Steck es schnell weg! Diese Pflanzen zu Hause können durch einfaches Pflücken eines Blattes wiederbelebt werden!

Steck es schnell weg! Diese Pflanzen zu Hause können durch einfaches Pflücken eines Blattes wiederbelebt werden!

Im Frühling wächst alles. Diese Pflanzen können zu Hause durch Abpflücken eines Blattes wiederbelebt werden. Heute werde ich dir zeigen, wie es geht~

Geldbaum

Sie können die Blätter des Geldbaums pflücken, um ihn zu vermehren, und wenn dies gelingt, können Sie sie an andere weitergeben. So schlagen Sie im Grunde zwei Fliegen mit einer Klappe.

Der Geldbaum hat eine starke Fortpflanzungsfähigkeit. Aus einem Blatt kann ein Setzling werden und auch Sie können die Freude am Wachstumsprozess erleben.

Bereiten Sie einen kleinen Blumentopf vor und geben Sie etwas feuchte Kokoserde oder Nährboden hinein. Je flauschiger, desto besser. Es ist gut luftdurchlässig und verrottet nicht durch Bewässerung. Außerdem bleibt genügend Platz, damit die Blätter Wurzeln schlagen und sprießen können. Stecken Sie die Blätter des Geldbaums in die Erde.

Platzieren Sie es an einem Ort in Ihrem Zuhause mit diffusem Licht und fern von direkter Sonneneinstrahlung. Gießen Sie die Erde im Topf, wenn sie trocken ist. Am besten gießt man tagsüber, solange die Blätter nicht verfault sind.

Ziehen Sie es nicht hoch und schauen Sie aus Neugierde nach. Die Blätter werden zuerst Wurzeln schlagen, aber Wurzeln schlagen bedeutet nicht automatisch Erfolg. Um von einem Erfolg zu sprechen, muss man warten, bis kleine Kartoffeln wachsen und neben den Blättern neue Triebe erscheinen.

Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Kartoffeln in einen separaten Blumentopf umpflanzen und vergraben. Nach 3-5 Tagen Akklimatisierung können Sie die Setzlinge rechtzeitig mit Nährstoffen versorgen, damit sie schnell wachsen können.

Schlumbergera

Die Weihnachtskaktusblüte ist so schön, kein Wunder, dass die Leute immer wieder danach fragen, wenn Sie sie auf WeChat Moments posten. Keine Sorge, warten Sie einfach, bis die Blume verblüht ist, und geben Sie ihr ein paar Blätter.

Nachdem die Blüten des Weihnachtskaktus verblüht sind, können Sie die Zweige kürzer schneiden und die abgeschnittenen Blätter an andere verschenken.

Befestigen Sie die Blätter am Kamm und stellen Sie den Kamm auf einen Behälter, der zu 90 % mit Wasser gefüllt ist (der Wasserstand befindet sich 1 cm unter der Öffnung des Behälters). Am besten ist es, wenn die Unterseite der Weihnachtskaktusblätter gerade den Wasserspiegel berührt.

Innerhalb einer Woche bildet jedes Weihnachtskaktusblatt Wurzeln. Wenn die Wurzeln üppig wachsen, können Sie dem Wasser etwas Sand, körnige Erde etc. beifügen. Geben Sie jeden Tag ein wenig hinzu, bis die Wurzeln eingegraben sind und Sie so den Übergang von der Hydrokultur zum Anbau in Erde vollziehen.

Eine andere Methode besteht darin, einen Kaktus zu suchen, die Spitze des Kaktus abzuschneiden und einen Schnitt zwischen der Schale und der Mitte zu machen.

Schneiden Sie die Unterseite der Weihnachtskaktusblätter mit einer Klinge dünn ein, um den weißen Stiel in der Mitte freizulegen.

Anschließend die Blätter in das Loch des Kaktus stecken, mit Zahnstochern befestigen oder mit Klammern festklemmen. Gießen Sie sie 7–10 Tage nach dem Pfropfen nicht. Wenn die Blätter nach diesen Tagen noch leben, können Sie sie normal gießen.

Hoya

Die Blüten der Kugelorchidee sind duftend und wunderschön. Um nur eine anzubauen, ist es etwas zu wenig. Wenn Sie noch ein paar mehr züchten und sie über die ganze Fensterbank klettern lassen, wird das ein spektakulärer Anblick sein.

Es gibt viele Hoya-Pflanzen auf dem Markt, die nur mit einem Blatt verkauft werden, wie zum Beispiel die unten abgebildete Hoya-Pflanze mit Herzblatt, die Sie alle gesehen haben müssen.

Eine Hoya mit Herzblatt kostet mehr als zehn Yuan, also denken Sie nicht, es sei geizig, ein Blatt zu verschenken. Wenn es Ihnen wirklich gefällt und Sie es gut pflegen, reicht ein Blatt!

