Am Ende jedes Jahres werden viele hochgelobte Filme veröffentlicht. Manche Produzenten wollen damit an den Kinokassen punkten, manche wegen der Preisverleihungssaison, und für Filmfans ist das Jahresende mit seinen wöchentlichen guten Filmen zu einem Karnevalsmonat geworden. Im Dezember zusätzlich zu „Your Name“. Neben mehreren hochwertigen importierten Filmen wie „Die Insel der besonderen Kinder“ und „Sully“ ist Zhang Yimous „The Great Wall“, der am 16. in die Kinos kam, der bemerkenswerteste. Dieser Film entspricht dem Hollywood-Standard. Er bringt mehr als ein Dutzend Stars aus drei Generationen – von älteren, mittleren und jungen Menschen aus China und den USA – zusammen und dürfte ein weiterer Kassenschlager werden. Sein Konkurrent am selben Tag ist „The Last Romance“ mit Ge You und Zhang Ziyi in den Hauptrollen, deren Stärke nicht zu unterschätzen ist. Am 16. Dezember wurde gleichzeitig ein inländischer Dokumentarfilm mit dem Titel „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ veröffentlicht. Als Low-Budget-Dokumentarfilm wagte er es, mit „The Great Wall“ um die Kinokassen zu konkurrieren. Man muss sich Sorgen machen und fragen: „Wird irgendjemand bereit sein, für einen Dokumentarfilm zu bezahlen?“ Heute hatte ich das Glück, vom Produzenten Weijing eingeladen zu werden, mir vorab die Filmversion von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ anzusehen und mit den Lesern über die Hintergründe und Hintergründe dieses Dokumentarfilms zu plaudern. Auf der Bühne: Regisseur Xiao Han macht sich keine allzu großen Sorgen um die Kinokassen Als „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ zu Beginn dieses Jahres ausgestrahlt wurde, erfreute sich der Film auf Bilibili extrem großer Beliebtheit. Er wurde mit fast 2 Millionen Klicks und einem Douban-Score von 9,4 gewürdigt und übertraf damit andere beliebte Dokumentarfilme wie „A Bite of China“ und die erfolgreiche Fernsehserie „Nirvana in Fire“ und zog unzählige Fans an. Regisseur Xiao Han hat seine eigene Logik, daraus einen Film zu machen und ihn in die Kinos zu bringen. „Dokumentarfilme sollten im Kino angeschaut werden, da die in den Bildern vermittelten echten und einfachen Emotionen am besten für ruhige Orte wie das Theater geeignet sind.“ Im Vergleich zur Fernsehversion von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ verzichtet man in der Filmversion von „Repariere Kulturdenkmäler“ auf die ursprüngliche Erzählung. Die gesamte Erzählhandlung wird durch die mündliche Erzählung des Kulturdenkmal-Restaurators vervollständigt. Der Hauptstrang der Geschichte ist der Prozess der Restaurierung einer Gruppe von Kulturdenkmälern, von der Restaurierung bis zur erfolgreichen Restaurierung. Für Fans der Verbotenen Stadt ist die Filmversion eher eine Rezension der TV-Version. Was die Kinokassen angeht, veröffentlichte Regisseur Xiao Han 2015 den Dokumentarfilm „Himalayan Ladder“, der 11,55 Millionen Mal einspielte. Die Kinokassen von „Himalayan Ladder“ profitierten davon, dass es ein „Spektakel“ war, während das größte Verkaufsargument von „I Repair Cultural Relics in the Forbidden City“ IP ist, da es bereits eine gute Zuschauerbasis hat, gepaart mit etwas „Leitungswasser“, sollten die Kinokasseneinnahmen in zweistelliger Millionenhöhe garantiert sein. Xiao Han sagte: „Wir stehen nicht so unter Druck. Schließlich ist es ein Low-Budget-Film und das Produktionsniveau ist nicht auf dem gleichen Niveau wie bei The Great Wall. Solange wir also an den Kinokassen erfolgreich sind und das Publikum bereit ist, das Dokumentarfilmformat zu akzeptieren, werden wir erfolgreich sein.