Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um das Gebührensystem für Fernseher zu kontrollieren, und die Hersteller von Smart-TVs stehen vor zahlreichen Herausforderungen.

Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um das Gebührensystem für Fernseher zu kontrollieren, und die Hersteller von Smart-TVs stehen vor zahlreichen Herausforderungen.

Das Fernsehen ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken. Es bietet nicht nur reichhaltige und farbenfrohe Programminhalte, sondern übernimmt auch wichtige Funktionen wie die Verbreitung von Kultur, die Aufklärung der Öffentlichkeit und den Dienst an der Gesellschaft. Mit der Entwicklung der Internettechnologie haben Smart-TVs jedoch nach und nach herkömmliche Fernseher ersetzt und sind zum Zentrum der Heimunterhaltung geworden. Smart-TVs verfügen über leistungsfähigere Funktionen und vielfältigere Inhalte, bringen aber auch einige neue Probleme mit sich, von denen das auffälligste das „Matthähnchen“-Lademodell des Fernsehers ist.

Das sogenannte TV-„Masturbationsmodell“ bezieht sich auf die Tatsache, dass Smart-TVs bei der Bereitstellung von Inhaltsdiensten ein mehrstufiges, mehrteiliges und mehrstufiges Abrechnungsverfahren verwenden, was bei den Verbrauchern Verwirrung und Unzufriedenheit hervorruft. Wenn Verbraucher beispielsweise Smart-TVs kaufen, müssen sie eine bestimmte Hardwaregebühr zahlen. bei der Nutzung von Smart-TVs fallen zudem die Grundgebühren für Kabelfernsehen bzw. IPTV an; beim Ansehen bestimmter Inhalte müssen sie außerdem Mitgliedschaftsdienste erwerben oder für verschiedene Plattformen oder Kanäle à la carte bezahlen; und sie müssen sogar Popup-Werbung ertragen, wenn sie den Fernseher einschalten oder Programme wechseln. Dies hat zur Folge, dass Verbraucher mehrere Preise zahlen müssen, um Smart-TV-Inhalte nutzen zu können, und es ist schwierig, die Transparenz und Rationalität der Gebühren zu erkennen.

Das Ladesystem „Matroschka“ hat öffentliche Empörung ausgelöst und Benutzer sind vom Wohnzimmerbildschirm geflohen

Aufgrund verschiedener Probleme erzielte das Wohnzimmer zwar einen Sprung in Sachen Hardware und Funktionen, das Erlebnis verschlechterte sich jedoch, anstatt sich zu verbessern, was letztendlich dazu führte, dass eine große Anzahl von Benutzern abwanderte.

Die Verkäufe von Smart-TVs in China befinden sich in einem kontinuierlichen Abwärtstrend. Laut den Omni-Channel-Daten von AVC betrug das Verkaufsvolumen des chinesischen Farbfernsehmarktes im ersten Halbjahr 2023 14,67 Millionen Einheiten, ein Rückgang von 12,2 % gegenüber dem Vorjahr. Zweitens haben Nutzer wenig Interesse an großen Bildschirmen im Wohnzimmer. Laut dem „2013 China Audio-Visual New Media Development Report“ ist die Einschaltquote der Fernseher in Peking von 70 % vor drei Jahren auf 30 % gesunken.

Angesichts der täglich wachsenden Unzufriedenheit der Benutzer ist der Status des einstigen „Königs des Wohnzimmers“ in Gefahr. Auch der Dekorationsstil „Entwohnen im Zimmer“, bei dem Fernseher und Fernsehwand entfernt werden, ist bei jungen Leuten beliebt geworden.

Tatsächlich gibt es für die Entstehung dieses TV-„Matthähnchen“-Abrechnungsmodells tiefgründige Hintergründe und Gründe.

