Je öfter Sie Ihre Kopfhaut waschen, desto mehr Schuppen bekommen Sie? Vielleicht haben Sie nicht die richtige Methode gefunden!

Je öfter Sie Ihre Kopfhaut waschen, desto mehr Schuppen bekommen Sie? Vielleicht haben Sie nicht die richtige Methode gefunden!

Haben Sie schon einmal die Situation erlebt, dass Ihre Schuppen so stark waren, dass sie wie Schnee aussahen, oder dass Sie sogar als schlampig und unhygienisch beschrieben wurden? Wenn Sie genau darüber nachdenken, waschen Sie Ihre Haare zwar jeden Tag, aber die Schuppen scheinen daran festzukleben und Sie können sie überhaupt nicht auswaschen. Was ist los? Vielleicht haben Sie nicht die richtige Methode gefunden. Waschen Sie Ihre Haare nicht mehr willkürlich. Finden Sie die Ursache und ergreifen Sie anschließend entsprechende Maßnahmen!

eins. Ursachen für Schuppen

Schuppen sind das Auftreten schuppiger oder pudriger abgestorbener Hautzellen auf der Oberfläche der Kopfhaut, was bei trockener oder fettiger Kopfhaut häufig vorkommt. Zu den wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung von Schuppen beitragen, zählen:

1. Übermäßig trockene Kopfhaut: Eine trockene Kopfhaut neigt zu Schuppen, da ihr ausreichend Öl und Feuchtigkeit fehlt.

2. Übermäßig fettige Kopfhaut: Eine übermäßig fettige Kopfhaut kann leicht Schuppen verursachen, da übermäßiges Öl das Wachstum der Kopfhautzellen fördern und so zur Schuppenbildung führen kann.

3. Kopfhautreinigung: Häufiges Haarewaschen und übermäßiges Reinigen der Kopfhaut stören das natürliche Gleichgewicht der Kopfhaut und führen zur Schuppenbildung. Wenn Sie Ihre Haare über einen längeren Zeitraum nicht waschen, bilden sich leicht viele Schuppensporen.

4. Unausgewogene Ernährung: Ein Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B und Zink kann zu Schuppen führen.

5. Gesundheitsprobleme: Schuppen können auch Ausdruck bestimmter Gesundheitsprobleme sein, wie z. B. Kopfhautekzeme, Schuppenflechte usw.

6. Auswirkungen des Jahreszeitenwechsels: Beim Wechsel der Jahreszeiten ist das Wetter trockener und es geht schneller Wasser verloren, was zu einer Zunahme der Schuppenbildung führt.

zwei. Worauf Sie bei der Wahl des Shampoos achten sollten

Schuppen werden hauptsächlich durch eine übermäßige Talgproduktion der Kopfhaut oder eine bakterielle Infektion verursacht, daher ist die Wahl eines geeigneten Shampoos sehr wichtig. Folgendes sollten Sie bei der Auswahl eines Shampoos beachten:

1. Wählen Sie ein Shampoo gegen Schuppen. Diese Art von Shampoo enthält normalerweise antibakterielle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe, die das Schuppenproblem wirksam lindern können.

2. Wählen Sie ein mildes Shampoo und vermeiden Sie zu reizende Shampoos, da diese die Kopfhaut übermäßig austrocknen und das Schuppenproblem noch verschlimmern.

3. Wählen Sie Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Teebaumöl, Rosmarin usw. Diese Inhaltsstoffe helfen, die Kopfhaut zu reinigen und Kopfhautentzündungen zu lindern.

4. Wählen Sie ein Shampoo, das zu Ihnen passt. Wählen Sie ein Shampoo, das zu Ihrem Kopfhauttyp passt. Beispielsweise sollten Menschen mit trockener Kopfhaut ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo wählen, und Menschen mit fettiger Kopfhaut sollten ein erfrischendes Shampoo wählen.

5. Achten Sie beim Haarewaschen auf eine gründliche Reinigung der Kopfhaut und massieren Sie diese sanft mit den Fingerspitzen, damit das Shampoo seine volle Wirkung entfalten kann. Kurz gesagt: Um Schuppenprobleme zu lindern, ist die Wahl des richtigen Shampoos sehr wichtig. Achten Sie auch auf die richtige Art der Haarwäsche.

