Im Sommer wissen alle Dicken: „Wer zu viel isst, der muss dafür bezahlen.“ Aber wenn Sie diese Art von Lebensmitteln essen, müssen Sie sie möglicherweise nicht zurückgeben, nämlich Konjak. Konjak ist kalorienarm und sättigend. Auf dem Markt sind zahlreiche Konjak-Produkte erhältlich, darunter Konjak-Seide, Konjak-Brot, Konjak-Tofu, Konjak-Mahlzeitenersatzpulver … Ein Screenshot eines bestimmten Schatzes Meine Damen, die versuchen, Gewicht zu verlieren: Ist Ihnen aufgefallen, dass verschiedene Formen von Konjak unterschiedliche Farben haben? Die gewöhnlichen Konjak-Stücke sind weiß, während die Konjak-Würfel schwarz sind. Warum ist das so? 01 Warum kann Konjak beim Abnehmen helfen? Konjak, auch Konjak genannt, ist ein mehrjähriges Kraut, dessen essbarer Teil der unterirdische Stängel ist, der eine etwa abgeflachte Form hat. Konjak Konjak ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, Aminosäuren, Mineralien, Alkaloiden und anderen Nährstoffen. Es gehört laut Weltgesundheitsorganisation zu den zehn gesündesten Lebensmitteln. Allerdings ist die gesamte Konjakpflanze giftig und kann nicht roh gegessen werden. Erst nach der Verarbeitung ist der Verzehr möglich. Der Hauptbestandteil von Konjak nach der Verarbeitung ist Glucomannan (KGM). Das gewonnene raffinierte Pulver enthält im Allgemeinen mehr als 65 % Glucomannan. Durch die Aufwertungstechnologie kann der Glucomannan-Gehalt im raffinierten Pulver etwa 80 % erreichen. Als natürlicher hochmolekularer wasserlöslicher Ballaststoff ist Glucomannan selbst kalorienarm und bietet vielfältige Vorteile für die Gewichtsabnahme. Glucomannan hat gute Wasseraufnahme- und Quelleigenschaften. Bereits 2 bis 3 Gramm Konjakmehl können nach Kontakt mit Wasser zu etwa 200 Gramm durchscheinender, viskoser Flüssigkeit aufquellen. Daher kann der Verzehr von Konjakprodukten, die reich an Glucomannan sind, schnell ein Sättigungsgefühl hervorrufen, die Magenentleerung verzögern und so die Nahrungsaufnahme reduzieren. Wie andere Ballaststoffe kann Glucomannan die Magen-Darm-Motilität fördern und „nebenbei“ auch einige giftige und schädliche Substanzen sowie überschüssiges Cholesterin, Fett usw. absorbieren und mit dem Stuhl aus dem Körper ausscheiden, was zur Befeuchtung des Darms beiträgt und den Stuhlgang fördert. Glucomannan kann von Mikroorganismen im Dickdarm fermentiert und in kurzkettige Fettsäuren (SCFA) abgebaut werden. Kurzkettige Fettsäuren können auf den Hypothalamus einwirken, indem sie die L-Zellen der Darmschleimhaut zur Hormonausschüttung anregen, was letztlich zu einer Verringerung des Hungergefühls und zur Unterdrückung des Appetits führt. 02 Warum haben Konjak-Nudeln und Konjak-Würfel unterschiedliche Farben? Derzeit sind viele Arten von Konjak-Lebensmitteln auf dem Markt. Die gängigsten sind Konjak-Streifen, Konjak-Würfel, Konjak-Mahlzeitenersatzpulver usw. Aufmerksame Freunde werden feststellen, dass verschiedene Konjak-Produkte nicht nur unterschiedliche Formen, sondern auch unterschiedliche Farben haben. Beispielsweise sind Konjakblöcke im Allgemeinen schwarz, während Konjakschnitzel weiß sind. Konjak-Chips Tatsächlich liegt dies hauptsächlich an den Unterschieden bei den Rohstoffen und Verarbeitungsmethoden. Da die gesamte Konjakpflanze giftig ist, muss sie vor dem Verzehr verarbeitet werden. Im Allgemeinen werden die Konjak-Knollen zuerst gemahlen, der Saft mit Wasser abgewaschen, dann mit Kalk versetzt, gekocht und anschließend geronnen und schließlich in eine essbare gelartige Form gebracht. Die schwarzen Konjakblöcke werden durch grobe Verarbeitung direkt aus rohem Konjak hergestellt. Da der rohe Konjak Verunreinigungen wie beispielsweise Schalen enthält, hat das fertige Produkt eine dunklere Farbe, nämlich ein dunkles Braun. Wenn der geerntete Konjak gewaschen, gehackt, zu Mehl getrocknet und dann zu sauberem, feinem Pulver gemahlen wird, erhält man Konjakmehl. Konjakmehl hat im Allgemeinen eine cremefarbene Farbe, ist fast frei von Verunreinigungen und hat sehr gleichmäßige Partikel. Konjakseide aus Konjakmehl hat eine weiße Farbe. Einige