Aktueller Stand der Entwicklung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce

Aktueller Stand der Entwicklung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce

Als professionelle Medien-, Forschungs- und Dienstleistungsorganisation in der B2B-Branche führt das Forschungsteam von Toby.com eingehende Untersuchungen, Recherchen und Analysen zu allen Bereichen der B2B-Branche durch und ergänzt und überarbeitet diese kontinuierlich entsprechend der Branchenentwicklung. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten und der Schwierigkeit, relevante Daten zu erhalten, dient dieser Bericht nur als Referenz für Praktiker und Forscher in der Branche. Wir freuen uns auch über alle Kommentare und Vorschläge, die den Berichtsinhalt bereichern und einen Beitrag für die Branche leisten. Vielen Dank an alle!

Einführung:

Internet + Landwirtschaft B2B ist ein wichtiges Betriebsmodell für Internet +, um Durchbrüche und Praktiken im Agrarbereich zu erzielen. Es zeichnet sich durch große Größenordnung, zahlreiche Chancen und eine klare Geschäftssegmentierung im Upstream-, Midstream- und Downstream-Bereich der Lieferkette aus. Es wird zum Schwerpunkt künftiger Entwicklungen und zu einem Pluspunkt, um den Unternehmen innerhalb und außerhalb der Branche wetteifern. In diesem Bericht geht es hauptsächlich um den landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce.

Eine Reihe von Leitmeinungen zum Thema „Internet + Landwirtschaft“, die vom Staatsrat und dem Landwirtschaftsministerium herausgegeben wurden, sowie die aktive Zusammenarbeit der lokalen Regierungen haben zu einer starken Unterstützung des Internets geführt, um die Transformation und Modernisierung der Landwirtschaft zu unterstützen. Die Modernisierung der Landwirtschaft und der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce haben endlich den Frühling eingeläutet.

Chinas landwirtschaftliches Wirtschaftswachstum befindet sich in einer Phase stetigen Wachstums. Der Agrarmarkt verfügt über ein enormes Potenzial von etwa 10 Billionen Yuan, was einem Sechstel des BIP im Jahr 2014 entspricht. Um ihn zu erschließen, ist Internet+ dringend erforderlich. Darüber hinaus lag die Wachstumsrate des Nettoeinkommens der Landbewohner zwischen 2012 und 2015 stets über 10 %. Schätzungen zufolge wird das Pro-Kopf-Nettoeinkommen der Landbevölkerung im Jahr 2015 10.000 Yuan übersteigen, was die Entwicklung der Agrarwirtschaft weiter ankurbeln und größere Möglichkeiten für die Entwicklung des landwirtschaftlichen E-Commerce mit sich bringen wird.

Im Jahr 2015 lag der Arbeitnehmervertrauensindex der B2B-Branche bei 99,2, was einem deutlichen Anstieg von 35,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg des B2B-Index hat die Entwicklung der B2B-Branche erheblich vorangetrieben und das B2B-Modell hat bei traditionellen Unternehmen und Start-ups immer mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung gefunden. Die Zahl der neuen Landwirte in China hat eine Million überschritten. Diese große neue Gruppe und ihr wachsender Trend könnten zur treibenden Kraft hinter der Modernisierung des ländlichen Raums werden.

Das Internetzeitalter ist das dritte revolutionäre Zeitalter nach dem Industriezeitalter und dem Elektrozeitalter. Neue Internettechnologien werden in allen Prozessknotenpunkten der landwirtschaftlichen Materialaufbereitung, der Produktion, des Umlaufs und des Verbrauchs landwirtschaftlicher Produkte umfassend eingesetzt, was die schnelle Entwicklung der traditionellen Landwirtschaft zur modernen Landwirtschaft enorm gefördert hat.

Der B2B-E-Commerce in der Landwirtschaft steckt noch in den Kinderschuhen, doch seine explosive Kraft und sein Gewinnpotenzial liegen weit außerhalb der Reichweite anderer Branchen. Derzeit drängen auch traditionelle Agrarunternehmen oder Internetgiganten in den B2B-Bereich des Agrar-E-Commerce. Einige neue B2B-Start-up-Unternehmen für den landwirtschaftlichen E-Commerce sind wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden geschossen, und der aktuelle B2B-E-Commerce-Bereich für die Landwirtschaft ist immer noch ein blauer Ozean.

Gemäß der Gliederung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce in der industriellen Kette umfasst der Upstream hauptsächlich Land und landwirtschaftliche Materialien, der Midstream umfasst hauptsächlich die Herstellung oder Produktion landwirtschaftlicher Produkte und der Downstream bezieht sich hauptsächlich auf die Verteilung frischer Lebensmittel. Aus Sicht der Industriekette konzentriert sich der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce hauptsächlich auf den Vertrieb landwirtschaftlicher Produkte. Seit 2014 erleben E-Commerce-Unternehmen im Bereich des nachgelagerten Lebensmittelvertriebs in der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Branchenkette ein explosives Wachstum. Gleichzeitig handelt es sich hierbei um einen Bereich, der mehr Finanzmittel erhielt als andere Glieder der Agrarindustriekette.

Der B2B-E-Commerce im Bereich Internet und Landwirtschaft steht vor sieben großen Problemen: geringe Standardisierung landwirtschaftlicher Produkte, asymmetrische Informationen zwischen vor- und nachgelagerten Transaktionen, mangelhafte Lagerhaltung und unterstützende Einrichtungen zwischen Produktions- und Verkaufsstandorten, Kühlkettenlogistik und -verteilung während des Transports entsprechen noch nicht den Anforderungen der Händler und die meisten Offline-Börsen für landwirtschaftliche Produkte lassen sich nur schwer auf Online-Transaktionen umstellen. Die bestehenden inländischen E-Commerce-Plattformen für Agrarprodukte, insbesondere der echte landwirtschaftliche B2B-E-Commerce 2.0/3.0, stecken noch in den Kinderschuhen, und es besteht eine große Lücke bei den Talenten im landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce.

