Kann kochendes Wasser in Schüsseln desinfizieren und sterilisieren? Unterschätzen Sie Bakterien nicht. Versuchen Sie diese Methoden, um sie abzutöten →

Kann kochendes Wasser in Schüsseln desinfizieren und sterilisieren? Unterschätzen Sie Bakterien nicht. Versuchen Sie diese Methoden, um sie abzutöten →

Autor: Xu Dong, Außerordentlicher Professor, Fakultät für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, Central South University of Forestry and Technology

Gutachter: Han Hongwei, Forscher am National Food Safety Risk Assessment Center

Tratsch

Viele Menschen sind es gewohnt, beim Auswärtsessen das Geschirr vor dem Essen mit kochendem Wasser oder Tee zu spülen. Sie glauben, dass das Überbrühen des Geschirrs vor dem Essen dieses desinfizieren und sterilisieren kann , sodass sie danach beruhigt essen können.

Diese Gewohnheit ist im ganzen Land weit verbreitet, insbesondere in Guangdong. Um dem Verhalten der Verbraucher vor dem Essen entgegenzukommen, haben Unternehmen mit Bedacht spezielle Wasserbehälter vorbereitet. Handelt es sich bei dem Sterilisieren von Schüsseln durch Ausbrühen also nur um ein Ritual oder hat es tatsächlich eine sterilisierende Wirkung?

analysieren

Bakterien sind wirklich hartnäckig.

Bakterien sind häufige Ursachen für lebensmittelbedingte Krankheiten und ihre Anwesenheit kann nicht ignoriert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien im täglichen Leben sind: Salmonellen, Staphylococcus aureus, Vibrio parahaemolyticus, Escherichia coli, Listeria, Vibrio alginolyticus, Bacillus cereus usw. Aufgrund ihrer starken Überlebensfähigkeit sind diese Bakterien in der Natur weit verbreitet. Diese Bakterien selbst oder die von ihnen produzierten Toxine können verschiedene Krankheiten und sogar den Tod verursachen.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Die zum Abtöten verschiedener Bakterien erforderliche Temperatur und Zeit sind unterschiedlich. Typische hitzeresistente Bakterien sind beispielsweise Listeria und Staphylococcus aureus.

Listerien können im Temperaturbereich von 1–45 °C wachsen, haben keine Angst vor Säuren oder Laugen und können relativ hohem osmotischen Druck standhalten. Bei niedrigen Temperaturen von -20°C kann es teilweise noch überleben. Es ist außerdem sehr hitzebeständig und kann nur durch Temperaturen von 60°C für 20 Minuten oder 70°C für 5 Minuten abgetötet werden [1].

Der Wachstumstemperaturbereich von Staphylococcus aureus liegt zwischen 6,5 und 46 °C. Es benötigt keine großen Mengen externer Nährstoffe und kann selbst bei trockener Luft mehrere Monate überleben. Um es vollständig abzutöten, muss es 30 Minuten lang bei 80 °C gehalten werden. Unter ihnen produzieren 30–50 % des Staphylococcus aureus Enterotoxin , das auch die Hauptursache für durch Lebensmittel verursachte Krankheiten ist. Enterotoxin ist äußerst hitzebeständig und wird selbst bei 100°C für 30 Minuten nicht zerstört.

Darüber hinaus müssen andere häufig vorkommende pathogene Bakterien 5 Minuten lang auf mindestens 100 °C erhitzt werden, um vollständig abgetötet zu werden. Zusätzlich zur Hitzebeständigkeit der Bakterien selbst können sich Bakterien in rauen Umgebungen auch in Sporen (einen ruhenden Körper) verwandeln. Bakteriensporen haben eine stärkere Umweltresistenz und sind hoch ansteckend. Bakteriensporen sind hitzebeständiger als die Bakterien selbst und können sogar 5 Minuten Kochen überleben [2].

Es gibt viele Möglichkeiten zur Sterilisation

Um diese hartnäckigen Bakterien zu bekämpfen und die Gesundheit und Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, sind verschiedene Sterilisationstechnologien immer ausgereifter geworden. Zur Sterilisation stehen derzeit vor allem physikalische und chemische Verfahren zur Verfügung.

