Während der Weltmeisterschaft Ich glaube, dass viele Leute zu Hause jeden Tag Snacks essen. Schauen Sie sich das Spiel pünktlich an Wir hören oft Leute sagen Spieler X ist nicht aktiv am Laufen beteiligt Wissen Sie also, was in einem Spiel passiert? Wie weit laufen Fußballspieler? Je länger die Laufstrecke Je besser du spielst? Wie schnell kann ein Fußballspieler laufen? Laut der technischen Statistik der FIFA beträgt die durchschnittliche Gesamtlaufdistanz eines professionellen Fußballspielers in einem Spiel 10.000 Meter, die schlechteste liegt bei etwa 6.000 Metern und die beste bei bis zu 12.000 Metern. Laufen Sie in 90 Minuten mehr als 12.000 Meter. Was ist dieses Konzept? Wenn der Athlet während des gesamten Spiels mit konstanter Geschwindigkeit läuft, muss er oder sie ein Tempo von 7,5 Minuten erreichen. Bei echten Wettkämpfen ist es natürlich unmöglich, mit konstanter Geschwindigkeit zu laufen. Auch Sprints und Hochgeschwindigkeitsläufe werden häufig vorkommen. Bildquellennetzwerk Beckham stellte im Vorspiel zur WM 2001 gegen Griechenland einen Rekord von 16,1 Kilometern auf, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 5 Minuten und 35 Minuten, was unglaublich ist. Wenn das so ist, können Fußballspieler dann auch im Langstreckenlauf oder gar beim Marathon gute Ergebnisse erzielen? Tatsächlich gibt es viele Fußballspieler, die an Marathons teilgenommen haben, wie zum Beispiel Luis Enrique, der mit Real Madrid die La Liga-Meisterschaft gewann und dann nach Barcelona wechselte. Er verhalf Barcelona zu zwei La-Liga-Titeln, zwei spanischen Königspokal-Titeln, einem Europapokal der Pokalsieger und vielen anderen Auszeichnungen. Er war auch Kapitän des FC Barcelona. Nach seinem Rücktritt im Jahr 2004 lief er im folgenden Jahr den New York Marathon in 3:14:09. 2007 erreichte er beim Florenz-Marathon schließlich seine persönliche Bestzeit von 2:58:08. Bildquellennetzwerk Können Sie einem WM-Schiedsrichter davonlaufen? Um bei Fußballspielen möglichst genaue Entscheidungen treffen zu können, sollte der Abstand zwischen Schiedsrichter und Fußball maximal 20 Meter betragen. Dafür gibt es nur einen Weg: über das ganze Feld rennen. Im Durchschnitt laufen die Schiedsrichter bei Weltmeisterschaften 9,7 bis 12,9 Kilometer pro Spiel. Und anders als Sportler, die sich zwischendurch ausruhen können, können Schiedsrichter kaum anhalten und müssen sich immer in Bewegung halten, egal wo der Ball hinkommt. Bildquelle: Xinhua News Agency Der chinesische Schiedsrichter Ma Ning, der für die Schiedsrichterliste der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ausgewählt wurde, trainiert Laut einem Bericht der Xinwen Morning Post vom 11. März 2013 hat der chinesische Fußballverband ab Juli 2006 eine neue Methode zur körperlichen Untersuchung von Schiedsrichtern und Schiedsrichterassistenten gemäß den einschlägigen Bestimmungen der FIFA und AFC eingeführt: 1. 6 Sätze mit 40-m-Beschleunigungsläufen: Jeder Test sollte 6,2 Sekunden nicht überschreiten, der internationale Schiedsrichterassistent sollte 6 Sekunden nicht überschreiten und auf jeden Sprintsatz sollte eine Erholungsphase von 1 Minute und 30 Sekunden folgen (Gehen von der Ziellinie zurück zum Startpunkt). 