rua Kann ich einen Tiger streicheln, wenn ich allergisch auf Katzen reagiere? Tiger: Bist du höflich?

rua Kann ich einen Tiger streicheln, wenn ich allergisch auf Katzen reagiere? Tiger: Bist du höflich?

Wie ist es, einem Tiger zu begegnen, wenn man gerade ausgeht?

Unvollständigen Statistiken zufolge sind die Bewohner der Region Hunchun seit 2021 mehr als 30 Mal auf wilde Tiger gestoßen, die mit ihren eigenen Haustieren vergleichbar sind.

Natürlich kann sich niemand mit der kämpfenden Nation messen, wenn es darum geht, den Tigern am nächsten zu kommen. Bären, Tiger, Löwen, Krokodile ... all das kann in russischen Einkaufszentren vorkommen.

Katze läuft im Einkaufszentrum

Doch 2019 erließ Russland ein neues Dekret, das besagt, dass die Haltung dieser großen und gefährlichen Haustiere ab 2020 nicht mehr erlaubt ist. Bisher gehaltene Haustiere dürfen bis zu ihrem Tod weiter gehalten werden (endlich bleiben die süßen Großtiere verschont).

Obwohl es nicht sehr human ist, ein wildes Tier zu halten, denken viele Freunde nach dem Ansehen des Videos immer noch unbewusst daran und finden es auch sehr angenehm, ein großes Haustier zu haben~

Also begann ich darüber nachzudenken: Da sowohl Großkatzen als auch Kleinkatzen Katzen sind, werde ich, wenn ich gegen Katzenhaare allergisch bin, auch gegen Tiger allergisch sein?

In "The Beginning" sind Lu, die allergisch auf Katzenhaare reagiert, aber gerne Katzen hält, der Katzenapostel, der Asthmabezwinger, der vom Licht Auserwählte und Di

Katzenallergie ist nicht gleich Katzenhaarallergie

In den letzten Jahren wurde die Aussage „Katzenhaare lösen Allergien aus“ präzisiert. Der wahre „Übeltäter“, der allergische Reaktionen hervorruft, ist tatsächlich das im Katzenspeichel enthaltene Protein Fel d 1.

Das Fel d 1-Protein ist ein Protein, das bei Katzen hauptsächlich in ihren Speicheldrüsen und Talgdrüsen vorkommt. Dieses Protein bleibt im Fell von Katzen haften, wenn sie ihr Fell wild lecken. Wenn Allergiker Katzen als Haustiere halten, sind sie diesen Allergenen ausgesetzt.

Bildquelle: Wikipedia

Es ist nicht klar, welche Wirkung das Protein Fel d 1 auf die Katzen selbst hat, aber bei über 90 % der Menschen ist die Katzenallergie auf das Protein Fel d 1 zurückzuführen.

Dieses Protein kann bei Kontakt mit dem Speichel der Katze eine Entzündungsreaktion im menschlichen Körper hervorrufen, die zur Sekretion von IgG- und IgE-Antikörpern führt (IgG ist die Abkürzung für Immunglobulin G und IgE ist die Abkürzung für Serum-Immunglobulin E). Immunglobuline interagieren mit Fc-Rezeptoren auf der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen und verursachen die Freisetzung und Degranulation von Entzündungsmediatoren.

Bildunterschrift: Degranulationsprozess 1. Antigen 2. LgE-Antikörper 3. Fc-Rezeptor 4. Histamin 5. Granula 6. Mastzellen 7. Neu gebildeter Mediator

(Mandarin sprechend) Wenn Menschen mit derartigen Stoffen in Kontakt kommen, produziert ihr Körper zu viel eines speziellen Antikörpers, der mit Allergenen in der Umgebung reagieren kann und den Körper dazu anregt, bestimmte Chemikalien im Übermaß zu produzieren und freizusetzen, was zu Juckreiz auf der Haut führt.

Da der Körper von Katzen diese Substanz produziert und Menschen es lieben, Katzen wie verrückt zu streicheln, verursacht diese Substanz Allergien, die jeder hasst.

Haarlose Katzen sind auch nicht gut

Jeder kennt das bekannteste Allergen, Histamin, das Symptome wie juckende Haut, Niesen, laufende Nase und in schweren Fällen sogar Asthma verursachen kann.

Auch Freunde, die allergisch auf Pollen, Hausstaubmilben usw. reagieren, können durch das Streicheln von Katzen beeinträchtigt werden, da Katzen diese Substanzen bei ihren Aktivitäten auf ihren Körper kleben und so eine Anheftungsstelle für diese Allergene schaffen.

Sind Sie allergisch gegen Großkatzen?

