Beim Fliegen mit dem Flugzeug bevorzugen viele Passagiere Fensterplätze, die ihnen nicht nur den Blick aus dem Fenster auf die entschwindende Stadt und das endlose Wolkenmeer ermöglichen, sondern ihnen auch die Möglichkeit bieten, bequem den Sonnenschutz zu schließen, friedlich einzuschlafen und die lange Ruhe zu genießen. Aber warum erinnern Flugbegleiter bei jedem Start und jeder Landung des Flugzeugs immer wieder daran, die Sonnenschirme zu öffnen? Diese Frage, die sich die meisten Passagiere stellen, stellte der britische Komiker Jack Whitehall einmal einem Flugbegleiter. „Sir, wenn der Motor des Flugzeugs ausfällt, sind Sie für die Beobachtung des Piloten verantwortlich.“ Als er diese Antwort hörte, wurde ihm plötzlich klar, dass selbst ein kleiner Sonnenschutz eng mit der Sicherheit des Lebens der Passagiere zusammenhängt. Sonnenschutz ist das Äquivalent zu Vorhängen in der Kabine. Im Allgemeinen ist die Form eines Flugzeugfensters oval oder rechteckig mit abgerundeten Ecken, und ein Sonnenschutz ist eine in die Innenschale des Flugzeugs eingelassene Platte, die gedrückt und gezogen werden kann, um das Fenster zu blockieren. Da sich Flugzeuge bei Flügen in großen Höhen meist über den Wolken befinden und einer stärkeren Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, können die Sonnenblenden das Sonnenlicht für die Passagiere blockieren und so deren Augen schützen. Sie können während des Fluges auch als Schall- und Wärmeisolierung dienen und den Passagieren so ein angenehmeres Flugumfeld bieten. Unter normalen Umständen kann das Öffnen des Sonnenschutzes während Start und Landung die Kabinenumgebung beleuchten und die Energiezufuhr reduzieren. Start und Landung sind kritische Phasen des Fluges. Um die Energieversorgung des Flugzeugs sicherzustellen, muss die Kabinenbeleuchtung gedimmt werden, sodass die vom Triebwerk erzeugte Energie hauptsächlich zur Antriebsversorgung genutzt wird. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt den Sonnenschutz, um Licht in die Kabine zu lassen, damit es dort nicht zu dunkel wird. Gleichzeitig kann durch das Öffnen des Sonnenschutzes ein Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit innerhalb und außerhalb der Kabine erreicht werden, sodass sich die Passagiere schneller an Veränderungen des Außenlichts gewöhnen und das Aussteigen aus dem Flugzeug weniger unangenehm ist. Tritt ein Notfall auf, der zu einer Fehlfunktion des Flugzeugs führt, kann durch das Öffnen des Sonnenschutzes der Beleuchtungsbereich vergrößert werden. Dies verhindert, dass sich die Passagiere in der dunklen Kabine drängen und herumtrampeln, weil sie die Umgebung nicht klar erkennen können. Zudem kann die Evakuierungseffizienz verbessert werden. Dies erklärt auch, warum Flugzeuge bei nächtlichen Starts und Landungen nicht nur die Sonnenblenden öffnen, sondern auch das Licht ausschalten müssen, damit sich die Menschen an Bord schon im Vorfeld an die dunkle Umgebung draußen gewöhnen können. Im Notfall besteht die Möglichkeit eines plötzlichen Stromausfalls in der Kabine. Die plötzliche Dunkelheit beeinträchtigt vorübergehend die Sicht der Menschen in der Kabine und stellt eine versteckte Gefahr für die Evakuierung dar. Ein wichtiger Grund für das Öffnen des Sonnenschutzes während Start und Landung besteht darin, den Passagieren die Beobachtung der Umgebung außerhalb des Flugzeugs zu erleichtern und den Besatzungsmitgliedern ein rechtzeitiges Reagieren auf Notfälle zu ermöglichen. Während des Starts und der Landung des Flugzeugs ist der Rumpf relativ großem Druck und Vibrationen ausgesetzt und die Festigkeit der Bullaugen ist relativ gering. Wenn die Bullaugen verdeckt sind und die Passagiere die Außensituation nicht sehen können, können bei ihnen negative Emotionen wie Angst und Zweifel auftreten und sogar unnötige Panik ausgelöst werden. Bei Regen oder Schnee können die Passagiere durch das Bullauge die Wetterbedingungen erkennen, sich mental vorbereiten und ihre Orientierung behalten. Tritt ein Notfall ein, etwa ein