Thanksgiving ist da. Für die Amerikaner ist Thanksgiving ein wichtiger Feiertag, vergleichbar mit Weihnachten, doch wir Feinschmecker starren nur auf den fetten und schmierigen Truthahnbraten auf dem Tisch... Doch bevor wir mit dem Essen beginnen, wischen wir uns den Sabber aus den Mundwinkeln und schauen, was es mit diesem riesigen „ausländischen Huhn“ auf sich hat. McDulls größter Traum ist es, dass seine Mutter einen Truthahn für ihn brät | Animation "McDull" Warum heißt ein Truthahn „Türkiye“? Der Truthahn (Meleagris gallopavo) ist ein großer Fasanenvogel, der in Amerika heimisch ist. Sein englischer Name ist „Turkey“ . Ja, Sie haben richtig gelesen, diese „Türkei“ ist das Land „Türkei“. Warum haben Länder und Hühner den gleichen Namen? Das ist eigentlich ein komplettes Missverständnis. Im 16. Jahrhundert n. Chr. verkauften türkische Kaufleute in Afrika heimische Perlhühner (Numida meleagris) nach Europa. Die Europäer dachten, dass das Huhn „Putenhuhn“ heißen müsse, da es von den Türken mitgebracht wurde. Später brachten spanische Kolonisten Truthähne aus Mexiko mit, die von den Einheimischen domestiziert worden waren, und sie verbreiteten sich allmählich in ganz Europa. Truthahn hat unter den Geflügelarten ein einzigartiges Skelett | Pixabay Da Truthähne und Perlhühner ähnlich aussehen (beide sind große, kräftige, kahle Hühner), verwechselten die Europäer die beiden und dachten, dass Truthähne auch eine Art Perlhuhn seien , weshalb sie sie auch „Truthahnhuhn“ oder „Indischer Truthahn“ nannten, was später zu „Truthahn“ vereinfacht wurde. Wer kann dafür verantwortlich gemacht werden? Das liegt daran, dass Sie beide eine Glatze haben ... Der heutige englische Name für Perlhühner lautet „Guineafowl“, der Name, den portugiesische Händler verwendeten, als sie sie aus Westafrika einführten. Wörtlich bedeutet es „Perlhuhn“ und daher wird der Truthahn auch weiterhin als „Truthahn“ bezeichnet. Die Verwandtschaft dieser beiden Hühnerarten spiegelt sich auch in ihren lateinischen wissenschaftlichen Namen wider: Der wissenschaftliche Name des Perlhuhns lautet Numida meleagris, der wissenschaftliche Name des Truthahns lautet Meleagris gallopavo. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass der Gattungsname „Truthahn“ vom Artnamen „Perlhuhn“ stammt, was intuitiv widerspiegelt, wie die Biologen damals diesen großen amerikanischen „Fasan“ betrachteten. Tatsächlich sind Perlhühner viel kleiner als Truthähne, aber wer hat Ihnen beiden gesagt, dass Sie eine Glatze haben sollen? |pixabay Auch der Artname des Truthahns, Gallopavo, ist sehr interessant. Wie wir alle wissen, nennen sich die Franzosen „Gallischer Hahn“. Auf Latein bedeutet „gallo“ „Hahn“; „Pavo“ bedeutet „Pfau“ , was auch der Gattungsname des Pfaus ist. Der wissenschaftliche Name des Grünen Pfaus ist Pavo muticus. Der wissenschaftliche Name des Truthahns bedeutet also: „pfauenartiges Perlhuhn“ und bezieht sich auf die Tatsache, dass männliche Truthähne beim Angeben und Balzen ihre Federn wie Pfauen ausbreiten. Es ist weder Perlhuhn noch Truthahn. In vielen Materialien wird bei der Einführung von Truthahn Folgendes gesagt: „Truthahn, auch als Spuckhuhn bekannt.