Blumen blühen im Frühling … Moment, warum blühen diese Frühlingsblumen im Winter?

Blumen blühen im Frühling … Moment, warum blühen diese Frühlingsblumen im Winter?

In letzter Zeit blühen Forsythia suspensa und Winterjasmin in Peking, Shandong, Jiangsu und anderen Orten im Winter und im Frühling. Was ist der Grund, warum Frühlingsblumen im Winter blühen? Werden sie im Frühling wieder blühen?

Temperatur, Licht, Wasser und andere Faktoren können die Blüte von Pflanzen beeinflussen.

mein Land ist seit langem als „Mutter der Gärten der Welt“ bekannt und verfügt über einen äußerst reichen Blumenbestand mit einer großen Artenvielfalt. So wie die neun Söhne eines Drachen alle unterschiedlich sind, sind auch die Blütezeiten der Blumen unterschiedlich. Die enormen Unterschiede in der Blütezeit sind hauptsächlich auf die unterschiedlichen biologischen Eigenschaften und ökologischen Gewohnheiten der verschiedenen Blumen zurückzuführen, oder anders ausgedrückt: Sie sind untrennbar mit dem Einfluss der Genetik und der ökologischen Umgebung verbunden.

Wie das Sprichwort sagt: „Wie man sät, so erntet man.“ Dies zeigt, dass genetische Stabilität bei Pflanzen allgegenwärtig ist und der Prozess der Veränderung genetischer Faktoren relativ langwierig ist. Moderne wissenschaftliche und technologische Mittel können jedoch die natürliche Blütezeit von Blumen auf genetischer Ebene verändern und so dazu führen, dass sie früher, später, länger oder kontinuierlich blühen. Mithilfe hochentwickelter Technologie scheint die Änderung der Blütezeit ein Kinderspiel zu sein.

Der Einfluss der ökologischen Umgebung auf das Wachstum und die Entwicklung von Blumen ist sehr offensichtlich. Ökologische Faktoren wie Temperatur, Licht, Wasser, Nährstoffe, Boden und Luft beeinflussen die Blüte der Blumen. Insbesondere die Temperatur ist ein wichtiger Umweltfaktor, der die Blütenbildung der Pflanzen beeinflusst. Es beeinflusst das Überleben, Wachstum und die Entwicklung von Blüten, indem es wichtige physiologische Stoffwechselprozesse wie die Photosynthese, Atmung, Transpiration usw. der Pflanze reguliert. Durch den Einsatz von Gewächshäusern oder Kühlhäusern kann die für die Blütenknospendifferenzierung und -entwicklung geeignete Temperatur entsprechend den unterschiedlichen Wachstumsgewohnheiten der Blüten künstlich eingestellt und auch die Blütezeit gesteuert werden.

Manche Blumen müssen unter starkem Licht blühen, wie zum Beispiel Barbata und Tulpen; einige Blumen blühen abends, wie zum Beispiel Mirabilis und Tuberose; Manche Blumen blühen im Morgenlicht, beispielsweise Flachs und Prunkwinden. Es ist ersichtlich, dass Licht auch ein wichtiger ökologischer Faktor ist, der die Blüte von Blumen beeinflusst. Durch das Anbringen von Beleuchtungsanlagen oder das Aufstellen von Schattennetzen zur Licht- oder Schattenversorgung steuern Menschen das Aufblühen der Blumen früher oder später.

Um ihren Nachwuchs weiter zu vermehren, wissen intelligente Pflanzen sich auch an Widrigkeiten wie Dürre anzupassen. Normalerweise schließen sie den gesamten Reproduktionsprozess der Blüte und Fruchtbildung in kurzer Zeit ab. Unter der Voraussetzung, dass die Wachstumsbedürfnisse der Pflanzen erfüllt werden, kann durch die Kontrolle der Anzahl und Menge der Bewässerung auch eine frühzeitige Blüte der Pflanzen gefördert werden.

Darüber hinaus können chemische Bekämpfungs- und Schnittkontrollmethoden auch den Blührhythmus von Blumen regulieren. Ersteres verwendet verschiedene wachstumsregulierende Substanzen, um die Ruhephase der Blüten zu unterbrechen und ihr Wachstum und ihre Entwicklung zu beschleunigen. Bei Letzterem geht es darum, durch Maßnahmen wie Kneifen, Stutzen, Knospenstechen, Knospenschälen, Blattzupfen und Ringeln das Aufblühen von Blumen vorzuverlegen oder zu verzögern.

