Die Hundstage sind vorbei, kommen kühlere Tage?

Die Hundstage sind vorbei, kommen kühlere Tage?

Wissenschaft populär machen und der Öffentlichkeit vermitteln! Klicken Sie auf die blauen Wörter oben, um zu folgen

Am 24. August gingen die 40 Tage dauernden Hundstage des Sommers endgültig zu Ende. Die diesjährigen hohen Temperaturen haben bei vielen Menschen die schöne Sehnsucht nach dem Sommer „zum Schmelzen“ gebracht. Bleiben die hohen Temperaturen auch nach dem Ende der Hundstage bestehen? Wird das Wetter kühler? Wird es noch einen „Herbsttiger“ geben?

Lassen Sie uns zunächst eine Schlussfolgerung ziehen: Der Tag, an dem es keine hohen Temperaturen mehr gibt, ist nicht mehr fern.

Angesichts dieser Schlussfolgerung fragen Sie sich vielleicht: Ist die aktuelle Wettervorhersage wirklich zutreffend? Rückblickend auf das heiße Sommerwetter haben viele Menschen bei der sengenden Hitze auf den Wetterbericht geachtet und gehofft, dass starker Regen für kurzfristige Abkühlung sorgen würde. Doch jedes Mal, wenn der vorhergesagte starke Regen aufzieht, verschwindet er plötzlich oder es fällt nur ein symbolischer Nieselregen, was bei den Menschen für große Enttäuschung sorgt.

warum ist das so? Ist die Wettervorhersage ungenau? Vielleicht verstehen Sie die Wettervorhersage einfach nicht wirklich.

01

Unsicherheit bei Wettervorhersagen

Wettervorhersagen sind mit Unsicherheiten behaftet und moderne Wettervorhersagen und Klimavorhersagen basieren auf numerischen Wettervorhersagen. Die Unsicherheit solcher Wettervorhersagen ergibt sich aus mindestens drei Aspekten.

Das erste ist das Problem der Anfangswerte numerischer Vorhersagen. Dazu gehört, ob die tatsächlichen Beobachtungen den aktuellen Zustand der Atmosphäre vollständig darstellen können und ob die tatsächlichen Beobachtungen in den mathematischen Gleichungen der Wettervorhersage gut genutzt werden können. Dies ist der anfängliche Fehler .

Die zweite Frage ist, ob die etablierten mathematischen Gleichungen der Physik die verschiedenen physikalischen Prozesse in der Natur, die die Atmosphäre beeinflussen, wirklich simulieren können. Beispielsweise, wie die Sonnenstrahlung durch die Bodenerwärmung in die Atmosphäre gelangt; wie die Feuchtigkeit in der Atmosphäre zwischen Phasen wie Wasserdampf, Wolkenwasser und Wolkeneis usw. umgewandelt wird, sind Modellfehler .

Der grundlegendste Faktor, der die Prognoseunsicherheit beeinflusst, ist das nichtlineare Problem bzw. das chaotische Problem. Für ein komplexes chaotisches System wie die Atmosphäre ist Zufälligkeit etwas Natürliches. Egal wie präzise die mathematischen und physikalischen Gleichungen sind , sie können das komplexe atmosphärische System nicht vollständig simulieren.

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Kurz gesagt ist die numerische Wettervorhersage eine ungefähre Simulation des zukünftigen Wetters. Die Genauigkeit der darauf basierenden Vorhersage des zukünftigen Wetters ist zwangsläufig relativ und ihre Unsicherheit ist absolut . Generell gilt: Je größer die Wetterspanne, desto trendorientierter und zuverlässiger ist die Prognose. Und je kleiner das Ausmaß des Wettersystems ist, desto detaillierter ist die Vorhersage, desto weniger zuverlässig ist sie. Ebenso ist die Unsicherheit umso geringer, je näher die Prognose am Zeitlimit liegt. Je länger die Prognose ist, desto größer ist die Unsicherheit.

Hohe Temperaturen im Sommer sind typisch für Großwetterlagen und die Zuverlässigkeit von Trendprognosen ist sehr hoch, dennoch bleiben Unsicherheiten im Detail bestehen. Bei der Vorhersage des Temperaturtrends für diese Woche wurde beispielsweise festgestellt, dass die Höchsttemperaturen im Gebiet nördlich des Jangtse-Flusses enden würden und dass die Höchsttemperaturen im Gebiet südlich des Jangtse-Flusses ebenfalls deutlich abgeschwächt würden. Doch wenn man es sich heute noch einmal ansieht, ist aufgrund der unzureichenden Intensität der kalten Luft der Temperaturanstieg im Süden des Jangtse-Flusses zurückgegangen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass der Trend flächendeckend hoher Temperaturen in der kommenden Woche enden wird.

Wie bereits erwähnt, ist die Wetterunsicherheit bei kleinen und mittelgroßen Wettersystemen wie Regenfällen, insbesondere Gewittern, sogar noch größer.

02

Werden die Temperaturen sinken, jetzt, da die Hundstage vorbei sind?

