Weltmilchtag - Erfahren Sie mehr über den Nährwert von Milch und Tipps zur richtigen Auswahl

Weltmilchtag - Erfahren Sie mehr über den Nährwert von Milch und Tipps zur richtigen Auswahl

Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor

Der 1. Juni ist nicht nur der uns bekannte Internationale Kindertag, sondern auch der „Weltmilchtag“. Im Jahr 2000 sprach sich die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) dafür aus, den 1. Juni eines jeden Jahres zum „Weltmilchtag“ zu erklären. Ziel ist es, den Nährwert der Milch und ihre Bedeutung für die menschliche Gesundheit hervorzuheben.

Milch ist ein Lebensmittel mit hohem Nährwert. Sie enthält fast alle Nährstoffe, die der menschliche Körper braucht, darunter Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, B-Vitamine usw. Milch ist reich an Kalzium und das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor ist angemessen. Es enthält außerdem Faktoren wie Vitamin D, Laktose und Aminosäuren, die die Kalziumaufnahme fördern. Daher weist der menschliche Körper eine hohe Absorptions- und Verwertungsrate von Kalzium in der Milch auf. Eine erhöhte Kalziumzufuhr wirkt sich positiv auf die Zunahme der Knochendichte bei Kindern, Jugendlichen und Frauen nach der Menopause aus, was sich positiv auf die Knochengesundheit auswirkt. Milch ist auch eine gute Nahrungsquelle für hochwertiges Protein. Es enthält eine umfassendere Auswahl und größere Mengen an essentiellen Aminosäuren und weist eine hohe Verdauungs- und Absorptionsrate auf. Darüber hinaus kann die in der Milch enthaltene Laktose die Magensäure regulieren, die Magen-Darm-Motilität und die Verdauungssaftsekretion fördern, was für die Darmgesundheit wichtig ist. Neben diesen Basisnährstoffen rücken auch die „natürlichen Wirkstoffe“ der Milch immer stärker in den Fokus. Zum Beispiel aktives Calcium, α-Lactalbumin, β-Lactoglobulin, aktives Immunglobulin, bioaktive Peptide usw.

Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor

Gerade aufgrund ihres reichen und umfassenden Nährwerts ist Milch zu einem wichtigen Bestandteil unserer täglichen Ernährung geworden. Daten des Ernährungs- und Gesundheitsstatusüberwachungsprogramms der chinesischen Einwohner zeigen, dass die Aufnahme von Milch und Milchprodukten durch Einwohner aller Altersgruppen in meinem Land weit unter der empfohlenen Aufnahmemenge liegt. Daher empfehlen die chinesischen Ernährungsrichtlinien, „mehr“ Milchprodukte zu essen und täglich 300–500 Gramm Milch und Milchprodukte zu sich zu nehmen, was 300–500 Gramm Joghurt oder 30–50 Gramm Käse oder 37,5–62,5 Gramm Milchpulver entspricht. Es gibt eine große Auswahl an Milchprodukten. Wie sollen wir wählen?

Urheberrechtlich geschützte Bilder in der Galerie. Für autorisierten Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor.

1. Lesen Sie die Lebensmitteletiketten. Achten Sie auf die Angaben auf der Verpackung und werfen Sie zunächst einen Blick auf die Zutatenliste. Rohmilch ist das erste, was als Milchprodukt gilt. Milchgetränke aus Milch oder fermentierter Milchemulsion mit Wasser, Zucker oder anderen Süßungsmitteln, Säuerungsmitteln, Fruchtsaft, Tee, Kaffee und anderen Zutaten sind keine Milchprodukte. Versuchen Sie daher, diese so selten wie möglich zu wählen. Schauen Sie sich als Nächstes die Nährwerttabelle an. Die Nährwerttabelle gibt den Energie-, Kohlenhydrat-, Protein-, Fett- und Natriumgehalt pro 100 ml oder 100 g des Produkts an. Beim Kauf können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen wählen. Beispielsweise werden für Diabetiker kohlenhydratarme Lebensmittel bevorzugt; Für Menschen, die Fett verlieren möchten, sind Nahrungsmittel mit relativ geringem Fett- und Energiegehalt vorzuziehen. Vergleichen Sie ähnliche Produkte und ziehen Sie eine umfassende Betrachtung in Betracht.

2. Eine Vielzahl von Produkten, wählen Sie entsprechend Ihren Anforderungen. Milchprodukte werden in flüssige Milch (pasteurisierte Milch, sterilisierte Milch und Joghurt), Milchpulver (Vollmilchpulver, Magermilchpulver, Säuglingsmilchpulver usw.), Käse (Naturkäse, Schmelzkäse usw.), Kondensmilch (Vollfett-Kondensmilch, aromatisierte Kondensmilch, Säuglingsnahrungs-Kondensmilch usw.), Milchfett (leichte Sahne, wasserfreie Butter usw.) und andere Milchprodukte unterteilt. Der Nährwert verschiedener Milchprodukte variiert leicht. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in mehrere gängige Milchprodukte.