Einerseits wird mit der Entwicklung der Internettechnologie und -branche der Wettbewerb zwischen Inhaltsplattformen und Inhaltsanbietern immer härter. Um mehr Nutzer und Einnahmen zu erzielen, bringen sie ständig neue Inhalte und Dienste auf den Markt und nutzen zur Monetarisierung Mitgliedschaften oder Einzelzahlungsmethoden.

Andererseits sind die Farbfernsehmarken aufgrund der wachsenden Intelligenz kollektiv in die Ära der Hardware mit geringem Gewinn eingetreten. Um ihre Rentabilität und ihren Marktanteil im Preiskampf zu verbessern, müssen Smart-TV-Hersteller mit Content-Plattformen zusammenarbeiten oder eigene Plattformen aufbauen und durch Teilen oder Werbung Gewinne erzielen.

Auf diese Weise sind Smart-TVs zu einem Wettbewerbsinstrument für Inhaltsplattformen und Inhaltsanbieter geworden, und die Verbraucher sind zu ihren „Cash Cows“ geworden.

Dieses TV-Lademodell mit „Matthähnchen“-Prinzip brachte den Verbrauchern jedoch kein besseres Fernseherlebnis, sondern führte stattdessen zu Unzufriedenheit und Boykott bei den Verbrauchern.

Laut dem „Smart TV-Related Issues Consumer Survey Report“, der vom Verbraucherschutzausschuss der Provinz Jiangsu veröffentlicht wurde, entscheiden sich mehr als 60 % (62,53 %) der Verbraucher, wenn sie mit „Matthähnchen“-Gebühren konfrontiert werden, dafür, das Fernsehen auf ihrem Mobiltelefon oder Tablet zu schauen, und 60,31 % der Verbraucher entscheiden sich dafür, über andere Kanäle zu schauen, und nur 28,3 % erwerben weiterhin eine Mitgliedschaft.

Dies zeigt, dass das TV-„Matthähnchen“-Abrechnungsmodell nicht nur nicht dazu beiträgt, die Zahlungsbereitschaft der Verbraucher zu erhöhen, sondern im Gegenteil zu Verbraucherverlusten und -abwanderung führt. Gleichzeitig schadet dieses Gebührenmodell auch dem öffentlich-rechtlichen Charakter von Smart-TVs und beeinträchtigt die qualitativ hochwertige Entwicklung von Radio, Fernsehen und audiovisuellen Online-Medien.

Um dieses Problem zu lösen, haben die Behörden schließlich Maßnahmen ergriffen.

Offizielle Maßnahmen, Smart-TV-Branche steht vor neuen Herausforderungen

Am 21. August hielt die Staatliche Verwaltung für Radio und Fernsehen zusammen mit dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie, der Staatlichen Verwaltung für Marktregulierung und anderen relevanten Einheiten in Peking ein Mobilisierungs- und Einsatztreffen ab, um die komplexe Aufladung und Bedienung der Fernseh-„Matthähnchen“ zu regeln.

Auf dem Treffen wurde betont, dass wir an der menschenzentrierten Entwicklungsphilosophie festhalten und die Lösung der komplizierten Kosten und Abläufe der TV-„Matschi“-Puppen als politisches Projekt betrachten müssen, als ein Projekt, um die Herzen der Menschen zu gewinnen, und als ein systematisches Projekt. Wir müssen die drei großen Systeme Kabelfernsehen, IPTV und Internetfernsehen koordinieren, die ideologischen, öffentlich-rechtlichen und branchentechnischen Merkmale des Großbildfernsehers begreifen, Schwierigkeiten überwinden, koordinieren und zusammenarbeiten und große Anstrengungen unternehmen, um das Problem der „Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten beim Fernsehen“ zu lösen, die Zufriedenheit der Menschen mit dem Fernsehen wirksam zu verbessern und die qualitativ hochwertige Entwicklung von Radio, Fernsehen und audiovisuellen Online-Medien zu fördern.

