Befragte Experten: Ding Xuejia, Außerordentlicher Professor, Fakultät für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Chemisch-Technische Universität Peking Dank der Fortschritte der Wissenschaft ist vielen Menschen klar, dass gewöhnliche Kunststoffprodukte nicht zum Erhitzen von Lebensmitteln verwendet werden können und dass nur Kunststoffe, die als lebensmittelecht gekennzeichnet sind, zum Erhitzen verwendet werden können. Doch vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte die Zeitschrift Environmental Science and Technology ein Experiment eines Forschungsteams der University of Nebraska-Lincoln. Die Ergebnisse waren schockierend: Es stellte sich heraus, dass lebensmittelechte Kunststoffe beim Erhitzen nicht sicher sind. Die Forscher wählten lebensmittelechte Kunststoffbehälter aus Polypropylen und Polyethylen. Das Team stellte sie drei Minuten lang in eine 1-Kilowatt-Mikrowelle und analysierte dann die Flüssigkeit im Behälter. Dabei fand es jede Menge Mikroplastik (mit einem Durchmesser von etwa 1 Mikrometer) und kleinere Nanoplastikpartikel. Schätzungsweise werden in einem Quadratzentimeter Plastik 4,22 Millionen Mikron-Plastikpartikel und 2,11 Milliarden Nanoplastikpartikel freigesetzt. Die Forscher stellten außerdem fest, dass die Anzahl der produzierten Mikroplastikpartikel am höchsten ist, wenn Behälter aus diesem Material zum Erhitzen von Flüssigkeiten wie Wasser, Milch usw. verwendet werden. Wird es nur zur gekühlten Lagerung von Lebensmitteln oder Getränken verwendet, ist die Menge an freigesetztem Mikroplastik deutlich geringer. „Wir hoffen, dass diese Produkte eines Tages Etiketten mit der Aufschrift ‚keine Mikroplastikpartikel‘ oder sogar ‚keine Nanoplastikpartikel‘ haben werden“, stellten die Forscher fest. Zufälligerweise führte ein Expertenteam des National Institute of Standards and Technology am 20. April 2022 eine Studie mit lebensmittelechten Nylonbeuteln und Produkten aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) durch. Die Ergebnisse zeigten, dass nach 20-minütigem Stehenlassen eines mit 100 °C heißem Wasser gefüllten Einweg-Kaffeebechers zum Mitnehmen durchschnittlich eine Billion Kunststoff-Nanopartikel pro Liter Wasser nachgewiesen werden konnten. Darüber hinaus wurden Millionen von Mikroplastikpartikeln nachgewiesen, nachdem man eine Babyflasche aus Polypropylen mit 70 °C heißem Wasser gefüllt und sie eine Minute lang geschüttelt hatte. Forscher fanden heraus, dass bei einer Erhöhung der Wassertemperatur von 25 °C auf 95 °C die Anzahl der pro Liter Wasser nachweisbaren Mikroplastikpartikel von 600.000 auf 55 Millionen anstieg. In diesem Zusammenhang interviewte der Reporter Ding Xuejia, einen außerordentlichen Professor an der School of Materials Science and Engineering der Beijing University of Chemical Technology. Er wies darauf hin: „Die sogenannte ‚Lebensmittelqualität‘ bedeutet lediglich, dass ein Produkt für einen bestimmten Zeitraum relativ sicher ist. Mit der Weiterentwicklung der Nachweismethoden und der Ausweitung des Forschungszeitraums werden die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit weiter verschärft und die Standards immer höher. Daher ist das obige Experiment eine Mahnung für die Menschen.“ Ding Xuejia führte aus, dass das Konzept von Mikroplastik derzeit sowohl im In- als auch im Ausland noch in einem vagen Stadium sei. Als der Begriff Mikroplastik erstmals aufkam, bezog er sich auf Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 mm sind. Dieses Konzept war damals vor allem auf den Bereich der Meeresverschmutzungsforschung beschränkt. Die ursprünglich genannten Gefahren von Mikroplastik bezogen sich alle auf den Millimeterbereich und ihre Gefahren deuteten meist auf die Freisetzung verschiedener giftiger Zusatzstoffe hin. Die aktuelle Forschung zu Mikroplastik in einer Größenordnung von weniger als einem Mikrometer oder gar einem Nanometer ist sehr umstritten und weist auf keine Schlussfolgerungen hin. Noch weniger Forschung gibt es zu den Gefahren, die damit verbunden sind. „Aber klar ist, dass die Menschheit seit über hundert Jahren Plastik verwendet und es keinen einzigen gemeldeten Krankheitsfall gibt, der durch die Einnahme dieser winzigen Plastikteile verursacht wurde“, sagte Ding Xuejia. Ding Xuejia sagte, dass man sich über die oben genannten Probleme nicht allzu viele Sorgen machen müsse. Die Aufnahme, Verteilung, Ansammlung, Verstoffwechselung und letztendliche Toxizität dieser winzigen Plastikpartikel im Körper hängt von vielen Faktoren ab und aufgrund ihrer geringen Größe können die meisten davon aus dem Körper ausgeschieden werden. In unserem Land sind alle Kunststoffprodukte mit einem dreieckigen Symbol gekennzeichnet, das ihrem Identitätsetikett entspricht. Das aus drei Pfeilen gebildete Dreieck bedeutet „recycelbar und wiederverwendbar“; Die Zahlen im Dreieck reichen von 1 bis 7 und jede Zahl steht für ein Kunststoffmaterial, hauptsächlich um das Recycling zu erleichtern und die Verwendungsbedingungen zu verstehen. Das mit „5“ gekennzeichnete Hauptherstellungsmaterial ist Polypropylen oder PP, das derzeit einzige Material, aus dem Mikrowellen-Lunchboxen hergestellt werden können. Ding Xuejia weist darauf hin, dass PP-Kunststoff nur relativ sicher ist und nur nach sorgfältiger Reinigung wiederverwendet werden kann. Seien Sie gleichzeitig vorsichtig mit Farbstoffen und versuchen Sie, farblose Produkte zu wählen. Versuchen Sie, Kunststoffprodukte vor dem ersten Gebrauch mehrmals mit heißem Wasser zu waschen, um die Sauberkeit der Artikel sicherzustellen. Verwenden Sie möglichst wenig Kunststoffprodukte und ersetzen Sie diese durch Produkte aus anderen Materialien (Glas, Keramik). (Global Times Health-Kundenreporter Dong Changxi) |
>>: Ist Ihnen aufgefallen, dass es in unserer Umgebung immer weniger Glühwürmchen gibt?
01 In Jiangnan und anderen Orten regnet es heute ...
Kaulquappen sind größer als ausgewachsene Tiere u...
Laut einer kürzlich veröffentlichten Anklageschri...
Wir alle wissen, dass wir durch ausreichende Bewe...
Ein knackiger Po ist zwar sehr attraktiv und ein ...
Kegelübungen sind eine gute Methode zur Vorbeugun...
Da das Leben immer schneller wird, sind junge Men...
In der Fernsehbranche hat sich im letzten Jahr vi...
Die Auseinandersetzung mit den wissenschaftlichen...
Tatsächlich sind der Frequenzkrieg und der anhalte...
Die erste wirklich moderne Rakete, die deutsche V...
Austernsauce ist ein gängiges Gewürz in der Küche...
In der ersten Folge des erfolgreichen Suspense-Dr...
Vor Kurzem hat Apple auf seiner offiziellen Websi...