Nachdem sie dieses Jahr von den langen und heißen Hundstagen gequält wurden, freuen sich viele Menschen auf das kühle Wetter nach dem Ende der Hundstage. Gerade erst haben wir von der Unsicherheit der Wetteränderungen erfahren und die Hundstage stellen lediglich einen ungefähren Bereich dar. Wir können die Temperaturänderungen zu einer bestimmten Zeit und in einer bestimmten Region nicht anhand des „Eintritts“ oder „Verlassens“ der Hundstage beurteilen.

Dem Diagramm der tatsächlichen Temperaturänderungen der letzten beiden Tage zufolge ist die kalte Luft jedoch von Osten her nach Süden gezogen und hat den Jangtse-Fluss überquert. Zwar hat sich die kalte Luft nach der Flussüberquerung abgeschwächt, doch reicht sie aus, um die hohen Temperaturen entlang des Flusses und im Norden des Mittel- und Unterlaufs des Jangtse abzumildern oder sogar zu beenden.

Bildquelle: China National Meteorological Administration

Am 24. August zog die kalte Luft mit aller Kraft Richtung Süden. Obwohl seine Kraft immer schwächer wurde, konnte er die hohen Temperaturen südlich des Jangtse-Flusses noch weiter senken. Da die kalte Luft aus dem Osten nach Süden zieht, ist auch in der östlichsten Region Zhejiang, wo die kalte Luft am stärksten weht, ein deutlicher Rückgang der hohen Temperaturen zu verzeichnen oder diese sogar ganz verschwunden. Nach der Überquerung des Jangtse-Flusses wird die kalte Luft allmählich schwächer und verändert sich. Mit Ausnahme von Zentral- und Nord-Zhejiang herrschen in den meisten Gebieten südlich des Jangtse, wie Hunan, Jiangxi, Fujian und anderen Orten, noch immer hohe Temperaturen. Ebenso ist die Kraft der kalten Luft, die nach Westen in das Sichuan-Becken eindringt, äußerst schwach, sodass die Temperaturen in Sichuan und Chongqing hoch bleiben.

Schematische Darstellung der Kaltluft- und Hochtemperatursituation am 24. August um 8:00 Uhr. Bildquelle: Autor

Die Kaltfront wird im Laufe der restlichen Woche schwächer und gewinnt an Kraft. Auch wenn die hohen Temperaturen diese Woche anhalten werden, wird sich das subtropische Hochdruckgebiet, das die hohen Temperaturen verursacht, mit jedem Tag abschwächen, da die kalte Luft und der Taifun „Ma‘an“ von Norden und Süden her angreifen.

Den neuesten Wetterdaten zufolge wird die Hitze im Gebiet nördlich des Jangtse-Flusses diese Woche enden. Auch im Gebiet südlich des Jangtse-Flusses wird aufgrund starker Kälteeinbrüche und großflächiger Niederschläge voraussichtlich gegen nächsten Dienstag die Hitze enden. Es ist abzusehen , dass der Tag, an dem die zweite Runde hoher Temperaturen endet, nicht mehr fern ist .

03

Wie ist der Status des „Herbsttigers“ in diesem Jahr?

Mit dem Ende dieser Runde der stärksten Höchsttemperaturen in der Geschichte können wir davon ausgehen, dass die hohen Temperaturen in diesem Sommer vorüber sind. Allerdings besteht in der südlichen Region auch in Zukunft die Möglichkeit periodischer Hochtemperaturwetterlagen.

Laut der am 22. August vom Nationalen Klimazentrum veröffentlichten kurzfristigen Klimatrendprognose für den Zeitraum vom 5. bis 20. September liegen die Temperaturen in den meisten anderen Teilen des Landes nahe an den Temperaturen im gleichen Zeitraum der Vorjahre oder darüber, mit Ausnahme der zentralen und südlichen Teile Nordostchinas, des größten Teils Nordchinas, des östlichen Teils Nordwestchinas, des nördlichen Zentralchinas und des nördlichen Nordostchinas, wo sie niedriger sind als im gleichen Zeitraum der Vorjahre.

Diese Schlussfolgerung bedeutet, dass es in den meisten Teilen des Südens deutlich wärmer ist als im gleichen Zeitraum der Vorjahre, und da es wärmer ist, ist die Wahrscheinlichkeit des „Herbsttigers“ relativ hoch .

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Nehmen wir Jiangxi, Zhejiang und andere Orte als Beispiele: Mitte September lag die Jahresdurchschnittstemperatur in den meisten Gebieten der beiden Provinzen bei 24–26 °C, die Jahresdurchschnittshöchsttemperatur bei 29–32 °C, die extreme Höchsttemperatur überstieg 37 °C und überschritt in einigen Gebieten sogar 40 °C. Die Durchschnittstemperatur wird 1–2 °C höher sein und die Höchsttemperatur kann 3–4 °C oder sogar noch höher sein. Dies bedeutet, dass die Höchsttemperatur mit hoher Wahrscheinlichkeit über 35 °C liegt und somit „Herbsttigerwetter“ herrschen wird. Doch selbst wenn der „Herbsttiger“ auftritt, ist seine hohe Temperatur nicht mit der hohen Temperatur im Hochsommer vergleichbar. Die hohe Temperatur im „Herbsttiger“ besteht hauptsächlich aus trockener Hitze, und tagsüber ist es hauptsächlich heiß, und nachts wird es nicht zu schmerzhaft sein .

