Möchten Sie sich den ganzen Tag über voller Energie fühlen? Eine Tasse starken Kaffee ist für Berufstätige morgens ein Muss! Aber wenn zum Nachmittagstee noch eine Tasse Kaffee dazukommt, können viele Freunde nachts „zum Himmel aufblicken und werden nicht müde“. Bildquelle: hippopx Um den unterschiedlichen Koffeinbedarf aller Menschen zu decken, ist entkoffeinierter Kaffee populär geworden. In den USA lautet die Richtlinie für entkoffeinierten Kaffee, dass 97 % des Koffeins aus jeder grünen Kaffeebohne entfernt werden müssen, während der internationale Standard vorsieht, dass der Koffeingehalt in jeder entkoffeinierten grünen Kaffeebohne nur 0,1 % betragen darf. Trotz dieser großen Schwierigkeiten ist es vielen Unternehmen gelungen, mit wissenschaftlichen Methoden entkoffeinierten Kaffee herzustellen. 1 Schweizer Waschung Mit der Swiss-Washed-Methode werden 99 % des Koffeins aus den Kaffeebohnen entfernt, ohne dass chemische Lösungsmittel zum Einsatz kommen. Der Operationsverlauf lässt sich grob in drei Phasen unterteilen. Bildquelle: hippopx Zunächst wird eine große Menge grüner Kaffeebohnen gewaschen und eingeweicht, um die löslichen Stoffe in den Kaffeebohnen zu entfernen. Anschließend werden die Kaffeebohnen entnommen und das Koffein in der Lösung durch einen Aktivkohlefilter herausgefiltert, wodurch eine koffeinfreie Lösung entsteht. Im zweiten Schritt werden neue, vorgeweichte Kaffeebohnen in die im ersten Schritt gewonnene koffeinfreie Lösung gegeben. Unter Einhaltung einer bestimmten Zeit, Temperatur und Durchflussrate wird das Koffein kontinuierlich aus den frischen Kaffeebohnen gelöst und die löslichen Substanzen in der koffeinfreien Lösung erreichen ein Gleichgewicht. Die Lösung im Behälter wird dann durch ein spezielles Aktivkohlefiltersystem geleitet, um 99,9 % des Koffeins herauszufiltern. Dieser Schritt wird „Entkoffeinierung“ genannt und das Aroma des Kaffees bleibt erhalten. Im dritten Schritt müssen Sie die Kaffeebohnen nur noch aus der Lösung nehmen, in der Sonne trocknen oder dörren und schon können Sie daraus Kaffee zubereiten. Der Vorteil der Swiss Water Washed-Methode besteht darin, dass keine chemischen Lösungsmittel zur Unterstützung benötigt werden und das Aroma des Kaffees weitestgehend erhalten bleibt. Da das extrahierte Koffein jedoch direkt herausgefiltert wird und nicht für andere Zwecke verwendet werden kann, sind die Kosten hoch. 2 Dichlormethan-Extraktionsmethode Bei der Dichlormethan-Extraktionsmethode werden die Kaffeebohnen zunächst mehrere Stunden in kochendem Wasser eingeweicht. Dabei werden das Koffein und andere Geschmacksstoffe aus den Kaffeebohnen entfernt. Anschließend werden die Kaffeebohnen herausgenommen und dem Wasser Chemikalien wie Dichlormethan oder Ethylacetat zugesetzt. Das Koffein wird durch das Lösungsmittel extrahiert und anschließend erhitzt und verdampft. Das restliche Wasser wird chemisch in die Kaffeebohnen gegossen, um entkoffeinierten Kaffee zu erhalten. Diese Methode ist in Europa sehr beliebt, im Land jedoch nicht üblich. Da bei dieser Extraktionsmethode organische Lösungsmittel mit chemischen Arzneimittelbestandteilen zum Extrahieren von Koffein verwendet werden, kann übermäßiger Konsum dem Körper schaden. 3 Technologie zur Extraktion von überkritischem Kohlendioxid Bei normaler Temperatur und normalem Druck ist Kohlendioxid ein Gas. Bei niedrigen Temperaturen verwandelt sich Kohlendioxid in Trockeneis. Wenn Temperatur und Druck einen bestimmten Wert überschreiten, gelangt Kohlendioxid in einen überkritischen Zustand und das unter hohem Druck stehende Kohlendioxid wird zu einem „überkritischen Fluss“. Überkritisches Kohlendioxid hat eine magische Eigenschaft: Es kann Substanzen auflösen, die normalerweise schwer aufzulösen sind. Aufgrund dieser Eigenschaft wird zur Extraktion von Koffein die Technologie der überkritischen Kohlendioxidextraktion