Die Ampel „Neun-Quadrate-Raster“ ist eine Fehlinterpretation! Was ist mit der Ampel passiert, dass sie zu dem wurde, was sie heute ist?

Die Ampel „Neun-Quadrate-Raster“ ist eine Fehlinterpretation! Was ist mit der Ampel passiert, dass sie zu dem wurde, was sie heute ist?

Vor kurzem geriet die Ampel mit dem „Neun-Quadrate-Raster“ ins Visier heißer Fahndungsaufmerksamkeit und es wurde schließlich bestätigt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Gestaltung von Ampeln beeinflusst das Reiseverhalten der Menschen. Wissen Sie, wann es zum ersten Mal erschien? Warum Rot, Gelb und Grün wählen?

Zusammengestellt von New Media Editor Lv Bingxin

In jüngster Zeit hat die im Internet verbreitete „neue Version der Ampel mit neun Quadraten“ große Aufmerksamkeit erregt. In den Augen vieler Internetnutzer sind die neuen Regeln zahlreich und schwer zu merken, was die Beurteilung zweifellos erschwert.

▲Die im Internet verbreitete sogenannte „neue nationale Standardampel“ wird von Internetnutzern auch als „Neun-Quadrat-Raster“-Ampel bezeichnet

Anschließend wies das Verkehrsmanagement-Institut des Ministeriums für öffentliche Sicherheit die Gerüchte über die Situation zurück. Es wird davon ausgegangen, dass der aktuelle nationale Standard „Einstellungs- und Installationsspezifikationen für Straßenverkehrssignallichter“ (GB14886) am 13. Dezember 2016 herausgegeben und am 1. Juli 2017 umgesetzt wurde. Seitdem sind 5 Jahre vergangen und es wurde keine Überarbeitung vorgenommen. Einen „neuen bundesweiten Standard“ gibt es nicht, der 2022 umgesetzt werden soll. Die derzeit vielerorts im Einsatz befindlichen Straßenampeln entsprechen den aktuellen Standards und müssen nicht ausgetauscht werden.

In der Diskussion zu diesem Vorfall wurden viele Fragen zum Thema Ampeln gestellt, die die Neugier aller weckten. Wann gab es die ersten Ampeln? Warum Rot, Gelb und Grün wählen? Woher kommt der Strom für die Ampeln und warum fällt der Strom aus?

Geboren, um die "Kutsche" zu befehligen,

Ampeln gibt es erst seit hundert Jahren

Es scheint, als gäbe es Ampeln, seit unsere Generation zurückdenken kann. Tatsächlich gibt es sie jedoch erst seit über 150 Jahren. Bis 1868 gab es weltweit keine offiziell genutzte Ampel.

Zu dieser Zeit waren Pferdekutschen in Großbritannien sehr beliebt und es kam immer wieder vor, dass Menschen überfahren wurden. Doch wie sollte man den Verkehr regeln? Es gibt so viele Autos und Straßen, dass es einfach nicht genug Polizisten gibt, um alles im Griff zu haben. Das heißt, ursprünglich wurden Ampeln geschaffen, um den „Pferdekutschenverkehr“ zu lenken.

So entstand im Dezember desselben Jahres in Großbritannien die weltweit erste manuell bedienbare gasbeleuchtete Ampel.

(Bild aus dem Internet)

Es heißt, die Ampel sei vom Design der Damenbekleidung des britischen Eisenbahnsignalingenieurs JP Knight inspiriert worden: Frauen in roter Kleidung stehen für verheiratete Menschen, während Frauen in grüner Kleidung für unverheiratete Menschen stehen.
Leider hielt die Lampe nur 23 Tage, weil eine Gaslampe explodierte und einen Polizisten tötete.

Erst in den späten 1890er Jahren, als die zweite Industrielle Revolution abgeschlossen war, kamen elektrisch betriebene Ampeln auf.

(Bild aus dem Internet)

Im Jahr 1914 erschien die erste elektrisch betriebene Ampel. Zu dieser Zeit waren Autos auf den Straßen bereits weit verbreitet. Eine Ampel auf einem hohen Turm in der 5th Street in New York City könnte dem endlosen Strom von Menschen leicht mitteilen: „Halt, wenn die rote Ampel leuchtet, und weiter, wenn die grüne Ampel leuchtet.“

Eine weitere interessante Designverbesserung besteht darin, dass der amerikanische Ampelhersteller Lester Wire die Ampel mit einem Summer ausstattete, der die Leute daran erinnert, dass sich die Farbe ändert, bevor die Ampel umschaltet.

(Bild aus dem Internet)

Der heute von allen unterstützte „Countdown“ verfolgt denselben Zweck. Es wurde erst Jahrzehnte später in den 1990er Jahren eingeführt.

Aus zwei Lichtern werden drei Lichter,

Wann erschien das gelbe Licht?

Im Zuge der immer schnelleren technologischen Entwicklung entstand 1963 in Toronto (Kanada) die erste automatisch gesteuerte Ampel der Welt. Die Verkehrspolizei musste lediglich im Büro sitzen, um die Verkehrsbedingungen einheitlich zu regeln und zu überwachen.