Ist es in Ordnung, Katzen und Tiger nicht zu streicheln? Diese Methode ist zuverlässiger als das Streicheln einer haarlosen Katze! Es gibt tatsächlich Wissenschaftler, die dieses (umwerfende) Experiment durchgeführt haben.

Im Jahr 1990 sammelten Forscher für Experimente Haare von acht Mitgliedern der Katzenfamilie, darunter Leopard, Puma, Serval, Tiger, Löwe, Jaguar, Schneeleopard und Karakal. An dem Experiment nahmen auch elf Patienten teil, die eine Katzenallergie hatten. Die Forscher extrahierten das gesammelte Haar für RAST- und Histamintests.

Bildquelle: Wikipedia

Experimente haben gezeigt, dass auch bei anderen Katzen Substanzen vorhanden sind, die dem Protein Fel d 1 entsprechen, die die Sekretion von IgG- und IgE-Antikörpern bewirken und zu allergischen Reaktionen führen können. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit einer Sensibilisierung anderer Katzen im Vergleich zu Hauskatzen deutlich geringer.

Wissenschaftlich gesehen ist es für Menschen mit einer Katzenallergie in Ordnung, einen Tiger zu berühren! Obwohl ein Allergierisiko besteht, ist es viel sicherer als das Streicheln einer Katze!

Einen Tiger darf man allerdings nicht streicheln. Müssen Sie sich über Allergien Sorgen machen, wenn Sie einen Tiger streicheln?

Wie man eine Katze richtig lutscht

Stimmt es, dass Menschen mit einer Katzenallergie keine Katzen streicheln dürfen?

Theoretisch machbar: Die Katze zum „Schwiegervater“ machen

Katzen produzieren durchschnittlich 2–7 Mikrogramm Fel d 1-Protein pro Tag. Die Studie ergab, dass unkastrierte Kater deutlich mehr Fel d 1 ausschütteten als kastrierte Kater und dass weibliche Katzen insgesamt weniger Fel d 1 ausschütteten als Kater und kastrierte Kater.

Wurde die Ursache der Katzenallergie gefunden? Heißt das, dass die Katze der Schwiegervater sein soll?

Um dies zu beweisen, führten die Forscher eine Reihe von Experimenten durch. Im ersten Versuch verglichen sie die Menge des Proteins Fel d 1, die bei kastrierten und intakten Katern produziert wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass der Fel d 1-Gehalt männlicher Katzen nach der Sterilisation signifikant abnahm, nach der künstlichen Injektion von Testosteron jedoch signifikant anstieg.

Dieses Ergebnis führte sie zu der Hypothese, dass die Produktion von Fel d 1 eng mit männlichen Hormonen zusammenhängt und dass sein Gehalt bei weiblichen Katzen niedriger ist als bei männlichen Katzen.

Anschließend führten die Forscher eine Reihe von Vergleichsexperimenten durch. Sie suchten sich fünf Kater im Alter von 1,5 bis 2 Jahren und fünf gleichaltrige Katzen aus, setzten sie in Käfige mit gleicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit und gaben ihnen das gleiche Futter und Wasser.

Anschließend wurden die Katzen betäubt und das Fell gesammelt sowie die Haut (dreimal) an drei Stellen gereinigt: an der Schwanzwurzel, in den Achselhöhlen und in der Bauchmitte. Das gesammelte Haar wurde in einem Boratpuffer zentrifugiert und Fel d 1 wurde extrahiert.

Schließlich wurden Hautwaschmittel und Haarextrakte, die Fel d 1 enthielten, mithilfe monoklonaler Antikörper und ELISA getestet. Dieselben Schritte wurden 5 Monate später wiederholt und der Vergleich ist wie folgt.

Im ersten Vergleichsversuch zeigt die linke Seite der Tabelle den Fel d 1 -Gehalt der Kater und die rechte Seite den Fel d 1 -Gehalt der Katzen.

Vergleichsversuch nach 5 Monaten

Die Ergebnisse zeigten, dass es zwar einen großen Unterschied im Fel d 1-Gehalt zwischen männlichen und weiblichen Katzen gab, der Fel d 1-Spiegel bei männlichen Katzen jedoch insgesamt viel höher war als bei weiblichen Katzen.

Tatsache ist jedoch, dass auch bei Allergikern, die weibliche Katzen oder kastrierte Kater halten, allergische Reaktionen in unterschiedlichem Ausmaß auftreten. Es scheint unmöglich zu sein, Katzen ausschließlich durch die Kastration zu „desensibilisieren“.

Was wirklich funktioniert: „Gewalt mit Gewalt bekämpfen“

Ähnlich wie bei der Behandlung einer Pollenallergie ist die Desensibilisierungstherapie die wirksamste Methode. Dabei werden dem menschlichen Körper Allergene in kleinen Mengen injiziert, sodass der Körper sie langsam aufnehmen kann.

