Dem Gras tief ergeben, mit einem sanften grünen Schatten der Liebe (Teil 2) - Der „König der Farne“, der zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier lebte, ein Rückblick auf die „lebenden Fossilien“ der Pflanzenwelt

Dem Gras tief ergeben, mit einem sanften grünen Schatten der Liebe (Teil 2) - Der „König der Farne“, der zur gleichen Zeit wie die Dinosaurier lebte, ein Rückblick auf die „lebenden Fossilien“ der Pflanzenwelt

Produziert von: Science Popularization China

Autor: Sun Jiuqiong (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Hersteller: China Science Expo

Gutachter: Zhang Xianchun (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften), Li Zhongyang (Gannan Normal University), Huang Yeqin (Institut für Botanik, Chinesische Akademie der Wissenschaften)

Diplopterygium chinense

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Im Frühling erwacht alles zu neuem Leben, alle möglichen Pflanzen beginnen zu sprießen und auch die gekräuselten Blätter der Farne strecken sich eifrig aus dem Boden und verleihen dem farbenfrohen Frühling ein wenig Lebendigkeit. Wie wäre es damit? Nachdem wir im Frühling die farbenfrohen Blumen gesehen haben, wollen wir nun die grünen Elfen in ihren verschiedenen Posen bewundern und sehen, wie sie ihre Eigenschaften und Schönheit entfalten.

König der Farne

Alsophila spinulosa gehört zur Familie der Cyatheaceae. Als geschützte Pflanze zweiter Stufe entstand sie in der Trias vor mehr als 300 Millionen Jahren, also mehr als 150 Millionen Jahre vor dem Auftreten der Dinosaurier. Er wird als „König der Farne“ gepriesen. Der Stängel von Alsophila spinulosa ist aufrecht, hohl und ähnelt einem Stifthalter. An der Spitze des Stängels sind spiralförmig angeordnete Blätter angebracht. Bei dieser Familie handelt es sich um eine bisher seltene baumförmige Farnpflanze. Sie ist äußerst wertvoll und wird in vielen Ländern als gefährdete Pflanze geführt. Es kann als Nationalschatz bezeichnet werden und ist als „lebendes Fossil“ bekannt.

Die Blätter von Alsophila spinulosa sind mit Schuppen und kurzen Dornen bedeckt, wenn sie faustförmig eingerollt sind. Dieses Merkmal bleibt erhalten, während der Baum wächst, und ist eines der wichtigen Merkmale, die Alsophila von anderen Arten unterscheiden.

Alsophila spinulosa, der „König der Farne“

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Der „große Golden Retriever“, der gar nicht anders kann, als loszulegen

Cibotium barometz gehört zur Familie der Cibotiaceae und ist eine national geschützte Pflanze zweiter Stufe. Es handelt sich um einen großen baumartigen Landfarn mit einer Höhe von etwa 1 bis 3 Metern. Das Rhizom ist flach und dick. Der Name leitet sich davon ab, dass der über der Erde liegende Teil dicht mit langen goldenen Haaren bedeckt ist und an den Kopf eines goldenen Hundes erinnert, der auf dem Boden liegt. Es hat einen hohen Zierwert und einen wichtigen medizinischen Wert.

Wenn die Blätter des Goldfarns zu Fäusten geballt sind, sind sie mit einem goldenen Flaum bedeckt, der glänzend und weich ist, genau wie der „Goldene Hund“ von Herrn Zhangs Nachbarn. Es lohnt sich auf jeden Fall, es anzufassen.

Cibotium barometz

(Bildnachweis: Zhang Xianchun und Li Cehong)

Das eine ist wie Sommer, das andere wie Winter

Microlepia hookeriana

(Bildnachweis: Li Zhongyang und Zhang Xianchun)

Keines der Mitglieder der Gattung Microlepia C. Presl in der Familie der Dennstaedtiaceae hat echte Schuppen, aber die Behaarung dieser beiden Arten derselben Gattung ist sehr kontrastreich: hookeriana hat die für Dennstaedtiaceae typischen vielzelligen Borsten, während platyphylla kahle Blätter hat, ein Kontrast, der am deutlichsten wird, wenn die Blätter faustförmig eingerollt sind.