Die einfachste Methode ist die Hydrokultur. Legen Sie die Blätter der Hoya in einen Behälter mit Wasser, sodass der Boden die Wasseroberfläche berührt. Wechseln Sie das Wasser alle 2–3 Tage und die Wurzeln werden bald wachsen. Wenn Sie auf Erdkultur umsteigen möchten, können Sie dem Wasser nach und nach körnige Erde hinzufügen und langsam auf Erdkultur umstellen.

Die gebräuchlichste Methode ist der direkte Anbau von Blattstecklingen im Boden. Hierfür müssen Sie lockere Kokosnuss-Ziegelerde verwenden, die mit einigen Partikeln wie Perlit vermischt ist, um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen. Stecken Sie die Blätter etwa 2 cm tief in die Erde. Wenn sich die Blätter nur schwer befestigen lassen, können Sie Kieselsteine ​​auf der Topfoberfläche verteilen.

Bild von: Zhu Zhuliye

Nachdem die Blätter der Hoya eingepflanzt sind, berühren Sie sie nicht leichtfertig, um instabile Wurzeln zu vermeiden. Bewässern Sie den Boden, wenn er trocken ist. Sorgen Sie für Belüftung und setzen Sie es keiner direkten Sonneneinstrahlung aus. Warten Sie, bis sich in der Nähe der Blätter kleine Knospen bilden, was bedeutet, dass der Anbau erfolgreich war.

Nachdem die Sprossen gewachsen sind, benötigt die Hoya einige Nährstoffe und Sie können einmal im halben Monat Mehrnährstoffdünger anwenden. Wenn die Knospen länger werden, können Sie das Blumenregal für die Traktion vorbereiten.

Monstera deliciosa

Obwohl die Fairy Cave Monstera Monstera heißt, sieht sie eher aus wie ein grüner Efeu mit Löchern. Die Vermehrung ist sehr einfach und Sie können zu Hause mehrere Exemplare davon züchten. Es eignet sich hervorragend zur Dekoration oder zum Verschenken.

Bild von: Mit den Händen hinter dem Rücken auf die Blumen schauen

Genau wie bei der Vermehrungsmethode des grünen Efeus benötigen Sie zum Züchten eines Topfes nur einen kurzen Zweig und nicht einmal Blätter.

Bild von: Mit den Händen hinter dem Rücken auf die Blumen schauen

Sie müssen lediglich die Zweige der Monstera deliciosa in Wasser stecken und das Wasser alle 2–3 Tage wechseln. Nachdem die Pflanze Wurzeln geschlagen hat, können Sie das Wasser einmal wöchentlich wechseln. Selbst wenn die Zweige beim Zurückschneiden kahl sind, wachsen aus dem Knoten neue Blätter, solange sich am Zweig ein Knoten befindet.

Wenn Sie keine Hydrokultur anbauen möchten, können Sie die Knoten auch in Torfmoos oder Erde vergraben. Denken Sie daran, sie rechtzeitig zu gießen und sie warm und belüftet zu halten. Sie können immer noch frische Monstera deliciosa anbauen.

Kalanchoe

Kalanchoe kann durch Blätter vermehrt werden. Früher meinten meine Freunde, dass Blattstecklinge langsam wachsen oder nicht sprießen. Heute zeige ich Ihnen eine 100 % erfolgreiche Methode:

Hinweis: Beim Entnehmen der Langlebigkeitsblätter diese nicht direkt abbrechen, da sonst die Knospen an der Blattunterseite entfernt werden und die Blätter dadurch langsamer wachsen oder gar nicht austreiben. Schneiden Sie die Langlebigkeit mit den Stielen in Abschnitte.

Bild von: Meng Siyuan

Schneiden Sie mit einem Messer in die Mitte des Stiels, um das Paar Langlebigkeitsblätter in zwei Teile zu trennen.

Bild von: Meng Siyuan

So sieht es aus:

Bild von: Meng Siyuan

Nachdem alle Scheiben geschnitten sind, lassen Sie sie etwa 2–3 Stunden trocknen.

Bild von: Meng Siyuan

Bereiten Sie dann saubere und lockere Erde vor, gießen Sie sie, bis sie nass ist, stecken Sie dann die Blätter in die Erde und stellen Sie sie an einen warmen und belüfteten Ort im Haus.

Bild von: Meng Siyuan

Solange die Knospenspitze gut gepflegt wird, wird es bald sprießen. Berühren Sie es vor dem Keimen nicht unbedacht.