“ „Shou“ bezieht sich auf das Seidenband, an dem die Menschen der Antike Jadeanhänger oder -siegel aufhängten. Wie der Name schon sagt, ist ein Spit-Out-Chicken „ein Huhn, das Bänder ausspucken kann“. Könnte dieser eher archaische Name der antike Name für Truthahn sein? Nachdem ich nach „Tu Shou Chicken“ gesucht hatte, stellte ich fest, dass dieser Name in vielen alten chinesischen Büchern vorkommt. Zum Beispiel im Youyang Zazu der Tang-Dynastie: In den südlichen Bergen des Kreises Yufu gibt es einen Vogel ... Manchmal spuckt er etwas mehrere Zentimeter Langes aus, das leuchtend rot ist und die Form eines Bandes hat. Deshalb wird er Bandspuckender Vogel genannt. Kompendium der Materia Medica der Ming-Dynastie: Das Spießbandhuhn … hat am Hals einen Kropf, in dem sich ein Fleischband befindet, das normalerweise nicht sichtbar ist. Im Frühling und Sommer, wenn es sonnig ist, schwenkt es ihn der Sonne entgegen. Zuerst erscheinen auf seinem Kopf zwei etwa fünf Zentimeter lange grüne Hörner, und dann streckt es langsam das Band unter seinem Kinn aus. Es ist fast einen Fuß lang und breit, hat die Farben Rot und Grün und ist leuchtend. Nach einer Weile ist es vollständig eingefahren und nicht mehr zu sehen… Wie bereits erwähnt, stammen Truthähne ursprünglich aus Amerika und wurden im 16. Jahrhundert n. Chr. nach Europa eingeführt. Das 16. Jahrhundert war ungefähr die Zeit der Ming-Dynastie in China. Woher wussten die Chinesen damals von Truthähnen? Selbst wenn es in China Truthähne gab, woher stammen die früheren Aufzeichnungen? Darüber hinaus heißt es im „Compendium of Materia Medica“ eindeutig: „Stammt aus der Ba-Schlucht und den Bergen von Fujian und Guangdong“, was offensichtlich bedeutet, dass das toskanische Huhn ein in China heimischer Vogel ist. Der vom amerikanischen Zoologen Daniel Giraud Elliot gezeichnete Vogel ist die alte chinesische Version des „Tushou-Huhns“. Wer ist es? | Wikimedia Commons Im Laufe unserer Untersuchungen kamen immer detailliertere Aufzeichnungen ans Licht. Während der Herrschaft von Kaiser Kangxi der Qing-Dynastie schuf der Hofmaler Jiang Xiting ein Buch mit dem Titel „Vogelalbum“. Er griff auf westliche Maltechniken zurück und die Vögel, die er malte, waren äußerst realistisch. Das Buch gibt eine sehr detaillierte Beschreibung des „Tushou Chicken“: Schwarze Augen mit gelbem Heiligenschein, grüne Wangen, blauer Schnabel, grüne Schnabelwurzel, schwarze Haare von der Vorder- bis zur Rückseite der Wange und eine rote Oberseite. Hals, Rücken und Schultern sind ockerschwarz und erdig gelb gefärbt und an den Spitzen jedes Haares befinden sich runde, bläulich-weiße Punkte, die wie Perlen aussehen. Der Bauch ist ockerfarben mit bläulich-weißen Flecken und die Flügel und der Schwanz sind ockerschwarz mit erdig-gelben Ringen. Die Füße sind wie Hühnerfüße, hellbeige und haben hängende Sporen. Diese Beschreibung hat nichts mit dem Aussehen eines Truthahns zu tun, und der „Truthahn“ auf dem Gemälde hat keine Ähnlichkeit mit einem Truthahn; es handelt sich eigentlich um einen Tragopan temminckii. Die Beschreibungen des „Tragopan“ in den oben genannten alten Büchern weisen alle eindeutig auf zwei in China heimische Tragopan-Arten hin – den Rotbauch-Tragopan und den Gelbbauch-Tragopan (T. caboti). Der Gelbbauch-Tragopan ist in Teilen Südost- und Südchinas