Zhou Wen, ein in den 1960er Jahren geborener Professor, der mit der Reform- und Öffnungsbewegung der Volksrepublik China aufwuchs, betreibt seit 1979 gewissenhaft wissenschaftliche Forschung, arbeitet seit über 40 Jahren hart für das Land und widmet den Großteil seiner Zeit der Exploration und Erschließung von Öl- und Gasvorkommen in China. Im Jahr 1998 übernahm Zhou Wen die Führung bei der Veröffentlichung eines systematischen Buches über gebrochene Lagerstätten - Evaluation Methods of Fractured Oil and Gas Reservoirs. Darin wurden Mechanik und Geologie kombiniert, um eine umfassende Analyse dieses in der Branche als schwierig geltenden Gebiets vorzunehmen und es der Welt zum ersten Mal in einem klareren Licht zu präsentieren. ▲Zhou Wen Im Jahr 2000 veröffentlichte Zhou Wen federführend ein Buch über Bewertungsmethoden zur Abdichtung von Deckgestein und Verwerfungszonen mit dem Titel „Evaluation of the Sealing Effect of Cap Rocks and Fault Zones“. Darin wurden die Theorie und Technologie zur Bewertung der Abdichtungseigenschaften von Deckgestein und Verwerfungen, die bei der Entstehung von Öl- und Gaslagerstätten am wenigsten erforscht sind, systematisch dargelegt und theoretische und technische Unterstützung für die Forschung zu Öl- und Gasakkumulationsmechanismen, Fluidverteilung und -strömung bei der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten, Wasserinjektions- und Gasinjektionssträngen und anderen Themen bereitgestellt. Im Jahr 2007 veröffentlichte Zhou Wen federführend ein Buch über Bewertungsmethoden für die aktuelle Geospannung von Öl- und Gaslagerstätten mit dem Titel „Evaluation Methods and Applications of Current Geostress Field of Oil and Gas Reservoirs“. Darin wurde das heikle Problem des seit langem bestehenden Mangels an theoretischen und technischen Methoden zur Bewertung der Geospannung in Öl- und Gaslagerstätten gelöst, die als Leitfaden für die tatsächliche Exploration und Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in der Erdölindustrie dienen könnten. Seit Mitte der 1990er Jahre hat Zhou Wen ein eigenes Forschungsteam zur komplexen Geologie und Akkumulationsgeologie von Öl- und Gasreservoirs aufgebaut. Er widmet sich seit langem der Erforschung der Geologie und Ansammlung dichter Sandstein- und Karbonatreservoirs in großen Becken im Westen Chinas und wichtiger Regionen wie dem Nahen Osten und Zentralasien. Er hat ein schwieriges Problem nach dem anderen überwunden und ist zu einem bekannten Experten auf den Gebieten der Geologie dichter Lagerstätten, der komplexen Öl- und Gasansammlung sowie der Geologie der Karbonat-Öl- und Gasbohrungsmessung in China geworden. Insbesondere seit 2004 liefern seine Forschungsergebnisse technische Unterstützung in der Reservoirgeologie für die Öl- und Gasentwicklung mehrerer Vertragsblöcke der China National Petroleum Corporation im Nahen Osten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts, angesichts der Auswirkungen der „Amerikanischen Schiefergasrevolution“, war das von Zhou Wen geleitete Team das erste Team in China, das mit der geologischen Erforschung von Schiefergas begann (2006) und das erste Team, das sich auf die Reservoireigenschaften von Schieferschichten konzentrierte (2011). Es leitete die geologische Erforschung der Schiefergaslagerstätten und beseitigte die theoretischen und technischen Hindernisse für die Schiefergasförderung in China. Heute erstreckt