04

Meteorologische Dürre entwickelt sich

Auch wenn die hohen Temperaturen bald enden, wird damit nicht zwangsläufig auch die durch die hohen Temperaturen und geringen Niederschläge verursachte meteorologische Dürre enden, sondern es kann sogar zu einer weiteren Ausbreitung kommen.

Das Zentrale Meteorologische Observatorium begann am 21. Juli mit der Herausgabe dieser Runde kontinuierlicher Hitzewarnungen und stockte sie am 12. August auf die höchste rote Hitzewarnung auf. Die erste meteorologische Dürrewarnung wurde jedoch erst am 18. August herausgegeben, eine Woche nach der roten Hitzewarnung. Ist dies ein Zeichen für eine „langsame Reaktion“ der Wetterdienstbehörde?

Die Verzögerung bei der Herausgabe von Dürrewarnungen im Vergleich zu Hochtemperaturwarnungen ist nicht auf die Langsamkeit der Wetterdienste zurückzuführen, sondern auf die Komplexität der meteorologischen Dürre, zu der auch die Verzögerung bei ihrer Entstehung im Verhältnis zum Wetter gehört .

Meteorologische Dürreüberwachung, veröffentlicht vom Zentralen Meteorologischen Observatorium am 23. August. Bildquelle: China National Meteorological Administration

Dürrekatastrophen sind seit der Antike eine der Öffentlichkeit bekannte Naturkatastrophe. Aus Sicht der modernen Wissenschaft ist das Dürreproblem sehr komplex und umfasst zahlreiche Aspekte. Man kann sie grundsätzlich in meteorologische Dürre, landwirtschaftliche Dürre, hydrologische Dürre sowie wirtschaftliche und soziale Dürre unterteilen.

Meteorologische Dürre

Konzentriert sich auf die Messung von Dürre anhand einer Kombination von Wetterfaktoren wie Niederschlag und Verdunstung;

Landwirtschaftliche Dürre

Konzentrieren Sie sich auf die tatsächlichen Dürrebedingungen für das Pflanzenwachstum.

Hydrologische Dürre

Konzentrieren Sie sich auf den Grad der Austrocknung von Flüssen, Stauseen usw. Unter anderem ist meteorologische Dürre die Ursache für andere Dürren, führt jedoch nicht unbedingt unmittelbar zu anderen Dürren. Darüber hinaus wird es von vielen Faktoren beeinflusst und zwischen ihnen besteht eine komplexe Beziehung.

Da meteorologische Dürre eng mit Niederschlag und Verdunstung über einen bestimmten Zeitraum zusammenhängt, bedeutet das Abschwächen und Ende hoher Temperaturen nicht unbedingt das Ende der meteorologischen Dürre . Was diese Phase meteorologischer Dürre betrifft, so ist sie noch nicht abgeschlossen. Laut der kurzfristigen Klimaprognose für Anfang bis Mitte September kann es im meteorologischen Dürregebiet neben hohen Temperaturen auch weiterhin zu geringen Niederschlägen kommen.

Dennoch ist es ein Grund zur Freude, dass die Hitze bald vorbei ist und wir endlich etwas kühles Wetter genießen können. (Dieser Inhalt wird vom Science Popularization China-Creation Cultivation Program erstellt.)

Autor: Zhang Tao, Chef-Meteorologe des Nationalen Meteorologischen Zentrums Chinas

Gutachter: Ai Wanxiu, Chefforscher, Climate Service Office, National Climate Center

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bildinhalte ist nicht gestattet.

<<:  Furchtloses Sternenlicht: 10 große Erfinder, die wegen ihrer Erfindungen starben

>>:  Kaffee tropfte auf den Tisch, sodass Wissenschaftler einen Weg fanden, Malaria zu erkennen

Artikel empfehlen

So bauen Sie schnell Bauchmuskeln auf

Heutzutage gehen immer mehr Menschen ins Fitnesss...

Welche Techniken gibt es für die Durchführung einhändiger Liegestütze?

Einhändige Liegestütze sind eine Fitnesstechnik, ...

Welche Methoden gibt es für das explosive Beintraining?

Die explosive Kraft der Beine ist das, was wir be...

Ich wette, Sie haben diese farbenfrohen Zikaden noch nie gesehen!

Im Sommer ist neben Schweiß und hohen Temperature...

Was ist im Leben besser, Pilates oder Yoga?

Heutzutage treiben viele unserer jungen Freundinn...

Wann ist die beste Zeit, um täglich Yoga zu praktizieren?

Yoga ist eine Sportart, die mittlerweile jedem be...