In Zukunft wird der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce tatsächlich einen geschlossenen Online-Transaktionskreislauf realisieren, da die industrielle Kette kontinuierlich optimiert wird und die Schwachstellen von Produzenten, Transporteuren und Benutzern gelöst werden. Der geschlossene Kreislauf landwirtschaftlicher B2B-E-Commerce-Transaktionen wird auch die Ökologisierung der gesamten landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Industriekette mit sich bringen.

Text

Internet + Landwirtschaft ist eine grenzüberschreitende Integration von Internet und Landwirtschaft. Seine Funktion besteht darin, die technologischen Innovationen, Konzeptinnovationen und Modellinnovationen des Internets in vollem Umfang auf verschiedene Glieder der landwirtschaftlichen Industriekette wie Produktion, Vertrieb und Verbrauch anzuwenden, mit dem Ziel, die Transformation und Modernisierung der Landwirtschaft voranzutreiben und die Landwirtschaft letztlich auf den Weg der intelligenten Landwirtschaft zu führen. Internet + Landwirtschaft B2B ist ein wichtiges Betriebsmodell für Internet +, um Durchbrüche und Praktiken im Agrarbereich zu erzielen. Dabei werden hauptsächlich mehrere Bs organisch verknüpft und schließlich der gesamte Kanal für Produkte, Informationen und Gelder zwischen Landwirten und Verbrauchern geöffnet. Gleichzeitig zeichnet sich Internet + Landwirtschaft B2B durch große Reichweite, viele Chancen und geringe Risiken aus. Es wird zum Schwerpunkt der zukünftigen Entwicklung des landwirtschaftlichen E-Commerce und zu einem Bonuspunkt werden, um den Unternehmen innerhalb und außerhalb der Branche wetteifern.

Der „Branchenbericht Internet + Landwirtschaft (B2B) (2015)“ (nachfolgend „Bericht“ genannt) ist im Wesentlichen in drei Teile gegliedert: Analyse des Gesamtumfelds von Internet + Landwirtschaft (B2B), Analyse des aktuellen Status von Internet + Landwirtschaft (B2B) sowie Probleme von Internet + Landwirtschaft (B2B) und zukünftige Trends.

Teil 1: Analyse des großen Umfelds Internet + Landwirtschaft (B2B)

> Politik

Abbildung 1.1: Zusammenfassung der wichtigsten grenzüberschreitenden Agrarpolitik Chinas im Internet im Jahr 2015

Auf der dritten Sitzung des 12. Nationalen Volkskongresses am 5. März 2015 schlug Ministerpräsident Li Keqiang erstmals den Aktionsplan „Internet Plus“ vor. Seitdem ist „Internet +“ zu einer nationalen strategischen Politik geworden. Das Internet hat aktiv andere Branchen durchdrungen und integriert, ihnen bei der Transformation und Modernisierung geholfen und ist zu einem mächtigen Hebel für die schnelle Entwicklung der Volkswirtschaft geworden.

Internet + Landwirtschaft entwickelt sich in diesem Zusammenhang auf Hochtouren. Internet + Landwirtschaft B2B-E-Commerce ist das aktivste und auffälligste Betriebsmodell im Transformations- und Modernisierungsprozess der traditionellen Landwirtschaft.

Der Staat hat klar vorgeschlagen, den ländlichen E-Commerce aktiv zu entwickeln, da dies ein wichtiger Aspekt für die Beschleunigung der Entwicklung neuer Wirtschaftsmotoren ist. Die Politik geht davon aus, dass sich die Entwicklung des ländlichen E-Commerce noch in einem frühen Stadium befindet und Anstrengungen zur Verbesserung der Logistikeinrichtungen, zur Popularisierung von Netzwerkinformationen und zur Verbesserung der E-Commerce-Umgebung erfordert. Nur durch die Zusammenarbeit dieser Elemente kann das Anwendungsniveau des ländlichen E-Commerce verbessert und die Diversifizierung ländlicher E-Commerce-Markteinheiten gefördert werden.

Mit der zunehmenden Verbreitung des Internets bewegt sich die traditionelle Landwirtschaft in Richtung landwirtschaftlicher Modernisierung, landwirtschaftlichen E-Commerce und Agrarökologie. Um die Modernisierung der Landwirtschaft zu verwirklichen, muss die traditionelle Landwirtschaft das Internet nutzen, um sich mithilfe von Technologien wie Big Data, Cloud Computing und dem Internet der Dinge zu einer modernen Landwirtschaft zu wandeln und weiterzuentwickeln. Der landwirtschaftliche E-Commerce ist Ausdruck der Modernisierung der Landwirtschaft. Nur durch die energische Entwicklung des landwirtschaftlichen E-Commerce können wir die Schwachstellen im gesamten Zusammenhang zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Zirkulation und Konsum lösen. Nur so kann die Modernisierung der Landwirtschaft weiter voranschreiten und die chinesische Landwirtschaft letztlich in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und Ökologisierung vorantreiben.

Eine Reihe von Leitmeinungen zum Thema „Internet + Landwirtschaft“, die vom Staatsrat und dem Landwirtschaftsministerium herausgegeben wurden, sowie die aktive Zusammenarbeit der lokalen Regierungen haben zu einer starken Unterstützung des Internets geführt, um die Transformation und Modernisierung der Landwirtschaft zu unterstützen. Chinas landwirtschaftlicher B2B-E-Commerce hat endlich den Frühling eingeläutet.

>Wirtschaft

2015 war ein entscheidendes Jahr für Chinas große Reformen, Anpassungen und umfassende Weiterentwicklung. Es war auch das Jahr, in dem Chinas wirtschaftliche „neue Normalität“ in die „entscheidende Durchbruchsphase“ eintrat. Die Wachstumsrate des BIP ging weiter zurück und erreichte 6,9 ​​%. Dies ist die niedrigste Wachstumsrate seit 1990. 2015 ist nicht nur ein entscheidendes Jahr für Chinas wirtschaftliche Transformation, sondern auch das schwierigste Jahr in der „neuen Normalität“.