sich das wissenschaftliche Forschungsgebiet von Zhou Wens Team auf das Sichuan-Becken, das Ordos-Becken, das Tarim-Becken, das Songliao-Becken, das Junggar-Becken, das Qaidam-Becken, das Bohai-Bucht-Becken, das Ostchinesische Meer, das Yinggehai-Becken sowie auf andere Länder wie den Irak, Oman, Kasachstan und andere Regionen. Er und sein Team tragen weiterhin zur nationalen und globalen strategischen Sicherheit der Öl- und Gasindustrie bei. In Büchern vergraben, mit Öl- und Gasfeldern im Hinterkopf Zhou Wen wurde 1962 in Anshun, Guizhou, geboren. Zhou Wen erinnert sich, dass seine Eltern seine Brüder und Schwestern oft dazu ermutigten, fleißig zu lernen, damit sie später eine höhere Bildung an einer Hochschule erlangen könnten. Nach seinem Abschluss an der Pan County No. 1 High School im Jahr 1979 erfüllte Zhou Wen die Erwartungen seiner Eltern und wurde glücklicherweise zum Studiengang Erdölgeologie am ehemaligen Chengdu Institute of Geology (heute Chengdu University of Technology) zugelassen. Tatsächlich bestand Zhou Wens Ideal darin, sich der Flugzeugbauindustrie des Landes zu widmen. Doch wie es das Schicksal wollte, widersetzte er sich schließlich dem „Himmel“ und begann eine Reise „in die Erde“. Jahrzehnte später erreichten sie dasselbe Ziel. Mit seinem patriotischen Enthusiasmus und seiner wissenschaftlichen Forschungskenntnis löste er wiederholt die Probleme des Landes, was ihn auch fest davon überzeugte, dass „persönliche Interessen und Hobbys gepflegt werden können.“ Wenn er heute seine Schüler unterrichtet, erzählt er diese Geschichte, um sie zu ermutigen, weiterhin Fortschritte zu machen. Nach seinem Abschluss am ehemaligen Chengdu Institute of Geology im Jahr 1983 blieb Zhou Wen als Lehrassistent dort und half bei der Beantwortung von Fragen nach dem Unterricht und der Korrektur von Hausaufgaben für viele Kurse. Er erinnerte sich: „Damals hielten die Professoren tagsüber Fachkurse ab, und ich gab abends Frage-und-Antwort-Kurse für die Studenten. Die Studenten waren sehr lernmotiviert und viele stellten beim abendlichen Selbststudium Fragen. Die Studenten hatten ein divergierendes Denken und stellten alle möglichen Fragen, die über das im Unterricht vermittelte Wissen hinausgingen, was mich oft ins Schwitzen brachte. Es gab einige Fragen, die ich wirklich nicht beantworten konnte, also musste ich mich entschuldigen und ihnen sagen, dass ich zurückgehen und Informationen nachschlagen und sie das nächste Mal beantworten würde.“ Auf diese Weise wurde die Schulbibliothek zu Zhou Wens ständigem Wohnsitz. Beim wiederholten Stellen und Beantworten von Fragen kam und ging der Frühling und neue und alte Gesichter vermischten sich. Im Laufe der Jahre hat Zhou Wen umfangreiche Untersuchungen zu verschiedenen Themen im Berufsfeld durchgeführt und eine solide Wissensgrundlage in Mathematik, Physik, Chemie und anderen Bereichen für seine spätere Entwicklung geschaffen. Um 1986 begann Zhou Wen unter der Anleitung von Professor Wang Yuncheng, einem Reservoirgeologen der älteren Generation, mit der Erforschung dichter Öl- und Gasreservoirs. Dies war seine erste wissenschaftliche Forschungsrichtung. Um in der Forschung gute Arbeit zu leisten, vertiefte er sich weiterhin in Bücher und studierte, von Computersprachen und Softwareprogrammierung bis hin zu Materialmechanik und Felsmechanik … Er „kaute“ ein Thema nach dem anderen, schloss seine Wissenslücken, festigte