2. Hochintensiver Intervalllauf über mehr als 10 Runden: Auf einer Standard-400-Meter-Bahn starten Sie von der Kurve, laufen 150 Meter in 30 Sekunden, gehen 50 Meter in 35 Sekunden, laufen dann 150 Meter und 50 Meter. Das Zurücklegen von 400 Metern zählt als eine Runde. Das Bestehen wird durch das Absolvieren von mindestens 10 Runden erreicht, ein hervorragendes Ergebnis wird durch das Absolvieren von 12 oder mehr Runden erreicht. Die Passlinie für das 150-Meter-Intervall beträgt für FIFA-Schiedsrichter 30 Sekunden, was einem Tempo von 3 Minuten und 20 Sekunden pro Kilometer entspricht, und es müssen 20 Sätze hintereinander absolviert werden. Kannst du ihnen davonlaufen? Bedeutet Langstreckenlauf zwangsläufig, dass man „gut spielt“? Ein Artikel in „Football Science and Medicine 2020“ untersuchte die Beziehung zwischen Ballbesitz und körperlicher Leistungsfähigkeit der Spieler anhand von Daten aus 380 La-Liga-Spielen in der Saison 2018–2019. Bildquelle: Internet „Fußballwissenschaft und Medizin 2020“ Im Rahmen der Studie wurde die Wettkampfleistung von 412 Spielern untersucht und analysiert, die die vollen 90 Minuten des Spiels spielten, und es wurden 8.468 Beobachtungen gemacht. Die Spieler werden in fünf verschiedene Positionen eingeteilt: Innenverteidiger (CD), Außenverteidiger (FB), defensiver Mittelfeldspieler (DM), offensiver Mittelfeldspieler (AM) und Stürmer (FW). Die Leistung wurde hinsichtlich der zurückgelegten Gesamtdistanz, des Laufens mit geringer Intensität (0–14,0 km/h), des Laufens mit mittlerer Intensität (14,1–21,0 km/h), des Laufens mit hoher Intensität (21,0 km/h), des Laufens mit sehr hoher Intensität (21,1–24,0 km/h) und des Sprintlaufens (> 24,0 km/h) analysiert. Die Ergebnisse zeigten einige bemerkenswerte Schlussfolgerungen: 1. Unabhängig von der jeweiligen Position legen Spieler in Teams mit einer hohen Ballbesitzrate deutlich weniger Distanz zurück als Spieler in Teams mit einer hohen, mittleren oder niedrigen Ballbesitzrate. Das heißt, dass ein hoher Ballbesitz die Laufdistanz von Fußballspielern verkürzen kann. 2. Diese Unterschiede hängen von der jeweiligen Position des Spielers ab. Die angreifenden Spieler (DM, AM und FB) der Mannschaft mit hohem Ballbesitz machten bei allen Geschwindigkeiten weniger Läufe pro Minute als die anderen Mannschaften. Beispielsweise liefen Verteidiger von Teams mit sehr hohem Ballbesitz 5,2 Meter pro Minute, während Verteidiger von Teams mit sehr geringem, geringem und hohem Ballbesitz 7,8, 7,3 bzw. 6,7 Meter pro Minute liefen. 3. Die Verteidiger der Mannschaft mit dem geringsten Ballbesitz legen die geringste Distanz zurück. Bildquelle: Photo Network Richtig laufen und gemeinsam mit der WM trainieren! Wegen der Seuchenprävention und -kontrolle Viele Menschen können nicht mehr ins Fitnessstudio gehen Warum nicht eine Maske tragen und nach unten laufen gehen? Hier sind ein paar für Sie Tipps zum Laufen Ich hoffe, Sie haben Spaß am Sport Genieße jeden Schritt 1. Vernachlässigen Sie das Aufwärmen vor dem Laufen nicht Viele Freunde ignorieren Aufwärm- und Dehnübungen vor dem Laufen und beginnen direkt mit einem hochintensiven Aerobic-Training. Das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem hat keine Zeit, in Form zu kommen, die Muskeln werden nicht ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt und die Muskelkraft lässt naturgemäß nach. Den Kniegelenken fehlt es an Halt und Schutz und Bänder, Muskeln und Gelenke können leicht beschädigt werden. 