Bild von: Meng Siyuan

Nachdem aus den kleinen Knospen drei Blätter geworden sind, können Sie Langzeitdünger ausbringen. Die alten Blätter verwelken langsam und die kleinen Knospen werden allmählich größer. Sie werden in weniger als einem halben Jahr erwachsen. Wenn Sie es im Frühling tun, können sie im Winter blühen.

Bild von: Meng Siyuan

Usambaraveilchen

Saintpaulia, auch als Usambaraveilchen bekannt, ist schattentolerant und kann blühen. Es ist zart, klein und sehr schön. Natürlich reicht es nicht aus, nur einen Topf anzubauen. Sie können im Frühling einige Blätter pflücken und ein paar Töpfe damit bepflanzen, um Ihren Bedarf zu decken!

Zuerst pflücken Sie ein gesundes Usambaraveilchenblatt an der dichtesten Stelle und schneiden es mit einer sauberen und scharfen Klinge (am besten vorher sterilisiert) ab.

Nach dem Schneiden eine Weile trocknen lassen, damit die Schnittfläche trocknen kann.

Bereiten Sie dann eine saubere kleine Joghurtflasche vor, füllen Sie sie mit Wasser (lassen Sie 1–2 cm Wasser an der Flaschenöffnung), legen Sie die Blätter hinein und achten Sie darauf, dass der Boden etwa 1 cm das Wasser berührt.

Wechseln Sie das Wasser alle 2-3 Tage und lassen Sie die Blätter des Usambaraveilchens zunächst anwurzeln.

Nachdem die Wurzeln Form angenommen haben, können Sie mit der Operation fortfahren. Es ist gesünder und sicherer, mit der hydroponischen Bewurzelung zu beginnen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie mit der Hydrokultur fortfahren, bis in der Nähe der Wurzeln kleine Knospen wachsen. In diesem Stadium ist die Pflanze grundsätzlich stabil.

Bereiten Sie dann sauberes Torfmoos vor (kochen Sie es in kochendem Wasser, um es vorab zu sterilisieren, und lassen Sie es vor der Verwendung auf Raumtemperatur abkühlen), befeuchten Sie es, legen Sie die bewurzelten Blätter des Usambaraveilchens darauf und vergraben Sie die Wurzeln.

Wenn das Torfmoos trocken ist, gießen Sie das Moos direkt aus einem Kessel mit langem Ausguss, aber gießen Sie das Wasser nicht über die Blätter. Die alten Blätter verwelken langsam und die neuen Knospen reifen nach und nach heran. Während dieser Zeit können Sie etwas Langzeitdünger ausstreuen, um das Wachstum zu beschleunigen.

Nachdem die kleinen Knospen 2–3 Monate lang gewachsen sind, sind sie bereit zum Blühen. Vor der Blüte können Sie von Torfmoos auf normale Erde umstellen.

Saftig

Der Anbau von Sukkulenten kann süchtig machen. Auch wenn es sich um die gleiche Sorte handelt, vergessen Sie nicht, mehrere Blätter in mehrere Töpfe zu pflanzen. Jeder wächst anders. Wenn die Blattstecklinge ein „affines Wachstum“ aufweisen, haben Sie Glück gehabt.

Jeder weiß, dass man Sukkulenten durch Blätter vermehren kann, aber manchmal ist es nicht einfach, erfolgreich zu sein. Der Grund ist ganz einfach. Entweder fehlen Wachstumspunkte auf den Blättern oder es findet keine Belüftung statt und die Blätter verrotten.

Wählen Sie zunächst Blätter mit Wachstumspunkten aus. Der Wachstumspunkt befindet sich an der Unterseite des Blattes. Wenn Sie das Blatt abziehen, können Sie in der Mitte der Wunde einen schwachen Punkt erkennen. Das ist der Wachstumspunkt. Von diesem Punkt aus wachsen Wurzeln und Knospen.

Mit Wachstumspunkten ist die Erfolgsquote höher und selbst wenn die Blätter klein sind oder Defekte aufweisen, können sie dennoch Wurzeln schlagen und sprießen. Wenn kein Wachstumspunkt vorhanden ist, ist die Erfolgsrate etwas geringer, das heißt aber nicht, dass überhaupt keine Keimung stattfindet.

Blattstecklinge sind sehr einfach zu vermehren. Legen Sie die saftigen Blätter einfach flach auf die Erde. Der Boden sollte sauber und hygienisch sowie möglichst locker sein. Auf diese Weise verdunstet beim Gießen überschüssiges Wasser rechtzeitig und es bilden sich keine Bakterien, die die Blätter verfaulen lassen.

Die beste Temperatur für saftige Blattstecklinge beträgt 15–25 Grad. Zu hohe oder zu niedrige Werte wirken sich auf die Keimrate aus, es ist jedoch nur eine Frage der Geschwindigkeit. Bei der richtigen Temperatur erfolgt die Wurzelbildung und Keimung schneller.

