Der Frühling ist da und eine tolle Zeit, um das Balzverhalten der Vögel zu beobachten. Wenn Sie in dieser Jahreszeit Vögel beobachten, können Sie Vögel sehen, die um ihr Territorium kämpfen und sogar aggressiv gestikulieren, um ihren Schatten auf den Glasfenstern zu sehen. Am 27. Februar schoss auch der Vogelliebhaber Xiao Ce aus Wuhan ein wertvolles Bild: Die umgekehrte Montage des Turmfalken kann in Kombination mit anderen Beobachtungen das Geschlecht beider Parteien bestätigen. Xiaoce Das stimmt, dies ist eine Szene mit einem lachenden Turmfalkenpaar. Bei der Paarung von Vögeln sitzt das Männchen normalerweise oben und das Weibchen unten. aber auf diesem Foto ist das Weibchen oben und das Männchen unten – ein Verhalten, das als umgekehrtes Aufreiten bekannt ist. Die „vierte Liebe“ der Vögel kommt tatsächlich viel häufiger vor, als die meisten Menschen denken. Da die Paarungszeit der Vögel jedoch sehr kurz ist und viele Vögel Hermaphroditen sind, d. h., dass Weibchen und Männchen gleich aussehen (wie etwa die Elster und die Turteltaube), wird die umgekehrte Begattung selten bemerkt. In den Anfangsjahren glaubten einige Wissenschaftler, dass das umgekehrte Aufsteigen dadurch verursacht werden könnte, dass die Vögel das Geschlecht der anderen verwechseln. Diese Spekulationen wurden jedoch durch Beobachtungen widerlegt. Heute ist das umgekehrte Aufreiten bei mehr als 30 Vogelarten bekannt und bei manchen Arten ist es sogar ein häufiges Verhalten . Das Interessante an diesem Verhalten ist, dass Turmfalken und die meisten anderen Vögel sich durch einen kurzen Kloakenkontakt paaren, eine unkonventionelle Position, die keine Befruchtung ermöglicht. Also, was wollen sie? Erklärung 1: Bekomme bald einen Wurf Es gibt nicht viel Literatur über das umgekehrte Aufsteigeverhalten von Falken, aber in einem Artikel aus dem Jahr 1986 wurde von einem interessanten und grausamen Experiment berichtet. Als die Brutzeit begann, trennten Wissenschaftler 20 Paare des Amerikanischen Falken (Falco sparverius) rücksichtslos voneinander und entfernten ihre Partner (in der Zeitung hieß es lediglich, dass sie entfernt wurden, aber nicht, wie sie das gemacht haben). Als nächstes entdeckten sie, dass zwei weibliche Vögel sich rückwärts auf den Boden begeben hatten, nachdem sie neue Liebhaber gefunden hatten. Es wurde kein Kloakenkontakt beobachtet. Amerikanischer Falke, links Männchen und rechts Weibchen | Andreas Trepte, Wikipedia, CC BY 2.5; Dibyendu Ash, Wikipedia, CC BY 3.0 Das Experiment stehe im Einklang mit früheren Beobachtungen, wonach umgekehrtes Aufsteigeverhalten stets mit Brutversagen in Zusammenhang stehe , berichten die Wissenschaftler in ihrer Arbeit. Sie vermuten, dass dies möglicherweise die Art und Weise ist, wie das Weibchen das Männchen dazu anregt, „seine Schuldigkeit zu tun“, damit es möglichst bald mit der Geburt des nächsten Wurfes beginnen kann . Bei diesem Experiment nahmen acht weibliche Vögel neue Partner an, nachdem sie ihre ursprünglichen Partner verloren hatten, und nur vier von ihnen bekamen erneut Junge, darunter auch die beiden, bei denen die Paarung umgekehrt war. Für Greifvögel wie den Buntfalken und das Gemeine Turmfalken ist der plötzliche Verlust eines Partners gerade zu Beginn der Brutzeit ein schwerer Schlag. Normalerweise können sie pro Brutsaison nur einen Wurf haben und beide Parteien müssen den Nachwuchs gemeinsam aufziehen . Eine alleinerziehende Mutter/ein alleinerziehender Vater kann die Kinder nicht ernähren. Die Brutzeit ist für Vögel sehr wertvoll . Werden Jungvögel zu spät geboren, verpassen sie möglicherweise die Zeit, in der es reichlich Nahrung gibt. Wer ein neues Nest gründen möchte, muss sich wirklich beeilen. Ein Falke füttert seine Küken | Artur Mikołajewski, Wikipedia, CC BY 3.0 Allerdings dürfte die Brutzeit bei den Turmfalken in Wuhan gerade erst begonnen haben und sie brauchen noch kein zweites Junges. auch diese Forschung ist relativ alt. Sehen wir uns also andere Erklärungen an. Erklärung 2: Reife Frauentraining Beobachtungsstudien an Kurzschnabelkrähen (Corvus brachyrhynchos) enthüllten ein weiteres interessantes Muster: Männchen, die gerade die Geschlechtsreife erreicht hatten, bestiegen häufiger die Flügel auf dem Rücken . Wilde Eichelhäher können sieben oder acht Jahre alt werden und erreichen mit etwa zwei Jahren die Geschlechtsreife. Die Autoren sagen jedoch: „Ich habe noch nie einen Fall erlebt, in dem die Fortpflanzung beim ersten Versuch erfolgreich war.