Damals gab es auf der Welt nur zwei Ampeln: Rot und Grün. Angesichts der immer wechselhafter werdenden Verkehrsbedingungen und der immer schnelleren Geschwindigkeit der Autos ist die Steuerung mit zwei Farben eindeutig nicht ausreichend.
Also begannen die Erfinder, über neue Designs für Ampeln nachzudenken – und dabei kam das gelbe Licht ins Spiel.

Über den Erfinder der gelben Ampel gibt es allerdings unterschiedliche Meinungen: Eine Meinung besagt, dass William Potts, ein Polizist in Detroit, Michigan, 1920 eine multifunktionale Ampel mit gelbem Licht erfand, die im Oktober 1920 in Detroit in Betrieb genommen wurde; Eine andere Meinung besagt, dass im Jahr 1927 ein Chinese namens Hu Ruding beinahe von einem Auto „angefahren“ worden wäre, als er eine Straße mit grüner Ampel überquerte, woraufhin er auf die Idee einer gelben Ampel kam, die später von der US-Regierung übernommen wurde.

(Bildquelle: Unsplash)

Die Frage ist also, warum Rot, Gelb und Grün die am besten geeigneten Farben für Ampeln sind.
Dr. Sun Ruoduan vom Institut für Optik und Lasermesstechnik der Nationalen Akademie für Metrologie sagte, dass Rot und Grün sehr unterschiedliche Farbtöne hätten und daher für uns leichter zu unterscheiden seien. Auf dem Farbtonkreis liegt der gelbe Bereich genau in der Mitte des roten und grünen Bereichs, was dafür sorgt, dass ein deutlicher Farbtonunterschied zwischen Rot und Grün besteht.

(Bilder aus dem Internet)

Warum ist Blau, das im mittleren Bereich jenseits des Farbtonrings liegt, nicht als Ampelfarbe geeignet?

Sun Ruoduan führte aus, dass dies etwas mit der Geschichte der Entwicklung der Ampel zu tun habe. Egal ob Gaslampe oder elektrische Lampe, es handelt sich bei allen um Lampen, die auf dem Prinzip der Wärmestrahlungslumineszenz basieren und der Anteil des blauen Spektrums relativ gering ist. In diesem Fall ist die Ampel wahrscheinlich sehr schwach und für Fußgänger schwer zu erkennen, was zu mehr Verkehrsunfällen führt.

Die Lichttechnik wird immer ausgereifter.

Die dritte Ampelgeneration erscheint

Von der Petroleumampel zur elektrischen Ampel: Die zweite Generation der Ampelanlagen überdauerte mehr als hundert Jahre.
Erst Ende der 1990er Jahre wurde die Halbleiterbeleuchtungstechnologie allmählich ausgereifter und die dritte Generation von Ampeln erschien.

(Bildquelle: Unsplash)

Es handelt sich um eine LED-Ampel, die nicht nur energiesparend und nicht leicht zu beschädigen, sondern auch effizienter ist.
Danach wurde die Gestaltung der Ampeln immer vielfältiger. Beispielsweise schaltet die Ampel für Fußgängerüberwege, die sich selbst bedienen lassen, auf Grün, wenn man die Straße überqueren möchte und darauf drückt. Spuranzeigeleuchten mit Pfeilen; Nach und nach sind auch Countdown-Ampeln, Pfeilanzeigen, die die Richtung ändern können, und blinkende Erinnerungsanzeigen aufgetaucht …

Es kommt jedoch immer wieder vor, dass Ampeln aufgrund von Strommangel ausfallen. Warum ist das so?

Der Strom für die Ampeln kommt größtenteils aus dem Stromnetz. Bei den Ampeln mit Zählern der Energieversorgungsunternehmen handelt es sich um Ampeln mit „Identität“. Die Zählernummer kann überprüft werden und das Energieversorgungsunternehmen hat einen klaren Überblick über die Betriebsverhältnisse. Darüber hinaus gibt es eine kleine Anzahl von Ampeln, bei denen es sich um mobile Solarampeln handelt.

Allerdings gibt es noch immer viele Ampeln, die zwar den Vorschriften entsprechen, aber „illegal“ sind. Sie „leihen“ sich Strom aus nahegelegenen Quellen, und diese Quellen sind ebenfalls vielfältig: nahegelegene Straßenlaternen, Unternehmen, öffentliche Umspannwerke usw. Die Betriebsbedingungen dieser Ampeln sind den Energieversorgungsunternehmen in der Regel nicht bekannt.

Ampelausfälle hängen normalerweise mit zwei Situationen zusammen:

Die erste ist die geplante Wartung. In diesem Fall erfolgt vorab eine Stromausfallmeldung durch das Energieversorgungsunternehmen.

