Im Jahr 2024 herrscht in der weltweiten Luft- und Raumfahrtbranche große Aufregung: Chinas Chang'e 6 brachte erfolgreich Proben von der Rückseite des Mondes zurück, der Europa Clipper der USA startete Richtung Europa und SpaceX‘ Starship gelang seine erste erfolgreiche Landung … Jetzt, da das Jahr 2025 angebrochen ist, bereiten Raumfahrtagenturen auf der ganzen Welt ehrgeizigere Weltraumprogramme vor, um den Blick der Menschheit auf den Mond, den Mars, Asteroiden und sogar darüber hinaus auszuweiten. Darunter sind einige Weltraummissionen, auf die man sich besonders freuen kann. 01 Mondmission mit kommerzieller Nutzlast Das Commercial Lunar Payload Services (CLPS)-Programm der NASA ist eine der Säulen der zukünftigen amerikanischen Mondforschung. Das Programm zielt darauf ab, mithilfe von Landegeräten kommerzieller Unternehmen wissenschaftliche Instrumente und technische Experimentiergeräte zum Mond zu schicken. Im Februar 2024 landete die Mondlandefähre Odyssey des kommerziellen Luft- und Raumfahrtunternehmens Intuitive Machines erfolgreich. Im Jahr 2025 werden weitere Unternehmen an dem Programm teilnehmen, darunter Astrobotic, Intuitive Machines und Firefly Aerospace. Im Rahmen dieser Missionen werden wissenschaftliche Geräte verschiedenster Art an verschiedene Orte auf dem Mond geschickt, um dort geologische Forschungen durchzuführen, neue Technologien für künftige bemannte Missionen zu testen und Daten über die Mondumwelt zu sammeln. Der Blue Ghost-Lander von Firefly Aerospace 02 SPHEREx: Ein kosmischer Scout Im Februar 2025 plant die NASA den Start des „Spectrophotometer for Cosmic History, Reionization Epoch, and Ice Explorer“ (SPHEREx). Diese Sonde fungiert als eine Art kosmischer „Scout“ und wird Himmelsdurchmusterungen im für das menschliche Auge unsichtbaren Nahinfrarotbereich durchführen. Bei sehr kalten oder zu weit entfernten Himmelskörpern ist die Beobachtung mit sichtbarem Licht schwierig. Die Beobachtung mit Nahinfrarotlicht ist jedoch sehr effektiv. SPHEREx plant, Daten zu mehr als 450 Millionen Galaxien und 100 Millionen Sternen zu sammeln, um eine detaillierte Karte des Universums zu erstellen. Wissenschaftler werden die Daten nutzen, um die Ursprünge von Galaxien zu erforschen und die Verteilung von Wasser und organischen Molekülen in Sternentstehungsregionen voller Gas und Staub zu verstehen. SPHEREx-Sonde erstellt die bisher farbenprächtigste Karte des Universums 03 Space Rider: Wiederverwendbares Weltraumlabor Der Space Rider der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) soll im dritten Quartal 2025 seinen ersten orbitalen Testflug absolvieren. Dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches „Raumschiff“, sondern um ein wiederverwendbares Weltraumlabor. Es wird verschiedene wissenschaftliche Experimente in einer erdnahen Umlaufbahn durchführen, um das Wachstum von Pflanzen, Materialeigenschaften und biologische Prozesse in einer Umgebung mit Mikrogravitation zu untersuchen. Darüber hinaus wird Space Rider neue Weltraumkommunikationstechnologien und Roboterwerkzeuge testen und so den Weg für zukünftige Missionen zum Mond und zum Mars ebnen. Space Rider wird ein wiederverwendbares Raumtransportsystem bereitstellen Für regelmäßige Reisen in die und aus der niedrigen Erdumlaufbahn 04 Perseverance: Wasserstoff- und Sauerstoffproduktion auf dem Mond Am 15. Januar 2025 wurden die Mondsonde Resilience des japanischen Luft- und Raumfahrtunternehmens iSpace und die Blue Ghost 1 des amerikanischen Firefly Aerospace gemeinsam mit der Falcon 9-Rakete von SpaceX gestartet. Perseverance wird auf einer energieeffizienten Umlaufbahn auf Umwegen zum Mond reisen und voraussichtlich zwischen Mai und Juni auf der Mondoberfläche landen. Neben der Untersuchung des Mondbodens hat Perseverance eine noch auffälligere Mission: die Durchführung eines Experiments zur „Wasserzersetzung“. Im Rahmen des Experiments