Die inländische Getreideproduktion stieg von 546,48 Millionen Tonnen im Jahr 2010 auf 621,435 Millionen Tonnen im Jahr 2015, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,6 Prozent. Veränderungen der Getreideproduktion sind ein Barometer für die landwirtschaftliche Wirtschaftsentwicklung Chinas und spiegeln bis zu einem gewissen Grad das Niveau der landwirtschaftlichen Produktion Chinas wider. Gleichzeitig befindet sich das landwirtschaftliche Wirtschaftswachstum aus der Perspektive des Einkommens und der Wachstumsrate der Landwirte in einer Phase stetiger Verbesserung. Schätzungen zufolge wird das Nettoeinkommen pro Kopf der Landbevölkerung im Jahr 2015 10.000 Yuan übersteigen. Zwischen 2012 und 2015 lag die Wachstumsrate über 10 Prozent, was auf einen anhaltenden Wachstumstrend hindeutet. Die Einkommenssteigerungen der Landwirte werden ihrem Konsum und ihren Investitionen einen starken Impuls verleihen, was wiederum die Entwicklung der Agrarwirtschaft weiter ankurbeln und größere Möglichkeiten für die Entwicklung des landwirtschaftlichen E-Commerce mit sich bringen wird.

Der positive Trend der ländlichen Wirtschaft hat einen wirtschaftlichen Nährboden für die Internetnutzungsrate unter Landwirten geschaffen. Darüber hinaus weist das Internet in ländlichen Regionen, angetrieben durch die vom Staatsrat herausgegebene Richtlinie „Leitlinien zur Beschleunigung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsbreitbandnetzen und zur Förderung der Netzbeschleunigung und Gebührensenkung“, einen dynamischen und beschleunigten Entwicklungstrend auf. Auch Landwirte gewöhnen sich zunehmend an das Online-Shopping. Laut dem von CNNCI veröffentlichten „2014 Rural Internet Development Status Research Report“ stieg die Zahl der Online-Käufer im ländlichen China in nur drei Jahren, von 2012 bis 2014, von 45,15 Millionen auf 77,14 Millionen, was einer Wachstumsrate von 41,2 Prozent entspricht. Diese Gruppe ländlicher Internetnutzer sind zweifellos die ersten Zeugen und Nutznießer der Informationsberichterstattung der ländlichen Netzwerke Chinas. Die Konsumgewohnheiten, die sie durch Online-Shopping entwickelt haben, bilden eine gute Grundlage für Erkenntnisse, Anleitungen und Nutzung für die Entwicklung des landwirtschaftlichen E-Commerce.

> Gesellschaft

Im Dezember 2015 veröffentlichte Toby.com den „2015 China B2B Practitioners Survey and Analysis Report“. Der Bericht zeigt, dass der Arbeitnehmervertrauensindex der B2B-Branche im Jahr 2015 bei 99,2 lag, was einem deutlichen Anstieg von 35,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Anstieg des B2B-Index hat die Entwicklung der B2B-Branche erheblich vorangetrieben und B2B hat bei traditionellen Unternehmen und Start-ups immer mehr Aufmerksamkeit und Gunst auf sich gezogen.

Abbildung 1.6: Veränderungen im Vertrauensindex der B2B-Praktiker von 2013 bis 2015

Abbildung 1.7: Schlüsselmerkmale neuer Landwirte

Im Zuge der Internetisierung und Modernisierung der Landwirtschaft ist in China eine Gruppe landwirtschaftlicher Erzeuger und Führungskräfte entstanden, die über Kultur, Innovation, Organisation und Internetdenken verfügen: die neuen Landwirte. Der vom Alibaba Research Institute veröffentlichte „Forschungsbericht über neue chinesische Landwirte (2014)“ zeigt, dass neue Landwirte über vier wichtige Gene verfügen, nämlich Internetdenken, Innovationsbewusstsein, Selbstorganisation und kulturelle Konzepte sowie ökologische Konzepte. Auch der „Forschungsbericht über Chinas neue Landwirte (2014)“ geht davon aus, dass die Zahl der neuen Landwirte in China die Millionengrenze überschritten hat. Diese riesige neue Gruppe und ihr wachsender Trend könnten zur treibenden Kraft bei der Förderung der Modernisierung des ländlichen Raums werden.

Für die Entwicklung der landwirtschaftlichen B2B-Branche war Talent schon immer das wichtigste Thema. Das Aufkommen neuer Landwirte hat die Schwierigkeiten in dieser Hinsicht zweifellos bis zu einem gewissen Grad gemildert. Wir sehen jedoch auch, dass im Vergleich zum riesigen landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Markt die Talentlücke immer noch groß ist und die Höchstschwelle des Marktes noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht hat. Für Nachzügler im Bereich des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce besteht hinsichtlich Zeit und Fachgebiet noch viel Spielraum.

>Technologie

Das Internetzeitalter ist die dritte revolutionäre Ära nach dem Industriezeitalter und dem Elektrizitätszeitalter. Es geht dabei vor allem auch um die Iteration und Aktualisierung der gesellschaftlichen Produktion im Hinblick auf die Technologie. Das Internet, das Internet der Dinge, Big Data, Cloud Computing und künstliche Intelligenz haben der Welt eine beispiellose hohe Raum- und Zeiteffizienz verliehen. Auch die Landwirtschaft ist als grundlegender Wirtschaftszweig für die Volkswirtschaft und die Lebensgrundlage der Bevölkerung von einer solchen revolutionären Ära geprägt. Neue Internettechnologien werden in allen Prozessknotenpunkten der landwirtschaftlichen Materialaufbereitung, der Produktion, des Umlaufs und des Verbrauchs landwirtschaftlicher Produkte umfassend eingesetzt, was die schnelle Entwicklung der traditionellen Landwirtschaft zur modernen Landwirtschaft enorm gefördert hat.

