Warum sind Sie vom Topstar der Olympischen Winterspiele, Bing Dwen Dwen, besessen? Es stellt sich heraus, dass es sich um eine in die Gene eingravierte „Reizfalle“ handelt

Warum sind Sie vom Topstar der Olympischen Winterspiele, Bing Dwen Dwen, besessen? Es stellt sich heraus, dass es sich um eine in die Gene eingravierte „Reizfalle“ handelt

||||

Zusammengestellt von New Media Editor Li Yunfeng

Bing Dwen Dwen wurde zum neuen Topstar der Olympischen Winterspiele in Peking ernannt! Es war sowohl online als auch offline ausverkauft und einige Leute standen sogar die ganze Nacht Schlange, um Bing Dwen Dwen zu kaufen. In Japan wurde die Bing Dwen Dwen-Figur sogar für 10.000 Yen (555 Yuan) verkauft. Der Sprecher des Organisationskomitees der Olympischen Winterspiele in Peking antwortete: „Wir arbeiten mit den zuständigen Parteien zusammen, um die Versorgung mit Bing Dwen Dwen zu erhöhen.“

▼ ▼ ▼

Bing Dwen Dwen ist schwer zu finden

Bei der großartigen Szene bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele in Peking tanzten sechs lebhafte und süße „Bing Dwen Dwen“ fröhlich auf dem Feld und alle waren von ihrer Lebhaftigkeit und Niedlichkeit überwältigt!

▲Bing Dwen Dwens Gesichtsausdruck mit dem zitternden Schnee ließ alle Herzen dahinschmelzen (Fotoquelle: CCTV News)

▲Bei der Eröffnungszeremonie schwenkte er fröhlich das kleine Herz in seiner Hand, was besonders ins Auge fiel (Fotoquelle: CCTV News)

Wer hätte nicht gerne so einen süßen Bing Dwen Dwen? Dies löste einen Kaufrausch aus! Doch niemand hatte damit gerechnet, dass es so beliebt sein würde!

Am Abend des 5. Februar erhielten die drei besten Teams nach dem 2000-Meter-Staffelfinale im Shorttrack-Mixed-Team der Olympischen Winterspiele in Peking exklusive, individuell gestaltete „Bing Dwen Dwen“-Souvenirs. Da es am Austragungsort der Olympischen Winterspiele relativ kalt ist, werden die Souvenirs zunächst am Austragungsort verliehen und die größere Preisverleihung findet auf einem speziellen Preisverleihungsplatz statt. Die Souvenirs, die China für Sportler aus verschiedenen Ländern vorbereitet hat, sind vergoldete Bing Dwen Dwen-Figuren!

(Fotoquelle: Nachrichtenagentur Xinhua)

Dieser Schritt machte viele Internetnutzer neidisch. Überall im Internet fragen die Leute: „Wo kann ich ein Bing Dwen Dwen kaufen?“

Die Temperatur in Peking schwankte in den letzten zwei Tagen zwischen -5° und 5°, dennoch bildeten sich von morgens bis abends lange Warteschlangen vor dem „Beijing 2022 Official Licensed Merchandise Flagship Store“ in Wangfujing, Peking.

Ein Internetnutzer sagte: „Ich war voller Vorfreude hier, aber ich kam enttäuscht und mit leeren Händen zurück. Ich konnte das Ende der schrecklich langen Schlange nicht finden. Und als ich das Ende fand, war die Schlange geschlossen! Ich bin hergekommen, um andere um ihre Beute zu beneiden. Jeder darf nur eins bekommen, aber andere kamen schon frühmorgens hierher, um sich anzustellen, und mussten fünf oder sechs Stunden warten, bis sie eins kaufen konnten. Und ob sie es kaufen können, hängt vom Glück ab.“

Selbst wenn Sie sich am Vorabend offline anstellen, können Sie Bing Dwen Dwen nicht kaufen. Und wie sieht es online aus? Am Tag des Verkaufs strömten über eine Million Internetnutzer in den offiziellen Flagship-Store von Tmall Olympic. Beim Betreten des Ladens wurde ihnen jedoch nur die Erinnerung „Nicht vorrätig“ angezeigt.

(Fotoquelle: Shangguan News)

Sogar der Prinz von Monaco wollte zwei Bing Dwen Dwens nach Hause bringen, weil er Zwillinge zu Hause hatte und wenn er nur eines mitbrächte, würden die beiden Kinder sich streiten. Es scheint, als könne sich niemand dem Charme von Bing Dwen Dwen entziehen! Dasselbe gilt für die Kinder des Prinzen.

▼ ▼ ▼

Warum ist Bing Dwen Dwen so sympathisch?

