Denken Sie nicht, dass ein Bierbauch nur Ihre Figur beeinträchtigt. Er kann auch zu Bluthochdruck oder Blutfetten führen. Achten Sie daher auf eine vernünftige und gesunde Ernährung und treiben Sie mehr Sport, um der Entstehung eines Bierbauchs vorzubeugen. 1. Je größer der Taillenumfang, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie an Bluthochdruck leiden Fettleibigkeit und Bluthochdruck hängen eng zusammen. Wenn der Taillenumfang zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr zunimmt, ist die Häufigkeit von Bluthochdruck 1-mal höher als bei gleichaltrigen Personen mit normalem Taillenumfang. Wenn der Taillenumfang zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr zunimmt, ist die Häufigkeit von Bluthochdruck 50 % höher als bei gleichaltrigen Personen mit normalem Taillenumfang. 2. Anfälliger für Hyperlipidämie Studien haben gezeigt, dass Menschen mit abdominaler Adipositas ein um ein Vielfaches höheres Risiko haben, an Hypercholesterinämie und Hypertriglyceridämie zu erkranken, als normale Menschen. Darüber hinaus steigen die Werte von Lipoprotein niedriger Dichte und Lipoprotein sehr niedriger Dichte häufig abnormal an, während die Werte von Lipoprotein hoher Dichte, die hoch sein sollten, stattdessen sinken. 3. Anfälliger für zerebrale Arteriosklerose Die Blutgefäße im männlichen Gehirn sind hart und zerbrechlich und können unter dem Einfluss von Bluthochdruck leicht platzen, was zu gefährlichen Hirnblutungen und sogar zu Lebensgefahr führen kann. Statistiken zufolge ist die Häufigkeit von Hirnblutungen bei Männern mit vergrößertem Taillenumfang 3,6-mal so hoch wie bei normalen Männern. Studien haben gezeigt, dass bei gleichem Fettleibigkeitsgrad die Häufigkeit von Hirninfarkten bei Menschen mit abdominaler Fettleibigkeit (dicke Taille) 3-5-mal höher ist als bei Menschen mit Hüftfettleibigkeit (Hüftfettleibigkeit). Darüber hinaus ist die körperliche Regenerationsfähigkeit von Menschen mit dicker Taille nach einem Schlaganfall im Vergleich zu Menschen mit normalem Taillenumfang deutlich eingeschränkt. 4. Anfällig für Fettleber Etwa die Hälfte aller übergewichtigen Menschen leidet an einer Fettleber. Triglyceride werden in der Leber synthetisiert, es gibt dort jedoch nicht viel zusätzlichen Platz, um sie zu speichern. Bei übergewichtigen Menschen ist das Gleichgewicht zwischen Triglyceridsynthese und -transport gestört. Übergewichtige Menschen konsumieren mehr Fettsäuren, sodass die Leber mehr Triglyceride synthetisiert. In der Leber sammeln sich große Mengen Triglyceride an, was zu einer Fettleber führt. 5. Anfällig für Knochen- und Gelenkerkrankungen Es gibt drei Haupttypen von Knochen- und Gelenkerkrankungen, die durch Fettleibigkeit verursacht werden können: Osteoarthritis, diabetische Osteoarthritis und Gicht-Osteoarthritis. Unter ihnen ist die Arthrose die häufigste und schädlichste. Eine durch Übergewicht verursachte Arthrose betrifft vor allem die Kniegelenke, sekundär kann sie auch die Hüftgelenke und Fingergelenke beeinträchtigen. |
<<: So trainieren Sie mit einem Bierbauch die Bauchmuskeln
>>: Welche alltäglichen Freizeitsportarten gibt es?
Da Frauen jeden Monat viel Blut verlieren, ist ei...
Beim Fliegen mit dem Flugzeug bevorzugen viele Pa...
GeForce Experience (kurz GFE) von NVIDIA ist ein ...
Nach offiziellen Messungen des China Earthquake N...
2014 war das „erste Jahr der online selbst produz...
Vor zwei Tagen badete ich noch in der warmen Wint...
Heute sprechen wir über Vögel, die mit Feuer reis...
Produziert von | Wissenschaftspopularisierung Chi...
Futterkeimplasmaressourcen sind wichtige national...
Viele Menschen sind verwirrt und möchten wissen, ...
Wir trinken täglich Wasser und Getränke aus Plast...
Ist Ihnen dieses Phänomen aufgefallen? In der ver...
Wie könnten wir bei dem heißen Wetter die eiskalt...
Gutachter: Fakultät für Bauingenieurwesen, Southw...
Wie wir alle wissen, fühlen wir uns nach längerem...