Während die Technologie aktiv in die Landwirtschaft eindringt, müssen wir auch zugeben, dass Chinas landwirtschaftliche Grundlage schwach ist und es immer noch sehr schwierig ist, sie zu modernisieren und umzugestalten. Insbesondere in der gesamten B2B-E-Commerce-Industriekette im Agrarbereich kommt es aufgrund technischer Probleme häufig zu enormen Produktabfällen. Der Bericht konzentriert sich auf die Analyse der sieben Kernprobleme, die bei der Entwicklung des landwirtschaftlichen B2B-Geschäfts auftreten, darunter Logistikprobleme, Standardisierungsprobleme, Lagerprobleme usw. Die meisten davon sind auf die mangelnde Reife der Technologie zurückzuführen, die zu geringen Transaktionen und Verschwendung in der Industriekette geführt hat.

Kurz gesagt: Internetbasierte intelligente Technologien und die Aggregation großer Datenmengen bieten starke Voraussetzungen für die Modernisierung, den elektronischen Handel und die Ökologisierung der traditionellen Landwirtschaft. Doch bevor diese Technologien zu echter Produktivität und wirtschaftlichen Vorteilen führen können, ist noch ein weiter Weg vor ihnen.

>Die rückständige Landwirtschaft muss dringend das Internet nutzen

Das Konzept der landwirtschaftlichen Modernisierung wurde zu Beginn der Gründung des neuen China auf die nationale strategische Ebene erhoben, doch lässt sich nicht leugnen, dass Chinas landwirtschaftliche Entwicklung auch nach Jahrzehnten der Entwicklung immer noch einen starken traditionellen Charakter bewahrt hat und viele rückständige Elemente weiterhin vorhanden sind. Die ökologische Umwelt verschlechtert sich, die Bodenerosion nimmt immer stärker zu und die rote Linie der Anbauflächen hat den Warnstatus erreicht. und der Grad der landwirtschaftlichen Mechanisierung beträgt in meinem Land 1/90 des Niveaus in Japan, 1/11 des Niveaus in Frankreich und 1/5 des Niveaus in den Vereinigten Staaten. Diese Situation ist nicht nur mit den Industrieländern nicht vergleichbar, sondern liegt auch unter dem weltweiten Durchschnitt. Aufgrund rückständiger Technologie und logistischer Lagerbedingungen betragen die Nachernteverluste bei Getreide, Kartoffeln, Obst und Gemüse jeweils 7–11 %, 15–20 %, 15–20 % und 20–25 %. Schätzungsweise gehen in meinem Land jedes Jahr über 100 Millionen Tonnen Obst und Gemüse durch Fäulnis verloren. Nahrung ist das Grundbedürfnis der Menschen und die Lebensmittelsicherheit der landwirtschaftlichen Produkte meines Landes wurde wiederholt in Frage gestellt, unter anderem durch Faktoren wie Verschmutzung bei Lagerung und Logistik und die wahllose Zugabe von Zusatzstoffen. Diesen Problemen müssen wirksamere Veränderungen entgegengewirkt werden.

Angesichts des aktuellen Internettrends muss die chinesische Landwirtschaft, die seit Jahrtausenden mit diesem Problem konfrontiert ist, dringend das Internet nutzen, um Veränderungen herbeizuführen. Im Hinblick auf die rationelle Veräußerung und Nutzung von Land hat beispielsweise die Entstehung von Tuliu.com eine effektive Nutzung brachliegender Grundstücke in China ermöglicht. So haben etwa die Entwicklung, Nutzung und Verbreitung des Internets und des Internets der Dinge den Produktionsprozess in der Landwirtschaft intelligenter gemacht und die durch rückständige Produktionsmethoden verursachte Verschwendung landwirtschaftlicher Betriebsmittel verringert. Eine noch bedeutendere Veränderung besteht darin, dass der E-Commerce im Agrarbereich durch seinen Einzug in die Kette der Agrarindustrie die Anzahl der Handelsketten für Agrarprodukte verringerte und die Gewinne der Händler steigerte.

>Der Agrarmarkt hat ein enormes Potenzial und muss durch Internet+ erschlossen werden

Was den Marktwert der Internet-Landwirtschaft betrifft, gehen Branchenkenner im Allgemeinen davon aus, dass er sich auf etwa 10 Billionen Yuan beläuft. Davon entfallen etwa 2 Billionen Yuan auf die B2B-Verbindung für Agrarbedarf, etwa 5 Billionen Yuan auf die B2B-Verbindung für den Handel mit Agrarprodukten und etwa 3 Billionen Yuan auf die B2B-Verbindung für den Lebensmittelvertrieb. Große Finanztransaktionen infolge von Grundstücksübertragungen sind hiervon nicht erfasst. Verglichen mit dem BIP meines Landes im Jahr 2014, das erstmals die 60-Billionen-Marke überschritt, kann man sagen, dass die Marktgröße des Internet-Agrarsektors einem Sechstel des BIP entspricht. Sein Markteinfluss und sein Entwicklungspotenzial sind so groß, dass es unvorstellbar ist. Dies hat chinesischen Investoren und Gründern des landwirtschaftlichen E-Commerce enorme Geschäftsmöglichkeiten eröffnet und Chinas zunehmend angespannte Wirtschaftslage gestärkt.

Teil II: Analyse der aktuellen Situation von Internet + Landwirtschaft (B2B)

Dieses Kapitel des Berichts beginnt mit der Analyse der Industriekette. Zunächst wird das industrielle Kettenbetriebsmodell des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce erläutert. Zweitens wird der inländische B2B-E-Commerce im Agrarbereich aus zwei Perspektiven analysiert: 1. Untersuchung der industriellen Struktur des inländischen repräsentativen, aufkommenden B2B-E-Commerce im Agrarbereich aus der Upstream-, Midstream- und Downstream-Perspektive der industriellen Kette; 2. Untersuchung der Investitionssituation des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce anhand der Investitionsdaten des aufstrebenden inländischen landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce. Abschließend werden repräsentative Fälle aus dem landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce für die Geschäftsmodellanalyse ausgewählt.

>Landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Industriekette

Abbildung 2.1: Landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Industriekette

Um das Betriebsmodell des gesamten landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce zu verstehen, müssen wir zunächst die gesamte landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Branchenkette verstehen. Wie in der obigen Abbildung dargestellt, kann die gesamte landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Industriekette in drei Teile unterteilt werden: den Upstream der Industriekette, den Kern der Industriekette und den Downstream der Industriekette.

Der Kern der industriellen Kette ist die Produktion landwirtschaftlicher Produkte, einschließlich Vieh, und der gesamte vor- und nachgelagerte B2B-E-Commerce im Agrarbereich erstreckt sich um den Kern der industriellen Kette herum, ohne die vor- und nachgelagerten Benutzer vom Typ C und ihre Unternehmen zu berücksichtigen. Der Bericht konzentriert sich hauptsächlich auf das B2B-E-Commerce-Betriebsmodell in der Agrarindustriekette. Während sich die Industriekette vertikal ausdehnt, dehnt sie sich auch horizontal aus und umfasst Logistik, Lagerhaltung, Lieferkettenfinanzierung usw., die das gesamte landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Geschäft begleiten. Darüber hinaus ist der ländliche Ökotourismus mit dem anhaltenden Aufschwung des Ökotourismus und der Popularisierung intelligenter Städte allmählich zu einem unverzichtbaren Geschäftsmodell in der industriellen Kette geworden. Diese vier Geschäftsmodelle gibt es in der gesamten landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Branchenkette. Letztendlich bilden die sich kreuzenden Industrieketten das landwirtschaftliche B2B-Ökosystem, das die organische Kombination aller Glieder erfordert, um die „fünf reibungslosen Ströme“ zu schaffen, nämlich den reibungslosen Umlauf landwirtschaftlicher Güter, den reibungslosen Eigentumsverkehr bei landwirtschaftlichen Materialien und Produkten, den reibungslosen Geldverkehr, die Symmetrie landwirtschaftlicher Informationen und Daten und die Vollständigkeit der Fähigkeiten im landwirtschaftlichen E-Commerce. Gemeinsam schaffen sie einen positiven Kreislaufmechanismus für den landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce.

>Die anfängliche Entwicklung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce

Die Kombination aus Internet und Landwirtschaft steckt noch in den Kinderschuhen, und auch der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce steckt noch in den Kinderschuhen, doch seine explosive Kraft und sein Potenzial, Geld zu verdienen, machen es anderen Branchen unmöglich, mit ihm mitzuhalten. Derzeit haben sich traditionelle Agrarunternehmen im B2B-Bereich etabliert, darunter Kingenta, Nopco, Yunnan Yuntianhua und Da Beinong. Gleichzeitig haben auch traditionelle Internetunternehmen wie Alibaba, JD.com, LeTV und Suning begonnen, sich im landwirtschaftlichen B2B-Bereich zu engagieren. Einige neue landwirtschaftliche B2B-Unternehmen sind wie Pilze nach dem Regen aus dem Boden geschossen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten aktuellen B2B-E-Commerce-Plattformen für die Landwirtschaft im Light-Modus arbeiten, was auch für traditionelle Unternehmen eine Motivation darstellt, aktiv auf das Internet umzusteigen. Der aktuelle B2B-E-Commerce-Bereich im Agrarbereich ist noch immer ein blauer Ozean. Obwohl die Unternehmen jedes Detail der vertikalen und horizontalen Industrieketten dargelegt haben, muss die Reife des Modells noch überprüft werden. Der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce befindet sich noch immer in einer Übergangsphase, und diese Übergangsphase wird noch einige Zeit andauern.

Abbildung 2.2: Strategische E-Commerce-Ausrichtung des inländischen nichtlandwirtschaftlichen E-Commerce und der traditionellen landwirtschaftlichen Unternehmen

>Aus der Perspektive der landwirtschaftlichen E-Commerce-Industriekette und der Investitionen und Finanzierungen können wir den inländischen Start-up-Agrar-B2B-E-Commerce sehen

Gemäß der Gliederung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce in der industriellen Kette umfasst der Upstream hauptsächlich Land und landwirtschaftliche Materialien, der Midstream umfasst hauptsächlich die Herstellung oder Produktion landwirtschaftlicher Produkte und der Downstream bezieht sich hauptsächlich auf die Verteilung frischer Lebensmittel. Dieser Bericht unterteilt landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Plattformen entsprechend der Geschäftspositionierung der wichtigsten inländischen landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Plattformen in verschiedene Glieder der Industriekette, wie in den folgenden Abbildungen dargestellt (Abbildung 2.3, Abbildung 2.4, Abbildung 2.5):

Abbildung 2.3: Upstream der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Industriekette

Abbildung 2.4: Agrar-B2B-E-Commerce-Industriekette: Agrarprodukte

Abbildung 2.5: Landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Industriekette: Lebensmittelvertrieb

Aus Sicht der Industriekette konzentriert sich der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce hauptsächlich auf den Produktvertriebssektor. Seit 2014 erleben nachgelagerte E-Commerce-Unternehmen für Lebensmittellieferungen in der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Branchenkette ein explosives Wachstum. Die Lieferungen konzentrieren sich hauptsächlich auf den Frischwarensektor, Meeresfrüchte sind dagegen relativ rar. Geschäftsmodelle konzentrieren sich meist auf die Matchmaking-Phase. Diese Erkundung des Light-Modells hat den Mainstream des aufkommenden Liefer-E-Commerce erfasst. Ob sich das Schwerlastmodell in Zukunft zum Mainstream im E-Commerce für die Lieferung frischer Lebensmittel entwickeln kann, bleibt abzuwarten.