Urheberrechtlich geschützte Bilder aus der Galerie, nicht autorisierte Reproduktion, bitte wenden Sie sich an den ursprünglichen Autor

Ø Joghurt: Der Joghurt, den wir oft trinken, ist ein fermentiertes Milchprodukt mit einem geringeren Laktosegehalt und daher besser für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet. Darüber hinaus tragen die enthaltenen Probiotika zur Regulierung der Darmflora bei und helfen bei Verstopfung. Beachten Sie jedoch, dass Joghurt häufig bestimmte Monosaccharide oder Disaccharide zugesetzt werden, um den Geschmack zu verbessern. Bei der Auswahl des Joghurts sollten Sie auf die Sorte mit einem geringeren Gehalt an zugesetztem Zucker achten.

Ø Käse: Er wird durch Konzentrieren und Fermentieren von Milch hergestellt. Während der Milch eine große Menge Wasser entzogen wird, bleiben gleichzeitig Nährstoffe wie Kalzium und Eiweiß erhalten. Achten Sie beim Käsekauf zunächst auf die Angaben auf der Verpackung und bevorzugen Sie Käse mit der Aufschrift „Originalkäse“. zweitens, schauen Sie sich die Zutatenliste an; je kürzer und einfacher die Zutatenliste, desto besser; Schauen Sie sich abschließend die Nährwerttabelle an und wählen Sie Käse mit relativ hohem Protein- und Kalziumgehalt und niedrigem Natriumgehalt.

Ø Formulierte Milch: Formulierte Milch wie „laktosefreie Milch“, „Frühstücksmilch“ und „Schokomilch“ sind ebenfalls bei den Verbrauchern beliebt. Sie werden hergestellt, indem der rohen Kuhmilch andere Lebensmittelzusatzstoffe oder Nährstoffverstärker zugesetzt werden. Bei „laktosefreier Milch“ wird der Rohmilch von Kuhmilch Laktase zugesetzt, um die Laktose in der Milch abzubauen. Diese Milch kann von Menschen mit Laktoseintoleranz gewählt werden. Während „Frühstücksmilch“ und „Schokoladenmilch“ zusätzlich Zucker zugesetzt wird und ihr Nährwert geringer ist als der von reiner Milch. Kurz gesagt, die Nährwerteigenschaften verschiedener Milchprodukte unterscheiden sich leicht und Sie können entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen wählen.

Ø Milchpulver: Milchpulver ist ein konzentriertes Milchprodukt in Pulverform, das durch Zugabe von Lebensmittelzusatzstoffen oder Nährstoffanreicherungen zur Kuhmilch hergestellt wird, je nach den Ernährungsbedürfnissen verschiedener Personengruppen. Eine wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Nährstoffkombination ist der Schlüssel zur Auswahl von Milchpulver. Beim Kauf sollte man auf die Nährwertangaben auf der Verpackung achten und den Einkauf nach dem eigenen Bedarf gestalten. Beispielsweise können Menschen mit Kalziummangel Produkte mit höherem Kalziumgehalt wählen, Menschen, die Fett verlieren müssen, können Magermilchpulver wählen und Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen können mit Nährstoffen angereichertes Milchpulver wählen.

3. Wichtige Punkte zum Kauf für Menschen mit Laktoseintoleranz. Manche Menschen leiden nach dem Trinken von Milch unter Durchfall und Blähungen, was mit einer Laktoseintoleranz zusammenhängen kann. Solche Menschen sollten bei der Auswahl von Milchprodukten auf folgende Punkte achten: Erstens, achten Sie auf die Kennzeichnung auf der Verpackung und bevorzugen Sie laktosefreie oder laktosearme Milch. Zweitens: Wählen Sie fermentierte Milchprodukte wie Joghurt und Käse.

Milch und Milchprodukte haben viele Vorteile für die menschliche Gesundheit. Wir sollten uns die gesunde Angewohnheit aneignen, täglich Milch zu trinken und mehr Milch und Milchprodukte zu essen. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, Zutatenliste, Nährwerttabelle und weitere Informationen auf der Verpackung genau zu lesen und wählen Sie Milchprodukte, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Lassen Sie sich von Milch jeden Tag und von Ernährung ein Leben lang begleiten!

Autor: Liu Ailing, Forscher am Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

<<:  Serie „Wie viel wissen Sie über Lebensmittelernährung?“ @Eltern, bitte lesen Sie den Leitfaden zur gesunden Ernährung für Kindersnacks

>>:  Die archäologischen Arbeiten am Schiffswrack im Südchinesischen Meer haben offiziell begonnen und enthüllen die andere Seite der Unterwasserarchäologie

Artikel empfehlen

Die Wirkung des Joggens auf die körperliche Fitness und den Gewichtsverlust

Als Volkssport ist Joggen auch die beliebteste un...

Boom! Es stellt sich heraus, dass der Ton sichtbar ist?

Gegen 00:07 Uhr am 3. November Im Stadtgebiet von...

Wie kann ich durch Training zu Hause Muskeln aufbauen?

Manche Freunde, die gerne Sport treiben, hoffen i...

Ist schnelles oder langsames Laufen zum Abnehmen besser?

Sport kann Menschen motivieren, Fortschritte zu m...