seine theoretischen Grundlagen und erzielte nach und nach Ergebnisse. Im Jahr 1992, als er noch keine 30 Jahre alt war, wurde er zum außerordentlichen Professor befördert. Nachdem er 1998 eine Monographie über die systematische Bewertung gebrochener, dichter Öl- und Gaslagerstätten herausgebracht hatte, erhielt er von der Branche den Spitznamen „Zhou Fracture“. ▲Im August 2023 hielt Zhou Wen auf dem 7. Symposium für unkonventionelle Öl- und Gasgeologie in Peking einen Sonderbericht Um 1992 entwickelte sich das aktuelle Geospannungsfeld von Öl- und Gaslagerstätten allmählich zu einem Forschungsschwerpunkt der internationalen Erdölgemeinschaft. Zhou Wen hat diesen Trend aufmerksam verfolgt und zwei bis drei Personen dazu veranlasst, auf diesem Gebiet zu forschen. Nach mehr als zehn Jahren übernahm er 2007 die Führung bei der Veröffentlichung einer Monographie über die Bewertungsmethode des aktuellen Geospannungsfelds von Öl- und Gaslagerstätten, die im In- und Ausland erhebliches Aufsehen erregte. Zhou Wen wurde somit einer der Begründer des aktuellen Geospannungsfelds der Öl- und Gaslagerstätten in meinem Land. Wenn Zhou Wen auf die ersten zehn Jahre seiner Lehr- und Forschungstätigkeit zurückblickt, seufzt er aufrichtig: „Dank dieser Jahre intensiven Lernens und Sammelns habe ich eine solide theoretische Grundlage für meine zukünftige wissenschaftliche Forschungskarriere gelegt.“ Er sagte, es sei die erfüllendste Zeit seines Lebens gewesen, in der er fleißig lernte, schnell wuchs und sich rasch weiterentwickelte. Mit der Ansammlung von Erfahrungen hat das von Zhou Wen geleitete Team nach und nach einzigartige Forschungsrichtungen entwickelt: erstens die Anwendung von Technologie zur Rissbewertung bei der Entwicklung dichter Öl- und Gaslagerstätten; zweitens die theoretische Technologie und Anwendung der aktuellen Geostress-Feldbewertung von Öl- und Gasreservoirs; drittens die Technologie zur Bildung, Verteilung und Auswertung von Schiefergaslagerstätten. Basierend auf diesen drei großen Forschungsrichtungen und -ergebnissen haben Zhou Wen und sein Team ein einzigartiges wissenschaftliches Forschungssystem entwickelt, das die gesamte Öl- und Gasexploration und -entwicklung umfasst und die Geologie von Öl- und Gaslagerstätten, die Geologie unkonventioneller Öl- und Gasförderung, die Geologie der Öl- und Gasentwicklung sowie die Integration der Ingenieurgeologie einschließt. Ihr wissenschaftlicher Forschungsweg war daher stetig und langfristig. Bohren von Rissen zur Bewertung von Öl- und Gasressourcen Die knappen Öl- und Gasvorkommen spielen in der zukünftigen Energiestrategie des Landes eine wichtige Rolle. Da es in China viele verschiedene Arten von dichten Öl- und Gaslagerstätten gibt und diese mehrere Perioden tektonischer Aktivität ausgesetzt waren, sind die Brüche relativ ausgeprägt, was zu einer starken Heterogenität der Öl- und Gaslagerstätten und großen Schwierigkeiten bei der Exploration und Erschließung führt. Die detaillierte Auswertung von Brüchen ist zu einem globalen Problem geworden, das die effektive Exploration und Erschließung dichter Öl- und Gaslagerstätten einschränkt. Seit den 1980er Jahren widmet sich Zhou Wen der Erforschung gebrochener Reservoirs und hat nie aufgehört, auf diesem Gebiet zu lernen und Wissen anzuhäufen. In den 1990er Jahren widmete sich Zhou Wen, der zuvor nur außerordentlicher Professor war, der