Traditionelle Automobilhersteller haben den Weckruf zum Übergang in Richtung Intelligenz und Elektrifizierung erschallen lassen. Wenn es um die Intelligenz und Elektrifizierung von Automobilen geht, denkt jeder sicherlich zuerst an eine Reihe neuer Automobilhersteller, während traditionellen Automobilunternehmen oft der Ruf zugeschrieben wird, sie seien nicht unternehmerisch und nicht auf der Höhe der Zeit. Der Grund dafür, dass sich diese Ansicht in der Online-Öffentlichkeit durchgesetzt hat, liegt jedoch vor allem darin, dass die Unternehmen, die mit neuartigen Antrieben fahren, im Internet eine größere Bekanntheit erlangen. Tatsächlich verfolgen auch traditionelle Automobilhersteller sehr aggressive Pläne zur Elektrifizierung und haben mit der intelligenten Konzeption sogar schon früher begonnen. Man kann zwar sagen, dass traditionelle Automobilhersteller in Sachen Fahrsicherheit konservativer vorgehen, aber man kann kaum behaupten, dass sie hinter der Zeit zurückliegen. Volvo ist eine solche Marke. Als europäischer Automobilhersteller mit einer fast 100-jährigen Geschichte hat Volvo, der für seinen Umweltschutz und seine Sicherheit bekannt ist, bereits sehr früh in die Intelligenz und Automatisierung von Automobilen investiert. Volvo führte 2013 in Europa Tests zum autonomen Fahren durch und legte 2015 eine sichere Strecke von 1.200 Kilometern auf der sechsten Westringstraße in Peking zurück. Nun ist Volvo mit dem Facelift des XC60 auf den Markt gekommen und macht damit einen weiteren Schritt in der Elektrifizierung: Die gesamte neue Modellreihe wird zu Hybriden. Darüber hinaus bietet dieses Modell auch zahlreiche Neuerungen in den Bereichen Fahrerlebnis, Mensch-Computer-Interaktion und Sicherheit. Es handelt sich nicht nur um ein drastisch reformiertes Produkt, sondern stellt auch Volvos Blaupause für die Zukunft der Automobilindustrie dar. Dezenter Luxus, klassisches DesignOptisch folgt das neue Modell der gewohnten Designsprache der Baureihe, wobei viele Detailanpassungen vorgenommen wurden, die Gesamtveränderungen jedoch nicht signifikant sind. So wurde beispielsweise in der Mitte der geraden Chromleiste im Wasserfall-Stil ein schwarzer vertikaler Balken hinzugefügt, der der Front mehr Dreidimensionalität verleiht; Das Auspuffrohr wurde auf ein verstecktes Design umgestellt, wodurch es „elektrischer“ aussieht. Im Hinblick auf die Innenausstattung vermittelt es zwar ein Gefühl von Luxus in Verarbeitung und Materialien, behält aber dennoch den nordischen minimalistischen Stil der Vergangenheit mit einfachen Linien und prägnanten Elementen bei. Hier möchte ich kurz auf die optischen Unterschiede zwischen dem Sportmodell und dem Luxusmodell bei diesem Facelift zur Halbzeit eingehen. Das auffälligste Teil ist der Kühlergrill. Das Sportmodell verfügt über einen Kühlergrill mit Punktmatrix und verwendet zusammen mit den Rückspiegeln und Fensterverkleidungen ein schwarzes Sport-Kit, was ihm ein jugendlicheres Aussehen verleiht. Was den Innenraum betrifft, verfügt das Sportmodell über Zierelemente aus gebürstetem Aluminium, das Luxusmodell verwendet Holzzierelemente, der Schalthebel des Sportmodells ist mit Leder umwickelt und das Luxusmodell verwendet für die gesamte Serie den Schalthebel aus Oris-Kristall. Wenn wir von Oris sprechen, wissen wir, dass es sich um eine international bekannte Kristallmarke handelt, die genauso berühmt ist wie Swarovski. Wie Volvo kommt das Unternehmen aus Schweden und ist auch der designierte Kristallgeschirrlieferant für die königliche Familie beim Nobelpreis-Dinner. Allein ein Geschirrset kostet fast 5.000 Yuan. Sie nutzen es meist nur