Wie verändert die Technologie tatsächlich unser Leben?

Wie verändert die Technologie tatsächlich unser Leben?

Der Mensch hat sich von seiner primitivsten Lebensweise, bei der er rohes Fleisch aß und Blut trank, bis zum heutigen Tag entwickelt, an dem er sich keine Sorgen um Nahrung und Kleidung machen muss. Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt. Ob es die Luft- und Raumfahrtindustrie ist, zu der die einfachen Leute aufschauen, oder unsere drei Mahlzeiten am Tag, Technologie ist unverzichtbar. Nehmen wir zum Beispiel das Kochen: Verschiedene Haushaltsgeräte sind in unserem Leben fast zu einer Notwendigkeit geworden. Besonders wenn wir zu Hause bleiben, ist es schwer vorstellbar, wie langweilig unsere Tage ohne Haushaltsgeräte wären!

Manche Leute sagten derzeit: „Das sind die alltäglichsten Dinge im Leben. Wie viel technologischen Inhalt können sie haben?“ Sogar Technologie ist am weitesten verbreitet, oder? Schließlich handelt es sich bei der Technologie um sehr fortschrittliche Technologien, auf die normale Menschen wie wir überhaupt keinen Zugriff haben, geschweige denn, dass wir sie frei nutzen können. Tatsächlich sind viele Dinge, die wir in unserem Leben für selbstverständlich halten, nicht so einfach, wie wir denken. Zum Beispiel die oben genannten Haushaltsgeräte; Beispielsweise ist die Natur tatsächlich der raffinierteste Designer, aber oft denken wir nicht ernsthaft darüber nach.

Lassen Sie uns heute über dieses Thema sprechen.

01. Die Natur ist der genialste Designer

Beispielsweise erfreut sich ein freundlicher Mensch an den Bergen und ein weiser Mensch am Wasser. Ich schätze, jeder hat schon einmal einen Berg bestiegen. Ich frage mich jedoch, ob Sie beim Klettern jemals auf jede Pflanze und jeden Baum im Berg geachtet haben?

Wenn Sie genau nachdenken, werden Sie feststellen, dass die Pflanzen im Berg vom Fuß bis zum Gipfel nicht gleich zu sein scheinen. Zu Beginn stehen dort oft hohe Bäume mit dichtem Geäst und Laub, auch das Gras unter den Bäumen ist sehr üppig. Aber als ich ein wenig kletterte, schien es, als hätten sich die Bäume verändert. Es waren jetzt hauptsächlich Kiefern und Zypressen mit kleinen Blättern, und auch das Gras schien viel kürzer zu sein. Als wir weiter kletterten, schien es, als gäbe es weniger Bäume und mehr Gras auf dem Boden.

Ich frage mich, ob Sie ein solches Gedächtnis haben. Tatsächlich ist dieses Phänomen überall weit verbreitet. In der Geographie wird dieses Phänomen als vertikale Zonierung von Pflanzen bezeichnet und der wichtigste Einflussfaktor ist die Höhe. Der Haupteinflussfaktor der Höhe ist also tatsächlich die Temperatur. Da sich die Temperatur mit der Höhe dramatisch ändert, ändert sich auch die Verteilung der Vegetation entsprechend den entsprechenden Temperaturänderungen.

Natürlich ist es vielleicht intuitiver, die Temperatur in einem Gewächshaus zu erleben.

02. Die Bedeutung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für Pflanzen

Fast jede Großstadt hat einen Botanischen Garten. Ich frage mich, ob Sie jemals eines besucht haben. In einem botanischen Garten gibt es oft einen ganz besonderen künstlichen Veranstaltungsort – ein Gewächshaus.

Hier können Sie verschiedene Pflanzen sehen, die hier im Freien nicht überleben können. Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese Pflanzen an Orten wachsen und sich entwickeln können, die für ihr Überleben nicht geeignet sind? Sie haben sich vielleicht sogar gefragt, ob Sie einen solchen Ort in Ihrem eigenen Zuhause simulieren könnten. Das Geheimnis dahinter ist wahrscheinlich, dass Ihnen als Erstes die Temperatur in den Sinn kommt. Ja, im Gewächshaus geht es in erster Linie um die Temperatur. Nur durch die Anpassung der Temperatur können Pflanzen von verschiedenen Orten an einen Ort kommen und wachsen.