Anfang 2021 entdeckten mehrere Forscher des Luxembourg Institute of Health, dass hohe Dosen eines spezifischen Adjuvansmoleküls, CpG-Oligonukleotide, die allergische Reaktion des Immunsystems auf das Fel d 1-Protein wirksam regulieren können.

Die Forscher analysierten die molekularen Mechanismen hinter dieser Toleranz und schlugen eine allergenspezifische Immuntherapie (AIT) vor.

Bei der AIT handelt es sich einfach um die subkutane Injektion eines allergenhaltigen Arzneimittels und die anschließende schrittweise Erhöhung der Dosis, damit allergische Patienten eine Toleranz gegenüber Katzenallergenen entwickeln und der Effekt der Desensibilisierung erzielt wird. Allerdings ist die Behandlungsdauer bei dieser Methode lang und viele Patienten haben nicht den Mut, bis zum Ende durchzuhalten.

Sofort umsetzbar: Berühren Sie eine Fälschung

Ob Katze oder Tiger, das Gefühl, eine Nachbildung zu berühren, ist fast dasselbe …

Das japanische Unternehmen Yukai Engineering hat einen Katzenroboter namens Qoobo vorgestellt, der wie ein weiches Plüschkissen mit Schwanz aussieht. Wenn es gestreichelt oder geschlagen wird, reagiert es mit einem Wedeln mit dem Schwanz.

Aber laut Benutzern ist dieses Spielzeug sehr seltsam und kann das Streicheln einer echten Katze nicht ersetzen …

Kommen Sie und fühlen Sie diesen falschen Katzenhintern

Wenn Sie also allergisch sind, aber dennoch eine echte Katze besitzen möchten, können Sie allergische Reaktionen reduzieren, indem Sie Katzenhaare im Haus regelmäßig entfernen, das Fell der Katze häufig kämmen, sich einen Raum freihalten, in den Katzen nicht gelangen können (z. B. ein Schlafzimmer) und sich nach dem Berühren der Katze häufig die Hände waschen.

Denken Sie nicht daran, Großkatzen zu streicheln!

Nachfüllungen

Quellen:

1. Jalil-Colome J, de Andrade AD, Birnbaum J, Casanova D, Mège JL, Lanteaume A, Charpin D, Vervloet D (Juli 1996). „Geschlechtsunterschiede bei der Produktion von Fel d 1-Allergenen“. Das Journal für Allergie und klinische Immunologie. 98 (1): 165–8. doi:10.1016/s0091-6749(96)70238-5. PMID 8765830.

2. Hans Grönlund, Das Hauptallergen der Katze, Fel d 1, in Diagnose und Therapie, Int Arch Allergy Immunol. 2010;151(4):265-74. doi: 10.1159/000250435. Epub 22. Oktober 2009.

3. H de Groot, Hinweise auf ein Fel d I-ähnliches Molekül bei den „Großkatzen“ (Felidae-Arten), J Allergy Clin Immunol. 1990 Jul;86(1):107-16. doi: 10.1016/s0091-6749(05)80130-7.

4. Was soll ich tun, wenn ich gerne Katzen streichele, aber allergisch darauf reagiere? ,Beijing Century Memorial Hospital, 2020

5. Immuntherapie kann allergische Reaktionen bei Katzen behandeln, China Biotechnology Network, 2021

6. José Jalil-Colome, MDa, Geschlechtsunterschiede bei der Produktion von Fel d 1-Allergenen, BAND 98, AUSGABE 1, S. 165-168, 1. JULI 1996

Ende

Tadpole Musical Notation Originalartikel/Nachdruck Bitte geben Sie die Quelle an

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  Viele Menschen träumen von einer Zeitreise. Nachdem Sie den Konfliktfilm „The Tomorrow War“ gesehen haben, wissen Sie, wie absurd das ist.

>>:  Die Romantik der Solarbegriffe ist spürbar, wenn Sie ausgehen

Artikel empfehlen

Wie macht man Sit-ups, um Bauchfett zu reduzieren?

Da der Lebensdruck der Menschen zunimmt, achten s...

Wann ist die beste Zeit zum Joggen?

Heutzutage achten immer mehr Menschen auf ihre Ge...

Aston Martin: Verkäufe in China werden 2024 um 49 % einbrechen

Kürzlich wurde berichtet , dass die britische Luxu...

Darf man während der Menstruation Berge besteigen?

Heutzutage verbringen immer mehr Menschen viel Ze...

Welche Trainingsmethoden gibt es für den Langstreckenlauf?

Langstreckenlauf ist ein im Alltag weit verbreite...

Ist es besser, morgens zu joggen oder zu gehen?

Die Luftverschmutzung ist heutzutage ziemlich ern...