Darüber hinaus können wir, ausgehend von den Investitionsdaten des aufkommenden landwirtschaftlichen E-Commerce in China, die Position der Investitionsinstitutionen im industriellen Kettenlayout des gesamten B2B-E-Commerce der Agrarindustrie erkennen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt (Abbildung 2.6, Abbildung 2.7, Abbildung 2.8):

Abbildung 2.6: Finanzierung landwirtschaftlicher B2B-E-Commerce-Unternehmen (Runde A und höher)

Abbildung 2.7: Landwirtschaftliche B2B-E-Commerce-Unternehmen in Runde A und höher in der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Industriekette

Aus dem Vergleich zwischen Abbildung 2.6 und Abbildung 2.7 geht hervor, dass Unternehmen auf der inländischen Internet- und landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Plattform, die sich auf die nachgelagerte Verteilung frischer Lebensmittelzutaten konzentrieren, vom Kapital stärker bevorzugt werden. Dies liegt vor allem an den Merkmalen des geringen Risikos und der schnellen Rentabilität. Darüber hinaus erzielen viele B2B-Unternehmen, die im Vertrieb von frischen Lebensmittelzutaten tätig sind, bereits während der Anfangsphase ihres Betriebs Einnahmen, was bei den meisten E-Commerce-Plattformen, die in der Anfangsphase ihres Betriebs Geld verbrennen, sehr selten vorkommt. Aus der Perspektive des Geschäftsmodells stellen diese landwirtschaftlichen E-Commerce-Unternehmen selbst keine landwirtschaftlichen Produkte her, sondern vermitteln Transaktionen und bringen letztlich Käufer und Verkäufer für den Umlauf landwirtschaftlicher Produkte zusammen. Der Unterschied besteht darin, ob man ein eigenes Lager- und Logistiksystem aufbaut, ob man einen eigenen Kapitalpool aufbaut usw. Der Kern liegt darin, ob es sich um einen Betrieb im Schwerlastmodus oder im Leichtlastmodus handelt.

Abbildung 2.8: Finanzierung eines landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Unternehmens (Angel-Runde)

>Fall

Fall 1: Tuliu.com: Modell „58.com“ + „Lianjia“.

Tuliu.com ist eine Online-B2B-Plattform zur Veröffentlichung von Informationen zu Grundstücksübertragungen. Es wurde im März 2009 gegründet und seine Hauptnutzer sind die Angebots- und Nachfrageseite des Landtransfers, und seine Nutzer sind hauptsächlich Nutzer auf Unternehmensebene. Im Dezember 2014 erhielt es eine Finanzierung der Serie A von Shanda Capital. Sein Geschäftsmodell lässt sich als das Online- und Offline-Kooperationsmodell „58.com + Lianjia“ zusammenfassen.

58.com wird den Benutzern durch die Erfassung und Freigabe von Informationen präsentiert. Ähnlich diesem Modell sammelt auch Tuliu.com online Informationen zur Grundstücksübertragung. Die Erhebungsmethode besteht darin, dass die Landbesitzer die Informationen zu ihrem Landbesitz auf der Website veröffentlichen. Offline leitete Wu Yong, Gründer und CEO von Tuliu.com, sein Team beim Aufbau eines Teams von Grundstücksmaklern. Nach der Schulung durch Tuliu.com verteilten sich diese Makler auf verschiedene Heimatstädte, um Informationen über Grundstücksübertragungen zu sammeln und so die Aufmerksamkeit der Nachfrager auf sich zu ziehen. Natürlich sagte der Gründer auch, dass sie auch überprüfen würden, ob die Landnutzer das Land wirklich benötigen oder ob die Landanbieter wirklich Eigentümer ihrer brachliegenden Grundstücke sind, was bei Lianjia.com ähnlich ist. Durch die Überprüfung von Landinformationsquellen und die Bereitstellung von Dienstleistungen ist Tuliu.com zu einer der wenigen E-Commerce-B2B-Plattformen für den landwirtschaftlichen Landtransfer in China geworden.

Fall 2: Anyoutian: eine Handelsplattform für Agrarprodukte

Anyoutian, offiziell im September 2015 eingeführt, ist eine B2B-E-Commerce-Plattform, die sich auf den Vertrieb und Handel von Agrarprodukten konzentriert. Innerhalb von drei Monaten nach dem Online-Auftritt integrierte das Unternehmen über 1.000 Lieferanten, darunter allein über 100 Convenience Stores in Shanghai, mit einem Transaktionsvolumen von über 10 Millionen. Im Jahr 2015 wurde das Ziel von 50.000 Benutzern und 20.000 täglich aktiven Benutzern erreicht. Derzeit verfügt die Plattform über mehr als 1.200 Lieferanten landwirtschaftlicher Produkte und fast 600 Lagereinheiten und erhielt im Mai 2015 eine private Kapitalbeteiligung in Höhe von 5 Millionen. Ihr Geschäftsmodell besteht hauptsächlich darin, Dockingdienste für landwirtschaftliche Produkte für kleine und mittelgroße Supermärkte sowie große Supermärkte anzubieten. Bei den KA-Docking-Diensten besteht die Hauptpraxis darin, in der Anfangsphase keine Gebühren zu erheben, sondern nur einen bestimmten Prozentsatz der Gebühren als Servicegebühr zu berechnen, wenn der KA oder der Convenience Store die monatliche Zahlung mit ihm begleicht. Im Hinblick auf bequeme Beschaffungstransaktionen besteht die Hauptpraxis darin, Personal vor Ort zu stationieren, das direkt mit den Händlern verhandelt, und ein umgekehrtes Anpassungsmodell anzuwenden, das umgekehrte Anpassung + Niedrigstpreis + Gruppenkauf mit hohem Bedarf + Sortierung und Verteilung usw. umfasst. Die für verschiedene Kundengruppen verwendeten Modelle sind ebenfalls unterschiedlich, haben jedoch im gesamten Geschäftsprozess ihre eigenen festen Schritte gebildet: Aggregation, Optimierung, Service und Docking. Es hat sich zu den Merkmalen preisgünstiger Pakete, hochwertiger Produkte und direkter Lieferung ab Quelle entwickelt.

