Der große Komet C/2022E3 (ZTF) ist in letzter Zeit recht häufig aufgetreten. Tatsächlich ist es in seiner hellsten Phase mit bloßem Auge kaum erkennbar. Der Grund für die große Aufmerksamkeit könnte darin liegen, dass es auf der Nordhalbkugel seit vielen Jahren keinen Kometen mehr mit guten Beobachtungsbedingungen gab. Komet C/2022E3(ZTF) Foto von Ren Dayong von der Shandong-Universität (Weihai) In einer Entfernung von 500 Milliarden bis 1 Billion Kilometern von der Sonne sind die Temperaturen bereits sehr niedrig und es gibt viele große und kleine „schmutzige Schneebälle“, also Kometen in ihrem ursprünglichen Zustand. Sie umkreisen die Sonne in sehr langen Zeiträumen und die meisten von ihnen gelangen nie in das innere Sonnensystem. Vor etwa 70 Jahren vermutete der niederländische Astronom Oort die Existenz einer primitiven „Sammelzone“ für Kometen am Rande des Sonnensystems. Dieses mysteriöse Gebiet wurde auch Oortsche Wolke genannt. Der Komet C/2022E3 (ZTF) ist wahrscheinlich einer der unzähligen „schmutzigen Schneebälle“ in der Oortschen Wolke. Die eisige Oortsche Wolke ist nicht immer ruhig. Die Bewegung schmutziger Schneebälle und anderer kleiner Himmelskörper um ihn herum und sogar der Einfluss der Sterngravitation können einige Störungen verursachen. Aufgrund dieser Störung ist der Komet C/2022E3 (ZTF) vor Jahrzehnten von seiner ursprünglichen Umlaufbahn abgewichen und befindet sich nun im zentralen Bereich des Sonnensystems. Aus dem Namen des Kometen können wir einige Hinweise auf seine Herkunft gewinnen. Nehmen Sie zum Beispiel diesen Kometen. "C" steht dafür, dass es sich um einen nichtperiodischen Kometen handelt Nachdem ich dieses Mal gegangen bin, auch wenn ich das Glück habe, das nächste Mal wiederzukommen Wahrscheinlich Millionen von Jahren später. „2022“ ist das Jahr der Entdeckung Der Buchstabe nach der Jahreszahl gibt den Monat der Entdeckung an. 26 englische Buchstaben außer „I“ und „Z“ Die restlichen 24 Buchstaben stellen jeweils einen „Halbmond“ dar „E“ steht für Anfang März Die letzte Zahl gibt an Dieser Komet ist der dritte, der diesen Monat entdeckt wurde **In der Namenskonvention für Kometen ist der letzte Teil normalerweise der Name des Entdeckers. **Zum Beispiel der berühmte Komet 1P/Halley und der Komet 153P/Ikeya-Zhang, die unter Beteiligung des chinesischen Astronomie-Enthusiasten Zhang Daqing entdeckt wurden. In den letzten Jahren wurden viele Kometen nach Teleskopen benannt , wie beispielsweise das häufig vorkommende Pan-STARRS- oder das „Pan-STARRS“-Teleskop. Die ZTF, die diesen Kometen entdeckt hat, ist auch eine „Wunderwaffe“ für großflächige Himmelsdurchmusterungen. Das Teleskop, das den Kometen E3 entdeckte Bildquelle: Offizielle Website von ZTF Der vollständige Name von ZTF lautet Zwicky Transient Facility, was mit „Zwicky Transient Source Detection Facility“ übersetzt werden kann. Das Teleskop befindet sich am Palomar-Observatorium in Südkalifornien, USA, und wird heute vom California Institute of Technology (Caltech) betrieben. Das Gerät wurde zu Ehren des schweizerisch-amerikanischen Astrophysikers und Caltech-Professors Zwicky benannt. Dies ist ein Teleskop, das in den 1940er Jahren gebaut wurde. Sie haben richtig gelesen, es ist tatsächlich eine Antiquität. Im Jahr 2017 erweckten 16 zusammengefügte 6K×6K-CCDs das Teleskop zu neuem Leben. Das ZTF-Teleskop ist ein 1,2 Meter großes Schmidt-Katadioptrisches Teleskop mit einem Öffnungsverhältnis von nur f/2,5, das ein großes Beobachtungssichtfeld bieten kann. Obwohl es bereits seit vielen Jahren im Einsatz ist, ist die Bildqualität immer noch hervorragend. Der CCD-Detektor mit extragroßer Zielfläche bietet ein extragroßes Sichtfeld von 47 Quadratgrad, das etwa 188 Monde erfassen kann. Natürlich wird ZTF nicht zur Mondbeobachtung verwendet. Die hervorragenden Beobachtungsbedingungen am Standort ermöglichen die Beobachtung von Himmelskörpern um die 20. Magnitude mit einer einzigen Belichtungszeit von 30 Sekunden. Der Grund, warum ZTF Hochgeschwindigkeits-Himmelsdurchmusterungen durchführen kann, hängt eng mit seinem schnellen und genauen Datenverarbeitungssystem im Backend zusammen. Einfach ausgedrückt kann es schwache Himmelskörper mit kleinen Lichtveränderungen und Bewegungen innerhalb kurzer Zeit nach der Beobachtung identifizieren und automatisch einen Bericht ausgeben. Am 2. März 2022 wurde von ZTF ein Komet in einer Entfernung von 640 Millionen Kilometern von der Sonne und mit einer Magnitude von nur 17 fotografiert. Es handelt sich um den Kometen C/2022E3 (ZTF). Da immer mehr große Durchmusterungsteleskope in Betrieb genommen werden, können viele Kometen beobachtet werden, wenn es sehr dunkel ist. Für Astronomiebegeisterte wird es daher zunehmend schwieriger, Kometen mit herkömmlichen Methoden zu entdecken. Während die ZTF kleine Himmelskörper im Sonnensystem beobachtet, kann sie auch wichtige astronomische Beobachtungsziele wie Supernovae, veränderliche Sterne und sich schnell verändernde aktive Galaxien entdecken. Es handelt sich nicht nur um ein „kleines, aber präzises“ astronomisches Forschungsinstrument, sondern auch um ein repräsentatives Werk über „neue Einsatzmöglichkeiten für alte Teleskope“. ENDE Autor: Li Xin, Forschungsbibliothekar des Pekinger Planetariums Herausgeber: Guru |
Das Horse-Stance-Punching hat viele Vorteile. Der...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Anmer...
Wenn Sie als Mann keine Muskeln haben und Ihr gan...
Wie wir alle wissen, kann das Trinken eines Glase...
Im Alltag greifen viele Menschen zu Vitamin C Bra...
In den Herzen der Chinesen Tiger steht für Tapfer...
Was ist die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstra...
„Solange sich das Telefon im Augenschutzmodus bef...
Liebe Damen, Sie alle wollen abnehmen, nicht wahr...
Abnehmen ist für jede Frau eine lebenslange Aufga...
Ende 2016 gab es in China mehr als 600 Unternehme...
Männer, die die Wirbelsäulenrille trainieren könn...
„Es wird immer eine Zeit geben, auf Wind und Well...
Das Thema „Elektro- und Benzinfahrzeuge“ erfreut ...