01 Was ist ein Gletscher? Gletscher sind eine uns bekannte Landform, an die wir uns jedoch nur schwer heranwagen können. Sein Verbreitungsgebiet liegt vor allem am Nord- und Südpol der Erde sowie in Hochgebirgen, also in für den Menschen schwer zugänglichen Gebieten. Die wissenschaftliche Definition eines Gletschers lautet: Ein natürlicher Eiskörper, der viele Jahre lang auf der Oberfläche polarer oder alpiner Regionen existiert und sich am Boden entlang bewegt. Hier gibt es zwei Schlüsselwörter: das eine ist langjährige Existenz, das andere ist Bewegung entlang des Bodens. In der Geologie handelt es sich bei Gletschern nicht nur um festes Wasser, sondern um eine Reihe natürlicher Phänomene, die während der Entstehung, Entwicklung, Bewegung und des Aussterbens von Gletschern auftreten. Vereinfacht ausgedrückt umfassen Gletscher in der Geomorphologie den Gletscherkörper und die Bewegung des Gletschers. ▲ Grönländisches Eisschild. Das Bild stammt aus dem Internet Gletscher können je nach den klimatischen Bedingungen, unter denen sie entstehen, in Meeresgletscher und kontinentale Gletscher unterteilt werden. Meeresgletscher, auch als warme Gletscher bekannt, sind Gletscher, die sich in einem Meeresklima entwickeln. Seine Merkmale sind, dass die Gletschertemperatur nahe null Grad oder dem Druckschmelzpunkt liegt; der Gletscher wird häufig nachgefüllt und schmilzt; es ist hochaktiv und hat eine starke glaziale Wirkung. Kontinentale Gletscher, auch als kalte Gletscher bekannt, sind Gletscher, die sich in einem kontinentalen Klima entwickeln. Sie sind durch geringe Schneefälle und hohe Schneefallgrenzen gekennzeichnet. Die Eiszungen sind im Allgemeinen kurz und weniger aktiv. Gletscher können je nach ihrer Form in Kontinentalgletscher und Gebirgsgletscher unterteilt werden. Kontinentale Gletscher, auch „Eishänge“ oder „Eisschilde“ genannt, sind riesige Eismassen, die ganze Inseln und Kontinente wie die Antarktis und Grönland bedecken. Gebirgsgletscher, auch „Alpengletscher“ genannt, entstehen vor allem im Hochgebirge und sind stark von der Geländeform geprägt. Zu den Haupttypen zählen Hängegletscher, Kargletscher, Talgletscher und Vorgebirgsgletscher. ▲Berggletscher im nördlichen Teil des Himalaya. Fotografie/Xiang Wenjun 02 Wie viele Gletscher gibt es auf der Erde? Etwa 11 % der Landoberfläche der Erde sind von Gletschern bedeckt und 80 % des Süßwassers sind in Gletschern gespeichert. Was die räumliche Verteilung betrifft, so liegen (die beiden Pole ausgenommen) 60 % der Gletscher der Welt in Asien und 30 % der asiatischen Gletscher in China. Chinas Gletscher sind hauptsächlich im Tianshan-Gebirge und den riesigen Bergen am Rande des Qinghai-Tibet-Plateaus verteilt. Das Qinghai-Tibet-Plateau ist das größte Verbreitungsgebiet moderner Gletscher in den mittleren und niedrigen Breiten der Welt. Laut dem „Katalog der chinesischen Gletscher“ gibt es in den großen Gebirgssystemen meines Landes 46.377 Gletscher mit einer Gletscherfläche von etwa 60.000 Quadratkilometern und einem Eisvorrat von 5.600 Kubikkilometern. Die fünf größten Berge nach Gletscherfläche sind das Kunlun-Gebirge, das Nyainqentanglha-Gebirge, das Tianshan-Gebirge, der Himalaya