“ Hinter den Kulissen: Whales erster Spielfilm Die Filmversion von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ ist der erste von WeWhale produzierte Spielfilm. Viele Leute würden sich fragen, warum WeWhale, unterstützt von der chinesischen Kultur, bei seiner ersten Filmproduktion nicht direkt in bekannte Regisseure wie Zhang Yimou und Guo Jingming investierte, wie LeTV, sondern sich stattdessen für einen relativ nischenhaften Kunstfilm entschied. Chen Dairong, Produktionsleiter bei Weijing, sagte, dass die Marke Weijing für die neue Generation anders geboren sei und mit der „Weijing-Produktion“ weiterhin Inhalte herausbringe, die jungen Leuten gefallen, den Entwicklungstrend der jungen Kultur anführe und darauf bestehe, bei der Auswahl der Inhalte sehr spannend und explosiv zu sein. Es muss nicht nur das Adrenalin des Publikums entfachen, sondern auch dessen Herzen inspirieren. Der Inhalt muss hoffnungsvoll, aktiv, jugendlich und explosiv sein. In Bezug auf die Produktion setzt es auf Mundpropaganda, um um die Welt zu gehen, und besteht auf guten Geschichten, guter Qualität und guter Produktion. Unter der Prämisse „Drei Gute“ arbeitet es mit genialen Teams wie den Hauptschöpfern von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ zusammen. Während es dem Publikum hervorragende Werke präsentiert, legt es auch eine gute Grundlage für seine eigene langfristige Entwicklung. Die Mundpropaganda der TV-Version von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ bewirkte einst ein Wunder, was dem Produktionskonzept von Weijing entspricht. Weijing entschied sich, den Dokumentarfilm auf die große Leinwand zu bringen und zielte damit auf den Mainstream-Markt junger Leute ab. Weijing konzentriert sich auf die Investition von Ressourcen, Kapital und Arbeitskräften in den Bereich Inhalte. Die Produkte von Weijing spiegeln den Einfallsreichtum wider, der in „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ zum Ausdruck kommt, und sind nicht ungeduldig. Sie hätten lieber nichts als etwas Mittelmäßiges. Sie legen Wert darauf, gute Inhalte für die Inkubation auszuwählen und streben nicht nach kurzfristigen Gewinnen. Sie gehen den Weg hochwertiger Produkte. Unter der Leitung des Konzepts „sehr aufregend und explosiv“ und „Mundpropaganda geht um die Welt“ tragen zahlreiche gut aufgenommene Werke letztendlich zum Ruf der Weijing-Plattform bei und erzielen eine nachhaltige Entwicklung. Sie engagieren sich dafür, mit „Weijing-Produkten“ Inhaltstrends zu kontrollieren, Inhaltsressourcen zu erneuern und zu betreiben, Methoden zur Inhaltsverbreitung zu bereichern und kontinuierlich weitere hervorragende Inhalte auf den Markt zu bringen, wie etwa die Filmversion von „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“, um die große neue Generation von Menschen zu bedienen. Angesichts der starken Konkurrenz durch Blockbuster können die Kinos im gleichen Zeitraum möglicherweise nicht genügend Vorführungen von Dokumentarfilmen wie „Ich repariere Kulturdenkmäler in der Verbotenen Stadt“ anbieten. Fans der Verbotenen Stadt müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen machen. Sofern Sie einen Whale TV besitzen, können Benutzer dieses geniale Werk auch 20 Tage nach der Veröffentlichung des Films noch zu Hause genießen. Zum Schluss noch ein kleiner Spoiler: Nach dem Film müssen Sie sich unbedingt das Schlusslied anhören, bevor Sie das Kino verlassen, denn das eigens für diesen Film vom Nationalhelden Chen Li gesungene Schlusslied ist auf jeden Fall hörenswert. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Audis Wende ist den Händlern zu verdanken
>>: Die ganze Geschichte der Aussetzung der Faraday-Fabrik von LeTVs "Superauto"
Am Abend des 30. November veröffentlichten das Fi...
Bitte schauen Sie sich zuerst ein „freudiges“ Vid...
Bevor Sie den Artikel lesen, eine Erinnerung Die ...
Für diejenigen, die abnehmen möchten, besteht das...
Menschliches Mittelohr Es ist ein wichtiges Höror...
Heutzutage führen viele Menschen ein gesundes Leb...
Ich glaube, jeder hat im Alltag schon einmal Yoga...
Am 1. Juni 2020 veröffentlichten die China Automo...
Was ist das lauteste Geräusch in Ihrem Kopf? Manc...
Vor kurzem wurden im ganzen Land die Ergebnisse d...
1 Sekunde, 2 Sekunden, 3 Sekunden ... Mehrere „Pr...
Erdwald ist eine Art halblockeres und halbverfest...
LeTV Sports steht kurz vor dem Durchbruch in den ...
„Verdorrte Weinreben, alte Bäume und Krähen, es g...
Eine wahre, aber etwas absurde Geschichte: Ein Po...