Allerdings reicht die Temperatur allein nicht aus, es muss noch eine weitere Dimension hinzukommen, nämlich die Luftfeuchtigkeit. Pflanzen wachsen in der Umwelt und kommunizieren auch über Blätter und andere Teile mit der Außenwelt.

Ein typisches Beispiel ist die Transpiration, also der Prozess, bei dem Wasser auf der Oberfläche von Pflanzen in Form von Wasserdampf in die Luft diffundiert. Dieser Prozess ist nicht nur die treibende Kraft für die Wasseraufnahme der Pflanzen, sondern auch die treibende Kraft für den Transport von Nährstoffen wie Mineralstoffen. Der wichtigste Faktor, der die Transpiration beeinflusst, ist die Luftfeuchtigkeit. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit nimmt die Transpiration zu. Umgekehrt nimmt die Transpiration bei hoher Luftfeuchtigkeit ab.

Nicht nur die Transpiration, sondern auch die Feuchtigkeit selbst beeinflusst das Öffnen und Schließen der Stomata der Pflanze. Pflanzen benötigen Photosynthese und Atmung, die alle von den Stomata abhängen, insbesondere die Photosynthese, die die Lebensader des Pflanzenwachstums darstellt. Daher steht die Luftfeuchtigkeit in direktem Zusammenhang mit dem Überleben der Pflanzen.

Aus diesem Grund muss ein komplettes Gewächshaus mit einer Feuchtigkeitskontrolle ausgestattet sein. Nur wenn die Luftfeuchtigkeit auf das richtige Niveau eingestellt ist, können die Pflanzen ungehindert wachsen.

Nimmt Wasser auf, um zu wachsen.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelten als die wichtigsten Faktoren, die das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen beeinflussen und sind auch die Hauptfaktoren, die die Verteilung der Vegetation an verschiedenen Orten bestimmen.

Mithilfe moderner Technik ist es uns gelungen, Luftfeuchtigkeit und Temperatur bis zu einem gewissen Grad künstlich zu simulieren, sodass seltene Pflanzen aus dem ganzen Land und sogar der ganzen Welt überall zu sehen sind.

03. Anwendung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im täglichen Leben

Die Bedeutung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit spiegelt sich nicht nur im Wachstum von Pflanzen wider, sondern auch in unserem täglichen Leben. Beispielsweise beeinträchtigen Veränderungen der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit unser Wohlbefinden und beeinträchtigen in gewissem Maße sogar unsere körperliche Gesundheit. Beispielsweise hängen unsere drei Mahlzeiten am Tag tatsächlich mit der Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit zusammen.

Wir alle wissen, dass man beim Kochen besonders auf die Hitze achten muss. Wenn die Schärfe nicht stimmt, können die Zutaten, egal wie gut sie sind, keinen hervorragenden Geschmack erzeugen. Es wird große Veränderungen in Farbe und Geschmack geben. Um es ganz klar zu sagen: Es wird tatsächlich von Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

Tatsächlich ist uns Menschen dies schon lange bewusst. Seit der Altsteinzeit waren die Menschen nicht mehr damit zufrieden, ein Leben zu führen, in dem sie rohes Fleisch aßen und Blut tranken. Sie begannen, nach raffinierteren Möglichkeiten zur Verarbeitung dieser natürlichen Delikatesse zu suchen. So wurde beispielsweise der älteste Hot Pot vor über 20.000 Jahren in der Xianren-Höhle entdeckt. Hirschfleisch wurde in Tontöpfen gekocht. Stellen Sie sich folgende Szene vor: Vor 20.000 Jahren, als Homo sapiens auf der ganzen Welt noch auf der Suche nach Höhlen war, aß eine Gruppe Chinesen in einer Höhle Hot Pot und sang.