und das Karakorum-Gebirge. Da die wichtigsten Flüsse meines Landes alle auf dem Qinghai-Tibet-Plateau liegen, entstehen fast alle berühmten Flüsse aus modernem Gletscherschmelzwasser. Man kann sagen, dass der Gletscher die Mutter des Mutterflusses ist. ▲ Gletscherverteilungskarte von China. Zitiert nach Planet Research Institute 03 Gletscher des Hengduan-Berges Das Hengduan-Gebirge ist das Hauptverbreitungsgebiet moderner Gletscher. Im Sammelgebiet oberhalb der Schneegrenze ist der Niederschlag ergiebig. Darüber hinaus bietet die relativ große Höhe Platz für Eis- und Schneeansammlungen und führt zu bestimmten niedrigen Temperaturen. Daher sind Berggletscher weit verbreitet. Darüber hinaus verlaufen die Hengduan-Berge nahezu in Nord-Süd-Richtung und sind die südlichsten und östlichsten Gebiete moderner Gletscher in meinem Land. Darüber hinaus ist die Entstehung der Landschaftsformen, des Klimas sowie der Flora und Fauna in den meisten Gebieten hier stark durch die Gletscheraktivität der Antike beeinflusst. Das U-förmige, breite Tal und die durch Gletscherbewegungen entstandenen Gletscherseen sind zu beliebten Touristenzielen geworden, die unzählige Reisebegeisterte anziehen und sie berauschen. Laut dem „Katalog der chinesischen Gletscher“ gibt es im Hengduan-Gebirge 1.726 Gletscher, was 3,72 % der Gletscher in den großen Gebirgssystemen des Landes entspricht. die Gletscherfläche beträgt 1.579 Quadratkilometer und macht 2,66 % der nationalen Gesamtfläche aus; und die Eisreserven betragen 97 Kubikkilometer, was 1,73 % der gesamten Gletscherreserven des Landes entspricht. Darüber hinaus sind die Gletscher im Hengduan-Gebirge im Allgemeinen kleinflächig, mit einer durchschnittlichen Gletscherfläche von nur 0,92 Quadratkilometern und einer Gletscherbedeckung von nur 0,44 %. ▲ Schematische Darstellung der Gletscherverteilung im Hengduan-Gebirge. (1 Queer Mountain; 2 Xuebaoding; 3 Siguniang Mountain; 4 Gongga Mountain; 5 Meili Snow Mountain; 6 Yulong Snow Mountain Die räumliche Verteilung der modernen Gletscher im Hengduan-Gebirge wird eindeutig durch die Nord-Süd-tektonische Linie bestimmt. Die wichtigsten sind der Meili-Schneeberggletscher im Westen Yunnans, der Shaluli-Berggletscher im Norden, der Yulong-Schneeberggletscher im Süden Yunnans, der Gongga-Berggletscher, der Qionglai-Berggletscher und der Xuebaoding-Gletscher im Minshan-Gebirge im Osten. Sie alle sind unter den Bedingungen des Meeresklimas des Monsuns entstanden und sind Meeresgletscher. Die Haupttypen sind Talgletscher, Hängetalgletscher und Kargletscher. Landschaften wie Körnchenschneebecken, Eisturmwälder, Eishöhlen und Eispilze sind häufig ausgeprägt. Obwohl die modernen Gletscher im Hengduan-Gebirge nicht so groß sind wie die des Tianshan-Gebirges, des Karakorum-Gebirges, des Himalaya usw. und es sich hauptsächlich um kleine Gletscher handelt, sind sie dennoch einzigartig und haben viele nationale „Premieren“ hervorgebracht. Beispielsweise ist der Xuebaoding-Gletscher der östlichste Gletscher meines Landes, der Hailuogou-Gletscher hat den größten Eiswasserfall meines Landes und der Gongba-Gletscher auf dem Berg Gongga hat eine maximale Eisdicke von 263 Metern und