eingesetzt. Der spezielle Prozess zur Entfernung von Koffein mithilfe der Extraktionstechnologie mit überkritischem Kohlendioxid läuft wie folgt ab: Weichen Sie die grünen Kaffeebohnen zunächst in heißem Wasser ein, warten Sie, bis der Wassergehalt der Kaffeebohnen 50 % erreicht hat, gießen Sie sie dann in einen Behälter mit enormem Druck, setzen Sie die Kaffeebohnen einem Druck von 250–300 Atmosphären aus und injizieren Sie gleichzeitig überkritisches Kohlendioxid in die Kaffeebohnen, um das Koffein aufzulösen. Im überkritischen Zustand kann Kohlendioxid, solange Temperatur und Druck angepasst sind, je nach den Eigenschaften der Moleküle in unterschiedlichem Maße extrahiert werden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die einzigartigen Aromamoleküle des Kaffees verloren gehen. Anschließend wird die Mischung aus überkritischem Kohlendioxid und Koffein in einen weiteren großen Behälter gefiltert und der Druck reduziert. Das Kohlendioxid geht dann wieder in den gasförmigen Zustand über und verdunstet, sodass nur das Koffein übrig bleibt. Der entkoffeinierte Kaffee wird dann entfernt, um entkoffeinierten Kaffee zu extrahieren. Bildquelle: hippopx Im Vergleich zu den beiden oben genannten Extraktionsmethoden ist die Extraktionstechnologie mit überkritischem Kohlendioxid effizient und umweltfreundlich und kann das Aroma der Kaffeebohnen weitgehend bewahren. Es ist derzeit eine der gängigsten Methoden zur Entkoffeinierung. Nicht nur Kaffeebohnen, sondern auch Teeblätter und Kakaobohnen werden auf diese Weise entkoffeiniert. Kaffee ist tatsächlich die größte Quelle für Antioxidantien in der westlichen Ernährung. Entkoffeinierter Kaffee enthält ähnliche Antioxidantien wie normaler Kaffee, kann aber 15 % weniger Antioxidantien enthalten. Neben Antioxidantien enthält entkoffeinierter Kaffee auch mehrere Nährstoffe. Eine Tasse gebrühter entkoffeinierter Kaffee liefert wirksame Mineralien sowie unter anderem Vitamin B3. Ob normaler Kaffee oder entkoffeinierter Kaffee, es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen gut und schlecht. Wenn Sie Energie tanken möchten, trinken Sie eine Tasse original amerikanischen Kaffee. Wenn Sie den Geschmack von Kaffee genießen möchten, Ihre Nerven aber nicht zu sehr strapazieren wollen, ist entkoffeinierter Kaffee eine gute Wahl! Lass uns darüber reden Können Sie nach einer Tasse Kaffee am Nachmittag nachts nicht schlafen wie Tadpole? Haben Sie schon einmal entkoffeinierten oder koffeinfreien Kaffee getrunken? Um welche Marken handelt es sich? Schmecken sie so gut wie normaler Kaffee? Kommt vorbei, kommuniziert, empfiehlt euch gegenseitig Dinge oder probiert sie aus! ENDE Gutachter: Wang Guoyi, Postdoktorand für Ernährung und Lebensmittelsicherheit an der China Agricultural University. Tadpoles Originalwerk, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Xiao Xitushuo |
<<: Wie haben die Menschen in der Antike Erdbeben verhindert und Katastrophenhilfe geleistet?
>>: Es ist das „stillste“ Organ im Körper, und wenn es einmal krank wird, ist das eine große Sache!
Um KI-Agenten neue Fähigkeiten beizubringen, etwa...
In letzter Zeit haben viele Medien über den kommen...
Auch wenn der Herbstanfang schon vorüber ist, ist...
Heutzutage legen viele Angestellte in den Städten...
Wenn Sie Fragen zum Coronavirus haben Besonders d...
Am 25. Oktober wurden das Mengtian-Labormodul und...
„Wenn es zu Beginn der Pflaumenregenzeit regnet, ...
Kürzlich berichtete ein Internetnutzer namens „Ha...
Viele Menschen ekeln sich vor überschüssigem Fett...
Um die Dinge abzuholen, die ich online gekauft ha...
Wenn wir Yoga zum ersten Mal lernen, machen wir e...
Aerobic ist heutzutage eine sehr beliebte Form de...
Abnehmen scheint ein Thema zu sein, das nie ersch...
In den letzten Jahren hat die COVID-19-Pandemie w...
Warum ist Blut rot? Hat Blutspenden Auswirkungen ...