ungern und werden im Tresor im Rathaus eingesperrt. Denken Sie an das Oris-Glas, das selbst die schwedische Königsfamilie nur ungern verwendet, die Besitzer eines Volvo XC60 es jedoch täglich beim Fahren in den Händen halten können. Was für eine Show (taktisches Zurücklehnen). Nicht nur wurde der Kristallschalthebel in stärker segmentierte Modelle übernommen, beim neuen Volvo XC60 wurden auch viele Konfigurationsunterschiede beseitigt. So sind beispielsweise das 12,3-Zoll-Voll-LCD-Instrumentenpanel, der elektronische Schalthebel, der Hybrid, das 8-Gang-Automatikgetriebe, das BorgWarner-Allradsystem der sechsten Generation und weitere Konfigurationen im Rahmen des mittelfristigen Facelifts zum Standard für die gesamte Serie geworden, was voller Aufrichtigkeit steckt. Kraftvolle Energieeinsparung, die Leistung und Wirtschaftlichkeit vereintBevor ich auf die Dynamik eingehe, möchte ich zunächst erklären, dass es sich bei dem getesteten Auto um den Volvo XC60 Recharge T8 Plug-in-Hybrid-Allradantrieb Zhiya Luxury Edition handelt, das Spitzenmodell der Serie mit einem offiziellen Verkaufspreis von 603.900 Yuan. Die T8-Version ist mit einem turbogeladenen, mechanischen Doppelkompressormotor mit Frontantrieb, einer maximalen Leistung von 303 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm ausgestattet. Außerdem ist er mit einer 11,6-Grad-Batterie und einem Hinterachsmotor mit einer maximalen Leistung von 87 PS und einem maximalen Drehmoment von 240 Nm ausgestattet. Es kann 50 Kilometer rein elektrisch zurücklegen. Verfügt man über eine praktische Ladestation zu Hause, kann der verbrauchte Strom grundsätzlich für den täglichen Arbeitsweg in der Stadt genutzt werden. Natürlich kann der Motor auch mit dem Verbrennungsmotor zusammenarbeiten, um eine stärkere Leistung zu erzielen. Das System verfügt über eine maximale Gesamtleistung von 390 PS, ein maximales Drehmoment von 640 Nm und eine Beschleunigungszeit von 0 auf 100 Kilometer in 5,5 Sekunden, was sehr kraftvoll ist. Der offizielle Gesamtkraftstoffverbrauch beträgt 2,1 l pro 100 Kilometer. Nach einer Reihe intensiver Tests beträgt der Kraftstoffverbrauch nur 4 l, was in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz eine hervorragende Leistung darstellt. Insbesondere angesichts seiner Positionierung als Mittelklasse-SUV und seines Leergewichts von fast zweieinhalb Tonnen dürften die Besitzer des Volvo XC60 zwar nicht besonders empfindlich auf die Kosten für die Nutzung des Autos reagieren, doch spiegelt dies Volvos ursprüngliche Absicht wider, die Plug-in-Hybridtechnologie „auf dem Feld, also zu Hause, einzusetzen“. Das Modell T8 unterstützt fünf Fahrmodi: Hybrid, Sport, rein elektrisch, Offroad und Allradantrieb. Die tägliche Nutzung des Hybridmodus kann ein hervorragendes Fahrerlebnis bieten. Der Verbrennungsmotor und der Elektromotor arbeiten eng zusammen, um ein sanftes und gleichmäßiges Beschleunigungserlebnis zu ermöglichen. Der Motor nutzt den Vorteil des niedrigen Drehmoments und übernimmt die meiste Arbeit bei niedrigen Drehzahlen. Unter Hochgeschwindigkeitsbedingungen, bei denen der Motor eine bessere Leistung erbringt, erfolgt der Motoreingriff auch sehr sanft. Beim Betätigen des Gaspedals arbeitet der Verbrennungsmotor mit dem Elektromotor zusammen, um eine sehr gleichmäßige Leistungsabgabe zu gewährleisten. Im Sportmodus erfolgt der Motoreingriff aktiver und die Leistungskurve steiler. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,5 Sekunden macht jedes Überholen zum Kinderspiel. Der hervorragende Kraftstoffverbrauch ist auch auf die fortschrittliche Batteriestrategie zurückzuführen. Zusätzlich zum Anschließen unterstützt die Batterie des XC60 T8 auch die Rückgewinnung kinetischer Energie und das Aufladen von Kraftstoff. Wenn die Batterieleistung niedrig ist, kann der XC60 als Generator fungieren, um die Batterie innerhalb des optimalen thermischen Wirkungsgradbereichs des Motors aufzuladen. Dadurch wird die Reichweite erhöht und ein Betrieb des Motors bei niedrigen Drehzahlen verhindert. Dies ist zweifellos der Grund für den niedrigen Kraftstoffverbrauch des Volvo XC60 T8. Darüber hinaus bietet der Volvo XC60 trotz hoher Leistung und niedrigem Kraftstoffverbrauch keine Kompromisse beim Komfort. Das adaptive Fahrwerk des 4C kann die Straßenoberfläche 500 Mal pro Sekunde scannen und überwachen und die Vierrad-Kraftverteilung der Luftfederhöhe in Echtzeit anpassen. Nach meiner praktischen Erfahrung finde ich, dass der Volvo XC60 sehr gut abgestimmt ist. Es filtert kleine Schlaglöcher auf der Straße gut heraus und kommt mit größeren Unebenheiten gut zurecht. Die Stöße, die letztlich in die Kabine übertragen werden, sind relativ sanft. Auch bei dauerhaft holprigen Straßen oder Bodenwellen unterdrückt das Fahrzeug das Aufschaukeln hervorragend. Die Gesamtschwere des Fahrgestells unterstreicht den Charakter eines Luxusautos. Intelligente Sicherheit, intelligentes UpgradeAls letztes müssen wir natürlich die Intelligenz des Volvo XC60 erwähnen, die auch der wichtigste Upgrade-Punkt des neuen Modells ist. Zusätzlich zum LCD-Instrumentenpanel, das bei allen Modellen serienmäßig ist, ist Volvo auch der erste Automobilhersteller weltweit, der gemeinsam mit Google ein Autosystem entwickelt hat. Der XC60 ist außerdem das weltweit einzige Modell mit integriertem nativem Android-System in Automobilqualität und bietet hervorragende Leistungen bei Navigation, Unterhaltung, Sprache und Anwendungen. Der Bordcomputer des Volvo XC60 verfügt außerdem über einen integrierten Huawei App Market, der eine leistungsstarke Skalierbarkeit bietet. Nach Tests stellte sich heraus, dass Xiaowo, ein Sprachassistent mit technischer Unterstützung von iFlytek, nicht nur eine sehr hohe Spracherkennungsrate aufweist, sondern durch Assoziation und Analyse auch semantische Schlussfolgerungen ziehen und die verborgene Bedeutung des Besitzers verstehen kann. Darüber hinaus ist das Mikrofon von Xiaowo mit einer Richtfunktion ausgestattet, die nur Sprachbefehle vom Fahrersitz empfängt und so ein versehentliches Aufwachen effektiv verhindert. Volvo hat außerdem ganz bodenständig eine traumhafte Zusammenarbeit mit Tmall Genie gestartet, die die beiden räumlichen Szenen Zuhause und Auto vollständig miteinander verbindet. Benutzer können nicht nur vor der Reise zu Hause die Klimaanlage in ihrem Auto steuern, sondern auch vor der Ankunft zu Hause die Klimaanlage und den Warmwasserbereiter zu Hause vom Auto aus einschalten und so den Charme des Internets der Fahrzeuge voll zur Geltung bringen. Darüber hinaus weist das Navigationsassistenzsystem PA Pilot Assist des Volvo XC60, obwohl es von den Medien und Autobesitzern selten erwähnt wird, tatsächlich einen hohen Fertigstellungsgrad auf. Wie bereits erwähnt, hat Volvo selbst schon sehr früh mit seinem intelligenten Layout begonnen. Da es jedoch um die Fahrsicherheit geht, nehmen traditionelle Automobilhersteller gegenüber assistierten Fahrsystemen immer noch eine pragmatische und konservative Haltung ein, was auch dazu führt, dass viele traditionelle Automobilhersteller in der öffentlichen Meinung nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Dadurch sind die von Volvo verbauten Fahrassistenzfunktionen sehr praxistauglich und laufen sehr stabil. Beispielsweise