stellt damit einen Rekord für die höchste Eisdicke der Talgletscher meines Landes dar. Noch wichtiger ist, dass sich die Hengduan-Berge an der Schnittstelle der geomorphologischen Einheiten erster und zweiter Ebene meines Landes befinden. Das Verbreitungsgebiet der Gletscher weist häufig hohe und steile Berge, große relative Höhenunterschiede, tiefe Schluchten und eine ausgeprägte Komplexität der Landformen, Hierarchie und vertikale Zonierung auf. Darüber hinaus liegen die Hengduan-Berge in einem Gebiet niedriger Breitengrade, das gesamte Klima ist warm und feucht und der Wärmeinseleffekt ist offensichtlich. Die vertikale Zonenverteilung der Pflanzenwelt, des Klimas, der Böden und der Tierwelt ist sehr vielfältig und die modernen Gletscher reichen sogar bis in die Urwälder unterhalb von 3.000 Metern über dem Meeresspiegel. Die Gletscherlandschaft in diesem Gebiet ist mit schneebedeckten Bergen, Wäldern, Grasland, Flüssen, Seen usw. verflochten und bildet eine vielfältige und farbenfrohe dreidimensionale Landschaftskombination, die optisch noch attraktiver ist. ▲Der hängende Gletscher unter dem Schneeberg Yangmaiyong. Fotografie/Ma Chunlin 04 Xuebaoding-Gletscher Xuebaoding, der Hauptgipfel des Minshan-Berges, wurde von den Alten „Xuelan-Berg“ genannt. Es liegt im Kreis Songpan in der Provinz Sichuan auf einer Höhe von 5.588 Metern. Xuebaoding ist der östlichste Schneeberg mit moderner Gletscheraktivität in meinem Land. Hier verteilen sich 8 Gletscher (einige Quellen sprechen von 7) mit einer Gesamtfläche von 2,64 Quadratkilometern. Die Gletscher sind relativ klein und bestehen hauptsächlich aus Hängegletschern. Zu den größeren gehören der Xiaoxuebaoding-Gletscher, der Daxuebaoding-Gletscher und der Menfengdong-Gletscher. Der größte Daxuebaoding-Gletscher bedeckt eine Fläche von 1,2 Quadratkilometern. ▲Xuebaoding. Fotografie/Yang Jian 05 Jadedrachen-Schneeberggletscher Der Jadedrachen-Schneeberg in Lijiang, Yunnan, ist der Schneeberg, der auf der Nordhalbkugel dem Äquator am nächsten liegt. Sein Hauptgipfel, Fanzidou, liegt 5.596 Meter über dem Meeresspiegel. Laut dem 1994 veröffentlichten Gletscherkatalog gibt es im Yulong-Schneeberg 19 moderne Gletscher, davon 15 am Osthang und 4 am Westhang, mit einer Gesamtfläche von 11,6 Quadratkilometern. Der Baishui-Gletscher Nr. 1 ist mit einer Länge von 2,7 Kilometern und einer Fläche von 1,5 Quadratkilometern der größte Gletscher unter ihnen. ▲ Jadedrachen-Schneeberggletscher. Fotografie/Javed_H (Foto von TUCHONG Creative) 06 Gongga-Berggletscher Der Berg Gongga, der Hauptgipfel des Hengduan-Gebirges, ist der höchste Gipfel im Südwesten und der höchste Gipfel im Jangtse-Becken. Es liegt im östlichen Teil des Qinghai-Tibet-Plateaus auf einer Höhe von 7.556 Metern und ist als „König der Shu-Berge“ bekannt. Der Berg Gongga bietet viele günstige Bedingungen für die Bildung moderner Gletscher. Die hohen Berge bieten ausreichend Höhe für die Entwicklung von Gletschern. Die Blockgebirgsstruktur, die weitgehend einheitlichen Gebirgszüge und die tiefen Täler dazwischen schaffen günstige Geländebedingungen für die Entwicklung von Gletschern. Die reichlichen Niederschläge des Monsuns sind eine reichhaltige