verbreitet, während der Rotbauch-Tragopan in großen Gebieten im Südwesten verbreitet ist. Die Männchen dieser beiden Tragopan-Arten haben unter der Kehle und hinter den Augen besonders strukturierte Fleischlappen , die als „Fleischröcke“ bzw. „Fleischhörner“ bezeichnet werden. Das fleischige Fell und die fleischigen Hörner sind normalerweise geschrumpft und fast unsichtbar, aber sie schwellen an und dehnen sich aus, wenn sie läufig sind und balzen, insbesondere das fleischige Fell unter der Kehle, das, wenn es sich entfaltet, rot und blau und extrem hell wird und wie ein Stück bunte Seide aussieht, das aus dem Mund ausgespuckt wird, daher der Name „Tushou-Huhn“. Der Rotbauch-Tragopan ist der authentische „Truthahn“ | DickDaniels / Wikimedia Commons Der Rotbauchtragopan entfaltet sein „Band“ | Schönes China Der Truthahn hat unter seiner Kehle außerdem mehrere Kehllappenschichten. Beim männlichen Truthahn hängt ein sehr langer Kehllappen über seinem Schnabel herunter. Darüber hinaus ändert sich die Farbe seines Kehllappens je nach Stimmung innerhalb kürzester Zeit von Blau und Weiß zu Rot . (Kalenderdame: Es gibt im Crosstalk ein Sprichwort, das besagt, dass „ausländische Hühner ihre Farbe ändern“, was sich auf den Kehllappen des Truthahns bezieht, der seine Farbe ändern kann.) Es weist gewisse Ähnlichkeiten mit den Merkmalen des Tujia-Huhns auf, die von den Alten wie folgt beschrieben wurden: „Der Kehllappen unter dem Kinn ist fast einen Fuß lang und breit, rot und grün und von leuchtender Farbe.“ Daher gingen einige Leute von einer weit hergeholten Annahme aus und gaben dieser importierten Art den Namen „Tujia-Huhn“. „Wen nennst du kahl? Ich bin wütend! Hm!“ Die Kehllappen von Truthähnen werden rot, wenn sie aufgeregt sind | Pixabay Die beiden echten „Truthähne“, der Gelbbauch-Tragopan und der Rotbauch-Tragopan, wurden als national geschützte Wildtiere erster bzw. zweiter Klasse eingestuft. Sie leben noch immer frei in den Bergen und Wäldern und sind dem Schicksal entgangen, „Gefangene“ der Menschen zu werden. Wie kann man ohne Männer Kinder bekommen? Parthenogenese , auch Jungfernzeugung genannt, ist eine Fortpflanzungsmethode , bei der sich aus den Eiern weiblicher Tiere ohne Befruchtung neue normale Individuen entwickeln können. Diese Fortpflanzungsmethode ist bei Insekten, Fischen und Reptilien weit verbreitet. Bei manchen Arten gibt es sogar überhaupt keine Männchen und sie sind für den Fortbestand der Population ausschließlich auf Weibchen angewiesen. Doch die meisten Tiere, darunter alle Vögel und Säugetiere, vermehren sich immer noch sexuell. Sexuelle Fortpflanzung ist gleichbedeutend mit der Rekombination der Gene der Eltern bei den Nachkommen, sodass die Nachkommen eine größere genetische Vielfalt aufweisen und anfälliger für Mutationen sind. Angesichts einer sich ständig verändernden Umwelt ist eine Anpassung an Umweltveränderungen nur durch die Erhaltung der genetischen Vielfalt der Arten möglich. Die New-Mexico-Heuschrecke (Aspidoscelis neomexicanus) ist eine reine Weibchenart ohne Männchen und pflanzt sich durch Parthenogenese fort. Greg Schechter / Wikimedia Commons In einigen extremen Fällen kann die sexuelle Fortpflanzung auch zu einem Hindernis für den Fortbestand einer Population werden. Beispielsweise kommt ein weibliches Tier alleine in einen neuen Lebensraum, in dem es keine Männchen der gleichen oder eng verwandten Art gibt. Wie kann es den Nachwuchs völlig allein lassen? Wäre es ein gewöhnlicher Vogel oder ein gewöhnliches Tier, wäre diese Blutlinie erloschen. Wenn es sich jedoch um einen weiblichen Truthahn handeln würde, müsste das Drehbuch möglicherweise umgeschrieben werden. Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es Berichte über Parthenogenese bei Haushühnern. Später stellte man fest, dass Truthähne über die gleichen Fähigkeiten verfügten und sogar stärker waren als Haushühner. Im Jahr 1953 zeigten Forschungsstatistiken des Beltsville Agricultural Research Center in Maryland, USA, dass sich aus 14 % der unbefruchteten Eier von Beltsville Small White-Truthähnen (einer kleinen Haustruthuhnrasse) Truthahnküken entwickeln und daraus schlüpfen konnten . Die Küken sind alle männlich und können normal heranwachsen und sich fortpflanzen. Später wurden weitere Zuchten von Truthahnrassen mit Parthenogenese-Eigenschaften durchgeführt, wodurch die Schlupfrate ihrer unbefruchteten Eier auf 40 % stieg. Truthahn nach Truthahn, endlos (großer Fehler) … | Animation "McDull" Durch Parthenogenese erzeugte männliche Nachkommen sind in allen Genen außer dem Geschlecht mit denen ihrer Mütter identisch und können tatsächlich als Klone der Mutter betrachtet werden. Einige Züchter verwenden diese Methode, um durch Rückkreuzung mit ihren parthenogenetischen männlichen Nachkommen hervorragende weibliche Truthähne zu erhalten und so ihre hervorragenden Merkmale zu erhalten – mit diesem „Merkmal“ ist normalerweise eine besonders große Brust gemeint, schließlich ist dies der wichtigste essbare Teil des Truthahns! Großer Brustmuskel des weißen Truthahns. Dieser Teil ist zu trocken und gefällt vielen Chinesen nicht. | Public Domain-Bilder Werden wir, nachdem wir die legendäre Truthahngeschichte gehört haben, ein wenig Respekt vor dem gebratenen Truthahn auf dem Tisch empfinden? Lassen Sie uns nun mit dankbarem Herzen das köstliche Essen genießen, das uns ein anderer Kontinent schenkt! Autor: Nanchuan Ananas Quelle Titelbild: pixabay Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] |
<<: Warum ist ein gebrochenes Herz so schmerzhaft? Es kann sein, dass Dopamin „im Verborgenen wirkt“
>>: Was bedeutet es, das Arzneimittel dreimal täglich einzunehmen? Viele Leute machen das falsch!
Bei Weltraumstartmissionen gibt es eine äußerst w...
Zum Redaktionsschluss reagierte die PR-Abteilung ...
Im Zeitalter der universellen Jodergänzung befürc...
Am 28. Januar 2024 fand in Kowloon, Hongkong, die...
Stellen wir nach dem Laufen Schmerzen an der Inne...
Größer zu werden ist der Herzenswunsch eines jede...
Viele Menschen ergänzen ihre Ernährung im Laufe i...
China Science Popularization Network (Reporter Hu...
Fitness erfordert Atemtechniken. Beim Training so...
Im Herbst und Winter ist es relativ kalt und viel...
Frauen müssen sehr darauf bedacht sein, Gewicht z...
Der 21. März markiert den vierten der vierundzwan...
Ausblick Als Produkt der fünften Generation der S...
Vor einiger Zeit waren Zuckmücken wieder in den N...
Obwohl die Lithiumbatterieenergie von Fahrzeugen ...