Bei Ampeln mit „Status“ ist dem Energieversorgungsunternehmen bekannt, ob die geplante Wartung den Betrieb der Ampel beeinträchtigt und benachrichtigt die Verkehrsleitung rechtzeitig zur Vorbereitung;

Was die Ampeln der „schwarzen Haushalte“ betrifft, so ist es für das Energieversorgungsunternehmen zwar schwierig zu wissen, welche Ampeln von dem Stromausfall betroffen sein werden, es wird jedoch die Kundenmanager der einzelnen Transformatoren, die städtischen Abteilungen oder die Verkehrsmanagementabteilungen im Voraus informieren und auf der Grundlage der ihnen vorliegenden Informationen Entscheidungen treffen und Vorbereitungen treffen.

Wenn eine Ampel ausfällt, setzt die Verkehrsaufsicht in der Regel eine Notampel ein oder schickt die Verkehrspolizei zur Unterstützung an die Kreuzung, während das Energieversorgungsunternehmen seine Maßnahmen beschleunigt, um die Ampel so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Coole Tatsache: Wie groß sind Ampeln?

Eine Frage: Was meint ihr, wie groß Ampeln sind? So groß wie eine Handfläche? Ist das Waschbecken so groß? Oder ist es so groß wie ein Schreibtisch?

Viele Leute dachten, sie sei nur durchschnittlich groß, bis sie eines Tages zwei Arbeiter sahen, die ein Gerüst aufstellten, um die Ampel auszutauschen: Die Freunde waren alle verblüfft, ah, die Ampel war so groß!

(Fotoquelle: YiDu)

Warum ist die Ampel so groß?

In China gibt es mehrere gängige Ampeln, darunter Ampeln für Kraftfahrzeuge, Ampeln für Nicht-Kraftfahrzeuge, Ampeln für Fußgängerüberwege usw. Je nach Form der Ampeln können diese in Blinker, Warnblinklichter, Einfädelampeln usw. unterteilt werden. Ampeln gibt es in vielen verschiedenen Kategorien und Größen. Gemäß den „Straßenverkehrssignalleuchten“ (GB14887-2003) und den „Straßenverkehrssignalleuchten-Einstellungs- und Installationsspezifikationen“ (GBM886-2006) hat mein Land keine einheitlichen Vorschriften für die Spezifikationen von Ampeln erlassen, und jede Region hat ihre eigenen Vorschriften.

Die gängigste Ampel vom Typ 400 ist beispielsweise 1,5 Meter lang und erreicht mit dem Rahmen die Augenhöhe vieler Menschen:

(Fotoquelle: YiDu)

Die Ampeln vom Typ 300 werden üblicherweise auf Fahrspuren für nicht motorisierte Fahrzeuge eingesetzt. Die Höhe beträgt etwa 1 Meter und reicht bis zur Brusthöhe eines Menschen:

(Fotoquelle: YiDu)

Es gibt auch 401, 403, 100, 103 usw. Die Ampelmodelle variieren, aber die Höhe der Signallichter für Kraftfahrzeuge konzentriert sich grundsätzlich auf 1,3 bis 1,7 Meter. Die riesige Ampel am Anfang dieses Artikels, die etwas größer als ein Mensch ist, müsste eine 1,7 Meter hohe Ampel sein. Es sieht nicht groß aus, wie es da hängt, aber tatsächlich ist es vergleichbar mit der durchschnittlichen Körpergröße chinesischer Männer (1,71 Meter) und übertrifft die Körpergröße der meisten Frauen (durchschnittlich 1,59 Meter).

(Fotoquelle: YiDu)

(Quelle: iFanr, CCTV Finance, Science Popularization China, öffentliches YiDu WeChat-Konto usw.)

Produziert von: Science Central Kitchen

Produziert von: Beijing Science and Technology News | Pekinger Wissenschafts- und Technologiemedien

Die Vervielfältigung ohne Genehmigung ist verboten

<<:  Schlafen, sich fortpflanzen, Internet-Berühmtheit werden – Astronauten haben „neue Karrieren“

>>:  Können Menschen Hitzewellen mit hohen Temperaturen noch meiden? Studien gehen davon aus, dass wir im Jahr 2100 möglicherweise ein halbes Jahr lang nicht im Freien arbeiten können.

Artikel empfehlen

Darf ich nach dem Training Milch trinken?

Jeder sollte wissen, dass die Energie der Mensche...

Welche gesunden Wege gibt es zum Abnehmen?

Fettleibigkeit ist heute für viele Menschen ein S...

Microsoft Spartan Browser Benchmark: Ein qualitativer Sprung

Obwohl der aktuelle Spartan-Browser funktional no...

Können Zähne „gedruckt“ werden?

Erinnern Sie sich an die beeindruckende Eröffnung...

Yoga zum Abnehmen und zur Bauchatmung

Die komplette Yoga-Atmung kombiniert Bauchatmung,...

Können inländische 4G-Chips dem Monopol von Qualcomm standhalten?

Während die Nationale Entwicklungs- und Reformkomm...

Heute würdige ich die Träumer auf den Reisfeldern!

Quelle: Chinesisches Wissenschafts- und Technolog...