schwarze Konjak-Lebensmittel werden heutzutage jedoch tatsächlich aus raffiniertem Mehl hergestellt. Dies liegt daran, dass die Hersteller eine entsprechende Menge Algenpulver wie Arashii und Hijiki hinzufügen, um die Farbe anzupassen, sodass es aussieht, als wäre es aus rohem Konjak hergestellt. Im Allgemeinen können Sie die Quelle der Farbe von Konjak-Lebensmitteln anhand der Zutatenliste identifizieren. Beispielsweise werden die dunkelbraunen Konjakblöcke, die in Abbildung A unten gezeigt werden, direkt aus Konjak hergestellt. die in Abbildung B gezeigten weißen Konjak-Streifen werden aus Konjak-Mehl hergestellt; und obwohl die in Abbildung C gezeigten Konjakblöcke ebenfalls dunkelbraun sind, werden sie tatsächlich aus Konjakmehl hergestellt und erscheinen erst nach der Zugabe von Seetang-Hijiki-Pulver dunkelbraun. Konjak-Lebensmittel, Quelle: Taobao Darüber hinaus weisen Konjak-Produkte, die direkt aus rohem Konjak hergestellt werden, einen leicht fischigen Geruch auf, während Konjak-Lebensmittel aus fein verarbeitetem Konjak-Mehl keinen fischigen Geruch aufweisen, was ebenfalls als Beurteilungsmethode verwendet werden kann. Zusätzlich zu den schwarzen und weißen Konjak-Lebensmitteln werden bei der Herstellung von Konjak heutzutage häufig verschiedene Zutaten wie Aokai, Sojamilch, Pflaume, Chilipulver, Sudachi und Perilla hinzugefügt, um ihm kräftigere Farben zu verleihen. Bildquelle: Wikipedia 03 Tipps zum Verzehr von Konjakprodukten Obwohl Konjakprodukte sehr gut zur Gewichtsreduktion geeignet sind, gehen durch den Verarbeitungsprozess entsprechende Nährstoffe verloren. So ist beispielsweise der Stärke-, Protein- und Vitamingehalt von Konjak-Lebensmitteln gering. Bei längerem Verzehr kann es zu Unterernährung und Vitaminmangel kommen. Daher ist es am besten, Konjak-Lebensmittel nur in den frühen Phasen der Gewichtsabnahme zu sich zu nehmen, um Ihre Ernährungsstruktur zu ändern und Ihre Nahrungsaufnahme zu reduzieren. Achten Sie auf die Menge, die Sie zu sich nehmen. Es sollte nicht über längere Zeit als Grundnahrungsmittel verwendet werden und kann nur einen teilweisen Ersatz darstellen. Darüber hinaus ist Konjak reich an wasserlöslichen Ballaststoffen, die vom Körper nicht so leicht verdaut und aufgenommen werden können. Bei Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen erhöht es die Belastung der Magen-Darm-Verdauung und beeinträchtigt auch die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen. Haben Sie diesen Sommer Konjak gegessen, um abzunehmen? Verweise [1] Wei Enhui, Wu Jihong, Liu Bing et al. Eigenschaften von Konjak-Glucomannan und seine Anwendung in Lebensmitteln[J]. Lebensmittelindustrie, 2016(5):4. [2] Sun Yuanming, Wu Qing, Chen Guolian et al. Struktur, Lebensmitteleigenschaften und Gesundheitsfunktionen von Konjak-Glucomannan [J]. Lebensmittel- und Fermentationsindustrie, 1999, 25(5):47-51. [3] Long Deqing et al. Entwicklung und Forschungsfortschritt von Konjak[J]. Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 2003 ENDE Auditexperte: Wang Guoyi, Postdoktorand für Lebensmittelsicherheit Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Herz und Papier |
<<: Vorsicht vor unsichtbarem Salz! Sagen Sie Nein zu „schwerem Geschmack“!
>>: Wie hoch sollte die Klimaanlage eingestellt werden?
Am 10. September gab WM Motor offiziell den Preis...
Der heiße Sommer ist nicht nur für Mädchen eine g...
Vor Kurzem ist in den sozialen Medien ein Nischen...
Leviathan Press: Es gibt eine klassische Szene au...
(Genf, 26. Februar 2024) Auf dem heute offiziell ...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Auf den Schultern von Shannon und Boltzmann stehe...
Experte dieses Artikels: Wang Pingfan, PhD in Inf...
Yoga ist unter den zahlreichen Aerobic-Übungen di...
Die Welt ist so wunderbar, dass man es nie weiß, ...
Joggen ist eine sehr gute Sportart und hat von vi...
Wir haben viele Freunde, die in ihrem täglichen L...
Didi Chuxing-Gründer und CEO Cheng Wei gab kürzli...
BYD hat seinen Verkaufsbericht für Mai veröffentl...
Der Sport Yoga erfreut sich mittlerweile bei viel...