Die Menschen konnten niedlichen Dingen schon immer nicht widerstehen, und Bing Dwen Dwens große Augen, seine kurzen Arme und Beine und sein unverhältnismäßig großer Kopf – diese babyhaften Züge lassen ihn trotz seines energischen Aussehens unschuldig, süß und liebenswert aussehen.

Im 20. Jahrhundert beschrieben die Nobelpreisträger Konrad Lorenz und Niko Tinbergen die Merkmale, die die Menschen als süß oder liebenswert empfinden, das „Kindheitsschema“: runde Augen, Pausbäckchen, hohe Brauenwülste, kleines Kinn und ein großer Kopf im Verhältnis zu kleinen Körperproportionen.

Diese Eigenschaften sind für die menschliche Evolution von entscheidender Bedeutung, da sie dem Gehirn helfen, schwache Säuglinge zu erkennen und ihnen die Aufmerksamkeit und Fürsorge zukommen zu lassen, die sie zum Überleben brauchen.

Von außen betrachtet wirken viele niedliche Dinge zerbrechlich und verletzlich, doch die Eigenschaft der Niedlichkeit ist sehr kraftvoll. Im Jahr 2016 veröffentlichten Morten L. Kringelbach und andere von der Universität Oxford eine Rezension zum Thema „Niedlichkeit“ in Trends in Cognitive Sciences. In dem Artikel heißt es, Niedlichkeit sei „eine der grundlegendsten und mächtigsten Kräfte, die das menschliche Verhalten prägen können“.

Bei Menschen kann es notwendig sein, die Niedlichkeit ihrer Wesen zu beurteilen. Klingebachs Forschungsteam führte ein Experiment durch, bei dem sie die Gesichter von Babys und Erwachsenen zeigten und die Gehirnaktivität der Probanden beim Betrachten dieser Bilder untersuchten. Sie fanden heraus, dass das Gehirn in weniger als einer Siebtelsekunde reagierte, nachdem es die „süßen“ Dinge gesehen hatte. Sein Forschungsteam kam zu dem Schluss, dass Niedlichkeit der erste Schlüssel zur Aktivierung der schnellen Aufmerksamkeitsressourcen des Gehirns ist. Danach kommen die Gehirnnetzwerke ins Spiel, die mit Sympathie und Empathie in Verbindung stehen.

Wenn Niedlichkeit ein so wichtiger Schlüssel ist, könnte ein Schlosser dann einen Generalschlüssel fälschen? Vor Jahrzehnten führten Lorenz und Tinbergen das Konzept des „übernormalen Reizes“ ein, d. h. eines Reizes, der stärker oder intensiver ist als ein natürlicher Reiz. In einem klassischen Experiment stellte Tinbergen fest, dass Gänse, die echte Gänseeier neben weiße Volleybälle legten, die Volleybälle eher in ihr Nest zurückrollten. In den Augen dieser Gänse sind die größeren, runderen weißen Volleybälle offenbar attraktiver als echte Gänseeier. Hier ist Volleyball ein außergewöhnlicher Nervenkitzel.

Ebenso können die Babymerkmale von Bing Dwen Dwen ausgeprägter sein als bei echten Babys, was sie zu einem übernatürlichen Reiz macht: zu süß, so süß, dass man ihr nicht widerstehen kann, aber sie erfordert nicht so viel Pflege wie echte Babys. Diese Art von „Niedlichkeit“ weckt in uns nicht den Wunsch, tatsächlich einen Bing Dwen Dwen oder einen Großen Panda großzuziehen (oder?), aber unser Gehirn wird trotzdem von den übergroßen Augen und dem zweiköpfigen Körper solch niedlicher Bilder „gekapert“.

Niedliche Zeichentrickfiguren stimulieren ebenso wie übernatürliche Reize wie zuckerreiche Lebensmittel den Nucleus accumbens in unserem Gehirn, eine neuronale Struktur, die für die Belohnungsschaltkreise des Gehirns von entscheidender Bedeutung ist. Neuronen im Nucleus accumbens setzen Dopamin frei, die „Quelle des Glücks“. Da das kulturelle Bewusstsein der Menschen für Niedlichkeit immer stärker wird, könnten große Augen oder runde Gesichter immer beliebter werden.

Ich verstehe endlich, warum Bing Dwen Dwen so beliebt ist. Es stellt sich heraus, dass dies die in ihre Gene eingravierte „Stimulationsfalle“ ist.

▼ ▼ ▼

Warum ist Bing Dwen Dwen so beliebt?

Obwohl sie jung ist, hat Bing Dwen Dwen die Welt gesehen: Sie ist mit Chang'e-5 zum Mond geflogen und mit Tianwen-1 auf dem Mars gelandet. Sie hat die Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele und die enormen Errungenschaften der Entwicklung Chinas miterlebt. Auf ihrer Handfläche befindet sich außerdem ein rotes Herzmuster, das allen Athleten der Olympischen Winterspiele ihren Willkommensgruß ausdrückt. Es ist kein Wunder, dass es aufgrund dieser „warmen“ Details jedem gefällt.

