Das China Earthquake Networks Center stellte offiziell fest: Am 15. Juni um 01:39 Uhr ereignete sich im Bezirk Qingpu in Shanghai ein Erdbeben der Stärke 3,1. Liegt Shanghai nicht in einem Erdbebengebiet? Warum gibt es so viele Erdbeben? Geschrieben von Li Peng. Herausgegeben von Chen Yongjie. Interview-Experten: Gao Mengtan (Sonderbeauftragter Experte am Institut für Geophysik der chinesischen Erdbebenbehörde) Das China Earthquake Networks Center stellte offiziell fest, dass sich am 15. Juni um 01:39 Uhr im Bezirk Qingpu in Shanghai (31,07 Grad nördlicher Breite, 121,09 Grad östlicher Länge) ein Erdbeben der Stärke 3,1 mit einer Herdtiefe von 8 Kilometern ereignete. ▲ Dem seismischen Netzwerk zufolge ereignete sich am frühen Morgen des 15. Juni in Qingpu, Shanghai, ein Erdbeben der Stärke 3,1, das mit Rumpeln und Erschütterungen verbunden war. (Fotoquelle: China Earthquake Networks Center)
Der Forscher Gao Mengtan, ein speziell ernannter Experte am Institut für Geophysik der chinesischen Erdbebenbehörde, sagte, dass die obige „Verteilungskarte starker Erdbeben und seismischer Gürtel in China“ nicht völlig zuverlässig sei und die Gebiete und Stärke der Erdbeben in China nicht wirklich widerspiegele. Wesentlich zuverlässiger ist die folgende „Verteilungskarte potenzieller Erdbebenquellen in China und den angrenzenden Gebieten“. (Bitte im Querformat ansehen) ▲ „Verteilungskarte potenzieller Erdbebenherdgebiete in China und den angrenzenden Gebieten“ (Foto bereitgestellt von @高孟潭) Wie auf dem Bild zu sehen ist, liegt Shanghai zwar nicht direkt in einem größeren Erdbebengebiet, ist aber dennoch ein Gebiet mit relativ aktiven Erdbeben. Im weitesten Sinne liegen alle Gebiete Chinas im Erdbebengebiet. Ein Erdbeben kann überall auftreten, es kommt nur auf die Stärke des Erdbebens an. Tatsächlich kommt es in Shanghai jedes Jahr zu mehreren Erdbeben, die meisten davon sind jedoch von geringer Stärke und werden nicht ernst genommen. Obwohl Shanghai kein erdbebengefährdetes Gebiet ist, ist es nicht verwunderlich, dass es dort zu kleineren Erdbeben kommt. Darüber hinaus werden Erdbeben in der Umgebung und starke Erdbeben in größerer Entfernung auch Auswirkungen auf Shanghai haben. So waren beispielsweise das Erdbeben der Stärke 6,1 im Jangtse-Ästuar im Jahr 1996 und das Erdbeben der Stärke 9,0 im Osten Japans im Jahr 2011 in Shanghai deutlich zu spüren. Seit den 1970er Jahren gab es bis zu 20 Erdbeben, die Shanghai erschütterten. Statistiken zeigen, dass es in den letzten 500 Jahren in Shanghai mehr als 150 solcher Vorfälle gab, darunter 89 lokale Vorfälle und 61 Vorfälle an anderen Orten. Das Risiko eines großen, zerstörerischen Erdbebens in Shanghai ist gering. Historischen Daten der Shanghai Earthquake Administration zufolge hat sich im Umkreis von 50 Kilometern um das Epizentrum dieses Erdbebens kein Erdbeben mit einer Stärke über 5,0 ereignet. Das stärkste und jüngste Erdbeben der Stärke 3,0 oder höher war das Erdbeben der Stärke 3,0 am 17. Februar 1991 in Qingpu, Shanghai. Damals ereignete es sich vier Kilometer vom Epizentrum entfernt und es gab keine Todesopfer. Es gab ein Erdbeben ähnlicher Stärke, über 3,0, und bei keinem dieser Erdbeben gab es Opfer. Allerdings ist Shanghai auch eine erdbebengefährdete Stadt. Erstens liegt Shanghai in der Nähe des seismischen Gürtels des Pazifischen Ozeans und sein Fundament ist schwach, da der Untergrund von einer etwa 400 Meter dicken weichen Erdschicht bedeckt ist. Zweitens ist Shanghai reich an Hochhäusern und dicht besiedelt, und die lebenswichtigen Projekte der Stadt wie Verkehr, Energie- und Wasserversorgung sind kompliziert und komplex. Sollte es in Shanghai zu einem verheerenden Erdbeben kommen, würden die Sachschäden und sozialen Folgen die in anderen Regionen bei weitem übersteigen. Darüber hinaus sagte Gao Mengtan, dass in Shanghai möglicherweise ein Erdbeben der Stärke 5 bis 6 auftreten könne. Auch in Shanghai gab es in der Geschichte schon schwere Erdbeben. Am 1. September 1624 ereignete sich in Shanghai ein Erdbeben der Stärke 5, bei dem einige Häuser einstürzten. Es gibt auch einige Aufzeichnungen über schwere Erdbeben in anderen Gebieten, die in Shanghai Schäden angerichtet haben. Am 25. Juli 1668 beispielsweise erschütterte ein Erdbeben der Stärke 8,5 in Tancheng-Juxian, Shandong, Shanghai und ließ den Wasserspiegel des Pujiang-Flusses ansteigen, in Chongming brach der Boden auf und der Liuguang-Tempel in Jiading stürzte ein. Am 14. April 1853 und am 3. Februar 1927 ereigneten sich im südlichen Gelben Meer zwei Erdbeben der Stärke 6,75, die in Shanghai starke Erschütterungen verursachten und Schäden anrichteten. ▲ „Verteilungskarte der Epizentren zerstörerischer Erdbeben auf dem chinesischen Festland und in angrenzenden Gebieten“ (Foto bereitgestellt von @高孟潭) Obwohl das Risiko eines schweren Erdbebens in Shanghai nicht hoch ist, erinnerte Gao Mengtan daran, dass Shanghai sich auch vor Erdbeben stärkerer Stärke schützen müsse und die Verbesserung erdbebensicherer Gebäude die wirksamste Maßnahme sei. Er sagte, dass „keine Schäden bei kleinen Erdbeben, reparierbar bei mittleren Erdbeben und kein Einsturz bei großen Erdbeben“ das grundlegende Konstruktionsprinzip für erdbebensichere Gebäude in meinem Land sei und Shanghai da keine Ausnahme sei. |
<<: Achten Sie bei den nahenden hohen Temperaturen auf diese 8 Sommerkrankheiten!
Wie trainieren Sie Ihre Muskeln? Um gut aussehend...
(Urheberrechtlich geschütztes Bild aus der Galeri...
Viele Menschen trainieren, um Muskeln aufzubauen,...
Heutzutage engagieren sich immer mehr Männer im F...
Das Sonnensystem ist ein riesiges Himmelssystem, ...
Wenn wir über Behinderung sprechen, denken wir of...
Viele Menschen fragen sich, ob es besser ist, mor...
Yoga ist eine Art der körperlichen Betätigung. Im...
Yoga ist mittlerweile die beliebteste Methode zum...
Laufen ist zu einem Volkssport geworden. Es ist e...
Im wirklichen Leben betrachten viele Angestellte ...
Es ist sehr sinnvoll, jeden Tag Sport zu treiben....
Jeden Sommer, besonders im Hochsommer, kann man i...
Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen im Allt...
Kürzlich sorgte ein Vorfall für Schlagzeilen, bei...