Microlepia platyphylla

(Bildnachweis: Li Zhongyang und Zhang Xianchun)

Der Farn, der sich gerne an Menschen klammert

Acystopteris japonica gehört zur Familie der Cystopteridaceae. Sowohl junge als auch reife Blätter haben farblose, segmentierte lange Haare und eine kleine Menge Schuppen am ganzen Körper. Sie funkeln im Licht und erklären so den Ursprung des Namens „Acystopteris japonica“. Wenn Sie dieses Haar berühren, werden Sie außerdem feststellen, dass es sehr klebrig ist. Diese Eigenschaft macht den Haarfarn zu einem äußerst erkennbaren Farn.

Acystopteris japonica

(Bildnachweis: Li Zhongyang und Zhang Xianchun)

Bereit, Pionier zu sein und voranzuschreiten

**Dicranopteris Bernh. gehört zur Familie der Gleicheniaceae. Es wächst oft in Büscheln in offenen Gebieten. Sie ist eine Wahrzeichenpflanze für trockenere und karge Umgebungen und eine wichtige Pionierpflanze. **Es hat nicht nur ruhende Knospen (faustförmig gekräuselte Blätter) an der Spitze der Hauptachse, sondern auch an den Spitzen anderer Seitenachsen. Mit anderen Worten: Seine Blätter verzweigen sich immer wieder in falsche Dichotomien. Im Frühling bilden sich aus ruhenden Knospen (faustförmig gekräuselten Blättern) neue Äste, was das auffälligste Merkmal des Erscheinungsbildes der Gattung Dicranopteris ist. Aus den Blattstielen oder Seitenachsen von Dicranopteris dichotoma werden oft schöne Obst- oder Blumenkörbe geflochten.

Dicranopteris linearis

Ruhende Knospen von Dicranopteris linearis

Ruhende Knospen von Dicranopteris ampla

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Dicranopteris gigantea

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Dicranopteris ampla

(Bildnachweis: Li Zhongyang)

"Li Bai" unter dem Wald, ich glaube, es ist die Milchstraße, die vom Himmel fällt

Diplopterygium (Diels) Nakai und Dicranopteris Bernh. haben ein gemeinsames Merkmal, nämlich dass sich an der Spitze der Blatthauptachse ruhende Knospen befinden, aber die ruhenden Knospen von Diplopterygium (faustförmig gekräuselte Blätter) sind oft mit mehr rötlich-braunen oder dunkelbraunen Schuppen mit Wimpern an den Rändern bedeckt; Dicranopteris hingegen hat weniger Schuppen oder ist glatt und schuppenlos und wächst oft fleckenweise in offenen Gebieten oder unter schattigen und feuchten Wäldern.

Libai ist hoch und majestätisch und hat die Form eines Wasserfalls. Genau wie sein Name ist es majestätisch und hat das Temperament des unsterblichen Dichters Li Bai. Es hat jedoch auch ein weiches Herz und freut sich über eine schöne Frau an seiner Seite. Oft ist er in Begleitung von Pflanzen wie Moos zu sehen.

Diplopterygium chinense

Diplopterygium blotianum

Diplopterygium glaucum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Diplopterygium giganteum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Pflanze es! Bodenreiniger zur effizienten Arsenentfernung

Das Tausendfüßlergras (Pteris vittata) ist ein Landfarn aus der Familie der Pteridaceae. Im Stadium der gekräuselten Blätter ist es mit langen Haaren bedeckt. Wenn sich die Blätter dann entfalten, degeneriert dieses Merkmal allmählich und wird auf beiden Seiten der Blätter mit feinen Haaren bedeckt.

Untersuchungen haben ergeben, dass die Arsenspeicherkapazität von Tausendfüßlergras 200.000 Mal höher ist als die von gewöhnlichen Pflanzen. Es handelt sich um eine Superakkumulatoranlage, die zur Pflanzensanierung arsenbelasteter Böden eingesetzt werden kann. Durch die Anpflanzung und Ernte von Tausendfüßlergras können leicht kontaminierte Ackerflächen innerhalb weniger Jahre wieder auf das Niveau gebracht werden, das die nationalen Standards für die Umweltqualität von Böden zulassen.