Das Treffen forderte, dass auf der Grundlage ausreichender Voruntersuchungen, um ein klares Bild der Situation zu bekommen, ein spezieller Umsetzungsplan gemäß der Arbeitsidee „systematische Planung, schrittweise Umsetzung, beginnend mit dem Einfachen und dann dem Schwierigen, und zuerst Pilotierung“ unter Berücksichtigung der drei Phasen der kurzen, mittleren und langen Frist formuliert werden sollte. Noch vor Jahresende werden Pilotarbeiten und spezielle Korrekturmaßnahmen durchgeführt, die sich auf die Lösung der Probleme „zu vieler Gebührenpakete, mehrerer Gebühreneinheiten und undurchsichtiger Gebühren“ konzentrieren. Das Phänomen der „Matthähnchen“-Gebühren für das Fernsehen wurde deutlich verbessert; Es wurden große Anstrengungen unternommen, um das Benutzererlebnis beim Fernsehen beim Einschalten des Fernsehers zu verbessern, und es ist im Grunde gelungen, dass man beim Kabelfernsehen und IPTV Live-TV-Kanäle sehen kann, sobald sie eingeschaltet werden.

Dieser offizielle Schritt zur Regulierung des TV-Lademodells „Matthähnchen“ hat die Hersteller von Smart-TVs zweifellos vor neue Herausforderungen und Anforderungen gestellt. Hersteller von Smart-TVs müssen sich an politische Veränderungen und Marktanforderungen anpassen. Sie können sich nicht länger darauf verlassen, dass sie für ihre Inhalte und Werbeeinnahmen Gewinne erzielen. Stattdessen müssen sie damit beginnen, das Benutzererlebnis zu verbessern und die Kundenbindung zu erhöhen, um wettbewerbsfähigere und attraktivere Produkte und Dienstleistungen zu schaffen.

Man geht davon aus, dass unter offizieller Führung die Verbesserung des Benutzererlebnisses in Zukunft das Hauptthema der Smart-TV-Branche sein wird. In diesem Zusammenhang stehen die Hersteller von Smart-TVs vor umfassenden Herausforderungen.

Optimieren Sie zunächst die Bedienoberfläche und die Interaktionsmethode. Damit Nutzer schneller und bequemer zu den gewünschten Inhalten gelangen, müssen die Hersteller von Smart-TVs die Bedienvorgänge und -schritte vereinfachen. Gleichzeitig müssen Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit der Bedienoberfläche verbessert werden, damit die Benutzer in den Genuss angenehmerer visueller Effekte und eines reibungsloseren Bedienerlebnisses kommen. Darüber hinaus können Sie die verschiedenen Interaktionsmethoden des Smart-TVs wie Sprache, Gesten, Fernbedienung usw. voll ausnutzen, sodass Benutzer je nach ihren Vorlieben und Gewohnheiten die Interaktionsmethode auswählen können, die ihnen am besten passt.

Zweitens: Optimieren Sie Inhaltsressourcen und Inhaltsempfehlungen. Hersteller von Smart-TVs sollten mit Inhaltsplattformen und Inhaltsanbietern sinnvoll zusammenarbeiten und sich abstimmen, um die Duplizierung und Redundanz von Inhalten zu minimieren und die Qualität und Vielfalt der Inhalte zu verbessern. Gleichzeitig müssen wir Technologien wie künstliche Intelligenz und Big Data nutzen, um das Sehverhalten und die Vorlieben der Benutzer zu analysieren und zu erforschen, ihnen personalisiertere und genauere Inhaltsempfehlungen zu geben und ihnen zu ermöglichen, mehr Inhalte zu entdecken, die ihrem Geschmack entsprechen.

Optimieren Sie erneut Lademodelle und -standards. Hersteller von Smart-TVs müssen die offiziellen Richtlinien zur Regelung des TV-Abrechnungsmodells „Matroschka“ einhalten, unangemessene Abrechnungselemente und -methoden streichen oder reduzieren und die Transparenz und Rationalität der Gebühren verbessern. Gleichzeitig sollten wir flexiblere und fairere Abrechnungsmodelle und -standards auf der Grundlage der tatsächlichen Verbrauchskapazität und -bereitschaft der Benutzer formulieren, sodass die Benutzer den Zahlungsplan wählen können, der ihren Bedürfnissen und ihrem Budget entsprechend am besten passt.

