Wie entsperrt man ein Leihfahrrad mit dem Handy?

Wie entsperrt man ein Leihfahrrad mit dem Handy?

Mit der Entwicklung des Internets und der zunehmenden Verbreitung von Smartphones haben Leihfahrräder als neue Art der Fortbewegung den Menschen großen Komfort gebracht und das Problem der letzten Meile auf Reisen gelöst. Sie müssen lediglich den QR-Code auf dem Fahrrad mit Ihrem Mobiltelefon scannen, um das Leihfahrrad zu entsperren und zu verwenden, was sehr praktisch ist. Wie entsperrt man also ein Leihfahrrad mit einem Mobiltelefon?

Es gibt drei gängige Methoden zum Entriegeln von Leihfahrrädern, nämlich das Entriegeln per Mobilfunk, das Entriegeln per Bluetooth und das rein mechanische Entriegeln. Im Fahrradschloss ist kein integriertes Schaltkreismodul verbaut, das eine rein mechanische Entriegelungsmethode nutzt. Es handelt sich lediglich um ein Gerät ähnlich dem Zahlenschloss eines Koffers. Jedes Fahrrad hat eine eigene Nummer und ein Passwort. Wenn Benutzer den QR-Code mit ihrem Mobiltelefon scannen, ruft der Hintergrund des Telefons das Passwort des Fahrrads ab und sendet es an das Telefon. Durch Eingabe des Passwortes kann das Fahrrad entriegelt werden. Da das Passwort für jedes Fahrrad fest ist, können Sie, sobald Sie sich an das Passwort erinnern, den Schritt des Scannens des Codes zum Entsperren überspringen und das Passwort zum Entsperren direkt eingeben. Daher hat diese Art der Entriegelung dazu geführt, dass eine große Anzahl von Fahrrädern privat genutzt wird, was wiederum die Betriebskosten von Leihfahrrädern erhöht hat.

Die Freischaltung der Mobilfunkkommunikation erfolgte zunächst durch das Senden von Textnachrichten. Das Smart Lock des Leihfahrrads ist mit einer SIM-Karte mit einer unabhängigen Nummer integriert. Wenn der QR-Code auf dem Leihfahrrad mit einer Handy-App gescannt wird, sendet das Handy die eindeutige Nummerninformation des Fahrrads an den Hintergrund und der Hintergrund kann den Standort und den Status des Fahrrads abfragen. Nach Bestätigung des Entsperrbefehls sendet der Cloud-Server eine Entsperr-SMS an die SIM-Karte des Fahrrads. Nach Erhalt der SMS hören Sie, wie sich der Motor im Schloss dreht und die Schlosshülle „klickt“, was die erfolgreiche Entriegelung signalisiert. Der Vorteil der SMS-Entsperrung besteht darin, dass die Erfolgsrate der Entsperrung relativ hoch ist, für die Entsperrung kein GPRS/3G-Verkehr erforderlich ist und sie stromsparender ist. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass die Entsperrzeit relativ lang ist, da Sie nach dem Ausgeben des Entsperrbefehls noch auf die Zustellung der Textnachricht warten müssen.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Leihfahrrädern und der Verbesserung der Fahrradstromversorgungstechnologie wurde die Methode zur Steuerung der Entriegelung per SMS nach und nach abgeschafft. Stattdessen werden 2G-Netzwerksignale zum Senden von Entsperrbefehlen verwendet, was die Entsperrzeit erheblich verkürzt. Die Wartezeit zum Entsperren wurde von 30 Sekunden bzw. 1 Minute auf 3 Sekunden reduziert. Allerdings treten auch Probleme beim Entsperren über Netzwerksignale auf. Die Entsperrzeit und Erfolgsrate hängen stark vom Signal ab. In Gebieten mit schwachem Signal ist die Erfolgsquote beim Entsperren erheblich geringer.

Um die Probleme zu lösen, die durch das Entsperren mithilfe von Netzwerksignalen entstehen, wurde die Entsperrung per Bluetooth-Kommunikation entwickelt. Wenn die Handy-App den QR-Code des Fahrrads scannt, wird das Bluetooth-Modul im intelligenten Fahrradschloss mit dem Bluetooth des Handys gekoppelt. Die APP sendet die Fahrradinformationen in den Hintergrund. Beim Empfang des Entsperrbefehls muss der Server lediglich die Entsperranweisung an das Mobiltelefon senden und diese dann über die Bluetooth-Verbindung des Mobiltelefons an das Smart Lock senden, das den Motor zum Entsperren steuern kann. Auf diese Weise wird die Kommunikation mit dem SIM-Kartenmodul im Schloss vermieden, das Entriegeln des Schlosses hängt nicht mehr von der Signalstärke des Smart Locks ab und der Stromverbrauch wird stark reduziert.

Der Nachteil der Entsperrung per Bluetooth-Kommunikation besteht darin, dass die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons ständig eingeschaltet sein muss. Um Strom zu sparen, schalten die Leute normalerweise die Bluetooth-Funktion aus, was erfordert, dass sie Bluetooth vor dem Entsperren manuell einschalten. Derzeit nutzen die meisten Leihfahrräder auf dem Markt Mobilfunksignale und Bluetooth zum Aufschließen. Dadurch wird der Stromverbrauch beim Entsperren erheblich reduziert. Gleichzeitig ist es nicht auf die Signalstärke des Moduls im Schloss angewiesen, was die Stabilität verbessert. Die Verkehrsgeschwindigkeit von 4G-Mobiltelefonen garantiert zudem die Entsperrzeit.

Mit der Weiterentwicklung der Technologie bemühen sich Leihfahrradunternehmen aktiv um die Zusammenarbeit mit Kommunikationsunternehmen, um neue Entsperrmethoden zu entwickeln. Ich bin überzeugt, dass uns die innovative Entriegelungstechnologie von Leihfahrrädern in naher Zukunft ein bequemeres, stabileres und sichereres Benutzererlebnis bieten wird.

Dieser Artikel wurde von Zhang Zhongbao, außerordentlicher Professor für Informatik und Technologieforschung an der Beijing University of Posts and Telecommunications, wissenschaftlich geprüft.

<<:  Die Impfung mit dem „inhalativen COVID-19-Impfstoff“ hat begonnen. Warum kann der Impfstoff auch „inhaliert“ werden?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen einer 5-Yuan- und einer 25-Yuan-Zahnpasta im Supermarkt? Wie man wählt? Hören Sie auf, Geld zu verschwenden!

Artikel empfehlen

So trainieren Sie Muskelmänner

Für männliche Freunde ist ein muskulöser Körper e...

Hat Brustmuskeltraining Auswirkungen auf die Körpergröße von Teenagern?

Jungen und Mädchen haben unterschiedliche Ansprüc...

Was ist die Qigong-Einführungsübung?

Männer hegen eine Haltung der Verehrung der Kampf...

Kann Basketballspielen beim Abnehmen helfen?

Die Gesellschaft entwickelt sich ständig weiter u...

Die Markteinführung des iPhone 6 in China ist diesen Monat unwahrscheinlich

Das mit großer Spannung erwartete iPhone 6 und da...

Warum Dehnübungen machen?

Nach zu langer Arbeit können die Leute nicht ande...