“ Ihren Beobachtungen und anderen Berichten aus dieser Zeit zufolge handelte es sich bei den präparierten männlichen Krähen allesamt um junges „Frischfleisch“, das möglicherweise von älteren Weibchen trainiert werden musste, um ihnen etwas Erfahrung zu vermitteln, oder das stärkeren Reizen ausgesetzt werden musste, bevor es in die Fortpflanzungsphase eintreten konnte. Rabenvögel-Chef! Welche anderen Überraschungen hat Crow, von denen wir Menschen nichts wissen? | BKleinWiki, Wikipedia, CC BY 3.0 Rabenvögel sind für ihre vielfältigen Verhaltensmerkmale und ihre hohe Intelligenz bekannt, doch leider gibt es im Gegensatz zum Turmfalken keinen offensichtlichen Unterschied im Aussehen zwischen den beiden Geschlechtern. Forscher können mithilfe von Bändern einzelne Vögel markieren und zwischen den Geschlechtern unterscheiden, für normale Vogelbeobachter ist es jedoch schwierig, ein solches Verhalten zu beobachten. Erklärung 3: Zinsen hinzufügen Zu den anderen Wasservögeln, die ebenfalls Hermaphroditen sind, zählen Lappentaucher und Kormorane. Die „vierte Liebe“ kommt bei diesen Vögeln tatsächlich recht häufig vor. Wissenschaftler haben drei Jahre lang mehr als 400 Paarungsverhalten einer Gruppe von Silbertauchern (Podiceps occipitalis) und Goldtauchern (P. gallardoi) beobachtet und gezählt. Dabei stellten sie fest, dass der Anteil der umgekehrten Aufsteigevorgänge 27 % bzw. 15 % erreichte . Es wurde beobachtet, dass das umgekehrte Aufsteigeverhalten früher in der Brutzeit und um die Paarungszeit herum häufiger auftritt. Lappentaucher sind außerdem für ihr interessantes Balzverhalten bekannt, wobei sowohl Männchen als auch Weibchen einen komplexen Balztanz aufführen. Die Forscher glauben, dass das umgekehrte Aufsteigen möglicherweise Teil des Balzprozesses der Haubentaucher ist und beiden Seiten dabei helfen kann, in Stimmung zu kommen . Balztanz des Haubentauchers, fotografiert in Shahe, Peking | Maya Blau Studien über Kormorane und Kuckucke kamen zu ähnlichen Schlussfolgerungen: Das umgekehrte Aufsteigeverhalten kann die Synchronisierung der physiologischen Rhythmen beider Parteien beim Eintritt in die Fortpflanzungsphase fördern und kommt häufiger zu Beginn der Brutzeit und vor der offiziellen Paarung vor. Natürlich kann das Verhalten eines Tieres mehrere Zwecke gleichzeitig verfolgen. Auch die Erklärung des Verhaltens von Tieren ist ein schwieriges Problem, das strenge wissenschaftliche Methoden erfordert, um subjektive Vermutungen aus menschlicher Sicht so weit wie möglich zu vermeiden. Insgesamt gibt es noch wenig Forschung zum umgekehrten Aufsteigeverhalten und die Beobachtungen bei einer Art lassen sich nicht unbedingt auf eine andere Art übertragen. Daher liest man am Ende einer Arbeit oft den Satz „Weitere Forschung ist nötig“. Bei der Naturbeobachtung gibt es immer wieder Überraschungen . Selbst wenn Sie dachten, Sie kennen ein Tier, könnten Sie eines Tages sein ungewöhnliches Verhalten entdecken, Ihren Horizont erweitern und vielleicht sogar neue Inhalte zum menschlichen Wissensschatz hinzufügen. Verweise [1] Bowman R, Curley E M. Rückwärtsmontage beim Amerikanischen Turmfalken[J]. The Wilson Bulletin (Wilson Ornithological Society), 1986, 98(3): 472-473. [2] James P C. Rückwärtsmontage im Northwestern Crow[J]. Journal of Field Ornithology, 1983, 54(4): 418-419. [3] Nüchterlein GL, Storer R W. Rückwärtsmontage bei Haubentauchern[J]. Der Kondor, 1989, 91(2): 341-346. [4] Ortega-Ruano J, Graves J A. Rückwärtsaufreiten während der Balz des Krähenscharben Phalacrocorax aristotelis[J]. Condor, 1991: 859-863. [5] Bowen BS, Koford RR, Vehrencamp S L. Saisonales Muster der umgekehrten Aufsitzbewegung beim Rillenschnabelani (Crotophaga sulcirotris)[J]. Der Kondor, 1991, 93(1): 159-163. [6] Raimilla V, Norambuena HV, Jiménez J E. Ein Bericht über die Rückwärtsaufstiegsbewegung des Rotschwanzbussards (Buteo ventralis) im südlichen Chile[J]. Journal of Raptor Research, 2013, 47(3): 326-327. Dieser Artikel stammt aus dem Artenkalender, gerne weiterleiten Wenn Sie einen Nachdruck benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected] |
<<: Haben Sie schon einmal eine „Batterie“ mit einer Wasserlache gesehen?
>>: Guqin aus der Han-Dynastie: Ein Musikstück, das über Jahrhunderte überliefert wurde (Teil 1)
Oculus-Gründer Palmer Luckey stellte einmal klar,...
In den letzten Jahren sieht man oft „Superresiste...
Experten in diesem Artikel: Wang Wei, stellvertre...
Die Beine sind für uns sehr wichtig. Wenn die Bei...
Kürzlich gaben Führungskräfte der Foxconn Technol...
Viele Menschen achten auf ihre Körpergröße, aber ...
Im Winter ist es kalt und manche Kinder erkälten ...
Für sportbegeisterte Freunde ist Sport nicht sais...
Es muss etwas sein, worauf Sie stolz sind, wenn S...
Wenn wir zum ersten Mal in den Sternenhimmel blic...
China Science and Technology News, 12. Januar (Ji...
Viele Menschen treiben gerne Sport, besonders vie...
Viele Menschen sind skeptisch. Sie haben gehört, ...
Das China Earthquake Networks Center stellte offi...