soll Wasser von der Mondoberfläche extrahiert, zu Dampf erhitzt und anschließend in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt werden. Das produzierte Wasser, der Sauerstoff und der Wasserstoff werden wertvolle Ressourcen für zukünftige Langzeitmissionen zum Mond sein. Darüber hinaus werden im Rahmen der Mission neue Navigationssysteme und autonome Steuerungstechnologien getestet. Diese Technologien sind für die zukünftige Erforschung des Mondes von entscheidender Bedeutung und könnten bei Missionen zum Mars und darüber hinaus eingesetzt werden. Perseverance-Lander und Mondrover 05 Das „Lächeln“ des Weltraumwetters ist geknackt „Smile Satellite“ ist die Abkürzung für Solar Wind-Magnetosphere Interaction Panoramic Imaging Satellite (SMILE), ein Gemeinschaftsprojekt Chinas und der Europäischen Weltraumorganisation, dessen Start für 2025 geplant ist. Der Satellit wird erstmals weiche Röntgentechnologie verwenden, um „Fotos aufzunehmen“ und diese mit Felderkennungsdaten zu kombinieren, um zu untersuchen, wie Sonnenwindenergie in den geomagnetischen Schirm eindringt und das Weltraumwetter auslöst. Dem Plan zufolge soll der „Smiling Satellite“ im Juli 2025 zum Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana transportiert und noch vor Ende 2025 mit der Trägerrakete Vega-C des europäischen Raumfahrtunternehmens Arianespace ins All gebracht werden. Smile-Satelliten-Renderings 06 Tianwen-2: „Interstellar Express“ vom Asteroiden zum Kometen Im Mai 2025 wird China Tianwen-2 starten. Dies ist nicht nur eine gewöhnliche „Weltraumreise“, sondern eher ein „interstellarer Express“. Tianwen-2 wird zunächst zum erdnahen Asteroiden 469219 (manchmal auch 2016 HO3 genannt) reisen. Der Asteroid hat einen Durchmesser von etwa 40 bis 100 Metern und Wissenschaftler glauben, dass es sich dabei möglicherweise um einen Teil des Mondes handelt, der bei einem Einschlag ins All geschleudert wurde. Durch die Untersuchung dieses Asteroiden hoffen die Wissenschaftler, mehr über das frühe Sonnensystem und seine Entstehung zu erfahren. Tianwen-2 wird Touch-and-Go-Probennahme- und Adhäsionsprobennahmetechniken verwenden, um Proben von der Oberfläche des Asteroiden zu sammeln und sie zur weiteren Untersuchung zur Erde zurückzusenden. Anschließend wird Tianwen-2 zu seinem zweiten Ziel, dem Kometen 311P/PANSTARRS, weiterfliegen. Dies ist ein Komet im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Durch die Untersuchung von Kometenmaterial können Wissenschaftler Einblicke in die Geheimnisse des frühen Sonnensystems und die Ursprünge von Wasser und organischen Molekülen auf der Erde gewinnen. Tianwen-2-Renderings Referenzinformationen: https://theconversation.com/from-new-commercial-moon-landers-to-asteroid-investigations-expect-a-slate-of-exciting-space-missions-in-2025-243645 https://nssc.cas.cn/smile/ Zusammengestellt von: Liu Yun Planung: Zhang Chao, Li Peiyuan, Yang Liu Gutachter: Liu Yong, Forscher am National Space Science Center der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Botschafter für die Popularisierung der chinesischen Weltraumwissenschaften |
Es gibt viele Möglichkeiten, im Leben Sport zu tr...
Heute werden wir über ein sowohl wissenschaftlich...
Es ist am besten für Männer und Frauen mit lebhaf...
Es gibt viele Arten von Yoga-Bewegungen mit unter...
Das Leben liegt in der Bewegung. Diesen Satz habe...
Wann ist die beste Zeit, um jeden Tag zu laufen? ...
Aerobic ist eine Fitnessübung, die viele Freundin...
Manche Leute denken, dass Krokodile einfach nur h...
Cybersicherheitsforscher warnen, dass Apples iOS-...
In der Stille hören, in der Formlosigkeit sehen D...
Der Bizeps ist eine Muskelgruppe an unseren Armen...
Fett ist eine unverzichtbare Substanz für unseren...
Als das Rampenlicht der Bühne schließlich auf Li ...
Laufen ist ein Sport, der für alle Altersgruppen ...
Sit-ups sind eine Art Fitnessübung, die viele Men...