Der Zeichentrickfilm „SpongeBob Schwammkopf“ erzählt die Geschichte eines gelben, rechteckigen Schwamms, der auf dem Grund des Pazifischen Ozeans lebt. Es gibt auch so einen süßen „SpongeBob“ unter den Moosen, nämlich das Torfmoos. Torfmoos ist ein allgemeiner Begriff für Pflanzen der Gattung Sphagnum, und sein Gartenbauproduktname lautet Sphagnummoos. Es kann große Mengen Wasser schnell aufnehmen und speichern und hat daher eine besonders starke ökologische Funktion der Wasseraufnahme und -speicherung. (Foto der Torfmoosgemeinschaft vom Autor zur Verfügung gestellt) Weit verbreitet, kleinflächig und mit Tendenz zur Entartung Feuchtgebiete sind der Hauptlebensraum für die meisten Torfmoosarten, und auch Nebelwälder in großen Höhen bieten Torfmoos einen Lebensraum. Ein Torfmoor ist eine Lebensgemeinschaft, in der die Torfmoospflanzen die absolut dominierende Art sind und einen Deckungsgrad von 100 % aufweisen. Einige der Torfmoose bilden Mooshügel über dem Boden, begleitet von einer kleinen Menge Sträucher und krautiger Pflanzen. In China sind Torfmoossümpfe im Großen und Kleinen Khingan-Gebirge, im Xishan-Gebirge in Jiangxi, am Berg Emei in Sichuan, auf dem Yunnan-Guizhou-Plateau und an anderen Orten weit verbreitet. Obwohl sie weit verbreitet sind, ist ihr Verbreitungsgebiet nicht groß und es besteht die Tendenz zur Degradation. Das Wachstum der Torfmoospflanzen kann den normalen Betrieb des Ökosystems der Torfmoossumpf-Feuchtgebiete aufrechterhalten, sodass der Schutz der Torfmoossümpfe zunehmend in den Fokus der Bevölkerung rückt. Das 2013 eingerichtete Naturschutzgebiet „Guizhou Duliujiang Source Wetland Provincial Nature Reserve“ schützt beispielsweise hauptsächlich die ursprünglichen biologischen Ressourcen der Torfmoossumpf-Feuchtgebiete, die Waldressourcen und die ökologische Umwelt. Derzeit gibt es weltweit etwa 250–450 Torfmoosarten. Im Jahr 2022 umfasste die „Liste der biologischen Arten Chinas“ 47 Arten von Torfmoos in meinem Land. Die „Rote Liste der biologischen Vielfalt Chinas – Band Höhere Pflanzen (2020)“ wurde während der wichtigsten globalen Werbeveranstaltung zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt 2023 veröffentlicht. Darin wurde das Pseudosphagnum-Torfmoos als gefährdet, das Breitrandige Torfmoos als potenziell gefährdet und 31 Arten (Unterarten), darunter das Pseudospitzblättrige Torfmoos, als leicht gefährdet eingestuft. Darüber hinaus liegen zu 14 Arten, beispielsweise zum Sphagnum mit gestutzten Blättern, nicht genügend Daten vor, sodass die Forschung zur Biologie des Sphagnum in meinem Land noch relativ schwach ist. Starke Wasseraufnahmefähigkeit, bis zum 18-fachen des Eigengewichts Wie gut nimmt Torfmoos Wasser auf? Die Testergebnisse zeigen, dass 10 Torfmoose mit einer Länge von 10 bis 20 cm ein Trockengewicht von 4 Gramm und eine gesättigte Wasseraufnahmekapazität von 67,5 Gramm haben. Im Durchschnitt nimmt ein Torfmoos etwa 6,75 Gramm Wasser auf. Eine normale Flasche Mineralwasser enthält etwa 550 ml und kann problemlos von mehr als 80 Torfmoosen aufgenommen werden. Ein kleines Stück Torfmoosgemeinschaft in seinem natürlichen Zustand wurde ausgewählt und gewogen. Die gesättigte Wasseraufnahmekapazität betrug 812,39 Gramm und das Trockengewicht des Torfmoos betrug 45 Gramm . Die Wasseraufnahmekapazität der Torfmoosgemeinschaft kann das 18-fache ihres Eigengewichts erreichen. Die Dicke des Pflanzenkörpers des Torfmoos, die Größe und Anzahl der starken und schwachen Äste, die Abstände zwischen Blättern, Ästen und Pflanzenkörper sowie die Form, Größe und Anzahl der durchsichtigen Zellen in den Blättern bestimmen die Menge an Wasser, die es aufnimmt und speichert. Daher weisen verschiedene Torfmoosarten große Unterschiede in ihrer Fähigkeit auf, Wasser aufzunehmen und zu speichern. (Foto der Torfmoosgemeinschaft vom Autor zur Verfügung gestellt) „Reservoir“ mit einer Wasserspeicherkapazität von bis zu 2000 % Durch die Ablagerung von Pflanzenresten kann Torf entstehen, der je nach Pflanzenart in Krauttorf, Holztorf und Moostorf unterteilt werden kann. Die normale Wuchshöhe von Torfmoos kann 20–30 cm erreichen. Die Pflanzen an der Basis sterben nach und nach ab und vermehren sich. Bei geeigneten klimatischen, geologischen und hydrologischen Bedingungen bildet sich Torfmoos, eine wichtige Moosart. Torf ist großporig, schwammartig und hat zudem eine hohe Wasserspeicherkapazität. Die Wasserhaltekapazität von krautigem Torf beträgt im Allgemeinen 300–600 %, während die Wasserhaltekapazität von Sphagnum-Torf erstaunlich ist und 2.000 % erreicht, sodass er über große Wasserressourcen verfügt. Torfmoos und Torfressourcen genießen den Ruf eines „Superschwamms“ und „Wasserspeichers“, und das zu Recht. |
>>: Nachdem meine Mutter an Alzheimer erkrankte, fühlte ich mich wie neu geboren
Viele Menschen entscheiden sich zum Abnehmen für ...
Durch eine nachhaltige Straßenentwicklung wird ei...
Lesezeit: 5 Minuten, der vollständige Text umfass...
Ponda bedeutet im Yoga „Blockade, Versiegelung“. ...
Die technische Reife und Sicherheit selbstfahrend...
Der Lärm des Verkehrs auf der Straße, Der Klang d...
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist die Stationier...
Man kann sagen, dass Zotye in den letzten zwei Ja...
Die digitale Transformation eines Unternehmens is...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Wenn es in der Vergangenheit um Unterhaltung im W...
Es gibt mittlerweile viele verschiedene Möglichke...
Ob die Sprunggelenkskraft ausreichend ist, hängt ...
Nach der Geburt machen sich werdende Mütter Sorge...
Liegestütze sind eine Übung, die wir oft machen, ...