Bewertungsexperte: Shi Jun, Ph.D. in der Botanik, bekannter Wissenschaftsautor Mangokuchen, Mangomousse, Mangojoghurt ... süße Mango gilt als Favorit vieler Freunde. Im Gegensatz zu anderen Früchten haben Mangos immer einen wunderbaren und besonderen Duft, den manche Menschen beim ersten Verzehr nur schwer akzeptieren können. Doch wenn man sich erst einmal an den Geschmack der Mango gewöhnt hat, werden die meisten Menschen schnell süchtig danach und können einfach nicht mehr aufhören, sie zu essen. Mangos und verschiedene Mango-Lebensmittel werden von den Menschen wegen ihres besonderen Aromas und ihres süß-sauren Geschmacks geliebt. Woher also kommt dieses einzigartige Mangoaroma? Quelle: pexels Woher kommt das besondere Aroma der Mango? Untersuchungen zufolge enthält die Mango nicht weniger als 270 Arten flüchtiger Substanzen , darunter hauptsächlich Verbindungen wie Terpene, Ester, Alkohole und Ketone, wobei Terpene und Ester den größten Anteil ausmachen. Diese verschiedenen Arten flüchtiger Substanzen verleihen der Mango ihren einzigartigen Geschmack und ihr Aroma. Beispielsweise verleihen Terpene Mangos ein veilchenartiges Aroma, während Ester Mangos einen pfirsichartigen Duft verleihen. Natürlich sind auch die Anteile der verschiedenen flüchtigen Stoffe in den verschiedenen Mangosorten unterschiedlich, sodass jede Mangosorte ihren ganz eigenen Duft hat. Quelle: pexels Wie also werden diese Duftstoffe hergestellt? Die Aminosäuren, Fette und Kohlenhydrate der Frucht werden durch den Stoffwechsel von Aminosäuren, Isoprenoiden und Carotinoiden unter der Katalyse eines Enzyms zu dieser aromatischen Substanz synthetisiert. Natürlich wird die Synthese der Mango-Aromastoffe auch von einer Reihe äußerer Faktoren beeinflusst, wie etwa dem Wachstumsbedingungen, den Anbausorten, dem Reifegrad der Früchte bei der Ernte und der Temperatur während der Reifezeit. Diese verschiedenen Faktoren interagieren miteinander und tragen zur Entstehung des einzigartigen Aromas der Mango bei. Hier gebe ich Ihnen ein paar Tipps zur Mango-Auswahl. Versuchen Sie, keine Mangos zu wählen, die an beiden Enden noch grün sind. Wählen Sie reife Mangos mit gelben Flecken, aber ohne Risse. Solche Mangos schmecken besser. Warum schwillt mein Mund an, wenn ich Mango esse? Manche Menschen sind glühende Mango-Fans, andere wiederum sind nicht so begeistert von ihnen. Manche Menschen bekommen nach dem Verzehr von Mangos sogar geschwollene Münder . Was passiert hinter den Kulissen? Quelle: pexels Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine allergische Reaktion. Manche Menschen verspüren innerhalb weniger Minuten nach dem Trinken von frisch gepresstem Mangosaft oder dem direkten Verzehr von Mangomark ein Kribbeln und Brennen auf den Lippen, begleitet von Schwellungen und Schmerzen im Hals. Dieses Symptom wird als orales Allergiesyndrom (OAS) bezeichnet. Diese allergische Reaktion wird durch Allergene verursacht, bei denen es sich in der Natur um kleine Moleküle oder bestimmte Proteine handelt. Zu den allergieauslösenden Stoffen zählen vor allem Pinen, Urushiol und Limonen, die bei verschiedenen Menschen kontaktallergische Hautausschläge auslösen können. Diese kleinen Moleküle haben eine starke chemische Aktivität. Nach dem Eindringen in den menschlichen Körper verbinden sie sich zunächst mit Gewebeproteinen zu Immunantigenen und regen die Produktion von Immunzellen an. Wenn dieses Antigen erneut in den menschlichen Körper gelangt, sammeln sich dort Immunzellen an, wandern in die Epidermis und verursachen eine entsprechende Immunreaktion. Entzündungszellen in der Epidermis setzen Zytokine frei, um Keratinozyten zu zerstören, was zur Trennung dieser Zellen und in weiterer Folge zu Kontaktdermatitis oder epidermalen Ödemen führt. Geschnittene Mango Quelle: pixabay Obwohl Mangos köstlich sind, sollten Sie daher nicht zu viel davon essen. Insbesondere bei Menschen mit schweren allergischen Reaktionen kann es zu