Wir alle wissen, dass Mao Zedong einst im Winter den Jangtse durchschwamm. Sie können sich also vorstellen, wie kalt das Wasser im Winter ist. Aber jetzt gibt es auch viele Leute, die im Winter schwimmen, eine Gruppe von Winterschwimmbegeisterten. Wir alle wissen, dass es beim Schwimmen zu Krämpfen und anderen Problemen kommt, wenn wir uns nicht gut entspannen. Diese Probleme sind im Wasser sehr gefährlich, deshalb sollten wir vor dem Betreten des Wassers ausreichend Aufwärmübungen machen. Wie also macht man Aufwärmübungen vor dem Schwimmen im Winter? Schauen wir es uns gemeinsam an! Bei kühler werdendem Wetter ist die Wassertemperatur beim Schwimmen in der Regel niedriger als die Körpertemperatur, um Erkältungssymptome zu lindern. Es wird empfohlen, vor dem Gang ins Wasser zu duschen, damit sich der Körper an die Wassertemperatur gewöhnen kann. Wärmen Sie sich unbedingt auf, bevor Sie ins Wasser gehen, seien Sie nicht nachlässig. Durch Dehnübungen und andere Bewegungen können Sie die Gelenke und Muskeln des Körpers mobilisieren, wodurch der Körper sich leicht erwärmt und das Risiko unerwarteter Beschwerden wie Krämpfe nach dem Gang ins Wasser sinkt. Wenn ein Schwimmer unter Schlafmangel leidet und zu müde ist, sollte er am besten nicht schwimmen gehen. Um einer „Schwimmerschulter“ vorzubeugen, können Sie folgende Aufwärmübungen machen: Abwechselnd einen Arm um die Schulter legen, dann beide Arme gleichzeitig um die Schulter legen; einen Arm anheben, zur anderen Seite beugen und so weit wie möglich strecken, dann die Arme wechseln und wiederholen. Auch die Entspannung der Beinmuskulatur ist beim Schwimmen sehr wichtig. Strecke die Beine gerade und gespreizt vor dem Körper aus, halte Rücken und Knie gerade, beuge dich aus der Hüfte nach vorne, greife mit beiden Händen von der Innenseite deiner Beine aus deine Knöchel, behalte diese Position, spüre, wie die Muskeln an der Innenseite deiner Oberschenkel angespannt werden, entspanne dann und wiederhole die Übung. Setzen Sie sich mit einem nach vorne gestreckten und einem nach hinten gebeugten Bein auf den Boden, strecken Sie Ihren Oberkörper nach vorne und lehnen Sie sich dann nach hinten. Wiederholen Sie die Übung mehrere Male und wechseln Sie dabei die Beine. Rotieren Sie gleichzeitig sanft Ihren Knöchel. Mittlerweile wissen wir viel über Aufwärmübungen vor dem Schwimmen im Winter. Jetzt wissen wir alle, wie wichtig das Aufwärmen vor dem Schwimmen ist. Egal, wann Sie trainieren, Sie müssen vorher eine gute Aufwärmübung machen. Dies ist auch eine Art Schutz für Sie selbst. Wenn wir uns während des Trainings nicht gut aufwärmen, wird dies dem Körper großen Schaden zufügen. |
<<: Was sind die Aufwärmübungen für den Bauchtanz?
>>: Was sind die beliebtesten Extremsportarten?
Viele Menschen machen gerne Fitnessübungen, insbe...
Gestern gab Apple bekannt, dass das iPhone 6/6 Pl...
Am 5. November erklärte Wang Guiqiang, Direktor d...
Wie sehen die Typen aus, die in deiner Nähe herum...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Beim Sport schwitzen Menschen aufgrund der großen...
Die Körpergröße ist für viele Menschen wichtig. M...
Er führte in China die erste Mittellappenresektio...
Freunde, die abnehmen möchten, wissen alle, dass ...
Seilspringen zum Abnehmen ist eine Methode und Te...
Man weiß nur, dass es viele Ameisen gibt, aber ni...
Aufgrund des Anstiegs der Ölpreise und der Ölprod...
Yoga ist eine sehr geeignete Fitnessmethode für F...
Vor mehr als 100 Millionen Jahren, während der Ob...
Im Handumdrehen ist es schon das kleine neue Jahr...