Jeden Tag sind wir einer großen Menge an Informationen ausgesetzt, entscheiden uns, einige davon zu glauben und orientieren uns an diesen Informationen, um unser eigenes Verhalten zu bestimmen. Kritisches Denken kann Orientierung für Überzeugungen (was man glauben soll) und Handlungen (was getan werden sollte) bieten. Um es ganz klar auszudrücken: Es ist die Fähigkeit, zu wählen, was man glaubt und zu entscheiden, was man tut. Da Überzeugungen und Handlungen, ob groß oder klein, uns und den Verlauf unseres Lebens prägen, ist es besonders wichtig, kritisches Denken zu üben. Andernfalls werden wir durch Verleumdungen geblendet, durch Gerüchte manipuliert, durch Drohungen eingeschüchtert, durch Hörensagen ausgenutzt und durch Lügen geärgert. Noch tragischer ist, dass wir zu Wirten werden und diese falschen oder schlechten Dinge verbreiten. Geschrieben von Li Qingchao (Shandong Normal University) Kritisches Denken ist wichtig Es gibt viele Möglichkeiten, das Konzept des „kritischen Denkens“ auszudrücken. Hier zitieren wir die Aussage von Robert H. Ennis: „Kritisches Denken ist der intellektuelle Trainingsprozess, bei dem man aktiv und geschickt Informationen konzeptualisiert, anwendet, analysiert, synthetisiert und auswertet, die durch Beobachtung, Erfahrung, Reflexion, Argumentation oder Kommunikation gesammelt oder generiert wurden.“ Die internationale Bildungsgemeinschaft erkennt diese Fähigkeit als notwendig für die Wissensbildung und rationale Entscheidungsfindung an und sie gehört ebenso wie Lesen und Schreiben zu den Grundfertigkeiten, die Bürger besitzen sollten. Kritisches Denkvermögen ist eine Art universelle Denkfähigkeit, die in vielen Bereichen erforderlich ist. Sie können die Sprach- und Ausdrucksfähigkeit der Menschen verbessern, die Kreativität fördern und die Selbstreflexion erleichtern. Darüber hinaus ist gutes kritisches Denken die Grundlage von Wissenschaft und Demokratie. Abbildung: In einem 2016 vom Weltwirtschaftsforum veröffentlichten Bericht wurde kritisches Denken als zweitwichtigste berufliche Fähigkeit aufgeführt. An erster Stelle steht die Fähigkeit, mit komplexen Problemen umzugehen, und an dritter Stelle steht Kreativität. Der kritische Denkprozess ist das Nachdenken über den Denkprozess. Der Erwerb dieser Fähigkeit oder Gewohnheit erfordert Training. „Wirklich? Ich habe das Gefühl, ich habe es.“ Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Leben friedlich ist und alle vernünftig sind, können Sie die gesellschaftlichen Nachrichten lesen. Jeder an einem absurden Ereignis beteiligte Beteiligte verfügt über eine eigene „strenge“ Logik, doch seine Logik ist löchrig wie ein Korb. Für Außenstehende wirkt es sogar so, als sei er „nackt“ und verfüge über keinerlei Logik. Das Wort „absurd“ erweckt bei den Menschen die Illusion, dass Vernunft etwas Seltenes und Kostbares sei, doch in Wirklichkeit ist Vernunft wirklich etwas Kostbares. Die überwiegende Mehrheit unserer Entscheidungen beruht wahrscheinlich ausschließlich auf Instinkt und Gewohnheit, wird von Vorlieben und Abneigungen sowie Erfahrungen bestimmt und durch kaum Beweise gestützt. Verursachung Kausalität ist die Beziehung, in der ein Ereignis (Ursache) ein anderes Ereignis (Wirkung) verursacht. Ein tiefes Verständnis von Ursache und Wirkung kann den Menschen helfen, die Gesetze zu verstehen, denen die