kann die adaptive Geschwindigkeitsregelungsfunktion, deren Start- und Steuertasten auf der linken Seite des Lenkrads angebracht sind, dem Benutzer dabei helfen, die Karosserie reibungslos in der Mitte der Fahrspur zu halten, ohne zwischen den Fahrbahnmarkierungen hin und her zu springen. Auch große Kurvenwinkel können normal erkannt und bedient werden. Mit den Plus- und Minustasten am Lenkrad lässt sich der Tempomat einstellen und mit der horizontalen Linientaste lässt sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einstellen. Der XC60 kann unterhalb einer festgelegten Geschwindigkeit fahren. Fährt das vorausfahrende Fahrzeug langsamer als die eingestellte Geschwindigkeit, folgt das Fahrzeug dem vorausfahrenden Fahrzeug automatisch in einem eingestellten Abstand. Wenn das vorausfahrende Auto bremst, kann die adaptive Geschwindigkeitsregelung des Volvo XC60 auch mit einer angenehmen Kraft bremsen, anstatt wie bei vielen anderen Modellen häufig plötzlich zu bremsen, was bei den Passagieren zu Übelkeit führen kann. Dies liegt natürlich auch am Vertrauen von Volvo in seine Technologie, denn der XC60 ist das erste im Inland produzierte Modell, das mit den elektronischen Bremsen von Continental ausgestattet ist. Die Bremsreaktionszeit beträgt nur 0,15 Sekunden und ist damit doppelt so schnell wie bei herkömmlichen Bremsen. Ein fortschrittlicher Aspekt der PA des Volvo XC60 besteht darin, dass das PA-System automatisch wieder aktiviert wird, nachdem Sie das Lenkrad manuell drehen, um die Spur zu wechseln, und die Fahrt stabil wird. Das häufige manuelle Einschalten der PA entfällt, was eigentlich sehr praktisch ist. Darüber hinaus erinnert Sie der adaptive Tempomat daran, ab und zu das Lenkrad zu schütteln, um dem System zu beweisen, dass Sie weiterhin auf die Straßenverhältnisse achten. Der Lenkradsensor des Volvo XC60 ist deutlich empfindlicher. Der Fahrer muss das Lenkrad lediglich leicht berühren. Im Gegensatz zu den Fahrassistenzsystemen einiger Marken, die eine harte Lenkung erfordern und bei denen die Räder zu wackeln beginnen, bevor man es erkennt, stellt dies eine weitere Form von Sicherheitsrisiko dar. Apropos Sicherheit: Dies ist auch eines der nachhaltigsten Markenimages, das Volvo bei den Benutzern hinterlässt. Viele Leute im Internet sagen, dass Volvo bei der Erwähnung als sicher gilt. Gibt es keine anderen Verkaufsargumente? Hier möchte ich eine Frage stellen: Was ist für ein mechanisches Ungetüm, das mehr als zwei Tonnen wiegt und das Leben Ihrer Familie in Gefahr bringt, wichtiger als die Sicherheit? Es besteht kein Zweifel, dass Volvo der Automobilhersteller ist, der der Fahrsicherheit den größten Wert beimisst. Dies sollte doch nicht als Verstoß gegen das Werbegesetz angesehen werden, oder? Viele der heute üblichen Sicherheitsfunktionen wurden erstmals von Volvo in der Automobilindustrie eingeführt, wie beispielsweise Verbundglas, Airbags, nach hinten gerichtete Sicherheitssitze, Toter-Winkel-Überwachungssysteme usw. Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt, der heute in jedem Auto verwendet wird, wurde 1959 von Volvo erfunden. Er hat bis heute Millionen von Leben gerettet, und Volvo hat das Patent für den Sicherheitsgurt damals kostenlos an alle Hersteller weitergegeben. Daher lässt sich leicht erkennen, ob ein Autohersteller die Sicherheit nur als Gimmick einsetzt oder sich wirklich um die Sicherheit der Autobesitzer kümmert. Eine weitere weit verbreitete Erfindung von Volvo ist die Käfigstruktur des Autos. Auch das Stapeln von Autos ist bei Volvo mittlerweile eine Art Tradition. Kürzlich bat Volvo Yuan Xiaolin, Global Senior Vice