Die Arme des Afrikaners sind gebräunt. Wie kann er der sengenden Sonne dieses Jahr effektiv entgehen?

Die Arme des Afrikaners sind gebräunt. Wie kann er der sengenden Sonne dieses Jahr effektiv entgehen?

Dieser Sommer ist der heißeste aller Zeiten, was Internetnutzer im ganzen Land dazu veranlasst hat, sich über diesen Sommer lustig zu machen, mit Parodievideos wie dem Braten von Eiern auf dem Boden, dem Ausbrüten von Küken aus lebenden Perlen und Houyi, der die Sonne schießt …

Die lebenden Perlen mit einer Haltbarkeit von 15 Tagen schlüpfen in nur wenigen Tagen zu Küken

Quelle: Weibo

Am frustrierendsten ist, dass einem Afrikaner in Jinan die Arme in zwei verschiedene Hautfarben gebräunt wurden! Jinan ist heißer als Afrika!

Dies zeigt, dass der afrikanische Bruder nicht „schwarz genug“ ist

Quelle: Shanxi Media

Das Wetter ist so heiß, dass es sich nicht nur sehr schmerzhaft anfühlt, sondern auch die Risiken für den Körper erheblich erhöht. So kann es beispielsweise leicht passieren, dass man einen Hitzschlag oder einen Sonnenbrand bekommt, ohne es zu wissen! Sonnenbrand verursacht nicht nur „Rötung, Hitze und Schmerzen“, sondern kann auch Hauttumore verursachen.

Längere oder besonders intensive UV-Bestrahlung kann die DNA der Haut schädigen und zu Genmutationen führen. Jahrelange Sonneneinstrahlung oder wiederholte Sonnenbrände besonders starker Intensität können innerhalb von fünf bis zehn Jahren zu Hauttumoren führen. Auch wiederholte Sonneneinstrahlung geringer Intensität kann das Risiko der Hautalterung erhöhen.

Obwohl das Konzept des Sonnenschutzes der Öffentlichkeit mittlerweile wohlbekannt ist, werden einige wichtige Punkte des Sonnenschutzes manchmal übersehen.

Generell sollte Sonnenschutzmittel alle 2 Stunden erneut aufgetragen werden , aber wenn Sie Make-up im Gesicht haben oder schweißgebadet sind, vergessen Sie das erneute Auftragen von Sonnenschutzmitteln ganz natürlich. Kurz gesagt: Auch wenn Sie vor dem Ausgehen Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen, kann es danach trotzdem zu einem Sonnenbrand kommen.

Wie können Sie sich vor der Sonne schützen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden und dem „Sommer nur für dunkle Haut“ zu entgehen?

1

Bräunung und Sonnenbrand vorbeugen

Ultraviolette Strahlen sind der größte Hautkiller. Sie verursachen nicht nur Sonnenbrand, sondern können auch zu einer Bräune und Hässlichkeit führen und Hautprobleme verursachen.

„Übermäßige Sonneneinstrahlung lässt Sie schneller altern“ ist kein Witz. Falten, Sommersprossen, Altersflecken und sogar einige Hautkrebsarten in unserem Gesicht werden alle durch übermäßige UV-Strahlung verursacht. Unter bestimmten Umständen kann ein Sonnenbrand auch durch künstliche Lichtquellen mit ultravioletter Strahlung verursacht werden, beispielsweise in Solarien.

Gelegentliche, kurzzeitige Sonneneinstrahlung im Alltag führt in der Regel nicht zu einem Sonnenbrand.

Wie das Sprichwort sagt: Wer sich selbst und seinen Feind kennt, kann tausend Meilen weit siegen. Wenn ultraviolette Strahlen in großen Mengen auftreten, müssen Sie sich an den Grundsatz „Sie können es sich nicht leisten, sie zu provozieren, aber Sie können es sich leisten, sie zu vermeiden“ halten, um die Wahrscheinlichkeit einer direkten Konfrontation damit zu verringern!

Sie haben helle Haut und sehen wunderschön aus, sogar UV-Strahlen machen Sie neidisch!