Der kleine „Bing Dwen Dwen“ strahlt große Energie aus.

Auf der Bühne der Olympischen Winterspiele bringt das freundliche und liebevolle Bild die Gastfreundschaft des chinesischen Volkes zum Ausdruck und vermittelt auch die reichen Konnotationen der chinesischen Kultur. Die Maskottchen großer Veranstaltungen verwenden oft lebendige anthropomorphe Formen, um der Welt die Besonderheiten der Gastgeberstadt zu präsentieren und werden so zu einem unverzichtbaren Teil der Sportkultur. Vom Maskottchen der Olympischen Spiele 2008 in Peking, „Fuwa“, bis zum Maskottchen der Olympischen Winterspiele in Peking, „Bing Dwen Dwen“, werden sie alle von Gästen aus aller Welt willkommen geheißen und geliebt.

Der kleine „Bing Dwen Dwen“ spielt eine große Rolle.

Sportwettkämpfe bieten einzigartige Vorteile für den Austausch zwischen verschiedenen Ländern und Regionen. Sportwettkämpfe sind eine wichtige Brücke für die Kommunikation und das gegenseitige Lernen zwischen verschiedenen Zivilisationen. Vom Emblem bis zum Maskottchen, von den Medaillen bis zu den Sportikonen spiegelt die gesamte Designserie der Olympischen Winterspiele in Peking das tiefgreifende Erbe und die Vielfalt der chinesischen Kultur wider und präsentiert ein weltoffenes und lebendiges Bild des modernen China.

Der kleine „Bing Dwen Dwen“ trägt eine große Mission.

Wenn jeder siegreiche Sportler ihn in die Höhe hebt, um vor den zahllosen Zuschauern zu grüßen, dann erzählen die Verbundenheit und Begeisterung, die Freundlichkeit und das Selbstvertrauen, die „Bing Dwen Dwen“ ausstrahlen, der Welt auch von einem wahren und glaubwürdigen China.

▼ ▼ ▼

Wie wurde Bing Dwen Dwen geboren?

Herkunft des Namens

„Ice“ ist eine der Abkürzungen für Eis- und Schneesport. Die Farbe des Eises ist rein, kristallklar und durchsichtig. Es symbolisiert Reinheit und Stärke und repräsentiert auch die Merkmale der Olympischen Winterspiele.

Die ursprüngliche Bedeutung von „Dundun“ bezieht sich auf einen Erdhaufen, dicke und raue Steine, Holz oder ein Gebäudefundament usw. Der Spitzname „Chubby Dundun“ wird oft verwendet, um lebhafte und süße Kinder zu beschreiben, was ehrlich, solide und süß bedeutet. Dies passt zum Gesamtbild des Pandas und symbolisiert auch den starken Körper, den unbezwingbaren Willen und den inspirierenden olympischen Geist der olympischen Wintersportler.

Die drei zusammengesetzten Wörter „Bing Dwen Dwen“ und die Verwendung wiederholter Wörter als Name des Maskottchens heben auch die niedliche und lebhafte Seite des Maskottchens hervor. Auch der englische Name „Bing Dwen Dwen“ – Bing Dwen Dwen – ist für ausländische Freunde leichter auszusprechen.

Die Form von Bing Dwen Dwen

Die Inspiration für Bing Dwen Dwens Helm stammt vom „Ice Ribbon“, dem nationalen Eisschnelllauf-Oval der Olympischen Winterspiele in Peking, und die Farben des Heiligenscheins repräsentieren die fünf Farben der „Fünf Ringe“. Die weltraumähnliche Kleidung von Bing Dwen Dwen repräsentiert auch die Richtung zukünftiger menschlicher Erkundungen.

Darüber hinaus kann „Bing Dwen Dwen“ bei jedem neuen Event sofort ihre Kleidung wechseln – „Bing Dwen Dwen“ kann mit Schlittschuhen, Schutzbrillen usw. ausgestattet werden und zum Imagebotschafter jedes Events werden. Zum Beispiel Bing Dwen Dwen im Eisschnelllauf, Bing Dwen Dwen im Eiskunstlauf, Bing Dwen Dwen im Curling, Bing Dwen Dwen im Freestyle-Skiing ...

(Fotoquelle: Offizielle Website des Organisationskomitees der Olympischen Winterspiele in Peking)

In Bezug auf den Designprozess von Bing Dwen Dwen erzählte Cao Xue, Professor an der Guangzhou Academy of Fine Arts, den Reportern von CCTV die Geschichte dahinter.