Nahrungsquelle für die Gletscher. Laut Gletscherkatalogstatistik (Pu Jianchen, 1994) gibt es im Gebiet des Gongga-Gebirges derzeit 74 moderne Gletscher mit einer Gesamtfläche von 256,02 Quadratkilometern und einem Gletschervorrat von 24 Millionen Kubikmetern. Darunter befinden sich 33 Gletscher am Osthang mit einer Gesamtfläche von 155,1 Quadratkilometern und 41 Gletscher am Westhang mit einer Gesamtfläche von 100,92 Quadratkilometern. ▲ Schematische Darstellung der Verteilung der großen Gletscher am Osthang des Gongga-Bergs. Zu den größeren Gletschern mit einer Länge von über drei Kilometern zählen der Yanzigou-Gletscher, der Hailuogou-Gletscher, der Mozigou-Gletscher und der Nankouguangou-Gletscher am Osthang. der Große und der Kleine Gongba-Gletscher am Westhang; der Riwuqie-Gletscher Nr. 2 am Nordhang; und der Bawanggou-Gletscher am Südhang. Bei allen handelt es sich um komplexe Talgletscher mit dendritischen Strukturen. Darüber hinaus hat sich am Berg Gongga unterhalb der permanenten Schneegrenze eine Art hängender Steingletscher entwickelt. Diese Form des anfänglichen Gletscherschwunds aufgrund unzureichender Schneeversorgung in tiefen Lagen verteilt sich reihenweise an den Wänden von Seitentälern oder an den Flussquellen im Haupttal. Darunter entwickeln sich häufig periglaziale Landformen wie Steinmeere, Steinflüsse, Schlammlawinen und Sümpfe. ▲ Schematische Darstellung der Gletscherverteilung im Gongga-Berg. Der Hailuogou-Gletscher ist der größte und schönste unter den Dutzenden Gletschern im Gongga-Berg. Es liegt am Osthang des schneebedeckten Gipfels des Gongga-Bergs und ist berühmt für seine modernen Gletscher in niedrigen Breitengraden und geringer Höhe. Der tiefste Punkt liegt 2.850 Meter über dem Meeresspiegel. Sechs Kilometer weit reicht die Gletscherzunge in den Urwald hinein. Der Gletscher und der Wald ergänzen sich und bilden einen wunderbaren Anblick von „Grünem Meer und Silberfluss“. Der Hailuogou-Gletscher erstreckt sich zwischen 6750 und 2850 Metern über dem Meeresspiegel und bedeckt eine Fläche von 16 Quadratkilometern. Es ist von oben nach unten in drei Schritte unterteilt. Der oberste Teil ist das körnige Schneebecken, auch Kar genannt, das Versorgungsgebiet des Gletschers und liegt über 4.800 Meter über dem Meeresspiegel. Die zweite Ebene ist der Große Eisfall, der 1.080 Meter hoch und 500–1.100 Meter breit ist. Es ist der größte Gletscherwasserfall in meinem Land. Eislawinen und Schneelawinen kommen hier das ganze Jahr über vor. Es ist auch der beste Ort, um die herrliche Gletscherlandschaft zu bewundern. Die unterste Ebene ist die Gletscherzunge, die unter 3.700 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Zunge ist 5,7 Kilometer lang und 0,4–0,7 Kilometer breit. Die Dicke des Eises beträgt 100–130 Meter. Durch Gletscherbewegungen und Gletscherschmelzen entstehen Gletscherlandschaften wie Gletscherbögen, Gletschertorhöhlen, Eisbrücken, Eistische, Eispilze, Eisseen und Eisflüsse. Neben dem Hailuogou-Gletscher ist der Gongba-Gletscher der größte Gletscher am Westhang. Er entsteht durch den Zusammenfluss des Großen und des Kleinen Gongba-Gletschers. Der Gletscher ist 11 Kilometer lang und das Ende