Die gebräuchlichste und am einfachsten durchzuführende physikalische Sterilisationsmethode ist das einfache Erhitzen. Solange die Hitze lange genug angewendet wird, sterben die Bakterien ab. Es geht lediglich darum, dass bei hohen Temperaturen das Backen/Kochen/Dämpfen kürzer ist, andernfalls muss länger erhitzt werden und unter Druck und in Gegenwart von Wasser können Bakterien effizienter abgetötet werden.

Beispielsweise muss bei der Sterilisation mit trockener Hitze bei einer Erhitzung auf 160–170 °C mehr als 120 Minuten lang ununterbrochen gebacken werden, um den Sterilisationszweck zu erreichen. Bei der Sterilisation mit feuchter Hitze , beispielsweise einer Hochdruckdampfsterilisation, bei einem Druck von 103,4 kPa (1,05 kg/cm2) und einer Temperatur von 121,3 °C sind jedoch nur 15–20 Minuten erforderlich, um die Sterilisationsanforderungen zu erfüllen. Daher ist die Hochdruckdampfsterilisation die am häufigsten verwendete und effektivste Sterilisationsmethode in Laboren geworden [3].

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Darüber hinaus gibt es einige physikalische Sterilisationsverfahren, wie etwa Dampfdesinfektion, Sterilisation mit ultravioletter und ionisierender Strahlung, Filtrationssterilisation usw. Diese haben etwas weit von unserem täglichen Leben entfernt, deshalb werde ich hier nicht ins Detail gehen.

Bei der chemischen Sterilisationsmethode werden hauptsächlich chemische Wirkstoffe eingesetzt, um in die Bakterien einzudringen und sie abzutöten. Zu den häufig verwendeten hochwirksamen chemischen Desinfektionsmitteln gehören: chlorhaltige Desinfektionsmittel, Peroxid-Desinfektionsmittel, Aldehyd-Desinfektionsmittel, Alkylierungsmittel-Desinfektionsmittel usw. Die chemische Sterilisationsmethode hat eine gute bakterizide Wirkung und ist kostengünstig, hinterlässt jedoch leicht Rückstände. Das Konzentrationsverhältnis muss während der Anwendung kontrolliert werden. Es wird im Allgemeinen nicht für den Heimgebrauch empfohlen.

Nachdem Sie die oben genannten arbeitsintensiven Sterilisationsmethoden gelesen haben, werden Sie meiner Meinung nach besser verstehen , dass die Verwendung von Wasser zum „Sterilisieren von Schüsseln“ vor den Mahlzeiten lediglich ein psychologischer Trost ist.

Natürlich besteht kein Grund, zu nervös zu sein. Auch bei Keimbelastung stehen uns alltagstaugliche Sterilisationsverfahren zur Verfügung.

Sterilisation zu Hause ist nicht schwierig

Wie können wir also im Alltag die vorhandenen Bedingungen zu Hause nutzen, um Geschirr und Alltagsutensilien effektiv zu sterilisieren?

Tatsächlich können wir auch das Prinzip der thermischen Desinfektion nutzen und die Methode der Desinfektion durch Kochen anwenden. Legen Sie das Geschirr in heißes Wasser und lassen Sie es 10 Minuten kochen, nachdem das Wasser kocht. Diese Methode ist einfach und leicht umzusetzen und die Wirkung ist offensichtlich. Um eine gründliche Desinfektion zu erreichen, muss das von Hepatitis-Patienten benutzte Geschirr zunächst 10 Minuten lang und anschließend ein zweites Mal 10 bis 15 Minuten lang gekocht werden[4].

Familien mit entsprechenden Mitteln können auch einen Desinfektionsschrank anschaffen. Stellen Sie das gereinigte Geschirr einfach mit etwas Abstand in den Desinfektionsschrank und stellen Sie die Zeit entsprechend der Anleitung ein.

Mit beiden Methoden kann Geschirr wirksam sterilisiert und desinfiziert werden, wodurch die Verbreitung von Bakterien und Viren zusätzlich verhindert wird.

Darüber hinaus können wir die Schränke in unserem Zuhause sauber und trocken halten, das Geschirr rechtzeitig nach dem Essen abwaschen, ein Stapeln von Geschirr vermeiden und die Feuchtigkeit rechtzeitig nach dem Abwasch kontrollieren, damit das Geschirr so schnell wie möglich trocknen kann und so das Wachstum von Bakterien weitgehend vermieden wird.

Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet

Generell ist von der Anwendung von Desinfektionsmitteln auf Geschirr abzuraten. Einerseits geht es darum, chemische Rückstände durch unsachgemäße Reinigung zu vermeiden. Andererseits reicht das körpereigene Immunsystem des Menschen aus, um geringe Mengen an Viren, Bakterien und anderen Stoffen aus der Außenwelt zu eliminieren und so die Gesundheit des Körpers zu erhalten, so dass eine gründliche Desinfektion nicht erforderlich ist.

Manche Freunde machen sich vielleicht Sorgen, dass sie zu Hause gut geschützt sind, aber wie sieht es mit dem Essengehen aus? Hier sind ein paar Tipps für Sie.

Wenn Sie außer Haus essen, sollten Sie Catering-Serviceeinheiten wählen, die über eine Lebensmittelhygiene-Lizenz verfügen. Darüber hinaus können Sie Catering-Einheiten mit einem höheren Ansehensgrad auswählen, basierend auf der dynamischen Bewertung des Landes (breites Lächeln, lächelndes und flaches Gesicht) und der jährlichen Bewertung (A, B, C) der Hygienebedingungen in ihren Restaurants.

Vor dem Essen können Sie außerdem prüfen, ob das Geschirr desinfiziert wurde. Das gereinigte und desinfizierte Geschirr sollte glänzend, sauber, trocken und adstringierend sein. Menschen, die besonders auf Hygiene achten oder ein schwaches Immunsystem haben, können beim Essen außer Haus ihr eigenes Geschirr mitbringen . Auf diese Weise können Sie das köstliche Essen genießen und gleichzeitig Mundkrankheiten weitestgehend vorbeugen.

Und was die Gewohnheit des Kochens von Schüsseln betrifft, so sollte sie unserem Leben weiterhin einen Hauch von Ritual verleihen.

abschließend

Durch das Spülen mit heißem Wasser für nur wenige zehn Sekunden lässt sich zwar etwas Staub vom Geschirr entfernen, Temperatur und Einweichzeit genügen jedoch bei weitem nicht den Anforderungen zum Abtöten von Bakterien, so dass natürlich der gewünschte Sterilisationseffekt nicht erzielt werden kann.

Quellen:

[1] Zhao Huailong, Fu Liujie, Tang Gongchen. Wichtige lebensmittelbedingte Krankheitserreger in meinem Land[J]. Medizinische Tierkontrolle, 2012, 28(11): 1212-1216.

[2] Molekularbiologie[M]. Nanjing University Press: Allgemeines Hochschulbildungsplanungslehrbuch „Dreizehnter Fünfjahresplan“, 201709.636.

[3] Lebensmittelmikrobiologische Inspektionstechnologie[M]. Chongqing University Press: Eine Reihe geplanter Lehrbücher für Biotechnologie-Studiengänge an höheren Berufsschulen, 201507.402.

[4] Zhao Fang. Diskussion über Methoden und Wirkungen der Geschirrdesinfektion[J]. Krankheitsüberwachung und -kontrolle, 2013, 7(01): 48-49.

Der Artikel wird von „Science Refutes Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und das Zitieren dieser Texte können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

<<:  „Schwarzes“ Geld in „weißes“ Geld waschen? Decken Sie das Geldwäschesystem auf!

>>:  Meteorologische Satellitenbilder enthalten die neueste Technologie zur Vorhersage von Katastrophen!

Artikel empfehlen

Was ist so gut an Zhang Xiaolongs großem Schritt, dem WeChat Mini-Programm?

Am 28. Dezember hielt Zhang Xiaolong, der Vater v...

Wie kann man durch Training schnell Beinfett verlieren?

Man unterscheidet zwei Arten von Fettleibigkeit: ...

Träumen von Zhongshan: Migration in den Westen

... Als 1937 der Antijapanische Krieg ausbrach, z...

Dieses knackig-zarte Elfenbeingemüse müssen Sie unbedingt einmal probieren!

Im Frühling kann man sich nicht nur an der Blumen...

Wann ist im Winter die beste Zeit für Morgengymnastik?

Weil den Menschen ihre körperliche Gesundheit seh...

Welche Trainingsmethoden gibt es für den Langstreckenlauf?

Als eine der vielen Sportarten bringt Langstrecke...