Im Alltag sehen wir oft bunte Fische. Angesichts solch schöner Fische frage ich mich, ob Sie solche Zweifel haben werden: Warum haben Fische so ausgefallene Farben? Um einen Partner zu werben? Zur Warnung? Es kann doch nicht darum gehen, natürliche Feinde anzulocken, die es fressen, oder? ! Keine Sorge, dieser Artikel beantwortet diese Fragen für Sie. Die aktuelle Situation der "Fischwelt": Es ist Ihnen peinlich, ohne geblümtes Kleid auszugehen Die Farben auf der Oberfläche von Fischen sind die reichsten, buntesten und faszinierendsten in der Tierwelt und die Farbenvielfalt übertrifft die von Insekten und Vögeln bei weitem. Als wir das Fischaquarium betraten, waren die farbenfrohen Bilder überwältigend, insbesondere die tropischen Meeresfische, die zwischen den Korallenriffen schwammen. Sie waren so beeindruckend, dass die Leute dort verweilten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Es ist ziemlich interessant. Heutzutage ist es einem als Fisch wirklich peinlich, ohne schöne Kleidung auszugehen! Körperfarbe und Lebensraum der Fische In ihrem natürlichen Lebensraum haben die meisten Fische charakteristische Farben und Muster. Oder die Körperfarbe kann an die Umgebung angepasst sein, um sich zu verbergen , oder es kann den Feind oder die Beute verwirren, um sich zu schützen oder der Beute aufzulauern . Fische, die in den mittleren und oberen Schichten des Ozeans leben, wie Makrele, Schwertfisch, Thunfisch usw., haben einen dunklen Rücken, meist blauschwarz, dunkelblau oder dunkelcyan, während ihr Hinterleib hell gefärbt ist, beispielsweise silbrigweiß, weiß oder hellgelblichweiß. Diese Farbe wird als Vernichtungsfarbe bezeichnet. Wenn Sie von oben schauen, hat der Rücken des Fisches die gleiche Farbe wie das Meerwasser unter natürlichem Licht, sodass er selbst aus kurzer Entfernung schwer zu erkennen ist. Wenn man vom Boden des Fisches nach oben schaut, sind die Farben des Fischbauchs, der Wasseroberfläche und des Himmels sehr ähnlich und schwer zu unterscheiden. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die meisten Süßwasserfische haben die oben genannten einfachen Farben, um ihren Körper zu verbergen. Einige Arten haben dunklere Muster wie Bänder, Streifen, Punkte und Markierungen, die ebenfalls der Tarnung dienen. Die Körperfarbe einiger Wildfische dient auch dem Selbstschutz oder der Tarnung, die sie durch ihre Körperfarbe erreichen, um nicht so leicht von Beutetieren entdeckt zu werden . Diese Fische leben in der mittleren Schicht des Ozeans, in einer Tiefe von einhundert bis fünfhundert Metern. Die meisten von ihnen haben eine silberne Farbe und einige Arten weisen verschiedene rote Muster auf, die mit den Lichtwellen im Wasser zusammenhängen. In der unteren Schicht der Tiefsee , in einer Tiefe von 500 bis 2.000 Metern, gibt es nur schwaches oder fast kein Licht. Obwohl der Rücken dunkel und der Bauch heller ist als bei den oberen Fischen, ist das Konzept von „tief“ und „flach“ unterschiedlich. Der Körper des Fisches ist im Allgemeinen braun, schwarz oder violett-schwarz , manchmal mit silbernen Schuppen, aber er hat selten Flecken, Streifen oder leuchtende Farben. Die meisten von ihnen haben eine dunkle Körperfarbe, die mit der Umgebung harmoniert. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Fische, die an der Küste und im flachen Meeresboden leben, gibt es in fast allen Farben, von einfachem Grau oder Braun bis hin zu den leuchtendsten Farben und Markierungen . Wenn Flecken, Bänder und Streifen vorhanden sind, weist der Körper des Fisches normalerweise eine ähnliche Farbe auf wie der Boden, die Felsen oder die Wasserpflanzen. Fische, die zwischen Granit leben, können verschiedene granitähnliche Schatten aufweisen. Fische in Lava sind meist schwarz; Fische, die zwischen Seetang leben, sind meist grün; Fische, die zwischen Sargassum leben, haben eine olivgrüne Farbe. und Fische, die in roten Korallenriffen leben, sind überwiegend rot; Fische, die oft flach auf dem Meeresboden liegen und sich im Schlamm und Sand verstecken, haben einen gelblich-braunen Rücken, der die gleiche Farbe annimmt wie der Schlamm und Sand, sodass sie nur schwer zu unterscheiden sind. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die farbenprächtigsten Fische leben in den Korallenriffen der tropischen Ozeane . Obwohl Korallenrifffische eine Vielzahl von dunkel gefärbten Mustern aufweisen, besteht der Zweck dieser Muster lediglich darin , die Umrisse des Fischkörpers zu verwischen und so seine Form zu verbergen . Einige Falterfische haben schwarze Bänder auf dem Kopf, deren Ränder oft weiß oder blau sind. Auf der Rückseite des Körpers befindet sich ein großer, augenähnlicher Punkt, der manchmal weiß oder gelb umrandet ist. Wenn sich dieser Fisch bewegt, bewegt er oft zuerst seinen Schwanz und schwimmt kurze Strecken langsam rückwärts. Wenn es Angst bekommt, bewegt es zuerst den Kopf und schwimmt mit sehr hoher Geschwindigkeit in die entgegengesetzte Richtung. Das Muster dieses Fisches führt häufig dazu, dass potenzielle Feinde die Schwanzspitze mit dem Kopf verwechseln, sodass sich der Falterfisch bei der Begegnung mit einem Feind in die entgegengesetzte Richtung als vom Feind erwartet bewegen und so dem Angriff erfolgreich entgehen kann. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Darüber hinaus können verschiedene Exemplare derselben Fischart aufgrund unterschiedlicher Lebensumgebungen unterschiedliche Farben aufweisen . Beispielsweise besteht zwischen der Farbe der Meerforellen in britischen Flüssen und ihrer Umgebung eine ganz offensichtliche Beziehung. Forellen, die in reißenden Flüssen und kleinen Gewässern in den Bergen leben, haben viele runde Flecken auf ihrem Körper; diejenigen, die in großen Seen leben, verfärben sich leuchtend silberweiß und die runden Flecken verwandeln sich in X-förmige schwarze Flecken; Forellen, die in schlammigen Teichen oder Seen leben, haben eine dunklere Farbe; aber diejenigen, die in Höhlen und Spalten leben, sind fast vollständig schwarz; und die in Seen mit Kiesboden lebenden Tiere haben wunderschöne Farben, attraktivere Formen und sind lebhafter. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Abschluss: Fast alle Fische haben eine bestimmte Farbe, manche sind einfarbig, andere wiederum sind farbenprächtig und bilden eine Vielzahl von Streifen und Flecken. Biofarbe hat viele biologische Bedeutungen. Zu den üblichen Biofarbphänomenen zählen Kryptikfarben (Schutzfarben), Warnfarben, Augenflecken, Mimikry, Geschlechtsfarben usw. Diese sind das Ergebnis der langfristigen Anpassung der Fische an ihre Umwelt und von großer Bedeutung für ihr Überleben und ihre Fortpflanzung. Das schöne „geblümte Kleid“ ist nicht nur zur Schau da! Produziert von: Science Popularization China Autor: Life Pulse Team Hersteller: China Science Expo Eingereicht von: Computer Information Network Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet Bitte antworten Sie mit „Nachdruck“, um den Originaltext und die Bilder erneut zu drucken. Online-Malausstellung für Kinder mit Autismus ist im Gange Wir werden die von uns gesammelten Gemälde auswählen. Wählen Sie die Top 3 Stimmen aus Gestaltung peripherer Marken zur Popularisierung der Wissenschaft in China in der Zukunft Nehmen Sie an der Abstimmung teil und klicken Sie auf "Originaltext lesen" Benutzer, die im Kommentarbereich des Originalartikels Kommentare hinterlassen haben |
Obwohl weltweit davon ausgegangen wird, dass Appl...
Im Sommer gibt es viele Sportarten, aber egal, fü...
Die boomende Entwicklung von TV-Spielen hat es au...
Kürzlich hätte Frau Wang aus Liuyang, Changsha, H...
Nachdem die TD-LTE-Lizenzen Ende 2013 offiziell ve...
Gutachter: Yin Tielun, stellvertretender Chefarzt...
Da dies eine der wichtigsten Komponenten eines Mo...
Quelle: People's Daily...
Die Inder sagen, wenn sie ihre Entwicklung nicht b...
In letzter Zeit ist das Thema „Ziegen springen ko...
Körperliche Bewegung ist in unserem Leben besonde...
Klimaerwärmung, Umweltverschmutzung … unser Plane...
Tesla-Chef Elon Musk gab kürzlich via Twitter bek...
Hämorrhoiden, es ist ein bisschen schwer, darüber...
Die alle vier Jahre stattfindende Fußballweltmeis...