der Eiszunge reicht bis in den Wald auf einer Höhe von 3.640 Metern. Auf der Gletschermoräne in 3.700 Metern Höhe befindet sich der Gongga-Tempel, dessen Geschichte über 700 Jahre zurückreicht. Der Yanzigou-Gletscher hat eine Gletscherfläche von 32,15 Quadratkilometern; Der Mozigou-Gletscher verfügt über 5 Gletscher mit einer Gletscherfläche von 32,7 Quadratkilometern. Diese Gletscher, umgeben von Wäldern, Gipfeln, warmen und kalten Quellen sowie seltenen Pflanzen und Tieren, sind größtenteils unerschlossen und für Touristen schwer zu erreichen. ▲ Schematische Darstellung der Gletscherverteilung im Gongga-Berg. Fotografie/Yang Jian 07 Meili-Schneeberggletscher Der Meili-Schneeberg liegt im Nushan-Gebirge zwischen den Flüssen Nujiang und Lancang im mittleren Abschnitt des Hengduan-Gebirges. Es gibt dreizehn Gipfel mit einer durchschnittlichen Höhe von über 6.000 Metern, die allgemein als „Dreizehn Gipfel von Prince“ bekannt sind. Der Hauptgipfel, Kawagebo, hat eine Höhe von 6.740 Metern. Es ist der höchste Gipfel in Yunnan und der zweithöchste Gipfel im Hengduan-Gebirge. Hier gibt es 48 moderne Gletscher mit einer Gesamtfläche von 146 Quadratkilometern. Darunter befinden sich 5 Gletscher mit einer Fläche von mehr als 10 Quadratkilometern. Der größte ist der Gongsenlong-Gletscher mit einer Fläche von 16 Quadratkilometern, der größte Gletscher im südlichen Hengduan-Gebirge. Der bekannteste Gletscher ist der Mingyong-Gletscher mit einer Fläche von 12,5 Quadratkilometern und einer Länge von 11,5 Kilometern. Sein Ende reicht bis auf 2.700 Meter und macht ihn zum Gletscher mit dem niedrigsten Ende im Hengduan-Gebirge (laut dem 1994 veröffentlichten „Gletscherkatalog“ glauben manche Leute, es handele sich um den Hailuogou-Gletscher). Die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit des Gletschers beträgt 533 Meter pro Jahr, was ihn zum schnellsten bekannten Gletscher macht. ▲Der Snong-Gletscher im Meili-Schneeberg ist prächtiger als der Mingyong-Gletscher, aber aufgrund seiner schlechten Zugänglichkeit haben ihn nur sehr wenige Menschen gesehen. Fotografie/Dengtuzi Outdoor-Blätter (Tuchong Creative) 08 Shaluli-Berggletscher Die Shaluli-Berge, die in der Mitte der Hengduan-Berge liegen, sind die zentrale Gebirgskette der Hengduan-Berge. Es besteht aus einer Reihe von in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Gebirgsketten mit Hochland, sanften Hügeln und Ebenen, offenen Tälern und gewundenen Flüssen zwischen den Hügeln und Ebenen. Das Shaluli-Gebirge ist die längste und breiteste Bergkette in der Provinz Sichuan und zugleich die breiteste Bergkette im Hengduan-Gebirge. Während der quartären Eiszeit vor etwa 700.000 Jahren war dieses Gebiet mit dicker Eis- und Schneeschicht bedeckt, die mehrere Eiskappen bildete, ähnlich einer Miniatur-Antarktis. Vor 10.000 bis 20.000 Jahren stieg die globale Temperatur, die Eiszeit endete, die Eiskappe schmolz allmählich und verschwand, wodurch prächtige und wertvolle antike Eiskappenrelikte entstanden, die die größten antiken Eiskappenrelikte auf dem Qinghai-Tibet-Plateau sind. Eine kleine Anzahl moderner Gletscher entwickelt sich noch immer in extrem hohen Bergregionen, wie zum