Tausendfüßlergras Pteris vittata

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Der Rosablattfarn (Pityrogramma calomelanos) gehört zur Familie der Pteridaceae. Sein englischer Name ist Silver Tattoo Fern, was so viel bedeutet wie silberner Tätowierfarn. Wenn die Blätter zu Fäusten zusammengerollt sind, ist die Pflanze von silberweißem Pulver umgeben. Dieses Merkmal wird beim Wachsen deutlicher.

Indem Sie frisch gepflückten rosa Farn fest auf Ihre Haut drücken, können Sie sein erfrischendes, einzigartiges und exquisites gefiedertes Blattmuster auf Ihre Haut prägen. Bei diesem weißen „Tattoo“ handelt es sich eigentlich um ein weißes Pulver, das von der Rückseite des Blattes abgesondert wird. Es ist dieses weiße Pulver, das die Rückseite des rosablättrigen Farns silbrig weiß erscheinen lässt.

Pityrogramma calomelanos

(Fotos 1 und 2: Foto von Zhang Xianchun)

(Quelle Foto 3: Andy's Plant World)

Komm nicht her, ich schlage dich

Asplenium wrightii gehört zur Familie der Aspleniaceae. Es hat lange, schlanke Blätter und viele seitliche Fiederblättchen. Bei einem Fotoshooting entdeckte der Autor an der Basis eines faustförmig zusammengerollten Blattes ein Paar Fiederblättchen, das sich teilweise entfaltet hatte und an ein Paar Fäuste erinnerte. Zusammen mit dem noch nicht entfalteten, faustförmigen Teil am oberen Ende ähnelte die Gesamtform ziemlich einem kleinen Boxer. Dieses Foto ist eines meiner Lieblingsfotos von allen, die ich bisher von den Fistelblättern gemacht habe.

Asplenium wrightii

(Bildnachweis: Li Zhongyang und Zhang Xianchun)

Sieht aus wie ein Baum, aber ich bin ein Farn

Macrothelypteris ornata gehört zur Familie der Thelypteridaceae. Die Pflanze wird 3 bis 4 Meter hoch und sieht aus wie ein Baum. Wenn die Blätter gekräuselt sind, sind sie dicht mit dicken hellbraunen Schuppen bedeckt. Nach der Dehnung fallen die Schuppen allmählich ab und hinterlassen nur tumor- oder halbmondförmige Spuren. Die Unterseite jeder Federachse ist jedoch noch spärlich mit linearen lanzettlichen Schuppen bedeckt. Dieses Merkmal ist eines der wichtigsten Merkmale zur Identifizierung dieser Art. Derzeit ist der baumförmige Nadelfarn in meinem Land nur im Westen von Yunnan und im Südosten Tibets verbreitet und ist eine relativ seltene Art.

Macrothelypteris ornata

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Lila Farn verwandelt sich in einen Schmetterling

Pseudophegopteris aurita gehört zur Familie der Thelypteridaceae. Wenn die Blätter gekräuselt sind, sind die Blattstiele purpurrot, dicht mit langen, weichen Haaren und rotbraunen Schuppen bedeckt und weisen die typischen, nicht segmentierten, nadelartigen Haare der Familie Thelypteridaceae auf. Die jungen Blätter sind gelbgrün und die Blattstiele sind im reifen Zustand purpurrot. Die Ohrmuscheln sind ohrenförmig und gegenüberliegend, wie bei einem Schmetterling, daher der Name Pseudophegopteris aurita.

Pseudophegopteris aurita

(Bildnachweis: Li Zhongyang und Zhang Xianchun)

Die Farne im Sumpf sind wunderschön

Der Sumpffarn (Thelypteris palustris) gehört zur Familie der Thelypteridaceae. In den nördlichen gemäßigten Zonen kommt er häufig in Sümpfen oder auf Wiesen vor. Seine neuen Blattstiele sind rötlich-braun und seine jungen Blätter rollen sich zu einer Kugel zusammen, was sehr lebendig und niedlich ist.

