An einem heißen Sommertag ist es so erfrischend, eine Flasche eiskalte Limonade zu öffnen! Doch dieses zum Greifen nah geglaubte Glück war aufgrund der Unruhen im Tausende Kilometer entfernten Sudan bald nicht mehr gewährleistet. Laut Reuters werden 70 % des weltweit produzierten Gummi arabicums im Sudan produziert[1], und Gummi arabicum ist ein Rohstoff, auf den Limonadengiganten wie Coca-Cola und Pepsi in hohem Maße angewiesen sind. Ohne Gummi arabicum würde die Kohlensäure in der Limonade nicht erhalten bleiben. Aufgrund des jüngsten bewaffneten Konflikts im Sudan ist die Versorgung mit Gummi arabicum jedoch zu einem Problem geworden und es ist schwierig, kurzfristig einen Ersatz zu finden. Derzeit reicht der weltweite Vorrat an Gummi arabicum nur für etwa ein halbes Jahr. Steht uns ein halbes Jahr später wirklich eine Welt ohne „Sauberes Wasser“ bevor? 01 Was ist Gummi arabicum? Gummi arabicum wird auch als Gummi arabicum bezeichnet. Sie haben vielleicht noch nie davon gehört, aber Sie haben es bestimmt schon gegessen und verwendet. Gummi arabicum ist ein gängiger Lebensmittelzusatzstoff, der Getränken einen besseren Geschmack verleiht und ihre Haltbarkeit verlängert. Es wird außerdem häufig bei der Herstellung von Süßigkeiten und anderen Lebensmitteln verwendet und kommt in Kosmetika, Pigmenten und Druckfarben vor. Die Quelle von Gummi arabicum ist Akazie, die in vielen Dokumentarfilmen vorkommt. Sie sind groß und gerade, haben eine schöne Baumform und sind außerdem die Lieblingsspeise von Pflanzenfressern wie Giraffen. Sie sind zu einem Symbol Afrikas geworden. Akazie in Tansania. Bildquelle: Pixabay Genauer gesagt handelt es sich bei Gummi arabicum um ein Gummi, das von mehreren Bäumen der Gattung Acacia in der Familie der Hülsenfrüchtler produziert wird und dessen Hauptbestandteil Polysaccharide sind. Es sieht ein bisschen aus und wirkt wie Pfirsichgummi (obwohl die beiden Pflanzen taxonomisch entfernt verwandt sind, da Pfirsiche zur Familie der Rosengewächse gehören). Ohne Gummi arabicum gäbe es keinen erfrischenden Limonadengeschmack. Dreht man die Getränkeflasche jedoch um und prüft die Zutatenliste (achten Sie darauf, nichts zu verschütten), findet man im Allgemeinen kein Gummi arabicum, da es häufig als Ausgangsstoff für essbare Aromen und Lebensmittelfarbstoffe dient und daher nicht gesondert in der Zutatenliste aufgeführt ist, aber dennoch eine wichtige „Rolle hinter den Kulissen“ spielt. Gummi arabicum in Block- und Pulverform. Bildquelle: Wikipedia 02 Die wesentliche "versteckte Formel" von Erfrischungsgetränken Erstens ist Gummi arabicum ein ausgezeichneter Emulgator . Viele Lebensmittelaromen und Lebensmittelfarbstoffe sind öllöslich, Saccharose ist jedoch wasserlöslich. Mithilfe von Gummi arabicum können diese Zutaten harmonisch nebeneinander existieren und zu einem stabilen und lagerfähigen Erfrischungsgetränkekonzentrat vermischt werden, das von Limonadenherstellern und Fast-Food-Restaurants verarbeitet und transportiert werden kann [2]. In zuckerfreien Getränken wird Gummi arabicum zu einem nützlichen Verdickungsmittel. Verbraucher beschweren sich oft, dass zuckerfreien Getränken die „klebrige“ Konsistenz von Sirup fehlt. Durch die Zugabe einer angemessenen Menge dieses essbaren Kaugummis kann dieses Problem gelöst werden[3]. Wenn wir Desserts zubereiten, fügen wir Pfirsichkernmehl und weißen Pilz hinzu, um den Geschmack der Polysaccharide zu nutzen. Am wichtigsten ist, dass Gummi arabicum die Kohlensäure in Limonaden stabiler machen kann. Gummi arabicum in kohlensäurehaltigen Getränken kann den Oberflächenspannungskoeffizienten des Lösungsmittels verändern, sodass das Kohlendioxid in kohlensäurehaltigen Getränken stabil im Getränk verbleibt. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Ohne Gummi arabicum würde Cola schnell ihre Sprudelwirkung verlieren. 03 Ist die Verwendung von Gummi arabicum notwendig? Gummi arabicum ist sehr wirkungsvoll, hat aber, wenn überhaupt, den Nachteil, dass es teuer ist und nur aus einer einzigen Quelle stammt. Laut Reuters beträgt die weltweite Jahresproduktion von Gummi arabicum etwa 120.000 Tonnen im Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar (ca. 7,6 Milliarden RMB) [1]. Die meisten von ihnen kommen aus dem „Kautschukgürtel“, der sich quer durch die südliche Sahara zieht und zu dem auch der Sudan, Äthiopien, der Tschad und andere Länder gehören. Unter ihnen erfreut sich das Gummi arabicum aus dem Sudan aufgrund seiner guten Qualität großer Beliebtheit, und auch sein Preis ist stark gestiegen. Wenn ein wichtiger Rohstoff nicht billig ist und von wenigen Herstellern monopolisiert wird, ist das für die Unternehmen sicherlich ein ungutes Gefühl. Nach so vielen Jahren der Entwicklung hat die Lebensmittelindustrie tatsächlich