Beispiel am Queer Mountain, am Genyen Mountain und am Nyainqentrisong Gumpo Snow Mountain, bei denen es sich hauptsächlich um Hängegletscher und Kargletscher handelt. Diese Gletscher ziehen sich zurück und laufen täglich Gefahr, zu verschwinden. ▲ Aden-Schneeberg. Fotografie/TuChong Creative Der Queershan-Gletscher liegt im Kreis Derge im nördlichen Teil des Shaluli-Berges. Der Queer Mountain wird auf Tibetisch Zhuola Mountain genannt, was so viel bedeutet wie ein Berg, über den Vögel nicht fliegen können. Der Hauptgipfel, Rongmai Oza, liegt 6.168 Meter über dem Meeresspiegel und stellt eine natürliche Barriere im nördlichen Kang dar. Hier gibt es 28 Gipfel über 5.000 Meter und moderne Gletscher haben sich hauptsächlich in diesen extrem hohen Bergen entwickelt. Es gibt mehr als 30 Gletscher unterschiedlicher Größe mit einer Gesamtfläche von 80 Quadratkilometern. Die beiden größten Gletscher liegen im Nordwesten und Nordosten und haben eine Länge von etwa 6 Kilometern. ▲Qeershan-Gletscher. Fotografie/LuoBoTouFan, TuChong Creative Der Genyenshan-Gletscher liegt im zentralen Teil des Shaluli-Gebirges. Der Berg Genyen ist mit einer maximalen Höhe von 6.204 Metern der höchste Gipfel des Shaluli-Gebirges, der dritthöchste Gipfel der Provinz Sichuan und der fünfthöchste Gipfel des Hengduan-Gebirges. Es besteht aus einer Reihe schneebedeckter Berge. Aus der Luft betrachtet, umgeben zahlreiche Berge, schneebedeckte Gipfel und Täler einen Ort namens „Herz von Genyen“ wie eine blühende Lotusblüte. Der Berg Genyen ist ein Ort, an dem moderne Gletscher und uralte Gletscherlandschaften nebeneinander existieren. Rund um den Hauptgipfel und die heiligen Berge Xiangba und Xiaoza haben sich zahlreiche Hängetalgletscher und Kargletscher gebildet. Untersuchungen zeigen, dass die Gletscher am Berg Genyen eine Fläche von etwa 28 Quadratkilometern bedecken und mindestens 12 Gletscher umfassen. Der größte Gletscher ist der Hängegletscher des Genyen-Bergs, der sich am Südhang des Hauptgipfels des Genyen befindet und eine Fläche von 4,75 Quadratkilometern hat. ▲Genyen-Gletscher. Der Yading-Schneeberggletscher liegt am südlichen Ende des Shaluli-Gebirges, im südlichen Teil des Kreises Daocheng, an der Kreuzung der Kreise Muli und Yunnan. Der Yading-Schneeberg, auch bekannt als Nyainqen Gonggar Risong Gongbu-Schneeberg, hat seinen höchsten Gipfel, den Xiannairi-Schneeberg, auf einer Höhe von 6.032 Metern. Hier gibt es einen 6.000 Meter hohen schneebedeckten Berg und zehn 5.000 Meter hohe schneebedeckte Berge. Xiannairi, Xianuoduoji und Yangmaiyong sind die berühmtesten schneebedeckten Gipfel. Sie sind unabhängig voneinander und in einer „品“-Form angeordnet und werden die „Drei Heiligen Berge von Aden“ genannt. Mit dem Schneeberg Nyainqent Gonggar Risonggongpo als Zentrum gibt es hängende Gletscher, die eine Fläche von 26,73 Quadratkilometern bedecken. Die Gletscher sind klein, zart, empfindlich und zerbrechlich. ▲Der Xianuoduoji-Hängegletscher in Yading. Fotografie/Li Zhongdong 09 Qionglai-Berggletscher Das Qionglai-Gebirge ist eine der Gebirgsketten im östlichen Teil des Hengduan-Gebirges. Sie liegen im Durchschnitt auf einer Höhe von etwa 4.000 Metern und