President, Präsident und CEO für den asiatisch-pazifischen Raum, sich in das niedrigste Auto zu setzen und eine Partie Jenga zu spielen. Anschließend fragten ihn die Medien, ob er Angst gehabt habe. Er sagte, er habe Angst. Ich hatte Angst, dass andere Marken nicht gut imitieren würden und etwas schiefgehen würde … Dies kann als Volvos eigene Demonstration dessen angesehen werden, was es bedeutet, „keine gefährlichen Handlungen nachzuahmen“. Dieses Experiment war damals auf Zhihu sehr beliebt, aber tatsächlich war es nicht nur interessant, sondern auch ein sehr strenger Kompressionstest. Nachdem die Wagen 24 Stunden lang gestapelt waren, wurden sie zerlegt, um die strukturelle Verformung zu messen. Die Kompressionsstärke von Volvo kann man durchaus als schwarze Technologie bezeichnen. Selbstverständlich setzt Volvo mittlerweile auch leistungsstarke intelligente Technologie ein, um ein höheres Maß an Sicherheit zu erreichen. Volvo hat 2008 das City-Sicherheitssystem Cite Safety erfunden, das durch aktives Bremsen Kollisionsunfälle vermeiden soll. Der Volvo XC60 verfügt jetzt über 20 hochempfindliche Sensoren an der gesamten Karosserie. Die hochpräzise Frontkamera verfügt über einen Erfassungswinkel von über 100 Grad; das Millimeterwellenradar hat einen maximalen Erfassungswinkel von 140 Grad und eine maximale Erfassungsreichweite von 180 Metern; Der Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungsbus verfügt über ein doppeltes Versicherungsleitungsdesign und die Übertragungsrate ist 20-mal höher als in der Vergangenheit. Diese Konfigurationen sind zum Eckpfeiler des sicheren und intelligenten Fahrens von Volvo geworden. Dank Notausweichassistent, Gegenverkehrsvermeidung, automatischer Bremsung an Kreuzungen, Toter-Winkel-Informationssystem usw. verfügt der Volvo XC60 über das umfassendste aktive Sicherheitssystem auf dem Markt. Und einige dieser Funktionen sind im täglichen Autofahren durchaus nützlich. Wechseln Sie beispielsweise bei hoher Geschwindigkeit die Spur, ohne den Blinker zu setzen, sorgt das System mit einer leichten Lenkunterstützung dafür, dass das Fahrzeug wieder in die ursprüngliche Spur zurückfindet. Dies dient zugleich als versteckte Erinnerung an den Fahrer, dass trotz vorhandener Spurwechselhilfe der Blinker beim Spurwechsel weiterhin erforderlich ist. (Daten von Dongchedi) Insgesamt ist die Weiterentwicklung des intelligenten Sicherheitssystems von Volvo für alle offensichtlich. Tatsächlich haben viele Medien im Internet vergleichende Bewertungen aktiver Sicherheitssysteme durchgeführt, und Volvo stand im Grunde immer an der Spitze der Liste, was beweist, dass traditionelle Autohersteller nicht unfähig sind, Sensoren und intelligente Algorithmen einzusetzen. Darüber hinaus konzentriert sich Volvo nicht mehr länger auf die Intelligenz und Sicherheit einzelner Fahrzeuge. Volvo stützt sich auf umfangreiche Sensoren und Straßendaten und fördert aktiv die Verbreitung von Warnsystemen für rutschige Straßen in der Branche. Wenn ein Auto auf gefährliche Straßenverhältnisse stößt, kann es über die Cloud-Verbindung Gefahrenwarnungen an Fahrzeuge in der Nähe senden und so mithilfe des Internets der Fahrzeuge ein sicheres Reisenetzwerk schaffen. In einer Zeit, in der die Zusammenarbeit zwischen Fahrzeug und Straße aktiv gefördert wird, bietet die von Volvo vorgeschlagene Dateninteroperabilität zwischen Fahrzeugen eine neue Idee. Mit der zunehmenden Verbreitung intelligenter Autos und der Möglichkeit, die exponentiell zunehmenden Fahrdaten miteinander zu verknüpfen, werden autonomes und sicheres Fahren unweigerlich neue Höhen erreichen. ZusammenfassenTraditionelle