viele Arten essbarer Gummis gefunden, wie etwa Gelatine, Carrageen, Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl … Die Polysaccharidtypen in verschiedenen essbaren Gummis variieren und auch ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten variieren. Wenn Sie weiche Bonbons, Joghurt und Eis essen, können Sie auf die Zutatenliste achten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Allerdings steht die Softdrink-Industrie vor einem Problem: Sie ist zu groß. Das Monopol und die Kundentreue, die den Erfolg von Coca-Cola begründet hatten, behinderten den Wandel des Unternehmens zugleich. Für ein Unternehmen von der Größe Coca-Cola bedeutet eine Änderung der Rezeptur eine massive Anpassung der Produktionslinie, was viel Geld kostet. Noch wichtiger ist jedoch, dass sich jeder an den Geschmack von Coca-Cola gewöhnt hat und eine Änderung der Rezeptur bei den Verbrauchern möglicherweise das Gefühl hervorrufen könnte, dass es „nicht so schmeckt“. Im Juli 2021 kündigte Coca-Cola an, die Formel von Coke Zero zu ändern. Viele Menschen forderten von Coca-Cola, „zur vorherigen Version zurückzukehren“, und einige behaupteten sogar, künftig nur noch Pepsi zu trinken. 04 Soll ich mich also mit Cola eindecken? Angesichts dessen fragen sich Limonadenliebhaber sicher, ob sie sich einen Vorrat zulegen sollten. Vergessen Sie aber nicht, dass die Haltbarkeit von Limonade in der Regel etwa ein Jahr beträgt. Zu große Mengen nehmen nicht nur Platz weg, sondern können auch verschwendet werden. Außerdem ist der Hersteller definitiv besorgter als Sie. Yun Wuxin, ein Doktor der Lebensmitteltechnik, analysierte auf Weibo, dass Hersteller, die ursprünglich auf Gummi arabicum setzten, zwei Möglichkeiten hätten, wenn sich die Situation im Sudan nicht kurzfristig verbessern lasse: entweder neue Produktionsgebiete zu erschließen oder die Rezeptur schnell anzupassen. Letztere Option könnte schneller sein [4]. Unruhen sind nicht das Einzige, worüber man sich Sorgen machen muss. Auch Akazienbäume sind durch den Klimawandel bedroht. Die Produktion von Gummi arabicum ist während der Regenzeit höher und während der Trockenzeit niedriger. Der Klimawandel könnte die Niederschlagsmuster in der südlichen Sahara verändern, was Auswirkungen auf die Gummi arabicum-Produktion haben könnte[5]. Im Jahr 2007 erinnerte sich ein lokaler Bauer in einem Medieninterview: „In den 1990er Jahren konnten wir in zwei Wochen sieben oder acht Säcke Gummi arabicum von einem Hektar Land ernten. Heute schaffen wir es nur noch auf ein oder zwei Säcke pro Hektar.“[6] In diesem Zeitalter der Globalisierung ist unser tägliches Leben eng mit unbekannten und weit entfernten Orten verbunden. Ich hoffe, dass der Krieg im Sudan bald zu Ende geht und die Menschen im Schatten der Akazienbäume sitzen und die Kühle ihrer Getränke genießen können. Quellen: [1] Der Konflikt im Sudan bedroht die Versorgung mit Gummi arabicum, einem wichtigen Erfrischungsgetränkebestandteil. (2023). Abgerufen am 9. Mai 2023 von https://www.reuters.com/world/africa/sudan-conflict-threatens-supply-key-soft-drink-ingredient-2023-04-28/ [2] Williams PA, Phillips G O. Gummi arabicum[M]//Handbuch der Hydrokolloide. Woodhead Publishing, 2021: 627-652. [3] Akaziengummi, eine vielseitige Zutat für zuckerfreie Speisen und Getränke. (2020). Abgerufen am 9. Mai 2023 von https://www.foodnavigator.com/News/Promotional-Features/Acacia-gum-a-versatile-ingredient-for-sugar-free-and-sugar-reduced-food-and-drinks [4] Abgerufen am 9. Mai 2023 von https://m.weibo.cn/status/MF6kqi9dO [5] Machado T, de Souza JP F. Der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Produktion von Gummi arabicum (Acacia senegal, Fabaceae) – Eine Metaanalyse[J]. Revista Brasileira de Climatologia, 2018, 23. [6] Gummi arabicum: Sudans Wunderprodukt. (2007). Abgerufen am 9. Mai 2023 von https://www.npr.org/2007/06/20/11224050/gum-arabic-sudans-miracle-commodit Quelle: Guokr Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
>>: Der Sommer kommt, es ist eine gute Zeit, die Sonne zu genießen
Am 30. September, kurz vor der Bekanntgabe des No...
Viele Menschen befinden sich im Laufe ihres Leben...
Langes Bild wird geladen ... Produzent: Ma Lian H...
Viele Menschen treiben nach dem Essen gerne Sport...
Im täglichen Leben gibt es viele Möglichkeiten, s...
Um eine gute Figur zu haben, konzentrieren sich v...
Auf den ersten Blick scheint das Bild oben nur Pi...
Im vorherigen Artikel habe ich zwei Arthropoden a...
Schlammvulkan, ein „künstlicher Vulkan“, der wie ...
Menschen, die Kostümdramen lieben, hatten sicher ...
Elektrische Zahnbürsten sind mittlerweile weit ve...
Jeder weiß, dass die Erde rund ist! Wenn wir jedo...
Im afrikanischen Busch sucht ein Spitzmaulnashorn...
Viele Männer können ihren Partnern durch Muskeln ...