Man erkennt, dass man damals bereits begonnen hatte, Köstlichkeiten herzustellen, die Temperatur und Feuchtigkeit kombinierten. Später nutzten die Feinschmecker in unserem Land eine Vielzahl von Kochmethoden, um die Zubereitung den Eigenschaften der Zutaten so gut wie möglich anzupassen.

So gab es beispielsweise einmal die Frage, warum Gerichte, die auf Induktionsherden und Gasherden zubereitet werden, unterschiedlich schmecken.

Die Antwort ist der Einfluss der Temperatur. Da die Leistung des Induktionsherds keine hohe Hitze aufrechterhalten kann, entsteht der Geruch von gekochtem Essen.

Manche Lebensmittel werden direkt gegessen, manche müssen mit warmem Wasser abgespült und manche müssen in Öl gebraten werden. Wir verfügen über verschiedene Methoden zum Dämpfen, Braten, Kochen und Frittieren. Dabei spielt nicht nur das Öl selbst eine Rolle, sondern vor allem auch, dass unterschiedliche Lebensmittel unterschiedliche Temperaturanforderungen haben und daher unterschiedliche Methoden erforderlich sind, um ihren köstlichen Geschmack hervortreten zu lassen.

Natürlich ist nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit wichtig.

Wer gerne backt, muss eine Backtechnik kennen, und zwar: die Wasserbadmethode. Wenn Sie während des Backvorgangs etwas heißes Wasser auf das Backblech geben, wird der Kuchen noch leckerer. Der Grund hierfür ist die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.

Man kann sagen, dass Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Kernkompetenzen beim Kochen sind.

Allerdings ist die Regelung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine echte Herausforderung für die Fähigkeiten und Erfahrungen der Menschen. Es wird geschätzt, dass viele Menschen im täglichen Leben durch verschiedene vage Beschreibungen wie „kleines Feuer, großes Feuer“, „kleine Menge, Spurenmenge, angemessene Menge“ usw. verwirrt werden. Man geht davon aus, dass sich die meisten Menschen ratlos fühlen.

Können wir also auch beim Kochen relativ genaue Überlegungen anstellen, analog zur Empfehlung der WHO, dass die tägliche Salzaufnahme 6g nicht überschreiten sollte? Tatsächlich gibt es bei einigen Küchengeräten bereits entsprechende Bemühungen.

Tatsächlich sind viele Phänomene im Leben so. Diesen weit verbreiteten Phänomenen liegen oft zahlreiche wissenschaftliche Prinzipien zugrunde. Wenn Sie genauer aufpassen, können Sie manchmal andere Entdeckungen machen.

<<:  „Wenn man Kinder nur an Mathematikolympiaden teilnehmen lässt, werden sie nicht zu Mathematikmeistern herangebildet.“

>>:  Wollpullover laufen nach dem Waschen ein. Wenn ein Schaf im Regen steht, wird es dann durch die Wolle erwürgt?

Artikel empfehlen

gratulieren! Ein Jahr seit der Einführung von Chang'e 5!

Heute ist der 24. November Heute vor einem Jahr e...

Welche gesundheitserhaltenden Funktionen hat Tai Chi?

Regelmäßige Tai-Chi-Übungen sind gut für uns und ...

Können 30 Sit-ups helfen, Ihre Bauchmuskeln zu stärken?

Viele Menschen machen gerne Sit-ups, um ihre Bauc...

Französischer Autobesitzer verklagt Mercedes-Benz wegen Diesel-Abgasbetrug?

Laut Reuters haben drei französische Mercedes-Ben...

Können wir nach Getreide und Gemüse auch „Nahrung aus dem Wald verlangen“?

Die Herbstbrise bringt Kühle und es ist Zeit, das...

Wie viel Bewegung ist gesund?

Mit der allmählichen Verbesserung des Lebensstand...

Fachdolmetschen | Ist Künstliche Intelligenz ein Generalschlüssel zur Zukunft?

Die vierte industrielle Revolution steht bevor. L...

Kann ich nach der Geburt Treppen steigen?

Zur Frage, ob Sie nach der Geburt Treppen steigen...

Ohne ihn hättest du keine glückliche Kindheit gehabt.

Waren Sie schon einmal wie der Protagonist im Zei...