Fall 3: Cloud Farm: Modell „Ein Körper, zwei Flügel, mehrere Federn“

Yunnongchang ist eine B2B-Plattform für den Online-Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Hightech-Dienstleistungen, die von Tianchen Yunnongchang Co., Ltd. entwickelt und Anfang 2014 eingeführt wurde. Ende 2015 hatte Cloud Farm 20 Millionen registrierte Benutzer und versorgte etwa 300 Millionen Mu Land. Das gesamte Unternehmerteam des Unternehmens umfasst mehr als 600 Personen, darunter Professoren, Magister und Doktoren. Um das technologische Niveau und die Servicequalität von Cloud Farm weiter zu verbessern, hat Cloud Farm außerdem Dutzende in- und ausländische Experten aus den Bereichen Internet, Big Data, Software, Recht, Boden und Düngemittel sowie Agrartechnologie als Franchise-Berater eingestellt. Yunnongchang hat das Grundgeschäft, das strategische Geschäft und das verkehrsgenerierende Geschäft klar definiert und ein Geschäftsmodell mit dem Grundsatz „Ein Körper, zwei Flügel und mehrere Flügel“ entwickelt, wobei sich „Ein Körper“ auf das integrierte landwirtschaftliche Einkaufszentrum für den Anbau bezieht, „Zwei Flügel“ auf Dorftankstellen und Düngemittelverteilungsstationen auf Kreisebene und „mehrere Federn“ Online-Serviceplattformen wie „Xiangjianhuode“, „Nongjitong“, „Yunnongbao“ und „Shouhuohui“ umfassen. Letztendlich hat Cloud Farm ein One-Stop-Service-Ökosystem geschaffen, indem es sich auf Online-Informationsübertragung, Transaktionserleichterung, Offline-Logistik und Mehrwertdienstunterstützung stützt.

Fall 4: Meicai.com: Schweres Modell für Agrarprodukte B2B

Meicai.com wurde im Mai 2014 gegründet und ist eine B2B-E-Commerce-Website mit Schwerpunkt auf Agrarprodukten, Gemüse und Obst. Im September 2015 erhielt es eine C-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen RMB oder mehr. Zuvor erhielt Meicai.com auch Risikokapital von namhaften Fondsgesellschaften wie ZhenFund, Blue Lake Capital und Shunwei Capital.

Das Geschäftsmodell von Meicai.com besteht derzeit darin, dass das Unternehmen kein eigenes Gemüse anbaut, sondern die Handelsbeziehungen zwischen Ackerland und kleinen und mittelgroßen Esstischen herstellt. Durch die Komprimierung der Lieferkette für Agrarprodukte hat sich die traditionelle Situation im Agrarproduktkreislauf verändert, in der Erst-, Zweit- und Dritthändler bis hinunter zu den Restaurants auf jeder Ebene Provisionen einstreichen und so ihre Handelsgewinne steigern. Darüber hinaus hat Meicai ein eigenes Geschäftsmodell für Beschaffung, Lagerhaltung und Vertrieb aufgebaut, das unter den inländischen E-Commerce-Unternehmen für Agrarprodukte eine Seltenheit ist. Nach dem Auf- und Ausbau dieser zentralen Einkaufsplattform werden die Zwischenhändler eliminiert und so die grundlegenden Interessen der Landwirte geschützt.

Teil 3: Analyse von Fragen und Trends der Internet + Landwirtschaft (B2B)

> Probleme an der Internet + Landwirtschaft (B2B)

Internet + landwirtschaftlicher B2B-E-Commerce ist ein wichtiges Betriebsmodell für Internet + Durchbrüche und Praktiken im landwirtschaftlichen Bereich. Es verbindet hauptsächlich mehrere BS organisch, um schließlich den gesamten Kanal zwischen Landwirten und Verbrauchern für Produkte, Informationen und Mittel zu eröffnen. Es werden jedoch häufig viele Probleme beim Öffnen des Kanals auftreten, hauptsächlich sieben Aspekte: geringe Standardisierung landwirtschaftlicher Produkte, asymmetrische Informationen von Upstream- und Downstream -Transaktionen, unvollkommene Lagerung und unterstützende Einrichtungen zwischen Produktions- und Verkaufsorten, Kaltkettenlogistik und Verteilung während des Transports, die den Transport nicht überträgen, sind die Bedürfnisse von Merchants nicht mehr auf die Bedürfnisse von Merchants gedeckt. Die vorhandenen inländischen E-Commerce-Plattformen für landwirtschaftliche Produkte, insbesondere die reale landwirtschaftliche B2B-E-Commerce 2.0/3.0, stehen noch in den Kinderschuhen, und es gibt eine große Lücke in Talenten, die sich mit landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce befassen.