Je heller Ihre Haut, desto höher ist Ihr Sonnenbrandrisiko! Menschen mit dunkler Haut haben mehr Melanin in ihrer Haut. Bei Einwirkung ultravioletter Strahlen produzieren sie große Mengen Melanin, um die ultravioletten Strahlen zu absorbieren und so zu verhindern, dass sie das innere Gewebe schädigen.

Bildquelle: Wikipedia

Je dunkler die Hautfarbe, desto stärker ist die Abwehrfähigkeit der Haut gegen ultraviolette Strahlen und desto weniger anfällig ist die Haut für Alterung und Schäden.

Bei starker UV-Strahlung ist es gefährlich!

Ultraviolette Strahlen treten am häufigsten zwischen 10 und 16 Uhr auf, da die von der Sonne abgegebenen ultravioletten Strahlen zu dieser Zeit am stärksten sind. Versuchen Sie daher, diese Zeit bei Aktivitäten im Freien so weit wie möglich zu vermeiden.

Sie lieben Urlaub, und UVA tut das auch.

Die Intensität der ultravioletten Strahlen hängt von Zeit, Breitengrad und Höhe ab. Je näher man am Äquator ist, je höher die Höhe und je heller die Sonne scheint, desto leichter kann man einen Sonnenbrand bekommen.

Wenn Sie sich also in einer sonnigen, warmen oder hochgelegenen Gegend befinden; oder wenn Sie am Meer, in der Wüste oder auf schneebedeckten Bergen sind und die Pracht der Natur bewundern, sind die ultravioletten Strahlen bei Ihnen! Darüber hinaus wird die Reflexion der ultravioletten Strahlen nach dem Durchgang durch Wasser, Sand und Schnee stärker sein. Die Schneeblindheit, von der wir sprechen, ist auch eine Art Sonnenbrand – Hornhautsonnenbrand oder solare Ophthalmie.

Können ultraviolette Strahlen schwimmen?

Schwimmen ist im Sommer unerlässlich, aber glauben Sie, Sie können der Gefahr entgehen, indem Sie sich im kalten Wasser verstecken? Völlig falsch!

Ultraviolette Strahlen werden im Wasser reflektiert und können Wassertiefen von mehr als einem Meter durchdringen. Durch die Reflexion des Sonnenlichts durch Wasser wird die Strahlungsintensität erhöht. Wenn Sie nicht wasserfeste Sonnencreme verwenden, kann es sein, dass die Sonnencreme abgewaschen wird.

Daher können wir fetthaltige Sonnencreme wählen oder drinnen schwimmen.

2

Sonnenbrand ist leicht zu ignorieren

Manche Menschen haben noch immer eine vage Vorstellung von den Symptomen eines Sonnenbrands und denken, wenn weder Schmerzen noch Juckreiz auftreten, liege auch kein Sonnenbrand vor. Dies führt dazu, dass die Haut nach einem Sonnenbrand nicht rechtzeitig gepflegt wird und es zu Hautschäden kommt.

Die Schwere des Sonnenbrands kann sich unbemerkt weiter verschlimmern, bis Sie jemand daran erinnert.

Bai Baihe hat einmal ein Foto ihres sonnenverbrannten Gesichts gepostet

Bild von Weibo

Sonnenbrand kann grob in leichten und schweren Sonnenbrand unterteilt werden. Zu den Anzeichen eines leichten Sonnenbrands zählen im Allgemeinen Rötung, Hitze und Schmerzen:

Rot: Die Hautfarbe verändert sich, beispielsweise zu Rosa oder Rot, mit einer klaren Grenze zur normalen Haut oder sogar leichtem Peeling.

Wärme: Berühren Sie die Haut und spüren Sie, wie die Oberflächentemperatur steigt, höher als an der Stelle, die nicht der Sonne ausgesetzt ist.

Schmerz: Die Haut hat ein gewisses Schmerzempfinden, das bei Berührung deutlicher wird.

Sie können einen schweren Sonnenbrand haben, wenn Sie:

Kribbeln: Kribbeln bei Berührung der Haut oder trockene, schmerzende Augen;

Blasen: Auf der Haut treten Blasen auf, von denen einige aufplatzen und Wasser austreten können.

Beschwerden: Andere Symptome als Hautsymptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwäche.