Erkunden Sie schließlich neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten zur Erzielung von Gewinnen. Hersteller von Smart-TVs müssen sich darüber im Klaren sein, dass das offizielle Gebührenmodell „Matroschka“ für ihre Fernseher zwangsläufig Auswirkungen auf ihre Einnahmen aus Originalsoftware und Zusatzdiensten haben wird. In einer Zeit, in der die Gewinne im Hardwarebereich auf dem Tiefpunkt angelangt sind, besteht die größte Herausforderung darin, neue Geschäftsmodelle und Gewinnmethoden zu etablieren.

Zusammenfassen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die intelligentere Nutzung großer Bildschirme in Wohnzimmern ein unvermeidlicher Trend und eine unvermeidliche Nachfrage ist und unersetzliche Vorteile und Werte bietet. Die intelligentere Gestaltung des großen Bildschirms im Wohnzimmer kann den Verbrauchern ein hochauflösenderes, beeindruckenderes und intensiveres Seherlebnis bieten, eine reichhaltigere, vielfältigere und personalisiertere Inhaltsauswahl ermöglichen sowie bequemere, intelligentere und interaktivere Interaktionsmethoden ermöglichen und sogar als Mittelpunkt eines Smart Home dienen, um das Wohnerlebnis der Benutzer neu zu gestalten.

Daher ist die aktuelle Situation, in der Benutzer die Smart-TV-Plattform verlassen, eine Situation, in der alle verlieren. Sie beeinträchtigt nicht nur ihr eigenes Fernseherlebnis und ihre Lebensqualität, sondern wirkt sich auch auf die Entwicklung und den Fortschritt der Smart-TV-Branche aus. Der Zweck der offiziellen Regulierung des „Matthähnchen“-Abrechnungsmodells für Fernseher besteht darin, diese Situation zu durchbrechen und es den Verbrauchern zu ermöglichen, zum großen Bildschirm im Wohnzimmer zurückzukehren und die Vorteile und den Mehrwert von Smart-TVs zu genießen.

Dies ist ein Schutz und Vorteil für die Verbraucher, ein Ansporn und eine Chance für die Hersteller von Smart-TVs sowie eine Norm und Richtlinie für die gesamte Branche. Wir hoffen, dass die offizielle Umsetzung des TV-Lademodells „Matryoshka“ die gewünschten Ergebnisse erzielen kann, sodass Smart-TVs wirklich zu einem unverzichtbaren Teil des Lebens der Menschen werden können.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  AMD lässt alte Benutzer im Stich, Ryzen-Prozessoren unterstützen Windows 7 nicht mehr

>>:  Intel Core i3-7350K erster Test: Entsperrter i3 kann mit Luftkühlung 5 GHz erreichen

Artikel empfehlen

Kann Laufen wirklich größer machen?

Im Alltag ist jeder Mensch unterschiedlich groß. ...

Was zählt als Aerobic-Übung?

Vielleicht haben wir nicht alle ein klares Verstä...

Königskrabben sind weit verbreitet. Rettet man die Ökologie, wenn man sie isst?

Wie das Sprichwort sagt: „Knappheit macht Dinge w...

Kann Alibaba die Marke „Overseas Shopping“ wirklich monopolisieren?

Mehr als 88 % der „Sea Shopping“-Marken werden vo...

Drei große Vorteile des Treppensteigens. Kann Treppensteigen beim Abnehmen helfen?

Wenn Fettleibigkeit nur die äußere Schönheit beei...

Blizzard ist online! Warum brauchen wir künstliche Beschneiung?

Es schneit wieder! Der vorherige Schnee ist noch ...