viele Menschen, Keramik sei die Bezeichnung eines Gegenstandes. Aber wissen Sie, dass „Töpferei“ und „Porzellan“ nicht dasselbe sind?

Keramikbrüder

Im Allgemeinen bezieht sich „Töpferei“ auf Gefäße aus Ton (wie die berühmten Terrakotta-Krieger) und „Porzellan“ auf Gefäße aus Porzellanerde. „Keramik“ ist ein Sammelbegriff für „Porzellan“, „Keramik“ und „Töpferei“. Auch die Entstehungszeit von „Keramik“ und „Porzellan“ ist unterschiedlich. Die Keramikproduktion in China reicht mehr als 10.000 Jahre zurück, während die Porzellanproduktion erst seit über 3.000 Jahren besteht.

Als „Keramik“ kann jedes Gefäß bezeichnet werden, das aus zwei verschiedenen Tonarten, nämlich Töpferton und Porzellanerde, hergestellt und durch Prozesse wie Mischen, Formen, Trocknen und Brennen verarbeitet wird.

Die genaueste Definition von „Keramik“ ist, dass es sich um eine natürlich geformte oder künstlich synthetisierte Pulververbindung handelt, die geformt und bei hohen Temperaturen gebrannt wird.

Auch zum Thema „Töpferei“ gibt es in der Geschichte zahlreiche Aufzeichnungen. In historischen Büchern heißt es: „Shennong bewirtschaftete das Land und stellte Töpferwaren her“; In den „Aufzeichnungen des Großen Historikers“ heißt es: „Der Gelbe Kaiser ernannte Ning Feng zum Leiter der Töpferei.“ Es genügt zu zeigen, dass es in meinem Land bereits in der Antike „Töpferei“ gab.

Bildquelle: hippopx

Ausgegrabenen Kulturdenkmälern zufolge wurde in China bereits in der Jungsteinzeit vor 3.500 bis 1.500 Jahren „bemalte Keramik“ hergestellt. Die früheste historische Erwähnung von „Porzellan“ findet sich in „Shuowen Jiezi“, verfasst von Xu Shen in der Han-Dynastie. Die im Buch erläuterte wörtliche Bedeutung zeigt, dass „Porzellan“ zur nächsten Stufe der „Töpferei“ gehört.

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass „Porzellan“ als eigenständiges Gefäß nicht hätte existieren können, wenn die Technologie zur Herstellung von Töpferwaren damals nicht erfunden worden wäre oder wenn die entsprechenden Produktionsmethoden nach ihrer Entdeckung nicht kontinuierlich verbessert worden wären.

Als „Porzellan“ aufkam, wurde „Töpferei“ noch immer in großem Umfang hergestellt. „Porzellan“ ersetzte nicht „Töpferei“, sondern jede Partei entwickelte sich unabhängig voneinander.

Der Unterschied zwischen Keramik und Porzellan

Zunächst einmal sind die Brenntemperaturen von Keramik und Porzellan unterschiedlich. Das verwendete Brennverfahren ist jedoch das gleiche: der „Schrühbrand“. Unter Schrühbrand versteht man die Methode, das Werk direkt zu brennen, ohne Glasur auf die Oberfläche aufzutragen.

Die Schrühbrandtemperatur für Keramik liegt üblicherweise zwischen 900 °C und 1000 °C, während die für Porzellan zwischen 1100 °C und 1350 °C liegt. Daraus können wir ersehen, dass durch die Hinzufügung von Feuer und Erhitzen im Herstellungsprozess von Töpferwaren aus Töpferwaren Porzellan wird.

Zweitens ist auch die Rohstoffstruktur von Keramik und Porzellan unterschiedlich. Töpferwaren werden üblicherweise aus Ton oder in der Natur vorkommender Grünerde hergestellt (Ton ist der Rohstoff für die Herstellung von Feinkeramik), dem zusätzlich entsprechende Mengen Feldspat und Quarz zugesetzt werden. Die Rohstoffe für Porzellan sind hauptsächlich Porzellanerde, Ton, Porzellanstein, Feldspat, Quarz und so weiter.

Bildquelle: hippopx

Für manche Porzellansorten ist die Auswahl eines bestimmten Kaolins als Rohstoff erforderlich. Denn wenn gewöhnlicher Ton als Rohmaterial verwendet wird und die Biskuitbrenntemperatur bis zu 1.200 °C erreicht, schmilzt dieses Porzellan zu Glas statt zu Porzellan.