Einige Freunde haben berichtet, dass die kleinen Triebe aus saftigen Blattstecklingen nicht gut wachsen, möglicherweise aufgrund von Licht- und Nährstoffmangel. Nachdem die kleinen Triebe drei Blätter entwickelt haben, muss die Beleuchtung erhöht und auf die Bewässerung geachtet werden. Bei gutem Licht sollte entsprechend mehr gegossen werden, damit die Blätter dicker werden.

Wenn die Beleuchtung und Bewässerung angemessen sind, die kleinen Knospen aber trotzdem nicht wachsen, kann dies an einem Nährstoffmangel liegen. Schließlich werden sie mit einem Blatt angebaut. Nachdem die alten Blätter verkümmert sind, haben die kleinen Knospen keine Nahrungsquelle mehr und müssen mit etwas Langzeitdünger bestreut werden, um für Nährstoffe zu sorgen.

Tiger-Piranha

Tigerpiranha ist auch eine ausgezeichnete Zimmerpflanze. Schneiden Sie im Frühjahr die Blätter zurück und entfernen Sie die überschüssigen Blätter für Blattstecklinge. Bei verfaulten Wurzeln können Sie die Blätter auch für Blattstecklinge verwenden.

Orientieren Sie sich an den Praktiken von Freunden: Halten Sie die Blätter der Sansevieria im Wasser, wechseln Sie das Wasser alle 3–5 Tage vor dem Wurzeln und alle 10–15 Tage nach dem Wurzeln und geben Sie regelmäßig etwas Mehrnährstoffdünger oder eine Hydrokultur-Nährlösung hinzu.

Bis sich in Wurzelnähe kleine „spitze Ecken“ bilden, also die jungen Triebe des Bogenhanfs, ziehen Sie diesen in Hydrokultur weiter, bis die Triebe etwas größer werden und Sie dann auf Erdanbau umsteigen können.

Neben der hydroponischen Kultivierung der Blätter der Sansevieria können Sie diese auch im Boden kultivieren. Vor dem Einsetzen in die Erde trocknen Sie zunächst die Schnittfläche der Sansevieria und bereiten anschließend feuchte Sanderde zum Einsetzen vor. Wenn die Erde trocken ist, besprühen Sie sie mit Feuchtigkeit. Es besteht keine Notwendigkeit, zu viel zu gießen.

Die meisten Bogenhanf-Arten können durch Blattstecklinge vermehrt werden, sofern die Blätter dick sind. Das Zeichen für erfolgreiche Blattstecklinge ist das Wachstum von „kleinen spitzen Ecken“ neben den Blättern. Brechen Sie die Blätter nicht ab, bevor diese „spitzen Ecken“ erscheinen.

Die Bewurzelung durch Blattstecklinge ist bei Sansevieria problemlos möglich, die Keimung dauert jedoch lange und kann mindestens ein halbes, höchstens aber ein Jahr dauern.

Schauen Sie sich die kleine Tigerpflanze an, die aus Blattstecklingen gezogen wurde. Ist das nicht sehr gesund? An dieser Stelle möchte ich alle daran erinnern, dass die goldenen Ränder verschwinden können, wenn die Tigerpflanze mit den goldenen Rändern durch Blattstecklinge gezogen wird. Dies ist ein normales Atavismus-Phänomen.

Der Schlüssel zum Blumenanbau ist der Prozess

Aus einem Blatt gewachsen

Es ist auch sehr erfüllend~

Hast du es gelernt?

Quelle: Enzyklopädie des Blumenanbaus (ID:yanghua98)

Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor.

<<:  Wie lässt sich Ausschlafen physikalisch erklären?

>>:  Wie trägt Sport dazu bei, dass sich Menschen wohl und entspannt fühlen?

Artikel empfehlen

Ist Langhanteltraining effektiv für den Deltamuskel?

Das Langhanteltraining für die Deltamuskeln hat v...

Elektronische Geräte machen Vögel schwindlig

Zugvögel legen jedes Jahr Tausende von Kilometern ...

Wie man Ani-Lifting-Übungen macht

Wie sollten wir anorektale Übungen durchführen? V...

Kann die „Head-Down-Methode“ eine zervikale Spondylose wirklich heilen?

In den letzten Jahren hat die Häufigkeit der zerv...

Welche Dehnübungen gibt es für den Hüftbeuger?

Im Alltag leiden Menschen an verschiedenen Muskel...

Kann Stillstehen beim Abnehmen helfen?

Wenn Freundinnen die Bedeutung des Stillstehens v...

Kann Yoga vor dem Schlafengehen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen treiben gerne Sport vor dem Schlaf...