Forschung. Im Jahr 1998 erschien inmitten der sehnsüchtigen Erwartung der Branche ein systematisches Buch über fraktale Lagerstätten mit dem Titel „Evaluation Methods for Fractured Oil and Gas Reservoirs“. Diese Monographie integriert die Essenz der Geologie, Felsmechanik und anderer Disziplinen und hat wichtige Neuerungen in den Theorien und Technologien der Klassifizierung der geologischen Entstehung von Brüchen, der Stadien der Bruchbildung, der Bruchidentifizierung, der umfassenden Bewertung und Vorhersage sowie der Bruchmodellierung hervorgebracht und so eine Reihe unverwechselbarer Theorien und Technologien zur Bewertung der Bruchverteilung geschaffen. Derzeit wurde diese Errungenschaft erfolgreich bei der Erschließung von fast 20 frakturierten Gasreservoirs im Ordos-Becken, Sichuan-Becken, Tarim-Becken, Songliao-Becken usw. angewendet. Bislang hat das Team von Zhou Wen im Bereich der Bewertung dichter Reservoirs 4 Monographien und 235 Artikel veröffentlicht, darunter 79 Artikel im Science Citation Index (SCI) und 50 Artikel im Engineering Index (EI). Das Team hat 19 inländische Erfindungspatente genehmigt und 4 Software-Urheberrechte registriert. Die entsprechenden innovativen Errungenschaften haben große Aufmerksamkeit und Berichterstattung von internationalen akademischen Institutionen wie der American Association of Petroleum Geologists (AAPG) und der Society of Petroleum Engineers (SPE) erhalten. Geostress erforschen und Lücken schließen Im Jahr 1993 begann Zhou Wen, die Geospannung von Öl- und Gaslagerstätten zu untersuchen. Nach dem Jahr 2000 hat das Land mit der rasanten Entwicklung des Auslands im Bereich der Geospannung von Öl- und Gaslagerstätten seine Sonderinvestitionen in diesem Bereich erhöht. Auch Zhou Wen war beschäftigt. Unter seiner Leitung führte sein Team Projekte wie die Schlüsselprojekte des Nationalen „Zehnten Fünfjahresplans“, große nationale Wissenschafts- und Technologieprojekte und die National Natural Science Foundation in Angriff. Im letzten Jahrzehnt hat das Team Geostress-Forschungs- und Evaluierungsarbeiten im Sichuan-Becken, im Ordos-Becken und in der Region Zhalaer in Kasachstan durchgeführt. Nach mehr als zehn Jahren harter Arbeit übernahm Zhou Wen im Jahr 2007 die Führung bei der Veröffentlichung eines Buches über die Bewertungsmethoden des aktuellen Geospannungsfelds von Öl- und Gaslagerstätten – „Evaluation Methods and Applications of Current Geostress Field of Oil and Gas Reservoirs“. Aufgrund der großen Tiefe der Öl- und Gasquellen und des Mangels an Methoden und Geräten zur direkten Messung der Geospannung ist die Bewertung der Geospannung bei Öl und Gas schwierig. Die Industrie muss dringend eine Reihe von Theorien und technischen Methoden zur Bewertung von Geospannungen entwickeln, die für Öl- und Gaslagerstätten geeignet sind. Die Forschungsergebnisse von Zhou Wen und seinem Team im Laufe der Jahre – theoretische Technologie und Anwendung der aktuellen Geostress-Feldbewertung von Öl- und Gaslagerstätten – füllen diese Lücke. Diese Errungenschaft wurde mit guten Ergebnissen beim Bohren und Aufbrechen von mehr als 20 Tight-Gas-Lagerstätten und Schieferbohrungen im Sichuan-Becken, Ordos-Becken, Tarim-Becken usw. angewendet. Derzeit hat das Team in diesem Bereich zwei Monographien und mehr als 100 Artikel veröffentlicht, darunter 24 Artikel im Science Citation Index (SCI) und 17 Artikel im Engineering Index (EI). erhielt fast 5 Erfindungspatente und 3 Software-Urheberrechte. Aufgrund der oben genannten Erfolge führte die American Association of Petroleum Geologists im Jahr 2016 ein spezielles Interview und einen Bericht über Zhou Wens Team durch, was ein klarer Beweis dafür ist, dass Zhou Wens Team in diesem Bereich großen Einfluss erlangt hat. Weitere Bekämpfung zentraler Probleme und Entwicklung von Schiefergas Nach 2004 beteiligte sich Zhou Wen als tatsächlich verantwortlicher Mitarbeiter an der Bewertung der Öl- und Gasressourcen in zwanzig Becken der Region Qinghai-Tibet und verhalf dem Land zum ersten Mal zu einem Verständnis der Ressourcensituation in der Region Qinghai-Tibet, darunter unkonventionelle Ölsande, Schieferöl und andere Ressourcen. Zu dieser Zeit hatte in den USA bereits ein Boom bei der Schiefergasförderung begonnen. Unter der Leitung von Zhou Wen initiierte sein Team im Jahr 2006 die ersten inländischen geologischen Forschungen zur Schiefergasförderung. Im Jahr 2011 erhielt das Team die Genehmigung für ein nationales Sonderprojekt und war eines der ersten Forschungsteams in China, das sich auf die Reservoireigenschaften von Schieferschichten konzentrierte. Im letzten Jahrzehnt hat Zhou Wen mit Unterstützung von 45 Projekten, darunter dem Nationalen „863“-Programm, der Natural Science Foundation und den zentralen wissenschaftlichen und technologischen Forschungsprojekten des „12. Fünfjahresplans“ und des „13. Fünfjahresplans“, sein Team dazu geführt, kontinuierlich angewandte theoretische Grundlagenforschung und Schlüsseltechnologieforschung zu betreiben, wobei der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Erforschung von Reservoirbildungsmechanismen, Verteilungs- und Anreicherungsgesetzen und Bewertungstechnologien lag, und hat eine Reihe von Ergebnissen bei der Bildung, Verteilung und Bewertungstechnologie von marinen Schiefergasreservoirs erzielt. Während dieses Zeitraums veröffentlichte das Team 201 Artikel, darunter 109 im Science Citation Index und 17 im Engineering Index. 40 geistige Eigentumsrechte wurden genehmigt, darunter 30 Erfindungspatente, 4 neue Gebrauchsmuster und 6 Software-Urheberrechte. Von 2015 bis heute wurden relevante Erfolge in nationalen Demonstrationsgebieten für Schiefergas wie Changning und Weiyuan in Sichuan umgesetzt, indem technische Unterstützung bei der Auswahl von Schiefergasgebieten, der Bereitstellung von Bohrstellen, der Berechnung von Reserven und der Formulierung von Entwicklungsplänen bereitgestellt wurde. Darüber hinaus beteiligten sich die Teammitglieder umfassend an der geologischen Evaluierungsarbeit zu Schieferöl und -gas in nationalen Demonstrationsgebieten für Schiefergas wie Fuling und Zhaotong. Drei Professoren waren als Experten für die Subventionsaufsicht im Bereich Schiefergas der Nationalen Energieverwaltung, als Mitglieder des Komitees für unkonventionelle Öl- und Gasgeologie der Geologischen Gesellschaft Chinas und als Mitglieder des Sichuan-Schiefergas-Expertenkomitees tätig. Sie haben fünf Jahre in Folge die Schiefergasproduktion in Sichuan überprüft und staatliche Subventionen gewährt, waren an der Bewältigung des schwerwiegenden Sicherheitsvorfalls im Zusammenhang mit der „Erdgasemission aus dem Boden des Fuling-Schiefergasfeldes“ beteiligt und leisteten Beiträge zur Entwicklung der Schiefergasindustrie im Land, in der Provinz Sichuan und anderswo. Lehren und