Sumpffarnpflanzen werden im Allgemeinen nicht höher als 30 cm, haben eine zartgrüne Farbe und eine elegante Form und besitzen einen hohen Zierwert. Der „Farn“ ist die schönste Frau im Sumpf.

Sumpffarn Thelypteris palustris

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Ich bewache das Plateau, ich bin der Dunkelste, ich bin der schwarzstielige Farn

Das Schwarzstielige Wallichianum (Athyrium wallichianum) gehört zur Familie der Athyriaceae. Die Blätter sind faustförmig gekräuselt und dicht mit braunen oder dunkelbraunen Schuppen bedeckt. Die Blätter wachsen in Büscheln und sehen aus der Ferne wie Hahnenschwärme aus. Die Pflanze wird 40 bis 60 cm groß. Es handelt sich um eine der repräsentativen Arten der Hochgebirgsart Wallichianum. Er wächst im Allgemeinen in Bergwaldspalten, alpinen Strauchwiesen und festen Kiesstränden in einer Höhe von 3500 bis 4800 Metern.

Athyrium wallichianum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Athyrium wallichianum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Farn ist kein Adlerfarn

Diplazium esculentum, auch als essbarer Doppelkappenfarn bekannt, ist ein kleiner bis mittelgroßer Farn der Gattung Diplazium Sw. aus der Familie der Athyriaceae. Farne und Adlerfarn gehören zu unterschiedlichen Familien. Farne (Pteridium aquilinum subsp. japonicum) gehören zur Familie der Pteridaceae und zur Gattung Pteris (Pteris L.). Bei eingerollten Blättern sind in einzelnen Zellreihen sehr spärliche lineare Schuppen und feine Härchen vorhanden. In meinem Land ist sie weit verbreitet und kann in Feuchtgebieten und Küstengebieten mit Wasser gefunden werden.

Diplazium esculentum

(Bildnachweis: Foto von Zhang Xianchun, Illustration von Li Congying)

Es ist offensichtlich ein Farn, aber es riecht nach Gurke

Matteuccia struthiopteris, auch als „Gurkenduft“ bekannt, gehört zur Familie der Onocleaceae. Es ist ein weit verbreitetes Wildgemüse in der Provinz Heilongjiang und ist nach seinen gekräuselten Blättern benannt, die einen gurkenähnlichen Duft verströmen. Auch die gekräuselten Blätter des Schotenfarns sind reich an verschiedenen Vitaminen. Sie können gebraten oder als Füllung verwendet werden. Sie sind das beste Wildgemüse. Wenn Sie jedoch im Frühling Wildgemüse probieren möchten, empfiehlt es sich, es auf regulären Märkten zu kaufen. Pflücken Sie kein Wildgemüse am Straßenrand!

Auch der Schotenfarn ist eine häufige Blattpflanze. Im Frühling entfalten sich die gekräuselten Blätter langsam und werden smaragdgrün, anmutig und angenehm für das Auge und werden von den Menschen geliebt.

Hülsenfarn Matteuccia struthiopteris

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Ich bin der König der "Involution"

Blechnum orientale gehört zur Familie der Blechnaceae. Beim Einrollen der Blätter entfalten sich mehrere Paare verkürzter Fiederblättchen und bilden eine „große Rolle in einer kleinen Rolle“, wobei sich die nicht entfalteten Fiederblättchen im oberen Teil befinden. Aus leuchtend roten jungen Blättern wächst er nach und nach faustartig zu einem Farn mit dem Charme einer Palmfarnpflanze heran und hat einen äußerst hohen Zierwert.

