Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Wollpullovern und fast jeder hat einen Wollpullover im Kleiderschrank. Doch egal, wie gut ein Wollpullover ist, er läuft bis zu einem gewissen Grad ein. Besonders nach dem Waschen in der Waschmaschine fühlt es sich an, als hätte man fünf Kilo zugenommen. Manche Freunde denken vielleicht, Wolle stamme von Schafen, Wollpullover würden nach dem Waschen einlaufen, würde dann die Wolle der Schafe auch nach dem Baden einlaufen? Bevor wir diese Frage beantworten, müssen wir zunächst die Gründe kennen, warum Wollpullover einlaufen. Zuvor möchte ich jeden bitten, eine Haarsträhne oder ein kleines Strähnchen abzutrennen, diese ganz unten am Haar entlang zu führen und sie dann von der Spitze bis zur Wurzel zurück zu führen. Probieren Sie es noch ein paar Mal aus und stellen Sie fest, dass es sehr glatt ist, wenn Sie es in die gleiche Richtung berühren, sich jedoch rau anfühlt und ein leises Summen von sich gibt, wenn Sie es in die entgegengesetzte Richtung berühren? Wenn Sie es spüren, dann herzlichen Glückwunsch, Sie haben einen der Kernpunkte dieses Problems entdeckt – die Reibung. Der Grund für diese Reibung hängt mit der Struktur unserer Haare zusammen. Dies ist das Haar unter einem Elektronenmikroskop. Sieht es nicht ziemlich kraus aus? Es stellt sich heraus, dass Haare nicht so glatt sind, wie sich alle vorstellen. Es ist mit vielen Schuppenschichten bedeckt, bei denen es sich um Haarschuppen handelt. Da sich auf dem Haar so viele Haarschuppen befinden, spüren wir einen Widerstand, wenn wir es von hinten berühren. Aber was hat das mit unseren Pullovern zu tun? Die Struktur der Wollschuppen ist der Schlüssel zum Einlaufen von Wollpullovern. Denn Wolle hat einen ähnlichen Aufbau wie unser Haar und verfügt ebenfalls über Haarschuppen. Wenn ein Wollpullover zum Waschen in die Waschmaschine geworfen wird, schwingt die Turbine der Waschmaschine die Kleidung im Inneren hin und her, und dabei entsteht Reibung. Unsere Klassenkameraden in den Wollpullovern reiben in einer so chaotischen Umgebung immer an anderen Kleidungsstücken und sogar an sich selbst. Sobald Reibung entsteht, wirken die Schuppen auf den Wollfasern wie kleine Ratschen und ermöglichen den Fasern eine Bewegung nur in eine Richtung. Und das Wasser in der Waschmaschine kann die Situation verschlimmern. Durch das Wasser dehnt sich die Wolle aus, die Fasern quellen auf und die Wollschuppen werden weicher. Weichheit ist auch keine gute Sache. Ist es zu weich, kommt es durch die Reibung zu Verwicklungen und Verknotungen der angrenzenden Haarschuppen. Bedenken Sie: Während des gesamten Waschvorgangs verwandeln sich Tausende von Haarschuppen auf einem Wollpullover in kleine Ratschen. Lassen Sie die Fasern sich bewegen und allmählich straffer werden. Dann binden Sie selbst einen Knoten. Es wäre seltsam, wenn Ihr Pullover zu diesem Zeitpunkt nicht einlaufen würde. Dann schauen wir uns doch mal an, wie das süße Schaf aussieht, wenn es nass geworden ist. Das Schrumpfen scheint sie nicht zu stören. Der Grund hierfür ist, dass das oben erwähnte entscheidende Reibungsglied fehlt. Auch wenn Schafe im Regen stehen oder in einen Graben fallen, quillt ihre Wolle auf. Allerdings schütteln sie ihr Fell nicht herum, so dass es praktisch nicht zu einer Verwicklung der Wollfasern kommt. Darüber hinaus sind die Haare am Körper nicht miteinander verflochten und ein Ende ist noch offen. Die kleinen Ratschen können also keine Rolle spielen. Wenn das Haar trocken ist, hat es wieder seine ursprüngliche Länge und Form. Dadurch schrumpft das Schafshaar nach dem Baden nicht. Wenn Sie möchten, dass das Fell der Schafe schrumpft, müssen Sie viele Schafe in einen geschlossenen Raum sperren, sie nass machen und darin herumlaufen lassen. Oder stecken Sie ein Schaf in die Waschmaschine … Natürlich sind Schafe so süß, dass niemand ihnen etwas antun würde, nur um zuzusehen, wie sie in einem Gewirr zusammenschrumpfen. Lassen Sie Wollprodukte daher beim Waschen am besten nicht in der Waschmaschine. Vermeiden Sie beim Waschen mit der Hand gegenseitiges Reiben und achten Sie auf eine schonende Wäsche. Zu den wichtigsten Rohstoffen für Wollprodukte auf dem Markt zählen heute Wolle, Feinwolle, Kaschmir usw. Da die Breite der Haarschuppen unterschiedlich ist, kommt es beim Waschen zu unterschiedlich starkem Einlaufen. Wir müssen uns also eigentlich keine Sorgen machen, ob die Wolle einläuft, wenn sie nass wird. Schützen Sie die Wollprodukte in Ihrem Kleiderschrank lieber und lassen Sie sie nicht einlaufen. |
Vor einiger Zeit sorgte der Bericht über die 65-j...
ENDE Tadpole Fünfzeiler-Partitur Originalwerk, bi...
Viele Mädchen tragen gerne High Heels, die bis zu...
Kürzlich berichteten einige Medien, dass das größ...
Übermäßiges Übergewicht führt nicht nur dazu, das...
Wer gerne Yoga praktiziert, hat normalerweise Yog...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Möchten Sie, dass Ihr Körper im Badeanzug kurvenr...
Am Nachmittag des 24. September brachte LeTV in H...
Hula-Hoop kann beim Abnehmen helfen, der Effekt i...
Wenn es um Huawei und Honor geht, fällt einem das...
Ein asiatischer Büffel pflügte mit der Tochter se...
Aufgrund des starken Kundenwunsches hat sich Micro...
Langhanteln und Kurzhanteln sehen sich sehr ähnli...