Dieser Artikel wurde von Chu Yuhao, PhD von der Beijing University of Chemical Technology, Ingenieur am Sinopec Beijing Research Institute of Chemical Industry, geprüft. Fast jeder Haushalt verfügt über einen elektrischen Reiskocher, und wer Reis liebt, nutzt ihn täglich. Haben Sie jedoch schon einmal auf die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung eines elektrischen Reiskochers geachtet? „Wie reinige ich den Innentopf eines Reiskochers täglich?“ „Kann ich es noch verwenden, wenn die Linerbeschichtung abfällt oder beschädigt ist?“ … Wie können wir den Reiskocher sicher verwenden und einen guten Topf Reis kochen? Werfen wir einen Blick auf die professionellen Antworten. Die Wahl des Innentopfs des Reiskochers ist das Wichtigste! Beim Kauf eines Reiskochers achten die Leute oft auf Stil, Kapazität, Funktionen usw., ignorieren aber oft den Innentopf, der „Null-Distanz-Kontakt“ mit dem Reis hat! Der Reiskocher besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: der Außenschale und dem Innentopf. Da der Innentopf in direktem Kontakt mit Lebensmitteln steht, ist er sozusagen die wichtigste Komponente des Reiskochers und spielt beim Kauf eines elektrischen Reiskochers eine entscheidende Rolle. „Derzeit sind auf dem Markt vor allem Aluminiumtöpfe, Töpfe aus Legierungen, Töpfe aus Edelstahl, Keramiktöpfe und Glastöpfe als Innentöpfe für Reiskocher üblich“, sagt Zhang Zhaoming, stellvertretender Chefingenieur des Prüfzentrums für Haushaltsgeräte des China Household Electrical Appliances Research Institute. Die häufigste Kombination ist Aluminiumtopf + Beschichtung. Da Aluminiummetall die Eigenschaften einer gleichmäßigen Erwärmung und einer schnellen Wärmeübertragung aufweist, ist es das bevorzugte Material für den Innentopf von Reiskochern. Da die Innenauskleidung aus Aluminium nicht direkt mit Lebensmitteln in Berührung kommen darf, wird die Oberfläche der Innenauskleidung aus diesem Material in der Regel beschichtet, wobei hauptsächlich zwischen einer Teflonbeschichtung (auch bekannt als Polytetrafluorethylen) und einer Keramikbeschichtung unterschieden wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, ein Festkleben des Bodens oder des Topfes zu verhindern und er lässt sich leicht reinigen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck „Die Beschichtung des Innentopfs des Reiskochers ist säure- und laugenbeständig und wird durch hohe Temperaturen nicht so leicht zersetzt. Wenn sie auf den Aluminium-Innentopf gesprüht wird, hat sie eine schützende und antihaftbeschichtete Wirkung.“ Sun Shuxia, Ehrenvorsitzender des Fachausschusses für Lebensmittelernährung und -sicherheit der China Health Association, erklärte, dass die Obergrenze der sicheren Nutzungstemperatur der üblicherweise verwendeten Teflonbeschichtung 250 °C beträgt und die maximale Temperatur für den täglichen Gebrauch des Reiskochers nur etwa 180 °C beträgt. Unter der Voraussetzung, dass die Beschichtung des Innentopfs nicht abgefallen ist, wird die normale Verwendung des Innentopfs des Reiskochers dem menschlichen Körper keinen Schaden zufügen und es besteht kein Grund zur Sorge. Vorsicht, wenn sich die Farbe auf dem Liner ablöst! Bei längerem Gebrauch des Reiskochers oder bei unsachgemäßer Bedienung im Alltag kann es jedoch vorkommen, dass die Farbe des Innentopfs leicht abblättert, was zu Gesundheitsrisiken führen kann. Sun Shuxia erklärte, dass erstens die Gefahr besteht, dass der Innentopf