drei. Verwenden Sie die richtigen Shampoo-Schritte

Schuppen sind ein Problem, das viele Menschen betrifft. Mit den richtigen Shampoo-Schritten können Sie Schuppen jedoch vollständig loswerden. Vor dem Haarewaschen müssen Sie Ihr Haar kämmen, um sicherzustellen, dass das Shampoo Ihre Kopfhaut und Ihr Haar vollständig erreichen kann. Befeuchten Sie anschließend Ihr Haar mit warmem Wasser, nehmen Sie eine angemessene Menge Shampoo, verreiben Sie es in Ihren Händen zu Schaum und tragen Sie es gleichmäßig auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auf. Denken Sie daran, Ihre Kopfhaut nicht mit den Nägeln zu reiben, um sie nicht zu beschädigen. Massieren Sie anschließend Ihre Kopfhaut 2–3 Minuten lang, damit das Shampoo vollständig in die Kopfhaut eindringen und Schuppen entfernen kann. Zum Schluss spülen Sie Ihr Haar gründlich mit klarem Wasser aus und achten dabei darauf, dass keine Shampoorückstände im Haar verbleiben.

Wenn Ihr Schuppenproblem schwerwiegender ist, wird empfohlen, 1-2 Mal pro Woche ein spezielles Shampoo zur Schuppenbekämpfung zu verwenden.

Vier. Tägliche Pflege

1. Sie sollten Ihre Aufnahme von übermäßigem Zucker und Fett kontrollieren, da diese Lebensmittel leicht Schuppen verursachen können. Essen Sie gleichzeitig mehr Lebensmittel, die reich an Zink, Vitamin B und Vitamin E sind, wie etwa mageres Fleisch, Meeresfrüchte, Bohnen, Getreide, Nüsse, Gemüse und Obst. Diese Lebensmittel tragen zur Gesunderhaltung der Kopfhaut bei und reduzieren die Schuppenbildung.

2. Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von Haartrocknern und Glätteisen. Übermäßiger Gebrauch von Haartrocknern und Glätteisen kann Ihre Kopfhaut und Ihr Haar austrocknen, was das Risiko von Schuppen erhöhen kann.

3. Behalten Sie eine positive Einstellung. Übermäßiger Stress kann Schuppen verschlimmern. Eine positive Einstellung und Entspannung können daher dazu beitragen, das Auftreten von Schuppen zu reduzieren.

fünf. Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Behandlung von Schuppen. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören:

1. Ketoconazol-Lotion: Sie hat eine hemmende und abtötende Wirkung auf Dermatophyten, Microsporum canis und andere Krankheitserreger. Ketoconazol-Lotion wird auf der Kopfhaut angewendet, um eine antibakterielle Wirkung auf oberflächliche Pilzinfektionen auszuüben und kann Schuppen und die damit verbundene Abschuppung, Juckreiz usw. behandeln und kontrollieren.

2. Selendisulfid-Lotion: Bei Anwendung auf der Hautoberfläche hat Selendisulfid-Lotion eine antimykotische und seborrhoehehemmende Wirkung. Es kann auch das Wachstum von Epidermiszellen hemmen und die Symptome von Schuppen lindern.

3. Miconazolnitrat-Creme: Sie kann die Zellmembran des Pilzes wirksam schädigen und ihre Durchlässigkeit verändern. Es kann außerdem die Aktivität von Oxidase und Peroxidase hemmen, was zu einer Ansammlung von Wasserstoffperoxid in den Zellen führt, was wiederum zur Degeneration der Zellstruktur und Zellnekrose führt und so die Symptome lindert.

Natürlich hat auch die medikamentöse Behandlung einige Nebenwirkungen. Daher sollten Sie bei der medikamentösen Behandlung die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und auf die Anwendung und Dosierung des Arzneimittels achten.

Kurz gesagt: Um Schuppen zu bekämpfen, müssen Sie eine Methode finden, die zu Ihnen passt, und gute Gewohnheiten beibehalten, um das Auftreten von Schuppen wirksam zu reduzieren und Ihr Haar gesünder und schöner zu machen!

Original: Xiaohan Health

<<:  Wenn der Frühling kommt und die Blumen blühen, achten Sie auf Tierverletzungen, die einen anaphylaktischen Schock verursachen können

>>:  Juckt Ihre Nase, wenn der Frühling kommt? Coole Fakten über Pollen

Artikel empfehlen

Werden 80 % der Batteriehersteller eliminiert? Geldmangel belastet die Branche

Im Jahr 2020 werden nur noch 20 bis 30 Unternehme...

Welche Übungen gelten als Krafttraining?

Weil Freundinnen von Geburt an schwächer konstitu...

Was sind Dehnübungen für die Wade?

Wenn jemand lange und schöne Beine haben möchte, ...

Die effektivste Übung, um Ihr Gesäß anzuheben

Jede Frau möchte einen S-förmigen Körper haben un...

Was tun, wenn Ihnen nach Sit-ups schwindelig wird?

Sit-ups sind eigentlich nicht für jeden geeignet....