Darüber hinaus muss auch der Prozess nach der Auswahl der Rohstoffe äußerst sorgfältig erfolgen. Ob Waschen, Zerkleinern (Grob- und Feinzerkleinern), Umrühren von Wasser oder die Zugabe einer bestimmten Menge Eisen, jedes Glied muss mit größter Sorgfalt ausgeführt werden.

Schließlich ist auch die Glasur von Keramik und Porzellan unterschiedlich. Die sogenannte „Glasur“ ist die glatte und glänzende Außenhülle, die auf der Oberfläche des Gefäßes haftet. Die Glasur von Porzellan besteht hauptsächlich aus Quarz, einer Hochtemperaturglasur mit glatter Oberfläche nach dem Brennen.

Keramik wird normalerweise nicht glasiert, und wenn doch, dann nur mit Niedrigtemperaturglasur. Daher ist die Oberfläche von Keramik nicht so glatt wie die von Porzellan. Obwohl es leicht rau ist, verfügt es über eine gute Luftdurchlässigkeit.

Wie man im täglichen Leben zwischen "Keramik" und "Porzellan" unterscheidet

Die Form von Keramik erscheint von außen im Allgemeinen etwas rustikal und rau, und da die Temperatur beim Brennen nicht sehr hoch ist, ist der Embryo noch nicht vollständig gesintert, sodass die Keramik eine raue Beschaffenheit aufweist. Wenn Sie leicht mit den Fingern auf die Oberfläche klopfen, werden Sie feststellen, dass der Klang relativ „dumpf“ ist und Metall beim Überfahren der Oberfläche anfällig für Kratzer ist. Auch wenn die Oberfläche dünn ist, ist das Innere nicht durchscheinend.

Porzellan ist in unserem täglichen Leben immer häufiger anzutreffen, beispielsweise in Porzellanschüsseln zum Essen, Porzellantassen für Trinkwasser, Fliesen im Badezimmer usw. Porzellan hat eine zarte und elegante Form, erzeugt beim Klopfen ein knackiges Geräusch und lässt sich mit Metall nur schwer zerkratzen. Porzellan ist durchscheinend und kann Licht durchlassen, wenn es mit einer Taschenlampe beleuchtet wird.

In den mehr als 100 Jahren vom Ende der Qing-Dynastie bis heute hat sich die Keramikindustrie meines Landes kontinuierlich von der Talsohle aus erholt und den Übergang vom traditionellen Handwerk zur modernen Technologie geschafft. Als eines der repräsentativsten Produkte Chinas erobert Keramik Schritt für Schritt die Weltbühne.

ENDE

Rezensionsexperte: Zhu Guangsi, Mitglied der Beijing Science Writers Association

Tadpole Musical Notation Originalartikel

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  Bei der Auswahl einer Flasche für Ihr Baby spielen drei Hauptaspekte eine Rolle. Viele Eltern machen schon beim ersten Schritt einen Fehler!

>>:  Es wurde gerade bekannt gegeben, dass der LPR gesenkt wurde. Ihre Hypothek könnte also günstiger werden!

Artikel empfehlen

Falsch gedacht? Diese Aktion ist nur für Männer geeignet.

Im heutigen, immer hektischeren Arbeitsalltag müs...

Was ist die 400-Meter-Lauftrainingsmethode?

Laufen ist ein guter Sport für uns. Es hilft uns ...

Was gehört zur Bauchmuskelausrüstung?

Das Trainieren der Bauchmuskeln kann Ihnen nicht ...

Wie kann man schnell abnehmen, ohne einen Rückfall zu erleiden?

Im wirklichen Leben ist das Abnehmen ein Thema, d...

Welche Bewegung ist gut für die Nieren?

Bewegung ist etwas, worauf wir in unserem Leben b...

Wie macht man Brust-Aerobic?

Für Freundinnen sind das Aussehen und die Figur d...

Was sollte man vor einem morgendlichen Lauf essen?

Wenn Sie morgens aufwachen, sehen Sie viele Leute...

Nach zwei Jahren rollte das 50.000ste Fahrzeug von NIO vom Band

Als eines der ersten Unternehmen, das in den Mark...

Comscore: E-Commerce-Report 2023

Der amerikanische E-Commerce hat einen neuen Meil...

Wie baut man am schnellsten Bauchmuskeln auf?

Da das Leben der Menschen immer schneller voran g...

Kann Yoga beim Abnehmen helfen?

Viele Freundinnen möchten lange, gerade und dünne...

Ist das achtminütige Bauchmuskeltraining effektiv?

Das achtminütige Bauchmuskeltraining erfreut sich...