3

Tragen Sie nach einem Sonnenbrand keine Vaseline auf

Bei einem Sonnenbrand müssen umgehend Notfallmaßnahmen ergriffen werden, um Hautschäden oder gar schwere Hauterkrankungen zu vermeiden. Generell sind vier Schritte notwendig: Licht schnell meiden – Haut kühlen – reichlich Wasser nachfüllen – Hautpflegeprodukte verwenden oder sofort einen Arzt aufsuchen.

Auch beim Kühlen der Haut ist Vorsicht geboten. Sie sollten das Eis nicht direkt auf die Haut auftragen. Stattdessen sollten Sie ein nasses Handtuch verwenden oder mit einem sanften Wasserstrahl duschen, um Erfrierungen und Folgeschäden auf der Haut zu vermeiden.

Sie können auch Aloe Vera-Gel verwenden. Aloe Vera Gel hat eine antioxidative und reparierende Wirkung. Bei leichter Rötung und Schwellung der Haut können Sie mit Aloe Vera Gel die Beschwerden lindern. Bei starkem Sonnenbrand, besonders großen Flächen oder gar Blasenbildung ist die Anwendung allerdings nicht geeignet.

Bildquelle: Wikipedia

Vermeiden Sie außerdem einige unzuverlässige Methoden zur Behandlung von Sonnenbrand. Wenn beispielsweise ein Sonnenbrand zum ersten Mal auftritt (akute Phase), ist es nicht ratsam, Vaseline auf die exponierte Stelle aufzutragen; Blasen nicht aufstechen; und reißen Sie die Haut, die kurz davor ist abzufallen, nicht gewaltsam ab.

Verwenden Sie nicht nach Belieben andere Salben oder Pflanzenöle. Da Sie nach dem Sonnenbaden stark schwitzen und Ihre Haut möglicherweise austrocknet, sind Pflanzenöle nicht nur nutzlos, sondern können auch Schäden verursachen und Pigmentflecken bilden.

Bei starkem Sonnenbrand sofort einen Arzt aufsuchen! Einen Sonnenbrand kann man sich leicht holen, aber er lässt sich nur schwer heilen. Treffen Sie daher unbedingt Sonnenschutzmaßnahmen, bevor Sie im Sommer nach draußen gehen!

ENDE

Tadpole Musical Notation Originalartikel, bitte geben Sie beim Nachdruck die Quelle an

Herausgeber/Xiao Xitushuo

<<:  Darmflora und Emotionen: Glauben Sie es? Ihre Emotionen werden von Ihrer Darmflora gesteuert

>>:  Dieser Baum hat große Angst davor, gekitzelt zu werden. Gehen Sie hin und probieren Sie es aus!

Artikel empfehlen

Welche Sporttipps sollten wir kennen?

Normalerweise trainieren wir, um fit zu bleiben, ...

Wie trainiert man mit Trainingsgeräten die Bauchmuskeln?

Heutzutage erfreut sich das Fitnessstudio immer g...

Kann ich über WLAN telefonieren, wenn kein Signal vorhanden ist?

Oft sind Mobiltelefonsignale nicht so zuverlässig...

Über 100 Tage! Wang Yaping stellt einen weiteren neuen Rekord auf!

Gestartet am 16. Oktober 2021 Shenzhou 13 Es wird...

So nehmen Sie ab: Die 6 Übungen, die Frauen am liebsten mögen!

Laufen ist eine aerobe Übung, mit der Sie effekti...

Welche Vorteile hat es, morgens Yoga zu praktizieren?

Yoga ist eine aus dem Ausland eingeführte Sportar...

Die 8 häufigsten Freizeitsportarten

Gesellschaftstanz Forscher haben nachgewiesen, da...

Werden native Anwendungen durch Webanwendungen und neue Browser ersetzt?

Ein gängiger Refrain über die Zukunft des Mobilfu...

Aerobic-Unterricht

Ich glaube, dass wahrscheinlich nicht jeder weiß,...

Was sind die 7-Tage-Yoga-Methoden zur Gewichtsabnahme?

Ich glaube, dass viele Freundinnen im Alltag Yoga...