Kontrapunkt: Intels Umsatz wird von 2021 bis 2024 um mehr als 30 % sinken

Kontrapunkt: Intels Umsatz wird von 2021 bis 2024 um mehr als 30 % sinken

Der Umsatz von Intel brach zwischen 2021 und 2024 um mehr als 30 % ein, eine der schwierigsten Zeiten in der Geschichte des Unternehmens.

Intel hat gegenüber seinen wichtigsten Halbleiterkonkurrenten erheblich an Boden verloren

Intels Umsatzrückgänge deuten darauf hin, dass die beherrschende Stellung des Unternehmens im Kernmarkt für CPUs schwindet. Verschärft wird die Lage durch die stagnierende PC-Industrie und die wachsende Konkurrenz durch Advanced Micro Devices. Die neuesten Prozessoren von AMD erreichen oder übertreffen die von Intel in puncto Leistung, Energieeffizienz und Kosteneffizienz oft, was die Marktposition von Intel weiter schwächt. Zwischen 2015 und 2024 sinkt Intels Marktanteil sowohl bei Client- als auch bei Server-CPUs von 80 % auf rund 60 %.

Intel investiert weiterhin Milliarden in den Ausbau seines Gießereigeschäfts, um seinen Ruhm wiederzuerlangen

Intel ist traditionell ein führender Anbieter von Halbleiterfertigungstechnologie mit hochmodernen Verfahren und Innovationen im Bereich des geistigen Eigentums. Im letzten Jahrzehnt kam es bei Intel zu erheblichen Verzögerungen bei der Umstellung auf fortschrittlichere Fertigungsknoten. Seine Halbleiterfertigungstechnologie, insbesondere der 10-nm-Prozess (10 nm, 10 nm+ und 10 nm++), steht vor zahlreichen Herausforderungen, was zu einer schwindenden Position des Unternehmens in der Halbleiterindustrie führt.

Darüber hinaus war Intel bei der Einführung der EUV-Technologie, der Steigerung der Erträge und der Kapazitätserweiterung langsamer als seine Konkurrenten. Dies führte zu Produktionsengpässen und Verzögerungen bei der Markteinführung neuer Produkte. Im Gegensatz dazu haben Wettbewerber wie AMD, Nvidia und Qualcomm durch die Nutzung der fortschrittlichen Gießereikapazitäten von TSMC technologische Vorteile erlangt.

Intel versäumt es, die Chance zu nutzen, die die GenAI-Nachfrage im Jahr 2023 bietet

Auf dem Markt für Rechenzentren und PC-GPUs ist Intel ein Späteinsteiger in einen Markt, der von Nvidia und AMD dominiert wird, die sich in den letzten Jahrzehnten einen guten Ruf und Marktanteil aufgebaut haben. Insbesondere Nvidia ist in den Bereichen Gaming, professionelle Workloads und KI-Anwendungen fest verankert und legt damit die Messlatte für Intel hoch. Intels Produkte, wie etwa die Arc-Serie für PCs und Ponte Vecchio für Rechenzentren, sind noch relativ neu und müssen sich als konkurrenzfähig mit ausgereifteren Produkten beweisen, insbesondere im Hinblick auf Algorithmen und Funktionsunterstützung.

<<:  Huawei Nova im Praxistest: So interpretiert das modische Handy jugendliche Vitalität

>>:  Beim Kauf eines Android-Flaggschiffs sollten Sie besser das iPhone 6s in Betracht ziehen. Sind Sie einverstanden?

Artikel empfehlen

Hilft regelmäßiges Laufen dabei, größer zu werden?

Was das Laufen betrifft, glaube ich, dass jeder d...

Lasst uns heute Nacht gemeinsam die Sterne beobachten!

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Mens...

Welche Übungen sind gut für die Halswirbelsäule?

Menschen, die lange Zeit ohne Bewegung sitzen, we...

Detaillierte Analyse des Xbox One-Systems: das komplette Windows 8

Vor einigen Monaten berichteten mehrere Nachrichte...

Ist ein Laufband schädlich für den Körper?

Laufen ist eine Art Fitnessübung, die wir in unse...

Intel bringt neue Produkte der Core-Serie heraus, um 2-in-1-Geräte zu fördern

Am 6. September veröffentlichte Intel seine neue ...