des Reiskochers am Topf festklebt, wenn die Farbe abblättert. Lebensmittel, die längere Zeit am Innentopf haften bleiben und bei hohen Temperaturen erhitzt werden, können leicht verbrennen und krebserregende Stoffe wie Acrylamid produzieren. Gleichzeitig ist die anschließende Reinigung recht aufwendig und gesundheitsgefährdend. Auch bei starkem Ablösen der Beschichtung ist der Innenliner einem „Aluminiumliner“ gleichwertig. Bei längerer Anwendung kann das Aluminium in der Innenhülle mit der Nahrung in den Körper gelangen. Da Aluminium kein Spurennährstoff ist, den der menschliche Körper benötigt, kann die langfristige Einnahme von Aluminium bei Erwachsenen zu Erkrankungen des Nervensystems führen und das Risiko einer Altersdemenz erhöhen. Darüber hinaus beeinträchtigt es die Aufnahme von Phosphor, Kalzium und Vitamin D in den Körper und führt zu Knochenschäden und -deformationen, die wiederum zu Krankheiten wie Rachitis und Osteoporose führen. Im Vergleich zu Erwachsenen vertragen Kinder Aluminium schlechter und die Schäden sind schwerwiegender. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Um Zeit und Mühe zu sparen, verwenden die Menschen außerdem einen Topf für mehrere Zwecke und benutzen oft Reiskocher, um süß-saure Rippchen, scharf-saure Suppe und andere Suppen mit viel Säure und Essig zu kochen und lange aufzubewahren. Die säurehaltigen Substanzen in Lebensmitteln können die Auflösung von Aluminium in der freiliegenden „Aluminiumgalle“ zusätzlich beschleunigen, was nicht den Lebensmittelsicherheitsstandards entspricht und ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit darstellt. Zhang Zhaoming wies auch darauf hin, dass der Reis ungleichmäßig erhitzt wird, wenn die Beschichtung des Innentopfs abfällt. Dies kann zu Problemen wie Anhaften am Topf, Anbrennen des Topfbodens und Austrocknen des Topfes führen, was sich wiederum auf die Gebrauchstauglichkeit und den Nährwert des gekochten Reises auswirkt. Darüber hinaus bestehen die meisten beschichteten Innentöpfe aus einer Aluminiumlegierung. Wenn die Beschichtung abfällt, wird das Aluminiumsubstrat des Innentopfs freigelegt, wodurch das Aluminiumsubstrat in direkten Kontakt mit Lebensmitteln kommt. Zhang Zhaoming weist daher darauf hin, dass Sie die Verwendung des Produkts am besten sofort einstellen und es rechtzeitig austauschen sollten, wenn Sie feststellen, dass die Beschichtung des Innentopfs des Reiskochers deutliche Kratzer aufweist oder in Stücken abgefallen ist. Auf diese Punkte sollten Sie beim Reiskocher achten Wie wählt man einen hochwertigen und sicheren Reiskocher aus? Zhang Zhaoming empfahl, beim Kauf darauf zu achten, ob das Produkt das 3C-Zeichen trägt. Sie sollten Produkte von Unternehmen mit dem CCC-Zertifizierungszeichen, gutem Ruf und garantiertem Kundendienst wählen. Gleichzeitig können Sie auf die Energieeffizienzlabels der Produkte achten und Produkte mit höheren Energieeffizienzlabels wählen. Darüber hinaus können Sie bei der Auswahl eines Reiskochers entsprechend den Bedürfnissen Ihrer Familie das Volumen und die Leistung des Reiskochers anhand der Anzahl der Personen in der Familie und der Menge der verzehrten Lebensmittel bestimmen. Auf welche Gewohnheiten sollten wir im täglichen Gebrauch achten, um die Nutzungsdauer des Reiskochers zu verlängern? Zwei Experten gaben die Antwort. (1) Vor der Inbetriebnahme Sie sollten die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, um die Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung und die verschiedenen Funktionen des Produkts zu verstehen. Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Innentopf und die Heizplatte des Reiskochers sauber sind, um Wasserflecken, Reiskörner usw. zu vermeiden. Dies beeinträchtigt nicht nur das Kochergebnis, sondern kann in schwerwiegenden Fällen auch zu Fehlfunktionen des Reiskochers führen. (2) Im Einsatz Verwenden Sie am besten keine Reisschaufeln oder Reislöffel aus Metall, um die Beschichtung nicht zu beschädigen und die Lebensdauer des Innentopfs nicht zu beeinträchtigen. Es wird empfohlen, Holz oder thermische Silikonmaterialien zu verwenden. Lassen Sie Lebensmittel nicht über längere Zeit im Reiskocher, kochen oder lagern Sie insbesondere keine Lebensmittel mit starken Säuren oder Basen. Vermeiden Sie die Verwendung des Innentopfs auf anderen Herden. Leeres Verbrennen ist strengstens verboten. Bei der Trockenverbrennung kann die Temperatur innerhalb weniger Minuten über 300 °C erreichen, wodurch einige Schadstoffe ausfallen und die menschliche Gesundheit gefährden. (3) Nach Gebrauch Reinigen Sie es umgehend nach Gebrauch. Bei Reiskochern mit beschichteten Innentöpfen empfiehlt es sich, den Innentopf vorsichtig mit einem weichen Tuch auszuwischen. Achten Sie darauf, keine groben Scheuerschwämme oder harte Gegenstände wie Stahlwolle zur Reinigung zu verwenden, um die Beschichtung nicht zu beschädigen und die Lebensdauer des Innentopfs nicht zu beeinträchtigen. Natürlich können Sie Reiskocher auch direkt mit unbeschichteten Edelstahl-Innentöpfen erwerben, was nicht nur gewisse Tabus in der Anwendung aufhebt, sondern auch gesund und sicher ist. Darüber hinaus muss der Innentopf unter normalen Umständen alle 3–5 Jahre ausgetauscht werden. Aufgrund der unterschiedlichen Nutzungshäufigkeit des Reiskochers ist jedoch auch der dadurch verursachte Verschleiß unterschiedlich. Daher ist es notwendig, es im Zusammenhang mit der tatsächlichen Nutzung zu betrachten. Wenn es deutliche Anzeichen für Haarausfall gibt, ist es Zeit, den Reiskocher auszutauschen! Quelle: Health Times Experten in diesem Artikel: Sun Shuxia, Ehrenvorsitzender des Ausschusses für Lebensmittelernährung und -sicherheit der China Health Association Zhang Zhaoming, stellvertretender Chefingenieur des Prüfzentrums für Haushaltsgeräte des chinesischen Forschungsinstituts für elektrische Haushaltsgeräte Die mit Wasserzeichen versehenen Bilder und Coverbilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie und der Bildinhalt ist nicht zum Nachdruck berechtigt |
>>: Es ist bestätigt, dass Kaffeetrinken tatsächlich gut für die Gesundheit ist?
Heutzutage gehen viele Menschen morgens gerne lau...
Experte dieses Artikels: Wang Xiaohuan, Doktor de...
Auf der WWDC 2014-Konferenz brachte Apple iOS 8 un...
Heutzutage achten viele Menschen auf ihre Gesundh...
Im Internet kursieren zahlreiche Tipps zum Ausnüc...
Jüngsten Nachrichten zufolge hat das staatliche P...
„Man kann sie nicht alle fangen, man kann sie übe...
Die International Data Corporation (IDC) veröffen...
In der modernen Gesellschaft ist das Internet zu ...
Hallo zusammen, dies ist die 14. Ausgabe der Kolu...
Das Geheimnis junger Stars Sterne mit Planeten le...
In den letzten Jahren erfreuen sich „True Wireles...
Beeinflusst durch die chinesische Ernährung war C...
Willkommen zur 32. Ausgabe der Kolumne „Nature Tr...
Männliche Freunde, die ihre Rückenmuskulatur trai...