2. Die Laufhaltung ist wichtig 1 Kopf: Halten Sie den Blick geradeaus gerichtet, schauen Sie nicht auf den Boden. 2 Schultern: Entspannen Sie sich und schwingen Sie nicht mit den Schultern. Entspannen Sie sich und senken Sie sie. Schwingen Sie Ihre Arme nicht mit den Schultern und zucken Sie nicht mit den Schultern. 3. Arme: Beugen Sie Ihre Ellbogen um 90 Grad und schwingen Sie sie wie ein Pendel, wobei Ihre Schultern die Achse bilden. ④ Taille und Hüfte: Halten Sie sie stabil und drehen Sie sich beim Laufen nicht nach links und rechts. ⑤ Rumpf: Ziehen Sie den Bauch ein, strecken Sie die Brust und strecken Sie den Rücken, als ob es eine gerade Linie wäre, wobei Ihr Körper leicht nach vorne geneigt ist. ⑥ Füße: Ob beim Laufen zuerst der Rückfuß oder der Vorfuß den Boden berührt, hängt von der Geschwindigkeit der Schwerpunktverlagerung beim Laufen ab. Bildquelle: Beijing Medical Network 3. Laufgeschwindigkeit und Laufvolumen schrittweise steigern Beim täglichen Lauftraining liegt die ideale Geschwindigkeit bei etwa 180 Schritten pro Minute, also etwa 7 bis 8 Minuten pro Kilometer. Bezüglich der Anzahl der zu laufenden Kilometer folgen Sie bitte dem Prinzip des „schrittweisen Fortschritts“. Es wird empfohlen, dass Ihre Herzfrequenz während der gesamten Laufstrecke 85 % Ihrer maximalen Herzfrequenz nicht überschreitet (maximale Herzfrequenz = 220 – tatsächliches Alter). Wenn Sie locker und bequem laufen möchten, halten Sie Ihre Herzfrequenz bei 59 % bis 75 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Steigt Ihre Herzfrequenz deutlich an, sollten Sie Ihr Tempo aktiv reduzieren. Die Laufzeit sollte jeweils mindestens 30 Minuten betragen. Für Jugendliche mit guter körperlicher Fitness reichen jeweils 40 bis 50 Minuten Laufen aus. 4. Dehnen nach dem Laufen Bildquelle: Beijing Medical Network Durch Dehnen können Muskeln effektiv entspannt, Muskelsteifheit verringert, die Mikrozirkulation des Blutes gesteigert, die Beseitigung von Stoffwechselabfallprodukten beschleunigt und Muskelkater nach dem Training verringert werden. Daher ist auch das Dehnen nach dem Training ein wesentlicher Schritt. ENDE Quelle: Shandong Association for Science and Technology, Beijing Medical Network THU Sports Technology Review, Zhihu Zusammengestellt von: Dong Xiaoxian Herausgeber: Guru |
<<: Warum lachst du nicht, wenn du dich kitzelst?
>>: Ist Zahnpasta mit Calciumcarbonat schädlich für die Zähne?
Laufen ist ein Sport, der dem menschlichen Körper...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Mo...
Weil der Fluss durch die Stadt fließt Wuhan wird ...
Da manche Menschen oft krank sind und später viel...
1. Bewässerung von Zimmerpflanzen Das von Klimaan...
Fühlen Sie sich gereizt und reizbarer als sonst, ...
Man kann sagen, dass das iPad mini 3 eines der Pr...
Tatsächlich bestehen viele Freunde darauf, Sport ...
„Es ist keine Sünde für Männer zu weinen.“ Wenn S...
Tatsächlich ist es für die Menschen heutzutage da...
Wenn es heiß wird, denken die Leute zuerst daran,...
Bauchfett ist für viele Menschen zu einem Problem...
Wenn Sie bereit sind, Yoga zu lernen, müssen Sie ...
Das Krokodil wurde 2016 mit einem weggeworfenen M...