Blechnum orientale

(Bildnachweis: Li Zhongyang, Zhang Xianchun)

Qiongzhong Rib, „Farn“ für Schönheit

Der Hainan-Haarfarn (Ctenitis decurrentipinnata) gehört zur Familie der Dryopteridaceae. Wenn seine Blätter zu Fäusten zusammengerollt sind, sind sie dicht mit lanzettlichen bis eiförmig-lanzettlichen braunen Schuppen bedeckt. Zu den Merkmalen, die ihn von anderen Arten unterscheiden, zählen die Form der Schuppen und die Größe der Sieblöcher. Die Pflanze ist groß und hat eine schöne Form, eignet sich als Topfpflanze oder als Bodendecker und die Fiederblättchen können auch für frische Schnittblumen verwendet werden. Da er Wärme liebt, ist er in meinem Land nur in den dichten Wäldern der feuchten Täler Hainans verbreitet.

Ctenitis decurrentipinnata

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Einigkeit macht stark

Dryopteris crassirhizoma ist ebenfalls ein Mitglied der Familie Dryopteridaceae. Die gekräuselten Blätter wachsen in Büscheln, wie aneinandergedrängte Kinder, sehr süß. Seine Blattstiele und Rhizome sind dicht mit hellbraunen bis kastanienbraunen Membranschuppen bedeckt. Die Schuppen auf der Blattachse sind deutlich verdreht und die Blätter bilden im gestreckten Zustand eine korbartige Form, die sehr dekorativ ist.

Dryopteris crassirhizoma

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Schuppen sind wie eine Rüstung, die den Farn bis zum Tod schützt

Dryopteris championii gehört ebenfalls zur Familie der Dryopteridaceae. Wenn die Blätter eingerollt sind, ist eine dichte Schuppenbedeckung zu erkennen. Im reifen Zustand sind die Blattstiele und die Spindel dicht mit braunen, ganzen Schuppen bedeckt. Dieses Merkmal ist auch eines der wichtigen Merkmale, um es von anderen Arten zu unterscheiden. Das Rhizom von Dryopteris latifolia kann als Medizin verwendet werden. Die Blätter der ausgewachsenen Pflanzen sind ledrig und steif, fühlen sich stachelig an und leuchten im Sonnenlicht, was sie äußerst dekorativ macht.

Dryopteris championii

(Bildnachweis: Li Zhongyang)

Dryopteris championii

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Ein süßes rotes Kind, ein langes grünes Band als Erwachsener

Lepisorus loriformis gehört zur Familie der Polypodiaceae. Wenn die Blätter zu Fäusten zusammengerollt sind, sind sie leuchtend rot, was sehr lebendig und niedlich ist. Im ausgewachsenen Zustand spiegelt sich dieses Merkmal in der roten Mittelrippe der Blätter wider. Für eine genaue Identifizierung reicht diese Funktion jedoch nicht aus. Außerdem müssen die Schuppen des Rhizoms und die Form der Septen, die die Sporensäcke bedecken, beobachtet werden. Seine Blätter wachsen in Büscheln, sind lang und linear und kommen oft epiphysisch an Baumstämmen oder Felsen vor.

Lepisorus eilophyllus (Zeit)

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Lepisorus eilophyllus (ausgewachsene Pflanze)

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Wir sind eine Familie, es ist schwer, dich von mir zu unterscheiden

Lepisorus thunbergianus gehört ebenfalls zur Familie der Polypodiaceae. Das Vorhandensein einer kleinen Anzahl grober Membranschuppen auf jungen Blättern im eingerollten Zustand ist ebenfalls eines der wichtigen Merkmale zur Identifizierung der Gattung Lepisorus (J. Sm.) Ching. Seine Blätter sind ledrig, lang und schmal und weisen eine starke Anpassungsfähigkeit auf. Die Sporensori sind groß und auffällig und haben einen hohen dekorativen Wert. In der freien Natur wachsen sie oft auf Baumstämmen oder Steinen. Sie eignen sich nicht nur zur Verschönerung von Steingartenbonsais oder als kleine Topfpflanzen, sondern sind auch für die Mischbepflanzung mit anderen Pflanzen sehr interessant.

Lepisolus thunbergianus

(Bildnachweis: Li Zhongyang (links), Zhang Xianchun (rechts))

Cobra: Versucht jemand, meine Popularität auszunutzen?