einer Reihe von Folgen wie beispielsweise einem Schock kommen. Aus gesundheitlichen Gründen sollte daher jeder beim Verzehr von Mangos vorsichtig sein. Wie können wir als normale Menschen die „zerstörerische Kraft“ von Mangos minimieren? Zuerst können wir die Mangoschale schälen, da die Mangoschale die meisten Allergene enthält. Schneiden Sie die Mango dann vor dem Essen in kleine Stücke und achten Sie darauf, dass kein Mangosaft auf Ihre Haut gelangt. Darüber hinaus können Sie Ihren Mund direkt nach dem Verzehr von Mango ausspülen. Nur wenn man Mangos in Maßen und mit den richtigen Methoden genießt, können sie sowohl lecker als auch gesund sein. Kann man das grüne Silbergras am Wegesrand essen? Mai und Juni sind die Jahreszeiten, in denen Mangos reifen. Der Duft von Mangos liegt in der Luft, wenn man von den Obstständen auf den Straßen kommt, doch manche Menschen richten ihre Aufmerksamkeit auch auf die Früchte, die an den Mangobäumen in den Grüngürteln entlang der Straßen wachsen. Es ist so schade, dass sich niemand für die Früchte interessiert, die auf der Straße wachsen! Die Frage ist also: Kann man die grünen Mangos, die auf den Mangobäumen in diesem Grüngürtel wachsen, essen und schmecken sie? Quelle: Wuzhou Daily Bei den Mangos, die wir üblicherweise essen, handelt es sich um Sorten, die über mehrere Jahre hinweg sorgfältig gezüchtet wurden, um für den Verzehr geeignet, lecker und saftig zu sein. Allerdings erfolgt die Auswahl der Mangobaumsorten in Grüngürteln nicht nach dem Prinzip „Geschmack zuerst“. Sie sollten wissen, dass die Hauptfunktionen von Grüngürteln darin bestehen , die Luft zu reinigen, die Umgebung zu verschönern, Rauch und Staub zu entfernen, Lärm zu reduzieren usw., genau wie „Aasfresser“ auf den Straßen. Daher ist die wichtigste Anforderung an Baumarten eine hohe Fähigkeit zur Kohlenstofffixierung. Mangobäume sind optisch essbare Obstbäume, sodass die Menschen sie leicht pflücken können. Die Bäume sind also nicht hoch, während die grünen Mangobäume auf der Straße im Allgemeinen üppig und belaubt sind, was dazu beiträgt, mehr Abgase zu absorbieren. Auf diese Weise können Sie nicht alles haben und gleichzeitig essen. Auch wenn grüne Mangos essbar sind, haben sie wenig Fruchtfleisch, viele Ballaststoffe und einen sauren Geschmack, der definitiv nicht gut ist. Darüber hinaus ist, abgesehen von der Frage „ob sie schmeckt oder nicht“, nicht sicher, ob grüne Mangos essbar sind. Obwohl die grüne Mango als Obstbaum an sich nicht giftig ist, sprüht das städtische Verwaltungspersonal regelmäßig Pestizide, um Krankheiten und Schädlinge vorzubeugen. Daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich Pestizidrückstände auf der Frucht befinden . Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie nicht daran denken sollten, grüne Mangos zu essen. Sie sind nicht nur ungenießbar, sondern können auch gesundheitsschädlich sein. Ich glaube, jeder ist sich einig, dass dies eine Sache ist, die nur Nachteile und keine Vorteile hat. Wenn Sie Mango essen möchten, gehen Sie einfach zum Obststand. |
>>: [Smart Farmers] Die „Heerwanzen“ verstehen: Warum ist der Herbst-Heerwurm so tödlich?
Herausgeber: He Jian Der Film „Avatar“ zeigte ein...
Produzent: Chen Kaixing, Zou Shengwen Produzent: ...
„Xinjiang Platform Economy Development Research R...
Der heimische Markt für Klimaanlagen befindet sic...
Im Vergleich zu den beiden Vorjahren ist der Prei...
Die Umfrage „Online Shopping Prospects Survey 201...
Vielleicht sucht jetzt jeder nach verschiedenen M...
Da in den letzten Jahren die Ansprüche der Mensch...
Jeder weiß, dass Kinder keinen Alkohol anfassen s...
Viele Menschen entscheiden sich für Joggen, um si...
Wenn wir die unbekannte Welt erforschen, stoßen w...
Die Automobile Market Research Branch der China A...
Auf dem Staatswappen des Königreichs Saudi-Arabie...
Nachrichtenagentur Xinhua, Jiuquan, 4. Dezember (...
Die Oberschenkelmuskulatur ist eine der stärksten...