Erziehen, Streben nach Unterstützung Nach dem Jahr 2000 reiste Zhou Wen mit seinem Team in ölreiche Länder wie Kasachstan, Oman, Irak und Saudi-Arabien, um chinesische Öl- und Gasunternehmen bei der Ölexploration und -erschließung im Ausland technisch zu unterstützen. Seit seinem Eintritt in die Schule im Jahr 1983 hat Zhou Wen fast 15 Kurse unterrichtet. Von Grundkursen für Studenten wie „Prinzipien und Anwendungen der Bohrlochmessung“, „Unterirdische Geologie von Öl- und Gasfeldern“, „Mathematische Geologie von Öl- und Gasfeldern“ und sogar „Computersprache C“ bis hin zu weiterführenden Kursen wie „Bewertung gebrochener Reservoirs“ und „Fortgeschrittene Geologie von Öl- und Gasreservoirs“ zieht Zhou Wen Schlussfolgerungen aus einem Fall zum anderen und verfeinert diese sorgfältig. Zhou Wen war lange Zeit Sekretär und Dekan der School of Energy an der Technischen Universität Chengdu und stellvertretender Direktor des State Key Laboratory of Oil and Gas Reservoir Geology and Development Engineering (Technische Universität Chengdu). Daher legt er neben seiner Tätigkeit als guter Lehrer, der Wissen vermittelt und Fragen beantwortet, besonderen Wert auf die Anwendung der Pädagogischen Psychologie. Er denkt und erforscht die Schüler, als wären sie Subjekte, und ist bestrebt, ihnen eine gute Anleitung und Ausbildung zu bieten. Wenn Zhou Wen über seine 40-jährige Erfahrung im Bildungsbereich spricht, hat er viel zu sagen. Als das Bildungsministerium zuvor Meinungen zur Hochschulbildung einholte, legte er drei Vorschläge vor. Ausländische Universitäten bieten Schreibkurse an, doch aufgrund der Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften in meinem Land verfügen viele Naturwissenschaftsstudenten nur über schwache literarische Grundlagen, sodass ihre Arbeiten viele Tippfehler und eine mangelhafte Logik aufweisen. Wissenschaftliche Forschung erfordert solide logische Grundlagen, und Universitäten sollten Logikkurse anbieten. Philosophiekurse müssen ernst genommen werden, damit die Studenten ausreichend dialektisches Denken erlernen können. Zhou Wen, der bereits über 60 Jahre alt ist, legt immer noch großen Wert auf Bildung. Einerseits trat er nach und nach von Verwaltungspositionen zurück, um herausragenden jungen und mittelalten Leuten die Übernahme zu ermöglichen; Andererseits konzentrierte er sich auf die Sortierung und Zusammenfassung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, in der Hoffnung, die hervorragenden akademischen Erfahrungen zu verbreiten und künftigen Generationen Unterstützung zu bieten. |
>>: Die im Südwesten versteckte „Weltarten-Genbank“: Gaoligong
Sie müssen beim Kniebeugen nicht ganz in die Hock...
Auf einem Symposium der University of Michigan di...
Schöne Zähne sind alle gleich; hässliche Zähne si...
Heute ist Frost Descent, das achtzehnte der vieru...
Der Hochtemperaturmodus wird an verschiedenen Ort...
Ich glaube, jeder kennt die Vorteile von Bewegung...
In einem Elektrogerätegeschäft von Gome im Peking...
Quelle dieses Problems: Anhui-Institut für Optik ...
Ich glaube, ich muss das Gefühl, wenn man mit den...
Ein besonders beliebter Jungentyp ist in letzter ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Jeder möchte ein Paar starke und schöne Muskeln h...
Experten in diesem Artikel: Lv Mingming, Masterst...
Prüfungsexperte: Ye Haiying Stellvertretender Dir...
In jüngster Zeit wurden im ganzen Land mehrere ne...