verlaufen etwa von Norden nach Süden, mit steilen Hängen im Osten und sanften Hängen im Westen. Der höchste Gipfel ist der Yaomei-Gipfel des Mount Siguniang, der 6.250 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der Qionglai-Berg ist die Trennlinie zwischen der ersten und zweiten Terrasse Chinas, also die geografische Grenze zwischen dem Sichuan-Becken und dem Qinghai-Tibet-Plateau. Die Berge hier sind hoch und steil, mit endlosen Gipfeln und zahlreichen schneebedeckten Bergen. Sowohl der Yanggong-Schneeberg als auch der Siguniang-Berg sind konzentrierte Verbreitungsgebiete moderner Gletscher. Der Siguniang-Berggletscher liegt im Kreis Xiaojin in der Präfektur Aba. Der Berg Siguniang, auf Tibetisch „Sigu La Rouda“ genannt, bedeutet Schutzgott. Der Berg ist von Nordosten nach Südwesten ausgerichtet. Sein höchster Gipfel ist der Yaomei Peak, der 6.250 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Es ist der zweithöchste Gipfel in der Provinz Sichuan (im gesamten Gongga-Gebirge betrachtet) und der höchste Gipfel im Qionglai-Gebirge. Die Berge Siguniang und Gongga spiegeln sich schon von Weitem wider und bilden zusammen die „Königsgipfel“ des Shu-Gebirges. In der Nähe des Hauptgipfels des Mount Siguniang gibt es 18 Gletscher unterschiedlicher Größe mit einer Gesamtfläche von 8,54 Quadratkilometern, hauptsächlich Kargletscher und Hängegletscher. ▲Die Flaggenwolken auf dem Berg Siguniang und die weißen hängenden Gletscher am Berghang. Fotografie/Li Zhongdong Der Dagu-Gletscher liegt im Kreis Heishui in der Präfektur Aba. Das großflächige Eindringen von Yanshan-Granit hat zu Unterschieden bei der Freilegung und Hebung geführt und so die Voraussetzungen für die Entwicklung von Gletschern geschaffen. Gletscher entstehen hauptsächlich im Yanggong-Schneeberg und den umliegenden Talschultern und oberen Talenden. Es gibt 19 moderne Meeresgebirgsgletscher mit einer Gletscherfläche von 6,04 Quadratkilometern und einem Eisvorrat von 173.600 Kubikmetern. Am typischsten sind Hängetalgletscher und Kargletscher. Der Dagu-Gletscher ist ein typischer Vertreter kleiner Berggletscher am östlichen Rand des Hengduan-Gebirges. Darüber hinaus ist er der moderne Gletscher, der dem Stadtzentrum am nächsten liegt und am besten erreichbar ist. Der Gletscher befindet sich im Rückzugsprozess und reagiert sehr empfindlich auf Klima- und Umweltveränderungen. ▲ Gletscherschichten. Fotografie/Tang Huaxiang Quelle: Xiake Geography |
Sanae Seimura, stellvertretender Generaldirektor ...
Das Thema der letzten Pressekonferenz von Microso...
Im Film „Nezha: Der Teufelsjunge besiegt den Drac...
Ich glaube, dass die meisten Fitnessbegeisterten ...
Kürzlich machte im Internet eine Geschichte die R...
Oft sieht man Kinder unterschiedlichen Alters mit...
Beim Training ist es unvermeidlich, dass Sie sich...
Fahrräder sind seit langem ein gängiges Transport...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Apropos Yoga: Ich glaube, jeder kennt es sehr gut...
Erinnern Sie sich noch an die brandheiße Fahndung...
Wie wir alle wissen, sind die Ohren wichtige Orga...
Zur Biodiversität zählen Tiere, Pflanzen und Mikr...
Viele männliche Freunde streben nach einem muskul...