Triebwerksausfall, ein Ausfall des Landegeräts usw., muss die Besatzung die äußere Situation rechtzeitig erfassen, Risiken einschätzen und die richtigen Entscheidungen treffen. Darüber hinaus kann das Öffnen des Sonnenschutzes den Passagieren im Falle eines Unfalls dabei helfen, einen Fluchtweg zu wählen. Kommt es während des Starts oder der Landung zu einer Explosion oder einem Brand, können die Passagiere die Situation durch die Fenster beobachten, der Richtung von Feuer und Rauch ausweichen und die Kabine sicherer und schneller evakuieren. Rettungskräfte können außerdem durch das Bullauge die Situation in der Unfallkabine beobachten, rechtzeitig genaue Urteile fällen und wirksame Rettungsmaßnahmen einleiten, wodurch mehr Leben gerettet werden. Im Jahr 2017 rollte ein United Airlines-Flug UA170 vom Flughafen Newark in New York, USA, nach Venedig, Italien, am Boden, als eine große Menge Treibstoff aus der Tragfläche strömte. Der am Fenster sitzende Passagier hatte den Vorfall beobachtet und rechtzeitig die Besatzung benachrichtigt, wodurch die Sicherheit der Passagiere an Bord gewährleistet war. Sicherheit ist keine Kleinigkeit. Ob Fluggesellschaften, Besatzungsmitglieder oder Passagiere, sie alle sind wichtige Kräfte beim Schutz der Lebenssicherheit. Was manchen Passagieren als seltsame Boarding-Anforderungen erscheinen mag, kann in Wirklichkeit eine wichtige Maßnahme zur Rettung von Menschenleben in kritischen Momenten sein. Obwohl das „Öffnen der Sonnenblenden“ in der internationalen Zivilluftfahrt keine zwingende Anforderung ist, hat die Fluggesellschaft oder die Besatzung im Notfall das Recht, die Passagiere aufzufordern, die Sonnenblenden zu öffnen. Daher liegt es in der Verantwortung und Pflicht jedes Passagiers, den Anweisungen der Crew Folge zu leisten und den Sonnenschutz während Start und Landung zu öffnen. Darüber hinaus haben einige Passagiere festgestellt, dass einige kleine und mittelgroße Flughäfen in China von den Passagieren verlangen, die Sonnenschirme beim Starten und Landen der Flugzeuge zu schließen. Diese scheinbar widersprüchliche Anweisung hat einige Leute verwirrt. Dies liegt daran, dass es sich bei diesen Flughäfen um gemeinsame Militär- und Zivilflughäfen handelt und Militärflugzeuge häufig rund um die Start- und Landebahnen geparkt sind. Um die nationale militärische Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Passagiere die Sonnenschirme schließen, wenn das Flugzeug über diese „vertraulichen“ Bereiche rollt. Je mehr wir über diese „seltsamen Vorschriften“ wissen, die die Lebenssicherheit betreffen, desto mehr respektieren wir sie. Viele Passagiere verstehen vielleicht nicht, welche Geschichten und Lehren sich hinter diesen Boarding-Anforderungen verbergen, aber niemand ist bereit, sein Leben zu riskieren, um die Vernunft der Anforderungen der Fluggesellschaft zu überprüfen. Auch die unauffällige Sonnenblende auf der riesigen Karosserie ist ein unverzichtbarer Schutz. Passagiere sollten während des Fluges im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Verantwortung für die Sicherheit übernehmen, den Anweisungen des Flugpersonals zum Öffnen und Schließen der Sonnenblenden strikt folgen und selbst zu einer sicheren und reibungslosen Reise beitragen. |
>>: Kannst du noch gut pinkeln? So viele Menschen haben eine überaktive Blase ...
Da SAIC und Audi an einer Zusammenarbeit interess...
Heutzutage werden immer mehr Menschen Sportler, u...
Wussten Sie, dass Yoga viele Vorteile hat? Yoga k...
Wenn alle im Flugzeug spielen gehen Ich bevorzuge...
Der „Barbar“ Jitu hat gelernt, wie man „eine Show...
Wir wissen, dass Bewegung einen großen Einfluss a...
BMW wird noch in diesem Jahr ein 800-Volt-Elektrof...
Jede Freundin träumt von langen Beinen. Tatsächli...
Auf der IFA-Konferenz im September stellte Sony d...
Der Puller ist ein Trainingsgerät für viele Fitne...
Die vielen Funktionen von Dopamin: vom alltäglich...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für Jo...
Generell sind Laptops mit Googles eigenem Chrome-B...