Es sollte bei allem, was Sie tun, eine Grenze geben. Diese Grenze zu überschreiten, ist kontraproduktiv. Nehmen Sie zum Beispiel Treppensteigen. Es kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren, Ihren Körper zu trainieren, die Herz-Lungen-Funktion zu verbessern, den Stoffwechsel anzuregen und die Muskel- und Knochenfunktion zu verbessern. Bei Menschen mittleren und höheren Alters, die die Hochphase der Osteoporose sind, kann zu langes oder zu häufiges Treppensteigen jedoch Knieschmerzen verursachen und die Verletzungsgefahr erhöhen. Daher sollten Menschen mittleren und höheren Alters Dinge tun, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Was sind also die spezifischen Gefahren des Treppensteigens? Ausführliche Antwort unten. Erstens: Wenn Sie zu dick sind, wird beim Treppensteigen die Belastung auf die Kniegelenke größer, Sie müssen also das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Dauer beherrschen. Zu Beginn sollten Sie ein langsames Tempo wählen und dieses eine Zeit lang beibehalten. Anschließend können Sie die Geschwindigkeit schrittweise steigern oder die Zeit verlängern. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da sonst Herz und Lunge stärker belastet werden. Zweitens: Wenn Sie beim Treppensteigen ein Unbehagen verspüren, sollten Sie das Training sofort abbrechen. Drittens: Wenn Sie alte Knieverletzungen haben, vermeiden Sie möglichst das Treppensteigen. Gleichzeitig müssen Sie die richtige Übungsmethode beherrschen. Um beim Treppenabstieg eine erhöhte Belastung der Kniegelenke zu vermeiden, sollte man zunächst auf dem Vorfuß aufkommen und dann auf der gesamten Fußsohle aufkommen, um den Druck auf die Kniegelenke abzufedern. Zweitens können Sie das Kniegelenk nach dem Treppensteigen lokal massieren. Drittens ist es am besten, regelmäßig Übungen wie Kniebeugen, Aufstehen und statische halbe Kniebeugen durchzuführen, um das Kniegelenk ausreichend zu trainieren und einer Versteifung und Versteifung vorzubeugen. Beim Treppensteigen kommt es am häufigsten zu Knieverletzungen und es besteht die Gefahr von Brüchen oder Bänderzerrungen. Wenn Sie diese Übung machen, sollten Sie Ihren Körper daher zuerst dehnen und sich eine Weile bewegen, bevor Sie sie machen. Außerdem müssen Sie die wichtigsten Punkte beherrschen, nämlich zuerst den Vorderfuß auf den Boden zu setzen. Dadurch können Sie Verletzungen vermeiden. Versuchen Sie, beim Treppensteigen den Aufzug zu benutzen, um Stürze aufgrund des instabilen Schwerpunkts zu vermeiden. |
<<: Was ist beim Springseil wichtig?
Experte dieses Artikels: Zhang Zheng, PhD in Ernä...
Die Lendenwirbelsäule ist der Dreh- und Angelpunk...
Prüfungsexperte: He Yuanda, stellvertretender Gen...
Laufen ist die am häufigsten verwendete Form körp...
Seit 2014 haben sich die Tentakel des Alibaba-Imp...
Das Wort „Computer“ entstand lange vor der Erfind...
Viele Freundinnen haben das Gefühl, dass sie viel...
Autor: Lin Xianghong Dank Spielbergs berühmtem We...
Zu den zahlreichen Wettkampfdisziplinen zählt auc...
Ich glaube, jeder kennt sich mit Leichtathletik a...
Die Taille ist der wichtigste Stützteil unseres K...
Daniel Lyon, ein berühmter britischer Pilates-Tra...
Tratsch „Der kleine Bauch einer Frau soll ihre Ge...
Prüfungsexperte: Yin Tielun Stellvertretender Che...
Das diesjährige 618 gilt als das „wettbewerbsinte...