Warum werden Impfstoffe in den Arm und nicht in den Po verabreicht? Wie viele „Impfmale“ haben Sie an Ihren Armen?

Warum werden Impfstoffe in den Arm und nicht in den Po verabreicht? Wie viele „Impfmale“ haben Sie an Ihren Armen?

Experte in diesem Artikel: Li Xue, Peking Union Medical College, Doktor der Medizin

Um Krankheiten vorzubeugen, werden wir seit unserer Geburt mit verschiedenen Impfstoffen geimpft, wie zum Beispiel BCG-Impfstoff, Hepatitis-B-Impfstoff, Polio-Impfstoff, Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanus-Impfstoff, Meningokokken-Impfstoff, Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoff, Hand-, Fuß- und Klauenseuche-Impfstoff, Varizellen-Impfstoff, HPV-Impfstoff und in den letzten Jahren auch der neue Coronavirus-Impfstoff usw.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Einige Impfstoffe hinterlassen Narben, andere nicht. manche Menschen haben „Impfmale“ an den Armen, andere nicht.

Was ist hier los? Lassen Sie uns weiter unten über das „Impfzeichen“ sprechen.

Wie kam es zur „Impfmarke“?

Es gibt viele Arten von Impfstoffen:

1

Lebendimpfstoffe: Impfstoffe aus lebenden Viren oder Bakterien, wie beispielsweise der erste Pockenimpfstoff. Da diese Art von Impfstoff einer einzelnen Infektion gleichkommt und eine stärkere Reaktion hervorruft, gibt es diese Art von Impfstoff heute praktisch nicht mehr.

2

Abgeschwächte Lebendimpfstoffe: Wie der Name schon sagt, werden dabei lebende Krankheitserreger mit verringerter Toxizität oder sehr ähnliche, wenig toxische Krankheitserreger verwendet. Der BCG-Impfstoff zur Vorbeugung von Tuberkulose ist ein abgeschwächter Lebendimpfstoff.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3

Inaktivierte Impfstoffe: Verwenden Sie vollständige, abgetötete (inaktivierte) oder modifizierte Krankheitserreger, um sie unfähig zur Reproduktion und somit zur Entstehung von Krankheiten zu machen, wie beispielsweise der in unserem Land verwendete inaktivierte COVID-19-Impfstoff von Sinopharm.

4

Rekombinanter Proteinimpfstoff: Es handelt sich nicht um ein vollständiges Virus, sondern er besteht aus einem oder mehreren wichtigen Teilen des Virus, wie beispielsweise der HPV-Impfstoff.

5

Darüber hinaus gibt es Nukleinsäureimpfstoffe, Polysaccharidimpfstoffe usw.

Die Immunogenität von Lebendviren/abgeschwächten Lebendviren ist im Allgemeinen stärker als die anderer Impfstofftypen. Nach der Impfung ist auch die Immunantwort des menschlichen Körpers stärker, was zu einem „Impfabdruck“ an der Injektionsstelle führen kann.

Beispielsweise verursacht BCG etwa 3 Wochen nach der Impfung eine Entzündungsreaktion. Die Impfstelle wird rot und geschwollen und in der Mitte weicht sie auf und bildet eine kleine Pustel. Die Pustel platzt dann und 1–2 Wochen nachdem der Eiter abgelassen ist, beginnt sich eine Kruste zu bilden. Schließlich fällt die Kruste ab und bildet eine runde Narbe, auch „BCG-Narbe“ genannt.

Welche Art von Impfstoffen hinterlässt Spuren?

Obwohl es viele Arten von Impfstoffen gibt, hinterlassen derzeit nur zwei Arten einen „Impffleck“: der Pockenimpfstoff (auch Kuhpockenimpfstoff genannt) und der BCG-Impfstoff.

Im Mai 1980 gab die Weltgesundheitsorganisation bekannt, dass das Pockenvirus beim Menschen ausgerottet sei. mein Land hat die landesweite Kuhpockenimpfung im März 1981 abgesagt.

Daher wurden die meisten in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren geborenen Menschen nicht mit dem Pockenimpfstoff geimpft. Sie haben normalerweise nur einen „Impffleck“ der BCG-Impfung an ihren Armen, während Menschen, die vor den 1980er Jahren geboren wurden, möglicherweise zwei Narben an ihren Armen haben.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nicht jeder, der die beiden oben genannten Impfstoffe erhalten hat, verfügt über ein „Impfkennzeichen“. Je nach individueller Konstitution gibt es Ausnahmen bei der Narbenbildung. Beispielsweise reagieren manche Neugeborene nach einer Impfung nicht so stark auf das Immunsystem, sodass die Narben möglicherweise nicht deutlich sichtbar sind. Mit zunehmendem Alter verblassen die Narben allmählich und sind schließlich praktisch unsichtbar.