Insbesondere sind die meisten landwirtschaftlichen Produkte stark personalisiert und differenziert, was zu einem signifikant geringen Standard der Standardisierung führt, was eine ernsthafte Herausforderung für die groß angelegte Entwicklung des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce darstellt. Der Kern des landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce ist das Lieferkettenmanagement. Es gibt Informationsasymmetrie zwischen städtischen und ländlichen Gebieten, zwischen Produzenten und Verbrauchern sowie zwischen Lieferanten und Vertriebshändlern in Transaktionsinformationen, die leicht zu Versorgungsungleichgewichten, irrationaler Verteilung der Vorteile und anderer Probleme führen können, die die gesunde Entwicklung der Branche beeinflussen. Im landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Transaktionsprozess sind die Hauptteilnehmer Nutzer auf Unternehmensebene, und die Anforderungen an Lagerung und Logistik sind ebenfalls sehr hoch. In Bezug auf die aktuelle Marktleistung ist das Angebot an Lagerung und Logistik, insbesondere der ständigen Temperaturlager und der Kaltkette -Logistik, weit ausreichend, und die Transportbedingungen dieser Art von Logistik haben die hohen Kosten von Unternehmen erheblich erhöht. Allein die mangelnde Anwendung der Kaltkettentechnologie hat dazu geführt, dass landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Obst und Gemüse, aufgrund von Lagerung im Wert von etwa 80 Milliarden Yuan pro Jahr. Die Agrarindustrie hat eine große Auswahl an B2B-Transaktionen, starker Verhandlungen und Verhandlungsmacht, und viele sind bei Offline-Transaktionen Pfad abhängig. , ob es möglich ist, wettbewerbsfähigere und attraktivere Verkaufspunkte online zu erstellen und dadurch Offline -Transaktionen auf Online umzuleiten, ist etwas, über das jedes Unternehmen ernsthaft nachdenken muss. Im Vergleich zu den Billionen-Dollar-landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce ist es unbestreitbar, dass ein ausgereiftes Geschäftsmodell noch nicht gebildet wurde, obwohl sich einige Start-ups in diesem Bereich engagieren, und die meisten sind immer noch in einem Zustand des "Überquerens des Flusses durch das Gefühl der Steine". Die Methoden zur Positionierung, des Geschäftsmodells und der Promotion der Benutzerpositionierung der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Plattform benötigen weiterhin weitere Planung und Praxis. Wie oben erwähnt, liegt der Schwerpunkt der E-Commerce-Entwicklung auf Menschen. Unabhängig davon, ob es ein gutes Team gibt, um Strategien zu formulieren und zu implementieren, ist der Schlüssel zum Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Obwohl die Entstehung neuer Landwirte frisches Blut in die landwirtschaftliche B2B-E-Commerce oder die gesamte groß angelegte Landwirtschaft injiziert hat, beträgt die nationale E-Commerce-Talentlücke etwa 1,5 Millionen, unter denen die ländlichen E-Commerce-Talente am schwächsten sind. Das Anziehen von mehr Top-Talenten und die rasante Kultivierung und Verbesserung der Qualität und Fähigkeit der derzeitigen Praktiker sind alle Probleme, die landwirtschaftliche B2B-E-Commerce derzeit lösen müssen.

> Internet + Landwirtschaft (B2B) Entwicklungstrend

Unter dem Einfluss des Internets hat Agrar B2B E-Commerce die Zirkulation landwirtschaftlicher Produkte bequemer gestellt, und die Umsatzgewinne von landwirtschaftlichen Produkten sind den Herstellern näher. In Zukunft wird der landwirtschaftliche B2B-E-Commerce eine Online-Transaktion geschlossen, da die Industriekette weiterhin optimiert und die Schmerzpunkte von Produzenten, Transportern und Benutzern wirklich löst.

Die geschlossene Schleife von landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce-Transaktionen hat ebenfalls zur Ökologisation der gesamten industriellen Kette der landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce geführt. Nach dem zweiten Kapitel des Berichts über das aktuelle Layout des inländischen landwirtschaftlichen B2B-E-Commerce in der Industriekette, obwohl der inländische landwirtschaftliche B2B-E-Commerce noch in den frühen Stadien liegt, sind E-Commerce-Plattformen im stromstreamischen und stromabwärts gelegenen Industrieketten entstanden. In Zukunft wird sich in zwei Aspekten aus dem reifen landwirtschaftlichen E-Commerce widerspiegeln: Integration der Ökosysteme und intelligente Landwirtschaft. Im B2B-Bereich des landwirtschaftlichen E-Commerce wird es auch einen Trend zur Ökologisation der gesamten Industriekette geben. Die vertikale Entwicklung aus den anfänglichen stromaufwärtigen Sektoren von Land- und landwirtschaftlichen Materialien über den Kernmitte der Produktion und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte bis zum nachgeschalteten Zirkulationssektor wird ineinander integriert. In Bezug auf die vollständige Reife der geschlossenen Schleife der B2B-Industriekette wird der B2B-E-Commerce der Agrarindustrie schließlich in eine ökologische Integration der Produktschicht, der Nutzungsschicht und der technischen Support-Schicht integriert.

<<:  Wie bleibt „Chinas sexystes Dampfbrötchen“ in der Suppe eingeschlossen? Hinter der traditionellen Küche stecken viele Details

>>:  Orangefarbene Katzen sind meist männlich, während dreifarbige Katzen weiblich sind? Wissenschaftler finden den Hauptgrund →

Artikel empfehlen

Qianlong: Ist Qianlong-Kohl ein kaltes Gericht? Ich habe es nicht gesehen!

Das Gute am Internetzeitalter ist, dass man nie w...

Ist das Anheben der Beine eine Aerobic-Übung?

Aerobic-Übungen sind ein Fachbegriff im Sport. Im...

Betrügerische Software verwendet „Zwangsstörungs-Avatar“

In jüngster Zeit ist eine Reihe von WeChat-Avatar...

Welche Nüsse sollte man für Bodybuilding und Muskelaufbau essen?

Bei Fitnessaktivitäten zum Muskelaufbau ist eine ...

Kleine Tiere, große Beiträge: Wissenschaftliches Verständnis von Labormäusen

Wenn Menschen Medikamente an sich selbst testen, ...

„Der Drache erhebt seinen Kopf“, wann erhebt er seinen Kopf?

Der 21. Februar markiert den Tag, an dem der Drac...

Wie schwierig ist es, sanft auf einem fremden Planeten zu landen?

Bis heute besteht die Mitgliederliste des „Lunar ...

Mit Ihrem Partner zu schlafen verbessert Ihre Schlafqualität wirklich!

Schlafen Sie abends besser, wenn Sie das Bett mit...

Moji "Air Fruit" ist in einer misslichen Lage

Da es sich um ein Internetunternehmen handelt, das...