Funktionsweise der Welt unterliegt, um die notwendigen Bedingungen für gute Ergebnisse zu schaffen und die Dinge in eine Richtung zu entwickeln, die für die Menschen von Vorteil ist. Beseitigen Sie Faktoren, die zu schlechten Ergebnissen führen, und verhindern Sie, dass sich die Dinge in eine ungünstige Richtung entwickeln. Daher ist die Kausalität die Theorie, auf deren Grundlage Menschen tendenziell aufbauen und handeln. Obwohl es in der Realität häufig komplexe Situationen gibt, wie etwa eine Ursache und mehrere Wirkungen, eine Wirkung und mehrere Ursachen, entfernte Ursachen und jüngste Wirkungen, alte Ursachen und moderne Wirkungen, neigen die Menschen dazu, direkte, dominante und veränderbare Kausalbeziehungen zu erkennen – alle Probleme scheinen in der natürlichen Selektion des Lebens verwurzelt zu sein, aber was soll's? Wir können nichts von Thanos lernen. Danach! Beim Verständnis von Ursache und Wirkung besteht der am häufigsten verwendete und intuitivste Beobachtungsstandard darin, dass Ursache und Wirkung in einer sequentiellen oder gleichzeitigen Beziehung stehen. Aber es sei hier betont: Wenn zwischen zwei Ereignissen ein kausaler Zusammenhang besteht, dann besteht auch ein zeitlicher Zusammenhang zwischen ihrem Auftreten, sei es nacheinander oder gleichzeitig; Allerdings bedeutet ein zeitlicher Zusammenhang zwischen ihrem Auftreten, ob nacheinander oder gleichzeitig, nicht zwangsläufig, dass zwischen ihnen ein kausaler Zusammenhang besteht. Nehmen wir den Prozess des Verständnisses der Beziehung zwischen Rauchen und Lungenkrebs als Beispiel, um den Forschungsprozess der kausalen Beziehung zu verstehen. Lungenkrebs ist derzeit die Krebsart mit der höchsten Inzidenz- und Mortalitätsrate. Im Jahr 2020 erkrankten weltweit 2,2 Millionen Menschen an Lungenkrebs und 1,8 Millionen Menschen starben in diesem Jahr an Lungenkrebs[1]. Tatsächlich war Lungenkrebs einst eine seltene Krankheit und machte bei Autopsien des Pathologischen Instituts der Universität Dresden im Jahr 1878 nur etwa 1 % aller bösartigen Tumoren aus. In den darauffolgenden Jahrzehnten stieg der Anteil der Lungenkrebserkrankungen jedoch auf über 14 %. Franz Müller vom Kölner Krankenhaus fiel auf, dass die meisten Krebspatienten Raucher waren. Er zählte die Veränderungen beim Pro-Kopf-Zigarettenkonsum und der Lungenkrebshäufigkeit und verglich 86 Lungenkrebsfälle mit einer ähnlichen Anzahl krebsfreier Kontrollpersonen. Dies deutet darauf hin, dass Raucher mit viel höherer Wahrscheinlichkeit an Lungenkrebs erkranken. Müllers 1939 veröffentlichte Studie stellte einen Zusammenhang zwischen Tabakrauch und Lungenkrebs her[2]. Abbildung: Zusammenhang zwischen dem Pro-Kopf-Zigarettenkonsum und der Zahl der Todesfälle durch Lungenkrebs pro 100.000 Einwohner in den USA zwischen 1900 und 2000. Beachten Sie, dass die Trends sehr ähnlich sind, die Spitzenzeiten sich jedoch um mehr als zwanzig Jahre unterscheiden. [3] Ist das der Grund? Korrelation ist eine Beziehung zwischen Phänomenen, Dingen, Zahlen oder statistischen Variablen. Dabei handelt es sich um eine Kovariationsbeziehung, die nicht allein durch Zufälligkeit oder Glück erklärt werden kann. Das Vorhandensein einer Korrelation beweist nicht direkt, dass zwischen beiden ein kausaler Zusammenhang besteht. Es beschreibt lediglich die nicht zufällige Kovariationsbeziehung