„Frühlingsblumen blühen im Winter“ ist auch ein Naturphänomen

Pflanzen scheinen sich der Veränderungen in ihrer Umgebung ständig bewusst zu sein. Im vergangenen Winter 2024 war die Durchschnittstemperatur höher als im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Laut dem National Climate Center ist das Jahr 2024 in meinem Land das wärmste Jahr seit Beginn vollständiger Beobachtungsaufzeichnungen und auch das wärmste Jahr in den weltweiten Wetteraufzeichnungen.

Der Temperaturanstieg hat große Auswirkungen auf den gesamten Wachstumszyklus der Pflanzen. Ihr direktestes Gefühl ist: „Der Frühling ist da und ich kann blühen.“ So entstand „Frühlingsblumen blühen im Winter“. Es kommt häufiger bei Pflanzen wie Holzapfel, Magnolie, Pfirsichblüte und Flieder vor.

Obwohl es ungewöhnlich ist, dass „Frühlingsblumen im Winter blühen“, gibt es Regeln, die befolgt werden müssen. Es handelt sich um eine „Stressreaktion“ der Pflanzen zum Selbstschutz bei anormalen Klimabedingungen und ist ein natürliches Phänomen. Obwohl die Blüte Energie verbraucht, blühen beispielsweise Forsythia suspensa und Jasmin nach ihrer Blüte im frühen Winter im darauffolgenden Frühjahr nicht erneut. Da es sich bei der „Frühlingsblüte und Winterblüte“ jedoch um ein lokales Verhalten handelt, tritt es nur an einigen Zweigen oder einzelnen Pflanzen auf, so dass die Auswirkungen auf die Gesamtblüte im folgenden Frühjahr begrenzt sind und die normale Blüte der meisten Blumen im folgenden Frühjahr nicht beeinträchtigt wird.

Maßnahmen wie die oben genannten zur Regulierung der Blütezeit sind eigentlich das Ergebnis kluger, von der Natur gelernter Menschen. Im alten China fassten die Menschen die Erfahrung zusammen, dass sich die Blütezeit durch Erhöhen oder Senken der Temperatur ändern ließ. So gibt es beispielsweise Aufzeichnungen über die künstliche Verfrühung der Blüte von Blumen durch Begasung mit kochendem Wasser in der Song-Dynastie, über Methoden zur forcierten Pfingstrosenzucht in der Ming-Dynastie und über die „veränderliche Methode zur Herbeiführung der Blüte“ im „Hua Jing“ der Qing-Dynastie. Dies sind alles unterstützende Beweise. Deshalb sollten wir „von der Natur lernen und dem Weg der Natur folgen“. In der Natur sollten wir sorgfältig beobachten und aufmerksam erleben, Probleme und besondere Phänomene entdecken und Gesetze und Erfahrungen rechtzeitig zusammenfassen, damit Blumen in verschiedenen Formen und Größen das ganze Jahr über durch verschiedene Zeiten und Räume reisen und allen ein wunderbares Erlebnis und ein Gefühl des Glücks bringen können.

(Der Autor Li Jun ist leitender Ingenieur an der Beijing Academy of Landscape Architecture and Greening Sciences)

<<:  Durch ein Foto kann man alles wiedererkennen. Wie „versteht“ KI Bilder?

>>:  Wie kommt man beim Verschieben des Sofas um die Ecke des Flurs? Diese Frage beschäftigt Mathematiker seit mehr als 60 Jahren.

Artikel empfehlen

Nokias Herz bricht: 105 Telefone werden zum beliebtesten Bombenzünder des IS

Laut der Online-Ausgabe des Magazins Fortune habe...

Der Einfluss des Alkoholkonsums auf die Fitness

Heutzutage ist Alkohol ein unverzichtbares Geträn...

Welche Yoga-Übung eignet sich am besten zur Reduzierung von Bauchfett?

Büroangestellte bekommen schnell Bauchfett. Die U...

Erstellen Sie einen siebentägigen Sprint-Trainingsplan für Sie

Es gibt viele Möglichkeiten, im Alltag Sport zu t...

Sieht der Nut Projector P1 von Huang Xiaoming genauso aus wie Angelababy?

Letzten Monat wurde der von Star VC finanzierte J...

Welche Übungen verursachen keine Knieschmerzen?

Viele Mädchen tragen gerne High Heels, die bis zu...

Enthalten die im Gemüsemarkt gekauften Pilze tatsächlich Formaldehyd?

In letzter Zeit gibt es im Internet einen Trend, ...