Warum wird der Impfstoff in den Arm verabreicht?

Die meisten Impfungen werden durch eine intramuskuläre Injektion, also eine Injektion in den Arm, verabreicht. Darüber hinaus gibt es auch orale Impfstoffe, wie beispielsweise den „Zuckerpillen“-Impfstoff zur Vorbeugung gegen Polioviren. und der Masernimpfstoff wird subkutan injiziert.

Der Arm ist die am häufigsten verwendete Impfstelle, was mit folgenden Faktoren zusammenhängt:

1. Der grundlegende Zweck des Impfstoffs besteht darin, die körpereigene Immunreaktion zu stimulieren und sich an den Erreger zu erinnern, damit dieser beim nächsten Auftreten schnell reagieren und ihn eliminieren kann.

Die Lymphknoten des menschlichen Körpers sind ein wichtiger Teil des Immunsystems. Eine Impfung in der Nähe der Lymphknoten trägt eher zur Aktivierung der Immunantwort bei. Viele Impfstoffe werden in den Deltamuskel des Arms injiziert, da dieser und die Lymphknoten unter der Achselhöhle sehr nahe beieinander liegen.

Bei einer Impfung in den Oberschenkel liegt dieser unweit der Leistenlymphknotenansammlung.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Durch eine intramuskuläre Injektion kann die Impfreaktion lokal gehalten werden. Bei einer Injektion ins Fettgewebe können Reaktionen wie Rötungen und Schwellungen stärker ausfallen.

Auch die Größe des Muskels beeinflusst die Wahl der Injektionsstelle. Bei Kindern unter drei Jahren ist die Armmuskulatur kleiner, daher werden intramuskuläre Impfstoffe normalerweise im Oberschenkel in der Nähe der Leistenlymphknoten verabreicht.

3. Aus Bequemlichkeitsgründen ist das Einstechen der Nadel in den Arm am bequemsten und akzeptabelsten.

Worauf muss ich bei der Impfung achten?

✔ Wenn Sie an Tuberkulose, Nephritis, Herzerkrankungen, Immunschwäche usw. leiden, sollten Sie die Impfung verschieben, Ihren Arzt konsultieren, ob Sie die Impfbedingungen erfüllen, und sich zum gegebenen Zeitpunkt eine Auffrischungsimpfung geben lassen.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

✔ Essen Sie innerhalb einer halben Stunde nach der oralen Polioimpfung keine warmen oder heißen Speisen oder Getränke.

✔ Sorgen Sie am Tag vor der Impfung für ausreichend Ruhe. Versuchen Sie, nicht lange aufzubleiben, keinen Alkohol zu trinken und keine scharfen oder reizenden Speisen zu essen, um Ihren Körper in bester Verfassung zu halten.

Das Cover dieses Artikels und die Bilder mit Wasserzeichen im Text stammen aus der Copyright-Bibliothek und sind nicht zur Reproduktion berechtigt

<<:  Weltblutspendetag – Jedes Mal, wenn Sie dies tun, können Sie möglicherweise drei Leben retten!

>>:  Sir Jay ist hier! Nehmen Sie uns mit auf eine Reise durch Wind und Wellen und erkunden Sie die Vergangenheit und Gegenwart von mNGS~

Artikel empfehlen

Xiaomi Air Purifier 2 Unboxing-Fotos: 699 Yuan, kleiner

Wenn Sie beim Redmi Note 3 alle darauf achten, da...

Wie effektiv sind Sit-ups zur Reduzierung von Bauchfett?

Ein charmanter flacher Bauch ist eines der sexyste...

Die Google Fotos-App kann nach der Deinstallation weiterhin automatisch sichern

David Arnott , Herausgeber des Nashville Business...

Was ist der beste Weg, um schnell Bauchgewicht zu verlieren?

Eine schlanke und gute Figur zu haben, war schon ...

Sind invasive gebietsfremde Arten zwangsläufig Schurken?

Produziert von: Science Popularization China Auto...

Was tun für einen starken Körper

Die Bedeutung der Gesundheit und die Schädlichkei...

Wie macht man Aerobic?

Wie erzielt man Aerobic am besten? Es gibt viele ...

So führen Sie das Kurzhanteldrücken im Liegen aus

Das liegende Kurzhanteldrücken ist eine gute Mögl...

Aerobic

Heutzutage achten Freundinnen immer mehr auf sich...

Ist Ihr Salzspiegel als Punk-Gesundheitspraktiker hoch?

Autor: Gong Weiyan, Assoziierter Forscher, Instit...