zwischen den beiden und weist darauf hin, dass zwischen den beiden möglicherweise eine kausale Beziehung besteht. Doch allein aufgrund einer Korrelation zu dem Schluss zu kommen, dass ein kausaler Zusammenhang besteht, ist ein klassischer logischer Fehlschluss: „Danach, deshalb dies“: Nur weil zwei Dinge nacheinander passieren, nehmen wir an, dass ein kausaler Zusammenhang besteht. Um festzustellen, ob zwischen zwei zusammenhängenden Ereignissen ein spezifischer kausaler Zusammenhang besteht, müssen die folgenden Situationen ausgeschlossen werden: 1. Umgekehrte Kausalität: Es besteht ein Kausalzusammenhang, der jedoch missverstanden wird. Das heißt, was Sie für die Ursache halten, ist tatsächlich die Wirkung, und was Sie für die Wirkung halten, ist tatsächlich die Ursache. Die Europäer im Mittelalter glaubten, dass Läuse der menschlichen Gesundheit zuträglich seien, da kranke Menschen selten Läuse hätten. Es besteht ein Zusammenhang zwischen der Anzahl der Läuse und der Gesundheit eines Menschen, doch dieser kausale Zusammenhang wurde falsch interpretiert. Der wahre Grund ist, dass Läuse extrem empfindlich auf die Körpertemperatur reagieren. Wenn ein Patient krank ist und Fieber hat, verlassen die Läuse den Patienten, um einen anderen Wirt zu finden. 2. Dritter Faktor führt zu gemeinsamer Variable: Auch bekannt als Trugschluss des dritten Faktors. Das heißt, es besteht kein kausaler Zusammenhang zwischen den beiden zusammenhängenden Ereignissen, aber beide werden durch Änderungen eines dritten Faktors verursacht, sodass anscheinend eine Kovariationsbeziehung vorliegt. Eine im Jahr 1999 in der Zeitschrift Nature veröffentlichte Studie zeigte, dass Säuglinge und Kleinkinder, die bei eingeschaltetem Licht schlafen, später häufiger an Kurzsichtigkeit erkranken. Diese Studie stieß auf großes Interesse. Spätere Studien zeigten jedoch, dass die Realität darin besteht, dass kurzsichtige Eltern ihre Säuglinge und Kleinkinder eher bei eingeschaltetem Licht betreuen und dass die Kinder kurzsichtiger Eltern auch häufiger an Kurzsichtigkeit leiden. Mit anderen Worten: Die beiden miteinander verbundenen Faktoren, nämlich das Schlafen bei eingeschaltetem Licht und die Kurzsichtigkeit der Kinder, sind zwei Folgen kurzsichtiger Eltern. 3. Bidirektionale Kausalität: Kausalität ist nicht unbedingt unidirektional. Beispielsweise besteht zwischen der Anzahl der Raubtiere und der Anzahl der Beutetiere eine kovariante Beziehung, und ihre zahlenmäßigen Veränderungen stehen in einem kausalen Zusammenhang miteinander, statt dass ein einfacher, fester Wert darin besteht, dass eines die Ursache und das andere die Wirkung ist. 4. Reiner Zufall: Bei genügend Zeit, einer ausreichend chaotischen Welt und genügend Aufzeichnungen ist es immer möglich, Ereignisreihen zu finden, die bestimmte Korrelationen unterstützen, aber tatsächlich keine kausale Beziehung zwischen ihnen haben. Untersuchungen zufolge wechseln sich bei russischen Politikern die Zeiten von Glatze, Nicht-Glatze und Glatze ab. Dieses Phänomen lässt sich bis zu Nikolaus I. im frühen 19. Jahrhundert zurückverfolgen und reicht bis zum heutigen Wladimir Putin. Ähm, gibt es etwas, das süchtiger macht als ein russischer Witz? Abbildung: Das Phänomen der Machtübernahme durch glatzköpfige und nicht-glatzköpfige Staatschefs in Russland[4] Der „Weg zur Förderung“ der „Relevanz“ Der Zusammenhang zwischen zwei Ereignissen ist einer der Gründe, warum Menschen ihren kausalen Zusammenhang erforschen. Damit aus einer Korrelation jedoch eine Kausalität werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein oder die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt werden: Die Kausalität ist konsistent: Dieselben Ursachen führen zu denselben Wirkungen. Die Kausaltheorie ist wiederholbar und vorhersehbar: Kausalbeziehungen können durch Experimente getestet und bestätigt werden, und Kausalbeziehungen können zur Vorhersage von Ereignissen verwendet werden. Dies ist das unvermeidliche Ergebnis der Konsistenz. Die Kausaltheorie sollte nicht im Widerspruch zu bestehenden anerkannten Fakten oder Theorien stehen. Wenn es im Widerspruch zu bestehenden Theorien steht, muss eine vernünftige Erklärung gegeben werden. Kausaltheorien sollten unnötige Annahmen und unnötige Komplexität vermeiden. Nachdem Sie die oben genannten Faktoren untersucht und eine Kausalhypothese vorgeschlagen haben, die die Anforderungen erfüllt, können Sie sorgfältig ein Experiment entwerfen, um den Kausalzusammenhang zu bestätigen. Bei der Untersuchung, ob Rauchen Lungenkrebs verursacht, haben Forscher durch verschiedene Forschungsmethoden und Daten bestätigt, dass Rauchen und Passivrauchen tatsächlich die Hauptfaktoren sind, die Lungenkrebs verursachen. Zigarettenrauch enthält mindestens 73 bekannte Karzinogene (Passivrauch ist gefährlicher, da er nicht bei hohen Temperaturen verbrannt oder gefiltert wurde). Abbildung: Das Sterberisiko durch Lungenkrebs hängt auch eng mit der Menge des Rauchens zusammen. Quelle: Wiki „Zufall“ bestimmt „Ursache und Wirkung“ Daher kann die Schlussfolgerung der Kausalität nicht durch einige Korrelationsdaten gestützt werden, und wir sollten nicht leichtfertig Schlussfolgerungen auf der Grundlage einiger zufälliger oder unbeabsichtigter Übereinstimmungen, einzelner Fälle oder bloßen Hörensagens ziehen. Wer sich bei seiner Urteilsbildung auf einzelne Zufälle oder gar auf die Aussagen anderer verlässt, begeht zwei klassische logische Fehlschlüsse: Verallgemeinern: Schlussfolgerungen aus einer zu kleinen oder verzerrten Stichprobe ziehen. „Die Nachbarin von Lao Wang aus dem Nachbardorf wurde nach der Einnahme dieses Medikaments mit einem Jungen schwanger.“ An die Öffentlichkeit appellieren: glauben, dass das, „was jeder glaubt“, wahr ist. „Alle decken sich mit Lebensmitteln ein, warum kaufst du nicht schnell welche?“ Im Vergleich zu einer als Kausalität getarnten „Korrelation“ ist es absurder, aus Zufällen auf kausale Zusammenhänge zu schließen, aber es kommt häufiger vor: Menschen lassen sich leicht von anschaulichen und treffenden Beispielen beeinflussen, ganz gleich, wie selten solche Beispiele sind. Charles Ponzi war ein italienisch-amerikanischer Spekulant, der ein fiktives Investitionsprojekt erfand und den Investoren eine Gewinnrendite von 40 % innerhalb von drei Monaten versprach. Diese Rendite war weder angemessen noch nachhaltig, aber Ponzi nutzte das Geld der neuen Investoren als schnellen Gewinn, um die ursprünglichen Investoren auszuzahlen. Diese unangemessene und seltene Rendite, die der Fantasie der Menschen, über Nacht reich zu werden, entgegenkommt, hat eine große Demonstrationswirkung und verleitet noch mehr Menschen dazu, sich täuschen zu