Die Zeit der Hochschulaufnahmeprüfungen ist vorbei und die Kandidaten, die die erste große Prüfung ihres Lebens hinter sich haben, sind erleichtert. Auch der Bewerbungsprozess ist abgeschlossen. Studenten, die mehr als zehn Jahre lang fleißig gelernt haben, freuen sich über richtige Sommerferien. Viele Menschen nutzen diesen Urlaub, um „ihre Brille abzunehmen“, also sich einer Laseroperation gegen Kurzsichtigkeit zu unterziehen. Ist diese korrigierende Laseroperation für die meisten Menschen geeignet? Was sind die Tabus? 1 Können sich alle kurzsichtigen Patienten einer Operation unterziehen? Ob ein Wunsch in Erfüllung gehen kann, ist individuell verschieden. Eine Operation zur Sehkorrektur ist nicht für jeden geeignet. Ob eine Operation möglich ist, hängt nicht nur vom Grad der Myopie ab, sondern erfordert auch mehr als 20 präoperative Untersuchungen , wie z. B. Optometrie, Fundusuntersuchung, Hornhauttopographie, optische Biometrie, umfassende Optometrie usw. Erst nach bestandener Untersuchung kann eine Operation zur Verringerung des Myopiegrades durchgeführt werden. Bildquelle: Pexels Und eine Myopie-Operation ist nicht völlig risikofrei. Es gibt viele Indikationen und Kontraindikationen. Daher sollten Sie, sofern Sie dem Trend nicht blind folgen, nach sorgfältiger Überlegung ein normales Krankenhaus aufsuchen und einen zuverlässigen Arzt konsultieren. Durch Befragungen und Voruntersuchungen werden Personen aussortiert, die für eine Operation nicht geeignet sind. Wenn Ihr Arzt Ihnen also davon abrät, zwingen Sie ihn nicht dazu! 2 Werde ich nach einer Myopie-Operation wieder kurzsichtig? Einige kluge Leute denken sich: Wenn das Sehvermögen durch eine Operation wiederhergestellt werden kann, können sie dann nach Belieben fernsehen, Mobiltelefone und Computer benutzen? Sobald die Operation abgeschlossen ist, wird das Sehvermögen wiederhergestellt sein. Ich kann wieder fröhlich mit meinem Telefon spielen! Aber! Neben den präoperativen Untersuchungen gibt es für die Myopieoperation auch Altersanforderungen. In der Regel wird ein Alter zwischen 18 und 45 Jahren empfohlen . Dies liegt daran, dass nach dem 45. Lebensjahr die Alterssichtigkeit der Augen beginnt. Wenn die Myopie zu diesem Zeitpunkt durch eine Operation vollständig korrigiert wurde, treten die Symptome der Alterssichtigkeit wahrscheinlich früher auf oder werden nach der Operation deutlicher. Wenn zur Linderung der Alterssichtigkeitssymptome ein kleiner Grad beibehalten wird, kann es leicht zu Problemen kommen, in der Ferne scharf zu sehen. Kurz gesagt: Es ist schwierig, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Bildquelle: Pexels Bei Minderjährigen kann eine Myopieoperation lediglich den aktuellen Grad der Kurzsichtigkeit verringern. Der Myopiegrad bei Erwachsenen ist relativ stabil, bei Minderjährigen ist er jedoch möglicherweise nicht sehr stabil. Es muss gewartet werden, bis sie das Erwachsenenalter erreichen und sich der Grad zwei Jahre in Folge nicht wesentlich geändert hat . Von einer Myopie-Operation wird derzeit abgeraten. Außer bei Myopiepatienten außerhalb bestimmter Altersgruppen wird auch Erwachsenen, deren Myopie innerhalb von zwei Jahren jährlich 50 Grad überschreitet, empfohlen, nach Stabilisierung des Myopiegrads eine Operation in Betracht zu ziehen. Man kann also nicht so schlau sein und meinen, man könne seine Augen leichtfertig benutzen, nur weil es eine Augenoperation gibt. Die richtige Pflege Ihrer Augen ist der richtige Weg. 3 Stimmt es, dass die Operation umso besser ist, je teurer sie ist? Schließlich birgt eine Operation entsprechende Risiken und versteckte Gefahren, weshalb viele Menschen glauben, man bekomme, wofür man bezahle, und dass die Operation umso sicherer sei, je höher der Preis sei. Tatsächlich ist dies nicht dasselbe, wie wenn wir Gemüse und andere Waren kaufen. Je teurer der Operationsplan, desto besser ist er. Bei den Operationsmethoden unterscheidet man grundsätzlich zwischen der Laserchirurgie und der