▲Cao Xue, Professor an der Guangzhou Academy of Fine Arts

Das von Cao Xue geleitete Designteam besteht aus 14 Personen, allesamt Lehrer und Absolventen der School of Visual Arts and Design der Schule. Während der fast zehn Monate dauernden Erstellung und Überarbeitung hatte keiner von ihnen Urlaub, und sie überarbeiteten und diskutierten jeden Tag wiederholt, wodurch insgesamt mehr als 10.000 Manuskripte entstanden. Am Ende stach das auf Basis des Panda-Prototyps gestaltete Bild „Bing Dwen Dwen“ aus fast 6.000 Arbeiten aus 35 Ländern hervor.

▲Das Designmanuskript des Bildes von „Bing Dwen Dwen“

Tatsächlich bestand das ursprüngliche Bilddesign des Maskottchens der Olympischen Winterspiele in Peking vor Bing Dwen Dwen aus einer Reihe kandierter Hagebutten. Liu Pingyun, der Chefdesigner des Maskottchens Bing Dwen Dwen für die Olympischen Winterspiele in Peking, sagte, dass er als Südstaatler vom Norden vor allem kandierte Hagebutten geprägt habe und deshalb zunächst mehrere Versionen des Maskottchenbildes mit kandierten Hagebutten entworfen habe.

(Fotoquelle: Beijing Daily)

Die Zuckerschicht der kandierten Hagebutten ist flüssig und fest und durchsichtig wie Eis, was an Eis- und Schneesport erinnert.

(Fotoquelle: Beijing Daily)

Da es sich bei kandierten Hagebutten jedoch um einen Snack handelt und ihre Größe nicht zum Bild einer Großmacht passt, änderte das Designteam seine Meinung und überlegte, die Bilder von Tigern, Kaninchen, Elchen usw. unter der Eisschale zu ersetzen, aber sie hielten dies immer noch für unpassend.

(Fotoquelle: Beijing Daily)

Schließlich war man der Meinung, dass der Nationalschatz, der Panda, bei den Menschen auf der ganzen Welt am beliebtesten sei, und so wurde Bing Dwen Dwen nach dem Vorbild eines Pandas gestaltet. Um das Bild des Pandas sympathischer erscheinen zu lassen, flogen Cao Xue und Teammitglieder für Beobachtungen vor Ort in das Wolong-Naturreservat für Riesenpandas in Sichuan. Sie fanden heraus, dass Pandababys beim Gehen mit nach innen gedrehten Füßen laufen und dass sich auch ihr Kopf-Körper-Verhältnis von dem erwachsener Pandas unterscheidet. Deshalb haben sie das Bild eines Pandababys übernommen, damit es noch niedlicher aussieht.

Gemäß dem Designkonzept bilden die plüschige Textur von Bing Dwen Dwen und die kristallklare Schale, diese beiden Materialien, eine „kontrastierende und einheitliche“ Schönheit. Auch Kinder können es beim Spielen auseinandernehmen. Vor der offiziellen Ankündigung von „Bing Dwen Dwen“ hat das Organisationskomitee der Olympischen Winterspiele zwei Sets von Maskottchen-Kandidaten für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele mit aus dem Internet heruntergeladenen Bildern gemischt und sie 240 Grundschülern in Peking vorgelegt und sie gebeten, ihre Lieblingswerke auszuwählen. Am Ende siegte „Bing Dwen Dwen“ mit einem absoluten Popularitätsvorteil.

(Inhalte wurden zusammengestellt aus CCTV News, Beijing Daily, Xinhua News Agency, Global Science, Shangguan News, Tencent Video, CCTV News, Global Network, People's Daily usw.)

Produziert von: Science Central Kitchen

Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien

Willkommen zum Teilen mit Ihrem Freundeskreis

<<:  Auf einem Baumstamm reiten, Schlittschuhlaufen, ein Eisbett ziehen … so sahen die „Olympischen Winterspiele“ der alten Völker tatsächlich aus!

>>:  Eine Weltneuheit! Operationsroboter führt autonom laparoskopische Operationen bei Schweinen durch

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach dem Yoga zu treffen?

Heutzutage machen viele Frauen Yoga-Übungen aus S...

Wann wurden die „Fenster der Seele“ zu „Milchglas“?

Prüfungsexperte: Peng Guoqiu Stellvertretender Ch...

Wird nach dem Weißen Stör auch die „Meerjungfrau“ verschwinden?

Untröstlich! Aktuelle Studien haben gezeigt, dass...

Bauen Sit-ups Muskeln auf?

Wenn es um Sit-ups geht, sind wir alle damit vert...

Was sind die grundlegendsten Yoga-Übungen zur Gewichtsabnahme?

Wenn es um Yoga geht, sollten wir uns sehr gut da...

[Smart Farmers] Obwohl „erdig“, „reich“, schützt die Welt im Boden

Anmerkung des Herausgebers: Im Bericht des 20. Pa...