lassen. Dies ist das berühmte Ponzi-Schema. Hier erkennen die Leute, dass eine frühe Investition mit Gewinn einhergeht. Der Grund, warum manche Leute in der Anfangsphase Gewinne erzielen, liegt jedoch eher in dem Köder, den die Betrüger auslegen, um mehr Leute zum Investieren zu bewegen, als in den hohen Renditen, die die Investition bringt, wie die Leute es sich vorstellen oder wie das Ponzi-System behauptet. Anders ausgedrückt: Wenn man aus den „Einzelfällen“ oder „Korrelationen“ hoher Anfangsrenditen auf den „kausalen Zusammenhang“ schließt, dass eine Investition hohe Renditen bringen muss, ist das einer der Gründe für Pech. Abschluss Es scheint, dass „Zufall“, „Korrelation“ und „Kausalität“ nicht nur eine Abfolge zunehmender Wortzahlen sind! Vom intuitiven Verständnis eines einzelnen oder weniger Ereignisse über die Analyse und Statistik einer großen Anzahl von Fällen bis hin zur Gestaltung von Experimenten zur Überprüfung kausaler Zusammenhänge erfordert die Feststellung kausaler Zusammenhänge viel sorgfältige und mühsame Arbeit. In der wissenschaftlichen Forschung erfordert das Aufstellen einer Theorie und deren Beweis durch Experimente eine große Menge umfangreicher und strenger experimenteller Daten und einen logischen Denkprozess. Vor Gericht erfordert die Urteilsfindung und Verteidigung der Unschuld die Sammlung einer großen Menge an Beweisen und Zeugenaussagen sowie eine sorgfältige Prüfung der gesetzlichen Bestimmungen. Im Investitionsprozess, im Arbeitsprozess und sogar im täglichen Leben eines jeden Menschen, insbesondere wenn Entscheidungen getroffen werden müssen, ist es notwendig, umfassende und genaue Informationen zu sammeln, klare Urteile zu fällen und über den Denkprozess der Urteilsbildung nachzudenken. Diese Übungen zum kritischen Denken können nicht über Nacht oder auf der Stelle durchgeführt werden. Sie müssen im täglichen Lernen und Leben geschult werden. Dieses Training kann sich in Ihrer Lektüre, beim Ansehen kurzer Videos, in Ihrer Erkennung und Beurteilung bestimmter Dinge und in jeder Nachricht, die Sie hinterlassen, widerspiegeln. Verweise [1] https://en.wikipedia.org/wiki/Lung_cancer [2] https://www.open.edu/openlearn/mod/oucontent/view.php?id=20669§ion=4 [3] https://en.wikipedia.org/wiki/Lung_cancer [4] https://en.wikipedia.org/wiki/Bald%E2%80%93hairy Besondere Tipps 1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen. 2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw. Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“. |
>>: „Super Moon“ erscheint heute Nacht!
Kürzlich nutzte das Team von Yuan Zhiliang am Bei...
Einige Benutzer eines MacBook Air aus dem Jahr 201...
Bei der diesjährigen Frühlingsfest-Gala kehrte de...
Viele Menschen glauben, dass Muskelaufbau einem M...
Die Reichweite heutiger Elektrofahrzeuge hat sich...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Heutzutage wird Yoga von Frauen dominiert, was de...
Ein Freund von mir war vor kurzem etwas beunruhig...
Wir sagen immer, dass wir voller Energie sein sol...
Nationale und internationale Epidemiedaten zeigen...
Was ist der effektivste Weg, um Bauchfett zu redu...
In unserem Gesicht befinden sich Gesichtsmuskeln,...
Seilspringen ist eine relativ gute Methode für Fi...
Aerobic ist in letzter Zeit eine sehr beliebte Sp...
Ich glaube, dass den meisten meiner Freunde Sit-u...