Automobilhersteller neigen dazu, bei assistierten Fahrsystemen pragmatisch zu sein, nicht weil sie konservativ wären, sondern weil sie ein tieferes Verständnis der Automobilindustrie haben und mehr Wert auf die Sicherheit der Benutzer legen. Wenn es um die Technologie des autonomen Fahrens geht, ist Volvo strategisch aggressiv. Das Unternehmen hat nicht nur bereits eine exklusive Partnerschaft mit Waymo, einem Pionier der autonomen Fahrtechnologie, geschlossen, sondern auf der XC60-Launch-Konferenz auch seine Partnerschaft mit dem Reiseunternehmen Didi angekündigt und damit die Verbindung zwischen Technologie und Daten ermöglicht. Berichten zufolge wird Volvo bei der nächsten Modellgeneration mit dem Spitzentechnologieunternehmen Luminar aus dem Silicon Valley zusammenarbeiten, um die Führung bei der Massenproduktion von 300 Lidar-Modellen in Automobilqualität zu übernehmen, die selbst bei dichtem Nebel autonomes Fahren auf L4-Niveau ermöglichen. Lassen Sie uns über den Protagonisten dieses Artikels sprechen, den Volvo XC60. Als europäischer Automobilhersteller ist es unbestreitbar, dass die Markenstärke von Volvo der von BBA etwas unterlegen ist, aber in puncto Intelligenz und Elektrifizierung hat der Volvo XC60 die Nase um eine halbe Karosserie vorn. Daten zeigen, dass die Volvo-Verkäufe in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 einen Rekordwert erreichten und ein Drittel davon auf wiederaufladbare Autos zurückzuführen war. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichte der Gesamtabsatz von Volvo auf dem Festlandmarkt 78.343 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 55,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Zu diesem Zeitpunkt werden die weltweit beliebtesten neuen Produkte der XC60-Serie auf den Markt gebracht. Neben dem gewohnten Luxus- und Sicherheitsgefühl bietet die T8-Version des Plug-in-Hybridmodells auch eine nahezu perfekte Balance zwischen Leistung und Komfort. Das neue native Android-Autoregulierungssystem, das in Zusammenarbeit mit iFlytek und Tmall Genie entstand, berücksichtigt die Szeneninteraktion zwischen Menschen und Autos sowie zwischen Autos und Häusern. Es nutzt Autos, um Häuser, Reisen und Szenen zu verbinden. Darüber hinaus nutzt es die Konzepte der Cloud-Verbindung und der Fahrzeugvernetzung, um das Konzept der Interoperabilität von Fahrdaten zu vermitteln und uns die Zukunft des Internets der Dinge mit Autos als wichtigem Bestandteil zu zeigen. Das Plug-in-Hybridmodell Volvo XC60 Recharge T8 ist nicht nur eine Zusammenfassung des Zeitalters der Kraftstofffahrzeuge, sondern auch ein Blick in das Zeitalter der Elektrifizierung und Intelligenz. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Facelift zur Halbzeit seine jahrhundertealte Legende in Bezug auf Umsatz und Ruf bei den Benutzern fortsetzen wird. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Viele Freunde hoffen normalerweise, das Ziel, Gew...
Die „Sharing Economy“ ist im Aufwind. Wohin wird ...
Um attraktiver und gesünder zu werden, trainieren...
Körperliche Betätigung kann zu einer besseren Fig...
Viele Menschen schwimmen häufig und mögen Schwimm...
Im heutigen hektischen Leben ist gelegentliches J...
Viele von uns machen sich besonders Sorgen um den...
Bei manchen Männern mittleren Alters verschlechte...
Das neue Galaxy Note Edge von Samsung hat jederma...
An den Armen sammelt sich leicht Fett an, aber es...
Heutzutage treiben viele ältere Menschen gerne Sp...
Körperliche Betätigung an sich kann sich positiv ...
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen, Schl...
GroupM Global hat einen Bericht mit dem Titel „ T...