Ist es wirklich ein Problem, die Zähne lange Zeit mit der gleichen Zahnpasta zu putzen?

Ist es wirklich ein Problem, die Zähne lange Zeit mit der gleichen Zahnpasta zu putzen?

Dies ist der 3634. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Im Internet findet sich oft der Spruch: Zahnpasta sollte regelmäßig gewechselt werden, sonst drohe ein Ungleichgewicht der Mundflora oder Resistenzbildung der Mundbakterien. Die Frage ist also: Enthält Zahnpasta antibakterielle Inhaltsstoffe? Ist es wirklich schädlich, die Zahnpasta nicht zu wechseln?

Sind in Zahnpasta antibakterielle Inhaltsstoffe enthalten?

Die Antwort ist ja. Es ist jedoch normalerweise nicht dazu gedacht, Zahnerkrankungen vorzubeugen oder zu behandeln.

Als idealer Partner der Zahnbürste besteht die wichtigste Funktion der Zahnpasta darin, gemeinsam mit der Zahnbürste eine vollständige Zahnreinigung zu gewährleisten – das Entfernen von Zahnbelag, Speiseresten usw. Der Hauptbestandteil der Zahnpasta ist daher das Schleifmittel (mit einem Anteil von 20 % bis 60 %). Die anderen Zutaten, darunter Reinigungsmittel, Feuchtigkeitsspender, Klebstoffe, Duftstoffe, Konservierungsmittel und Wasser, dienen alle dazu, die Hauptfigur zu ergänzen. Ohne die Hilfe von Klebstoffen wären Reibmittel beispielsweise nichts weiter als ein Haufen loser Sand.

Es versteht sich von selbst, dass Konservierungsmittel der wichtigste antibakterielle Inhaltsstoff in Zahnpasta sind. Ihr Zweck besteht darin, den Verderb der Zahnpasta selbst zu verhindern, da die Feuchtigkeitsspender und Klebstoffe in der Zahnpasta Inhaltsstoffe sind, die erhalten bleiben müssen.

Neben Konservierungsmitteln können auch Reinigungsmittel und Duftstoffe eine gewisse antibakterielle Wirkung haben, dies ist jedoch nicht der eigentliche Grund für ihre Existenz.

Im Allgemeinen liegt die Wirkung von Zahnpasta auf die Mundbakterien eher in ihrer physikalischen Reinigungswirkung auf die Bakterien als in ihrer direkten abtötenden oder hemmenden Wirkung. Auch wenn sie antibakterielle Inhaltsstoffe enthält, dient dies hauptsächlich dazu, das Bakterienwachstum in der Zahnpasta selbst zu verhindern.

Antibakterielle Zahnpasta ist eine funktionelle Zahnpasta

Die oben genannten Inhaltsstoffe der Zahnpasta spiegeln die Grundzusammensetzung einer gewöhnlichen Zahnpasta wider. Tatsächlich kann Zahnpasta je nach Funktion in zwei Kategorien unterteilt werden: gewöhnliche Zahnpasta und Funktionszahnpasta.

Bei der sogenannten Funktionszahnpasta handelt es sich um eine Zahnpasta, die durch Zugabe weiterer Inhaltsstoffe mit entsprechenden Funktionen zu gewöhnlicher Zahnpasta hergestellt wird. Daher kann man sie in verschiedene Typen unterteilen, wie etwa Fluorid-Zahnpasta, antibakterielle Zahnpasta, Anti-Sensitivitäts-Zahnpasta, aufhellende Zahnpasta und chinesische Kräuterzahnpasta. Darunter kann antibakterielle Zahnpasta antibakterielle Inhaltsstoffe wie Triclosan, Cebichloramin oder Chlorhexidin enthalten, die tatsächlich Zahnbelag bekämpfen und Zahnfleischentzündungen reduzieren. Es handelt sich also um Zahnpasten mit echter antibakterieller Wirkung. Natürlich verdienen auch die Langzeitwirkungen Beachtung (ob es zu einem Ungleichgewicht der Mundflora kommt oder ob die Mundbakterien resistent werden). Die antibakterielle Wirkung chinesischer Kräuterzahnpasta wurde bisher nur durch experimentelle Studien bestätigt und es fehlen klinische Belege, sodass sie nicht sehr sicher ist.

Unter den vielen Arten funktioneller Zahnpasten ist die Fluoridzahnpasta die beliebteste, deren Wirksamkeit und Sicherheit bestätigt wurden. Für die meisten Menschen ist fluoridhaltige Zahnpasta die zuverlässigere Wahl.

Sorgfältiges Zähneputzen ist die harte Wahrheit

Aufgrund der oben genannten Fakten ist die Aussage, dass Zahnpasta regelmäßig ausgetauscht werden muss, nicht zutreffend. Erstens: Wenn Sie eine andere Zahnpasta als eine antibakterielle verwenden, führt dies weder zu einem Ungleichgewicht der Mundflora noch zu Resistenzen der Mundbakterien, sodass ein regelmäßiger Zahnwechsel natürlich nicht erforderlich ist. zweitens, wenn Sie antibakterielle Zahnpasta verwenden und diese auch weiterhin verwenden möchten, stehen Ihnen nicht viele Zahnpastasorten zur Auswahl (nicht nach Marke, sondern nach antibakteriellen Inhaltsstoffen), und selbst wenn Sie die Zahnpasta regelmäßig austauschen, können Nebenwirkungen durch einen Wechsel möglicherweise nicht wirklich vermieden werden; Und schließlich: Wenn Sie sich wirklich Sorgen über die Nebenwirkungen einer antibakteriellen Zahnpasta machen, verzichten Sie einfach auf die Verwendung einer antibakteriellen Zahnpasta. Denn sich bei der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten auf die antibakteriellen Eigenschaften von Zahnpasta zu verlassen, ist immer nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Anstatt sich über die Wahl der Zahnpasta Gedanken zu machen, putzen Sie Ihre Zähne lieber ernsthaft. Glauben Sie, dass dies der Fall ist?

Autor: Shanghai Health and Health Development Research Center

reich

Alle Namen und Ortsnamen sind Pseudonyme und etwaige Ähnlichkeiten sind rein zufällig.

Die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Die Kür von „K Bao“ Valieva endete düster: Doping und Leistungssport, das ewige Katz-und-Maus-Spiel

>>:  Wie beängstigend sind die Käfer, die sich in Ihren Körper eingraben?

Artikel empfehlen

Jahr des Drachen: Kennen Sie diese drachenähnlichen Pflanzen? →

Der Jadehase kehrt auf dem Schnee zurück und der ...

Sind Liegestütze zum Abnehmen sinnvoll?

Lassen Sie uns analysieren, ob Liegestütze beim A...

Wie macht man Freizeit-Aerobic?

Aerobic-Übungen sind eine Trainingsart, die in di...

Wie verwendet man einen Yogaball zum Abnehmen?

Der Yogaball ist ein sehr gutes Hilfsmittel zum A...

Ist es möglich, dass künstliche Intelligenz Ärzte ersetzt?

Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und...

Kann allgemeine Fitness beim Abnehmen helfen?

Übergewichtige Menschen sind bereit, es zu versuc...

Wie können Sie Ihre Sprungfähigkeit am besten verbessern?

Wer gerne Basketball spielt, möchte eine sehr gut...

Welches Sportgerät eignet sich für Männer zum Abnehmen

Das beste Indoor-Fitnessgerät ist das, das zu Ihn...