Linsenimplantation . Bei der Laserchirurgie handelt es sich um einen computergesteuerten Eingriff, bei dem Laser zum Einsatz kommen, um die Hornhaut präzise zu schneiden und so den Brechungsverlauf des Lichts zu verändern. Je höher der Grad, desto stärker ist die Lichtbrechungsfähigkeit und desto mehr Hornhaut muss geschnitten werden. Die Korrektur wird an der Hornhaut vorgenommen und der Laser dringt nicht in den Augapfel ein. Was wir oft als „Halb-Femtosekunden“ und „Voll-Femtosekunden“ bezeichnen, sind die derzeit gängigen Verfahren der Laserchirurgie. Bei der Linsenimplantation handelt es sich um das Einsetzen einer ultradünnen Linse zwischen Iris und Linse, ähnlich wie beim Tragen einer Brille auf dem Augapfel. Es handelt sich um eine intraokulare Operation, bei der die Linse in den Augapfel eingesetzt wird. Bildquelle: Unsplash Der Referenzpreis für eine vollständige Femtosekunden-Laserablation beträgt 18.000 bis 25.000 Yuan, und der Referenzpreis für eine halbe Femtosekunden-Laserablation beträgt 10.000 bis 16.000 Yuan. Wenn ein individueller Zuschnitt erforderlich ist, wird es teurer. Der Referenzpreis für eine Linsenimplantation beträgt 28.000 bis 33.000 Yuan. Da für die Linsenimplantation jedoch kein Hornhautschnitt erforderlich ist, eignet sie sich sehr gut für Patienten mit extremer Myopie (Myopie über 1000 Grad) und Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Myopie mit relativ dünner Hornhaut. Bei diesen Menschen ist es bei der Wahl einer Laseroperation in der Regel erforderlich, eine sehr dicke Hornhaut abzuschneiden, um den Korrektureffekt zu erzielen. Die verbleibende Hornhaut ist zu dünn und anfällig für Komplikationen. Patienten mit leichter bis mittelschwerer Myopie können sich für eine Laseroperation entscheiden, wenn ihr Augenzustand es zulässt, den Verlust von Hornhautendothelzellen während der Operation zum Einsetzen und Entfernen der künstlichen Linse zu verringern. Welche Operationsmethode geeignet ist und wie sicher sie ist, lässt sich daher nicht allein am Geld messen . Die Behandlung muss unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes erfolgen. Myopie ist von Person zu Person unterschiedlich, daher ist auch die Operation individuell. Der Arzt erstellt auf Grundlage aller Untersuchungsdaten des Patienten einen individuellen Plan und berücksichtigt dabei Faktoren wie Alter, Beruf, Sehgewohnheiten, Bedürfnisse und wirtschaftliche Lage der Familie, um nach der Operation den idealen Korrektureffekt zu erzielen. Bildquelle: Unsplash Kurz gesagt: Wenn Sie sich einer Myopie-Operation unterziehen möchten, sollten Sie Ihren Augenzustand gründlich berücksichtigen und die Operation wählen, die zu Ihnen passt, und nicht blind den Empfehlungen anderer folgen. Wählen Sie ein zuverlässiges Krankenhaus und einen zuverlässigen Arzt. Wenn Sie unsicher sind, konsultieren Sie mehrere Parteien und treffen Sie keine übereilte Entscheidung! Abschließend hoffe ich, dass jeder unsere „Fenster der Seele“ gut behandeln kann. Anstatt die Kurzsichtigkeit im Nachhinein zu korrigieren, ist es besser, gut auf Ihre Augen zu achten! ENDE Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an Herausgeber/Xiao Xitushuo |
Autor: Luo Huiqian, Forscher, Institut für Physik...
Laut European Automotive News wird die in diesem ...
Bewegung ist in unserem Leben allgegenwärtig. Sie...
Unter den zahlreichen bleihaltigen Mineralien wer...
Wir essen jeden Tag viel. Wenn wir nicht auf unse...
Heutzutage trainieren viele Männer ihren Körper u...
Viele Menschen laufen gern, sind sich aber über d...
Aerobic-Übungen sind eine Form von Atemübungen, f...
Ich glaube, dass jeder in seinem Unterbewusstsein...
Viele Menschen spielen gerne Badminton. Als Balls...
Früchte schmecken nicht nur süß, sondern enthalte...
Experte in diesem Artikel: Li Lin, PhD in Lebensm...
Obwohl Muskeltraining bei vielen Menschen beliebt...
Herausgeber: Gong Zixin Verwenden Sie beim Bestel...
Vor jeder Übung wärmt man sich normalerweise auf....