Der Schildfarn (Neolepisorus ovatus) gehört noch zur Familie der Tüpfelfarne. Die breite, einblättrige, faustförmige Schnecke ähnelt einer Kobra in Angriffsposition, was ziemlich interessant ist. Wenn die Pflanze ausgewachsen ist, haben sie verschiedene Blätterformen, darunter lanzettlich, länglich-elliptisch, eiförmig-lanzettlich und einige haben die Form einer Hellebarde.

Schildfarn Neolepisorus ovatus

(Bildnachweis: Li Zhongyang (links), Zhang Xianchun (rechts))

Ein aufrichtiges Herz und eine tiefe Liebe

Sehen sie nicht aus wie Liebespaare, die sich Rücken an Rücken aneinanderkuscheln und ihre Zuneigung zueinander und ihre tiefe Liebe für das „Farnherz“ des anderen ausdrücken?

Die grünen, gekräuselten Blätter sind Dicranopteris austrosinensis (neue Art)

Die braun gekräuselten Blätter sind Dicranopteris pedata

(Bildnachweis: Yan Yuehong)

Schauen Sie, sie sehen aus, als würden sie tanzen, sie sind wirklich wunderschöne Ballettgöttinnen!

Pteridium aquilinum subsp. Wightianum

Botrychium lanuginosum

(Bildnachweis: Zhang Xianchun)

Abschluss

Nachdem Sie diese elfenhaften Farne gesehen haben, möchten Sie jetzt auch unbedingt in die Berge gehen, um ihre Schönheit zu bewundern? Aber Mögen ist nicht Besitz. Wenn Sie Farne in der Wildnis schätzen, legen Sie bitte Ihren egoistischen Wunsch, sie zu pflücken, beiseite. Sie sollten wissen, dass die meisten Farne dunkle und extrem feuchte Umgebungen bevorzugen und dass es für nicht domestizierte Wildpflanzen äußerst schwierig ist, in unserer heimischen Umgebung zu überleben. Der Weg, sie zu lieben, besteht darin, sie frei wachsen zu lassen und das Grün weiterhin das Hauptthema der Natur bleiben zu lassen.

Der Farnzweig der China Flower Association ließ sich bei seiner Kreation im Farn-Ausstellungsgarten der 10. Blumenausstellung von den faustförmigen Blättern inspirieren.

Es symbolisiert den Aufstieg der Farnindustrie in unserem Land.

(Fotoquelle: Fu Shizhong)

Herausgeber: Li Qinyi Zhang Sinuo

Quellen:

【1】 Zhang Xianchun. Chinesische Lycopodiella und Pteridophyten. 2012. Peking: Peking University Press.

【2】Zhang Xianchun und Sun Jiuqiong. „Begriffe und Namen von Lycopodiella und Farnen“. 2015. Peking: China Forestry Publishing House.

【3】Guo Chengmeng und Huang Kunmou. Beobachtung der Wildheit der Natur: Farne. 2015. Fujian: Fujian Wissenschafts- und Technologieverlag.

【4】YAN HL, GAO YW, WU LL, et al. Mögliche Verwendung des Arsen-Hyperakkumulations-Regulationsnetzwerks von Pteris vittata zur Phytoremediation [J]. Journal of Hazardous Materials, 2019, 368: 386-96

(Hinweis: Lateinischer Text sollte kursiv gedruckt werden.)

<<:  Welt-Malaria-Tag – Lassen Sie sich nicht mit Malaria infizieren! Unterschätzen Sie Mückenstiche nicht

>>:  Mondforschung, Marsforschung, Planetenforschung ... Worauf ist bei der zukünftigen Weltraumforschung meines Landes zu achten?

Artikel empfehlen

Was sind die Outdoor-Wandertipps?

Mit der Entwicklung des realen Lebens leiden viel...

Wie trainiert man gegen schlaffe Brüste?

Die Brust ist der wichtigste Teil der weiblichen ...

Die Wissenschaft hinter dem Kater ist eigentlich ...

Einem Bericht auf der Website der US News Weekly ...

Kann Yoga beim Abnehmen helfen?

Heutzutage praktizieren immer mehr Menschen nach ...

Heute sprechen wir über ökologische Wasserauffüllung

Am 2. Juni wurde die dreimonatige Wasserauffüllun...